Verkauf meines 210er (E 430 Avantgarde)
Servus Gemeinde,
leider trenne ich mich wegen eines neuen Projekts (Winterauto Audi A 8 4.2 quattro - die Sommerarbeit verrichtet mittlerweile ein BMW 540i) und daraus resultierenden Platzproblemen in der TG von meinem Sommerschätzchen (MB E 430, Avantgarde) und möchte dieses wenn irgend möglich in gute Hände abgeben.
Daher möchte ich Euch mit diesem Thema über den Verkauf informieren.
Hier das Inserat auf mobile: http://suchen.mobile.de/.../187835122.html?...
Infos zum Fahrzeug gibt es hier in meiner seinerzeitigen Neuvorstellung: http://www.motor-talk.de/forum/ich-darf-mich-vorstellen-t4591760.html
Das Auto wurde bei mir nur bei schönem Wetter gefahren und es war für mich zunächst angedacht, den "Dicken" in Richtung H-Kennzeichen zu überführen. Ich war und bin bis heute mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, was Komfort, Fahrleistungen usw. betrifft.
Allerdings lässt mir - obwohl rostfrei und genauestens gepflegt und mit satter Prophylaxe versehen - der Gedanke keine Ruhe, dass ich mich vielleicht in einigen Jahren doch mit der hier im Forum so oft und breit diskutierten Rostproblematik auseinandersetzen muss. Auch wenn mein Fahrzeug wohl zur Kategorie Nicht-/Wenigroster gehört.
Vor diesem Hintergrund sind mein 540i (E39) und der als Winterauto beabsichtigte Audi A 8 4.2 quattro einfach deutlich alltagstauglicher. Damit ergibt sich in meiner TG ein Platzproblem, welches gelöst werden muss.
Zur Preisvorstellung: Gekauft habe ich den Wagen von meinem Spezl für € 4.700,00 (KV vorhanden) danach wurden € 2.000,00 das Fahrzeug investiert. Somit ergibt sich eine VHB von € 6.750,00. (Anmerkung für die ganz Genauen wegen der Differenz von € 50,00: Der PKW ist auch vollgetankt (80 Liter Super Plus) und die € 6.750,00 sind Verhandlungsbasis!)
Ich würde mich freuen, wenn der Wagen in gute Hände kommt. Anfragen bitte an meinen Spezl, der auch für mich das Inserat eingestellt hat und mit dem Verkauf beauftragt ist oder hier im Forum.
Herzliche Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte erst einen 430 Avantgarde und jetzt einen 320 Elegance. Das Avantgardefahrwerk ist gut wenn man die power des 430 mit sportlicher Fahrweise auf die Straße bringen will. Zum gemütlichen Cruisen taugt das nicht so richtig.
Im direkten Vergleich ist das normale FW "benziger", finde ich.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcecon
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das entrosten kostet 1.000-1.500 Euronen ?!
Wieviel Stunden Arbeit sind das ?Meine Vertrauenswerkstatt nimmt 25 Euro die Stunde zzgl. MwSt.
Machen für mich ca 500 Euro bei 5-6 Std inkl. Material...
LG
Hallo, bei dem Preis nehme ich den Preis einer normalen Autolackierwerkstatt und nicht einen Betrieb in dem Panagiotta arbeiten lässt.
Und wenn hier lackiert werden muss, dann grossflächig denn sonst kannst Du gleich mit Spraydose arbeiten.
Gruss
Hubi
Zitat:
Original geschrieben von 540iAV8
Hallo, bei dem Preis nehme ich den Preis einer normalen Autolackierwerkstatt und nicht einen Betrieb in dem Panagiotta arbeiten lässt.Zitat:
Original geschrieben von mcecon
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das entrosten kostet 1.000-1.500 Euronen ?!
Wieviel Stunden Arbeit sind das ?Meine Vertrauenswerkstatt nimmt 25 Euro die Stunde zzgl. MwSt.
Machen für mich ca 500 Euro bei 5-6 Std inkl. Material...
LG
Und wenn hier lackiert werden muss, dann grossflächig denn sonst kannst Du gleich mit Spraydose arbeiten.
Gruss
Hubi
Nichts mit Panagiotta .... ;-).
Es ist eine sehr populäre Fachwerkstatt, die 25 Euro die Std. Zzgl. MwSt. Nimmt.
Bin ursprünglich aus Braunschweig und habe dort noch nie eine solch günstige und zugleich gute Werkstatt gefunden.
Über meinen Schwiegervater kam ich dann zu dieser Werkstatt... In Halberstadt.
Zitat:
Original geschrieben von mcecon
Nichts mit Panagiotta .... ;-).
Es ist eine sehr populäre Fachwerkstatt, die 25 Euro die Std. Zzgl. MwSt. Nimmt.
Bin ursprünglich aus Braunschweig und habe dort noch nie eine solch günstige und zugleich gute Werkstatt gefunden.
Über meinen Schwiegervater kam ich dann zu dieser Werkstatt... In Halberstadt.
--> Wer oder was ist Panagiotta?! 😕
--> Die DDR lebt - jedenfalls muss man das bei den sozialistischen Preisen annehmen, die hier für Halberstadt genannt werden 🙂
Hier im Südwesten der Republik - ebenfalls mit Solidarzuschlag belegt - kann man solche Tarife gar nicht fassen... 🙁
also ich zumindest nicht, auch nicht in freien Werkstätten und erst recht nicht bei Vertragswerkstätten, die öfter an der dreistelligen €-Marke kratzen, pro Stunde versteht sich 🙁 -
aber immerhin schon inkl. MWSt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hoppenstedt1
--> Wer oder was ist Panagiotta?! 😕Zitat:
Original geschrieben von mcecon
Nichts mit Panagiotta .... ;-).
Es ist eine sehr populäre Fachwerkstatt, die 25 Euro die Std. Zzgl. MwSt. Nimmt.
Bin ursprünglich aus Braunschweig und habe dort noch nie eine solch günstige und zugleich gute Werkstatt gefunden.
Über meinen Schwiegervater kam ich dann zu dieser Werkstatt... In Halberstadt.
--> Die DDR lebt - jedenfalls muss man das bei den sozialistischen Preisen annehmen, die hier für Halberstadt genannt werden 🙂Hier im Südwesten der Republik - ebenfalls mit Solidarzuschlag belegt - kann man solche Tarife gar nicht fassen... 🙁
also ich zumindest nicht, auch nicht in freien Werkstätten und erst recht nicht bei Vertragswerkstätten, die öfter an der dreistelligen €-Marke kratzen, pro Stunde versteht sich 🙁 -
aber immerhin schon inkl. MWSt. 😁
Solche Preise wären auch in Südwesten möglich, vielleicht nicht mit 25 Euro, aber mit 35 Euro (Als freie Werkstatt).
Der KFZ-Mechatroniker verdient zwischen 10-20 Euro Brutto zzgl. Sozialleistungen. Da kommt man max auf 25 Euro als Arbeitgeber. Habe mich damals - da ich selbst Wessi bin - über die Preise gewundert, wie es möglich ist, die so zu finanzieren... Da hat mir der Chef das so erklärt, dass er es nur über Masse macht, kleine Gewinnspanne die dadurch wieder ausgeglichen ist und er so hervorragend leben kann. Dazu verdient er ja noch über das Material....
So, nun zum Eigentlichen:
Es wäre im Westen auch möglich, aber leider wollen zuviele zu schnell reich werden und denken nicht daran, mal mtl. Weniger zu verdienen, um mehr Stammkundschaft ranzubekommen = auf Dauer besserer Verdienst.
Und Lebenshaltungskosten sind im Osten gar nicht mal so viel billiger... Bin neu zugezogen; Abwasser kostet sogar wesentlich mehr, Strom etc gleich... Nur Miete ca 30-50 € günstiger. Aber die Löhne sind bei vielen hier sehr schlecht...
Ähnliche Themen
Panagiota „Jota“ Petridou (* 13. Juli 1979 in Solingen) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Autoverkäuferin. Derzeit ist sie bei VOX tätig.
...seit 2010: Biete Rostlaube, suche Traumauto
Zitat:
Original geschrieben von mcecon
Nichts mit Panagiotta .... ;-).Zitat:
Original geschrieben von 540iAV8
Hallo, bei dem Preis nehme ich den Preis einer normalen Autolackierwerkstatt und nicht einen Betrieb in dem Panagiotta arbeiten lässt.
Und wenn hier lackiert werden muss, dann grossflächig denn sonst kannst Du gleich mit Spraydose arbeiten.
Gruss
Hubi
Es ist eine sehr populäre Fachwerkstatt, die 25 Euro die Std. Zzgl. MwSt. Nimmt.
Bin ursprünglich aus Braunschweig und habe dort noch nie eine solch günstige und zugleich gute Werkstatt gefunden.
Über meinen Schwiegervater kam ich dann zu dieser Werkstatt... In Halberstadt.
Deine Anzeige in mobile.de ist weg, verkauft? Wenn ja, darf man fragen: zu welchem Kurs letztlich? Danke + VG, Dieter
Ich editiere mich selbst, neu eingestellt und Preis abermals gesenkt. Damit ist meine Frage natürlich hinfällig. Gruss in Forum, Dieter
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=258679347&asrc=st|as44
Der Preis verfällt aber sehr schnell, da hat jemand keine Geduld.
Viel Glück und es gab entgegen deiner Kenntnis noch sehr viel mehr was man an Extras im vor Mopf bestellen konnte.
z.B.
810 SOUNDSYSTEM
872 SITZHEIZUNG FONDSITZ LI UND RE
774 ROHBAU-AENDERUNG FUER AMG-RAEDER
214 ADAPTIVES-DAEMPFUNGS-SYSTEM (ADS) MIT SKYHOOK
021 DESIGNO - LEDER
228 ZUSATZHEIZUNG
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
655 SPORTFAHRWERK MIT LEICHTMETALLRAEDER
772 AMG-STYLING - FRONTSPOILER, SEITENSCHWELLER
884 HECKDECKELZUSATZSICHERUNG (HZS)
Und da gibt es noch mehr!!!
2,5k ? krass
echt keine Geduld was?
also bei 2tausend überleg ich ob ich mir den für den Winter hole 😉