Verkauf meines 210er (E 430 Avantgarde)

Mercedes E-Klasse W210

Servus Gemeinde,

leider trenne ich mich wegen eines neuen Projekts (Winterauto Audi A 8 4.2 quattro - die Sommerarbeit verrichtet mittlerweile ein BMW 540i) und daraus resultierenden Platzproblemen in der TG von meinem Sommerschätzchen (MB E 430, Avantgarde) und möchte dieses wenn irgend möglich in gute Hände abgeben.

Daher möchte ich Euch mit diesem Thema über den Verkauf informieren.

Hier das Inserat auf mobile: http://suchen.mobile.de/.../187835122.html?...

Infos zum Fahrzeug gibt es hier in meiner seinerzeitigen Neuvorstellung: http://www.motor-talk.de/forum/ich-darf-mich-vorstellen-t4591760.html

Das Auto wurde bei mir nur bei schönem Wetter gefahren und es war für mich zunächst angedacht, den "Dicken" in Richtung H-Kennzeichen zu überführen. Ich war und bin bis heute mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, was Komfort, Fahrleistungen usw. betrifft.

Allerdings lässt mir - obwohl rostfrei und genauestens gepflegt und mit satter Prophylaxe versehen - der Gedanke keine Ruhe, dass ich mich vielleicht in einigen Jahren doch mit der hier im Forum so oft und breit diskutierten Rostproblematik auseinandersetzen muss. Auch wenn mein Fahrzeug wohl zur Kategorie Nicht-/Wenigroster gehört.

Vor diesem Hintergrund sind mein 540i (E39) und der als Winterauto beabsichtigte Audi A 8 4.2 quattro einfach deutlich alltagstauglicher. Damit ergibt sich in meiner TG ein Platzproblem, welches gelöst werden muss.

Zur Preisvorstellung: Gekauft habe ich den Wagen von meinem Spezl für € 4.700,00 (KV vorhanden) danach wurden € 2.000,00 das Fahrzeug investiert. Somit ergibt sich eine VHB von € 6.750,00. (Anmerkung für die ganz Genauen wegen der Differenz von € 50,00: Der PKW ist auch vollgetankt (80 Liter Super Plus) und die € 6.750,00 sind Verhandlungsbasis!)

Ich würde mich freuen, wenn der Wagen in gute Hände kommt. Anfragen bitte an meinen Spezl, der auch für mich das Inserat eingestellt hat und mit dem Verkauf beauftragt ist oder hier im Forum.

Herzliche Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte erst einen 430 Avantgarde und jetzt einen 320 Elegance. Das Avantgardefahrwerk ist gut wenn man die power des 430 mit sportlicher Fahrweise auf die Straße bringen will. Zum gemütlichen Cruisen taugt das nicht so richtig.

Im direkten Vergleich ist das normale FW "benziger", finde ich.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Es ist immer ein "nicht Wissen", das Avantgarde als fürchterlich härter und fürchterlich tiefer dargestellt wird.

Avantgarde hat viele optische Details und etwas kürzere Federn und etwas strammere Dämpfer.

Somit liegt ER ca. 15 mm tiefer

Das Sportfahrwerk SA-Code 953 in Verbindung mit Avantgarde war keinesfall holperig oder unbequem.
Dazu gehören auch die 17 Zoll Felgen mit 235 Reifen.

Ich hatte in meinem Mopf Kombi die Konstellation, als Avantgarde plus Sportfahrwerk.

Das Auto lag sehr gut auf der Straße, aber es gab keine Einbuße beim Komfort.

Ich hatte das Auto 5 Jahre und war absolut zufrieden.

Das sind natürlich alles subjektive Dinge

Gruß

Michael

K-img00043

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Es ist immer ein "nicht Wissen", das Avantgarde als fürchterlich härter und fürchterlich tiefer dargestellt wird.

Na vielen Dank auch.

Mein "nicht Wissen" äussert sich in der Form, dass mir Avantgarde ganz einfach zu hoppelig-hart ist. Mein Vater hatte einen 210 als Avantgarde, sodass ich meine, das durchaus beurteilen zu können.

Also ich hatte erst einen 430 Avantgarde und jetzt einen 320 Elegance. Das Avantgardefahrwerk ist gut wenn man die power des 430 mit sportlicher Fahrweise auf die Straße bringen will. Zum gemütlichen Cruisen taugt das nicht so richtig.

Im direkten Vergleich ist das normale FW "benziger", finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


........ Mopf Kombi die Konstellation, als Avantgarde plus Sportfahrwerk.

sorry....das hat nichts mehr mit Komfort zu tun. Das ist die, meiner Ansicht nach, schlimmste Kombination für'n 210 Kombi.

Das hatte meiner auch und ich war bis vor kurzem immer auf der Suche nach Hollern und Poltern im Fahrwerk, bis ich festgestellt habe, das ich die mit v3 (Sportvariante) bezeichneten Dämpfer und Niveauzylinder drin hatte.

Ein Besuch beim "Second Hand" - MB-Händler bescherten mir neuwertige, normale Avantgarde-Dämpfer -

habe diese sofort eingebaut und siehe da: JETZT können wir von Komfort reden 😁

....und nein: die alten v3-Dämpfer hatten noch nicht das typsche Dämpfer-Klappern - die sind einfach zu hart für das Auto.

Grüße

PS: das gehört zwar nicht zum Thema - musste ich jetzt aber mal los werden 😉

Ähnliche Themen

ich hatte vom subjektivem Empfinden gesprochen.

Also nicht gleich verhauen😁

Für mich war ES ok.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von eddibaer


bis ich festgestellt habe, das ich die mit v3 (Sportvariante) bezeichneten Dämpfer und Niveauzylinder drin hatte

Wie hast du das mit der Sportvariante festgestellt? Äußerlich sichtbar?

Oder geht es (auch) über die FIN?

Ich empfehle dir mehr Fotos vom Innenraum einzustellen (dafür vlt weniger von außen) Die Interieur-Bilder würde ich auch eher im Schatten machen, da man dann mehr sehen kann.
Knapp über 10L sind bei komb. Einsatz utopisch denke ich. Ein liter mehr denke ich werden es min. sein.

Wie gesagt, finde auch den Preis sehr ambitioniert. denke 4-5k wären realistisch.

Viel Erfolg beim Verkauf!

Avantgarde FW hatte ich im Kombi kleineMopf und jetzt auch im 430er Limo

Ich muss sagen mein Kombi war sehr hart aber nur wegen der Niveaureg. die ihren Dienst nicht mehr so tat wie sie sollte 😁

Im jetzigen mit H&R Federn ist der Komfort immer noch ausreichend vorhanden 😉
Selbst mit 18er Felgen und 35mm tiefer und 1er Gummis und und und

Schade , Stefan , dass du uns schon nach so kurzer Zeit wieder verlassen willst ! Dein Auto war/ist bei dir sicher in sehr guten Händen . Den Zustand finde ich sehr gut , dafür kann man auch einen selbstbewussten Preis fordern - mit etwas Geduld . Die Diskussion über Avantgarde oder Leder möchte ich aus meiner Classic - Aschenputtelperspektive gar nicht
aufgreifen - meine Präferenzen sind eh' klar und haben sich nicht geändert , sonst hätte ich damals auch dieses Zeugs
gleich mit geordert !🙂😉 Der Vormopf gefällt mir persönlich auch besser , aber was soll's - mein Auto mit meiner Motorisierung gab es eh' nur als Vormopf und einen 430er hatte ich mir damals nicht leisten wollen . Wäre aber auf jeden Fall auch meine Alternativ - Motorisierung gewesen , wenn es den 300 TD nicht gegeben hätte - oder der Benziner - R6 .
Das bessere Auto ist der bessere Kauf - und das darf dafür dann ruhig auch etwas mehr kosten . Du musst auch etwas Geduld haben , die große Motorisierung schreckt auch viele Gebrauchtkäuferab , die die Unterhaltskosten fürchten - einen
220 CDI wirst du viel eher los !
Ich möchte dir fast wünschen , dass du ihn nicht verkaufen kannst und dir nach einer Fahrpause wieder bewusst wird , was für ein tolles Auto das ist . Oftmals merkt man den Wert einer Sache erst , wenn man sie nicht mehr hat - aber dann ist es eben leider zu spät !

Hallo DSD,

ärgerlich - jetzt hatte ich auf Deinen Beitrag eine schöne lange Antwort geschrieben und dann aus Versehen das Fenster geschlossen. Also nochmal.

Zunächst danke für Deinen Beitrag, der sehr viel Wahres enthält.

Ich verkaufe den Wagen auch nicht gerne. Wenn überhaupt geht er eh nur in gute Hände und das zu einem Preis, den er auch wert ist.

Mein Kernproblem bei dem Ganzen ist und bleibt das Damoklesschwert "Rostproblematik" und die Frage, ob und wann mich diese auch einholen könnte.

Wie Du weisst habe ich in das Fahrzeug gut investiert und es aus einem wirklich sehr guten Ausgangszustand in die jetzige rostfreie und optisch m.E. makellose Verfassung gebracht.

Nur ein Beispiel: An der Fahrzeugfront oder Haube wirst Du nicht einen Steinschlag finden - davon hatte der Wagen bei Ankauf einige kleinere, beim Autobahnbetrieb unvermeidbare Stellen. Und da wurde nicht etwa gepfuscht oder gar getupft, sondern professionell bauteilweise nach Weisung eines Lacksachverständigen, den ich extra dafür konsultiert habe, lackiert.

Und dann kommt halt die Frage der Alltagstauglichkeit. Das Fahrzeug wird nur auf Saison und auch dann nur bei schönem Wetter gefahren - weil ich sonst schon wieder an die Rostproblematik der Baureihe denken muss und ein schlechtes Gewissen hätte.

Demgegenüber hat mein 540i, E39, Vorfacelift (134tkm) keinerlei solche Allüren. Dem habe ich ebenfalls eine neue Unterboden- und Hohlraumversiegelung spendiert, obwohl er sie - ausweislich des Ausgangszustands - gar nicht nötig zu haben scheint.

Pro und Contra findet sich bei beiden Autos.

Der BMW ist geradezu ein "Radaubruder" (aber im positiven Sinne) gegen den Mercedes. Er zeigt am Sound was unter der Haube ist, hängt m.E. auch einen Tick besser am Gas und lässt sich knackiger und leichter manövrieren.

Umgekehrt ist der BMW deutlich enger vom Platzangebot, verbraucht stets 1-2 Liter mehr und vermittelt einem nicht dieses wunderbare "Ich steuere ein Schiff-Gefühl" des W210.

Da der BMW die Alltagsarbeit macht, war nunmehr angedacht, für den Winter (ich lebe im schneereichen Süden auf dem Land) ein Allradfahrzeug anzuschaffen. Und hier kommt der A 8 4.2 quattro ins Spiel. Rostproblematik dürfte bei einer Alukarosse kein Thema sein, die Motoren und die Austattung sollen dort auch gut sein....

Und vor dem Hintergrund habe ich dann ein Platzproblem, da ich auch noch zwei Motorräder besitze...von denen die Fireblade aus Zeitgründen ebenfalls wegkommt...die Arbeit lässt mir kaum die Zeit, auch nur eine Maschine öfter zu fahren...

Daher habe ich ihn jetzt mal bei mobile einstellen lassen und werde abwarten, wie sich die Sache entwickelt...Zeitdruck habe ich keinen und wenn sich kein würdiger Interessent findet, behalte ich ihn eben...man hängt ja schon an dem treuen Vieraugengesicht und seinem Zauber. :-)

Herzliche Grüße

Zitat:

Daher habe ich ihn jetzt mal bei mobile einstellen lassen und werde abwarten, wie sich die Sache entwickelt...Zeitdruck habe ich keinen und wenn sich kein würdiger Interessent findet, behalte ich ihn eben...man hängt ja schon an dem treuen Vieraugengesicht und seinem Zauber. :-)

Also musst du ihn für 8000€ reinstellen 😁

*hoff hoff dass er bleibt*

Ja , Stefan , ich kann das alles gut nachvollziehen . Ich bin zwar kein Freund des sog. "Winterautos" , unter dem man üblicherweise eine schon etwas verblichen wirkende Schönheit versteht , bei der es "nicht mehr so darauf ankommt" , um das "empfindlichere" sonstige Fahrzeug zu schonen Aus meiner Sicht ist ein Auto zum Fahren da und nicht zum Schonen
🙂😉 und im Winter will ich daher auch nicht schlechter unterwegs sein als im Sommer . In einer gebirgigen , schneereichen Gegend ist dagegen ein Audi Quattro sicher eine gute Wahl , wenn man noch keinen russischen Gaz Tiger als ultima ratio
winterlicher Fortbewegung unter schwierigsten Verhältnissen benötigt .
Mit den Mopeds kenne ich das auch : Ich hatte früher eine eine Yamaha XJ900 (sozusagen der210er unter den Mopeds , mehr zum Cruisen ) und eine Kawasaki ZX9R (für meinen Hormonhaushalt) parallel . Von der Kawa musste ich mich nach
2 Jahren wieder trennen , weder aus Platz - , noch Zeit - , noch Geld - Gründen - sondern einfach , weil sie mich überfordert hat ! Ich war immer zu schnell und zu riskant unterwegs mit ihr ! Das wäre auf die Dauer nicht gut gegangen !
Die Yami habe ich immer noch .

Die Argumente sowohl für als auch gegen ein Winterauto sind vielfältig
und unterliegen individuellen Präferenzen.
🙂

Kälte, Nässe, Schnee und vor allem Streusalz greifen ein Auto vom Metall
bis hin zu Dichtungsringen an. Tragende Teile und Karosserie rosten, Gummi
und Plastik wird spröde und undicht. Das komplette Auto "gammelt dahin"....
Will man das seinem Auto antun?
Hat man eine Garage,um den Pkw den Winter über unterzustellen, liegen die Vorteile
für ein Winterauto auf der Hand. Man läuft nicht Gefahr, dass das geliebte Auto unterm
Hintern wegrostet.
Wie es in Österreich dem A - D passiert ist.....
Gerade in schneereichen Wintern liegt eine Menge Streusalz auf der Straße,
das auf agressive Weise zum Verschleiß beiträgt.

Man muss es sich nur leisten können oder wollen, ein adäquates Auto im Winter zu
fahren und nicht 3 Klassen unter dem gewohnten Nivau rumzurutschen....

Ich habe als GanzjahresAuto einen Honda Accord, der für den Winter viel geeigneter ist,
trotz seiner 190 PS.

was DSD über seine Kawa schreibt, war bei mir genauso, mit der Honda Fireblade war ich immer
und überall zu schnell....
Bergauf in den Alpen auf der Geraden mal auf den Tacho geguckt.... 212 km/h......

Da hab ich zum Denken begonnen....

Schlussendlich habe ich sie verkauft..... Viel Spass, aber ..... wenn mal was ist, bist hin....

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


......
Bergauf in den Alpen auf der Geraden mal auf den Tacho geguckt.... 212 km/h......

Da hab ich zum Denken begonnen....

.... und warum hast nicht in den 4ten hochgeschalten?😁😎😁

(nur Spass😛), geht mir auch so. Nicht nur die Jahre, auch die Bedenken nehmen zu.

Aber meinen 1200er Banditen hab ich noch 😛

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


......
Bergauf in den Alpen auf der Geraden mal auf den Tacho geguckt.... 212 km/h......

Da hab ich zum Denken begonnen....

.... und warum hast nicht in den 4ten hochgeschalten?😁😎😁
(nur Spass😛), geht mir auch so. Nicht nur die Jahre, auch die Bedenken nehmen zu.
Aber meinen 1200er Banditen hab ich noch 😛

Ich bin einmal im Leben auf meiner Kawa Tacho> 280 km/h gefahren - da musste ich versehentlich daran denken , was da unter mir abgeht ( Reifen , Kette ,Motor) . Habe dann das Gas weggenommen und bin demütig nach Hause gefahren . Nie wieder ! Hatte das Ding sowieso nur für Beschleunigungsorgien und schnelle Kurvenfahrten benötigt und mich dabei an dem unglaublichen Sound berauscht , wenn beim Gasgeben am Kurvenscheitelpunkt aus dumpfem Grollen ein röhrendes Brüllen wird, das im orgiastischem

Kreischen kulminiert , um beim Anbremsen der nächsten Kurve dann im heiseren Röcheln zu ersterben -

jede Fahrt kostete mich ein Kilo Wasser ! Naja , im 300TD ist's gemütlicher - aber manchmal denke ich doch ...na, ihr wisst schon !🙂😁😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen