Verkaufberatung CLK 55 AMG

Moin zusammen,

würde gerne meinen CLK 55 AMG C209 2003 verkaufen. Primär um den Platz in der Garage freizubekommen.

Bräuchte etwas Hilfe bezüglich Preiseinschätzung & ob es sich lohnt den Wagen zu verkaufen. Die Teile sind ja doch recht selten, was eine Preisbeurteilung erschwert.

Der Wagen ist in einem für das Alter ordentlichen, gepflegten Allgemeinzustand, ich bin die 3 Hand (Vorbesitzer Deutschland, 1 Besitzer Schweiz, also Import). Scheckheftgepflegt, neue Inspektion würde ich machen lassen, TÜV bis nächstes Jahr September ohne Mängel. Laufleistung ca. 185.000 Kilometer

Bremsen hinten neuwertig, Reifen okay, kein Wartungsstau, Rechnungen von einigen Reparaturen, Getriebeölspülung vor ca. 10000 KM und hinteren Bremsscheibenwechsel vor 7000 KM vorhanden

Ausstattung ist relativer Standard für das Fahrzeug. Erwähnenswert ist eigentlich nur, dass das alte Vor-Mopf Comand (noch vorhanden) durch ein Alpine System ersetzt wurde (inklusive neuen Soundsystem), welches aber inzwischen natürlich auch in die Jahre gekommen ist.

Ansonsten Standardausstattung für das AMG Modell wie PDC hinten / vorne, komplett Leder mit Memory, Tempomat, Xenon...

Mein Schmerzpreis wären so 8500-9000 Euro. Frage ist nun, ob das realistisch ist? Ich kann den Preis leider schwer bewerten da das Fahrzeug nun A) schon sehr alt ist und B) auf mobile glaube ich in ganz Deutschland weniger als 40 Stück davon herumschwirren. Viele auch schon mit langer Standzeit, sicher auch weil Preise jenseits der 10K überzogen sind.

Wegen Corona-Nachwirkungen würde ich mit einem Verkauf eh noch warten, deswegen auch noch keine mobile.de Anzeige, die ich euch zeigen kann.

Ich will nur erst einmal sondieren, ob ein Verkauf überhaupt sinnvoll ist. Die Alternative wäre den Wagen weiterzufahren (er wird eh nur im Sommer 3-4 T Kilometer als Zweitauto bewegt). Nur ich dachte zum Rumstehen ist er auch zu schade und er nimmt Platz in der Garage weg.

Falls jemand Preiseinschätzungen hat oder Tipps zum Verkauf, gerne her damit. Ich bin da wirklich überfragt. Spezielles Fahrzeug, kleine Zielgruppe und gleichzeitig will ich ihn - denke verständlicherweise - auch nicht für 5000 oder so weggeben nur um ihn zu verkaufen.

Vielen Dank!

LG

Entenman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@entenman schrieb am 26. Juni 2020 um 21:42:58 Uhr:



Zitat:

@sailor701 schrieb am 26. Juni 2020 um 20:48:13 Uhr:


Deshalb frag ich ja wo das Auto steht wenn das wirklich so passt würde ich gern mal vorbeikommen. Als Schrauber könnte das passen auch mit ev. kleinen Mängeln als Nachfolger unseres W126.

Bin in Brandenburg.

Das ist doch mal eine anständige Antwort!
Wenn du alle Interessenten so behandelst, dann bleibt der Hobel weiterhin in der Garage rumstehen...

13 weitere Antworten
13 Antworten

Moin Entenmann,
also ganz ehrlich...
Es gibt in D gar keinen CLK 55 AMG für unter 10t€...! (Unfallautos mal aussen vor)
Deiner ist offenbar Scheckheftgepflegt und auch ansonsten, wie Du schreibst, in einem normal-guten Zustand...
Ich würde mir mal eine Stunde (etwa) Zeit nehmen, ordentliche Fotos machen, einen gut-sympathischen Text aufsetzen und den für 14999€ inserieren...
Dann kannst Du ja sehen, wie da so die Resonanz ist.
Falls dann jemand 13,5t€ zahlen möchte, kannst Du ja noch immer entscheiden, ob Dir das reicht...

Hi Entenmann,

Gibt es einen Link zu dem Auto?
Ist er wirklich scheckheftgepflegt (also jährlich)?

Steht er wirklich dem Alter entsprechend gut da?
Wenn alles ja, wo steht das Auto? Klingt zu schön um wahr zu sein. Falls alles so sein sollte schreib ich Dir dann gerne ne PN bzgl. Bilder vom Scheckheft , Fahrzeugbrief usw. Sollte alle so sein, hätte ich deutliches Interesse -und nein, ich biete keine Kamele und handel auch nicht via Mail.

VG

Da ich gerade selbst nach einem A209 - also Cabrio - suche, bin ich im Thema ganz gut drin. Eigentlich bin ich noch immer beim 63er, aber der Motor macht mir Sorgen. Also hab ich mir die 55er angesehen. Für mich kommt jetzt nur was im Sammlerzustand mit maximal 70.000 km infrage. Bei den 55ern könnte ich da mit 27.000 hinkommen. Das Auto ist als Sportwagen für den großen Teil der Käufer - HEUTE - vor allem halt als Cabrio interessant. Damit ist die Käuferschicht schonmal geringer beim Coupé. Deutlich sogar.

Deiner ist jetzt super gepflegt (in Sachen Wartung), wie Du es beschreibst, er hat aber schon 185.000 km runter. Für 15.000 gibt es welche mit 100.000 weniger (und nicht nur einen). Vielleicht mit Unfall (repariert), aber es sind dann auch reine Schönwetterfahrzeuge. Die wenigen Kilometer sind nicht unbedingt besser, das wüsste aber vielleicht eher der E36-Käufer aus der 124er Ecke. Bei den CLKs muss man da schon den Richtigen finden. Vielleicht am besten einen, der das Auto und Dich kennt und Interesse hat? Realistisch sehe ich das Auto aktuell daher bei 11.000 - 12.000 Euro, wenn es schnell gehen muss weniger, mit viel Zeit mehr. Der Kilometer wegen. Deine Schmerzgrenze sollte aber locker einzuhalten sein.

Durch die wenigen Fahrzeuge am Markt braucht ja nur einer billig anzubieten, weil die Karre weg muss, dann gehen andere mit und schon wird es schwerer. Umgekehrt kann es halt auch schnell gehen.

Zitat:

@sailor701 schrieb am 26. Juni 2020 um 20:34:13 Uhr:


Hi Entenmann,

Gibt es einen Link zu dem Auto?
Ist er wirklich scheckheftgepflegt (also jährlich)?

Steht er wirklich dem Alter entsprechend gut da?
Wenn alles ja, wo steht das Auto? Klingt zu schön um wahr zu sein. Falls alles so sein sollte schreib ich Dir dann gerne ne PN bzgl. Bilder vom Scheckheft , Fahrzeugbrief usw. Sollte alle so sein, hätte ich deutliches Interesse -und nein, ich biete keine Kamele und handel auch nicht via Mail.

VG

Da könntest Du den besagten Richtigen ja schon gefunden haben^^

Ähnliche Themen

Deshalb frag ich ja wo das Auto steht wenn das wirklich so passt würde ich gern mal vorbeikommen. Als Schrauber könnte das passen auch mit ev. kleinen Mängeln als Nachfolger unseres W126.

Natürlich, bietet sich ja an. Hab auch gedacht im ersten Moment, aber als ich das C209 sah wusste ich schon, der ist raus...

Zitat:

@sailor701 schrieb am 26. Juni 2020 um 20:48:13 Uhr:


Deshalb frag ich ja wo das Auto steht wenn das wirklich so passt würde ich gern mal vorbeikommen. Als Schrauber könnte das passen auch mit ev. kleinen Mängeln als Nachfolger unseres W126.

Bin in Brandenburg.

Verdammt, etwas weit weg von Stuttgart....

Ok Schade. Viel Erfolg!

Zitat:

@entenman schrieb am 26. Juni 2020 um 21:42:58 Uhr:



Zitat:

@sailor701 schrieb am 26. Juni 2020 um 20:48:13 Uhr:


Deshalb frag ich ja wo das Auto steht wenn das wirklich so passt würde ich gern mal vorbeikommen. Als Schrauber könnte das passen auch mit ev. kleinen Mängeln als Nachfolger unseres W126.

Bin in Brandenburg.

Das ist doch mal eine anständige Antwort!
Wenn du alle Interessenten so behandelst, dann bleibt der Hobel weiterhin in der Garage rumstehen...

Also wer von Stuttgart nicht nach Brandenburg fahren möchte um sich ein relativ seltenes Auto anzuschauen (welches nach Aussage des TE ganz gut da steht), der hat einfach kein ernsthaftes Interesse ...
Ist doch keine Weltreise sowas.

Na sooo selten ist er nun auch nicht und gerade im Raum Stuttgart wird er relativ sicher mehr als genug Gelegenheit bekommen, sich welche anzuschauen.

Wie ich ihn verstehe, könnte der ganz gut passen und wenn er mal eben schnell hätte vorbeischauen können, hätte er es gemacht. Es klang nicht so, als suche er seit mehreren Jahren genau dieses Auto.

Da würde ich auch keine solche Reise auf mich nehmen. Bei fast 1.400 km hin und zurück und einer ausgiebigen Begutachtung ist das ja fast nur per Wochenendtrip mit Übernachtung realisierbar.

Nein, eigentlich such ich einen anderen Youngtimer E30 Cabrio, aber ein Mercedes CLK wäre eine sehr schöne Alternative. Ich habe die letzten Monate einige Autos angeschaut die, sagen wir mal so, “attraktiv” klangen (Bis 12.000e für den besagten E30) im Inserat und am Telefon und sich vor Ort als Schrott - oder sagen wir mal aus meiner Sicht das Geld nicht Wert - entpuppten, deshalb fahr ich ganz sicher nicht für einen CLK AMG 1400km, bei 100km sieht das schon wieder anders aus.

Gleiches als wir vor vielen Jahren damals einen W126 gesucht und gekauft haben, auch hier viele Blender . Der richtige kam dann schon irgendwann nach ca. 1 Jahr suchen.

Aber nochmals, genau wegen meinen bisher gesammelten Erfahrungen, fahr ich für so ein Auto nicht durch die halbe Republik. Selbst meine bisher gekauften Alltagsautos stammen alle aus der jeweiligen Umgebung was manchmal wenn es um Gewährleistung z.b. geht deutlich von Vorteil war/ist und man ärgert sich einfach weniger wenn das Auto nicht den Vorstellungen entspricht. Auch hier würde ich nie im Leben mehrere 100km fahren.

Für nen alten Porsche mit einwandfreier Historie sieht das natürlich anders aus, aber da reicht das Kleingeld nicht.

VG

Aber mal ganz im Ernst. Spar noch etwas und nimm den E30.

Meine Prämissen sind andere, ich will ja ein möglichst junges Modell und hatte schon 3 CLKs, das erste war eines der ersten Coupés in 2001, das zweite ein 208er Cabrio und ein 209er Cabrio. Damals alles 200er, die Cabrios 200K. Als junge Fahrzeuge war mehr auch nicht bezahlbar. Ob AMG Cabrio oder ein 911er war damals fast egal vom Preis her. Mit dem Studium war das dann auch vorbei, da fuhr ich zunächst mal Corsa.

Für mich war das das erste Traumauto überhaupt, vorher vielleicht noch der 900er Saab Turbo von meinem Vater.

Aber der E30 als vernünftiges Cabrio, einfach was anderes, wenn man einen Youngtimer sucht, finde ich. Der CLK ist als Cabrio ein schönes Auto, auffallen im positiven Sinne - also rausstechen - tut der aber nicht. Das ist bei einem E30 was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen