Verkaufen oder behalten? W124 200 BJ 12.85

Mercedes

Guten Tag miteinander,

brauche Euren Rat.

Habe mir vor kurzen einen W124 200 Vergaser M102 Baujahr 12.85 zugelegt.

Preis: 1100

297000 Kilometer

Folgende Mängel habe ich festgestellt.

Wagenheberaufnahme links durchgerostet eventuell vorderes Schwellerende, kleines Rostloch im Motorraum 2 cm , Gurtanzeige geht nicht Radio ebenso nicht als auch die Zentralverrieglung und Fahrertür Schlüssel fehlt.

Der rechte Türpfalz ist auch durchgerostet. Sprich irgendwann neue Tür
Rost hintere Rückleuchte + am Dach ein wenig.
Unterboden und achsen schauen gut aus. Reifen müssten auch neu.

Positiv Tüv bis 2022 und H-Gutachten Innenraum sieht gepflegt aus

Macht es Sinn in einen solchen Wagen mit der Laufleistung noch zu investieren oder wieder zu verkaufen.

Ich denke um alle Dinge zu beheben, wird man um die 1000 zahlen müssten.

Erstbesitzer war ein Diplomat

Habe paar Bilder für Euch reingestellt

Besten Dank vorab!

Roberto

Beste Antwort im Thema

Netter Wagen. Die Rammschutzleisten in den Stoßfängern gehören alleridngs nicht weiß, das gibt dem Wagen leider im Baujahr einen völlig abweichenden Touch. Die Roststelle am Dach ist bei Uni-Lack sehr gut zu reparieren. Rost an den Wagenheberaufnahmen ist völlig normal. Einmal Schweißen, dann versiegeln und nie wieder Probleme. Das gerissene Armaturenbrett ist allerdings schrottreif. Das musst Du unbedingt austauschen. Hab noch nie ein so schlimm gerissenes gesehen. Den Unterboden darfst Du nicht unterschätzen: Der PVC-Unterbodenschutz verbirgt sehr effektiv selbst ausgewachsene Rostlöcher. Suche mal nach Beulen im Unterbodenschutz, darunter blüht der Rost. EUR 1.000,- Reparaturkosten sind ein Witz bei solchen Autos. Meinen 95er-Tee hab ich für EUR 2.500,- gekauft und später dann noch mal EUR 10.000 investiert. Ein Geschäft macht man mit solchen Autos nie, wenn man sie restauriert. Das ist Hobby, Hobby ist Konsum und Konsum kostet nun mal Geld.

Grüße, Tom

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@histomatic schrieb am 13. Januar 2021 um 19:45:47 Uhr:


Mir gefällt er, ich würde ihn behalten.
Auch wenn nur ein "Kassenmodell", ist es eben ein Früher.
Ja, der Spoiler und die weißen Stoßstangen.
Kann man später korrigieren, falls unbedingt nötig. Zeitgeistig im 80er "Sascha Hehn Style" isses, siehe Golf II "Match" oder Opel Corsa "Steffi".
Immerhin scheint er gepflegt und im Originallack zu sein, orig. Radio und schöne Sitze sind doch schon mal was und stehen auf der Habenseite.
To do Liste: Roststellen an der Außenhaut sehr zügig reparieren; kein Winterbetrieb, denn Rost ist böse, wartet nicht und entwickelt sich progressiv. Unterboden wie oben beschrieben kontrollieren, hintere Radläufe auch, denn dort stoßen zwei Bleche aneinander. Vordere Innenkotflügel raus, Innenkotflügelkanten reinigen und entrosten, vor Allem an der vorderen Stoßstange. Dreck am Schwelleranfang / A-Säule raus, da sind sicher auch schon Rostansätze. Armaturenbrett ist unschön, aber gleiche Priorität wie Stoßstangen / Spoiler.
Nochmal: Zuerst der Rost.

Kann ich mich nur anschließen! Denke grade mit H Zulassung kann man einen zuverlässigen 2-Wagen kaum unterhalten. Außerdem macht’s doch grade im Sommer Spaß mit dem Teil rumzucruisen.
Habe mir jetzt auch einen 85er 250D geholt um ihn für H fertig zumachen und dann im Sommer ein tolles günstiges Fahrzeug zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen