Verkauf in EU Ausland - Abholung Spedition, was habe ich zu beachten?
Hallo
Ich möchte mein Auto verkaufen.
Der Interessent wollte nur Fotos von aussen und die VIN vorab zum überprüfen meiner Online-Angaben haben.
Fotos vom Schein wurden nicht verlangt.
Ziel:
Autohaus in den Niederlanden. HP sieht seriös aus.
Angebot vom Käufer ist:
In etwa Schwacke Preis - kein extrem niedriges Angebot, kein Übergebot
Kaufvertrag durch mich
Überweisung
Abholung durch Spedition
Frage, was muss ich beachten?
Überweisung ist ja schon mal sehr sicher, sobald das Geld gebucht ist bin ich auf der sicheren Seite.
Kaufvertrag mit Kopie Perso/Ausweis
Keine Übergabe bei "Zahlungsbestätigung" der Bank, nur nach Geldeingang/Buchung bei mir
Übergabe Spedition - Belege? Lieferschein Auftraggeber/Ziel - Oder kann mir das nach gebuchter Zahlung egal sein?
Vorher abmelden?
Oder soll ich darauf bestehen dass ein Mitarbeiter der Firma es abholt - die haben Fotos von Anhängern zur Abholung auf deren HP - wobei das halt auch wieder eine "Dritte Person" wäre, hat das einen Vorteil?
Besten Dank
Ähnliche Themen
84 Antworten
Statt "Beethoven" solltest du dich "Freud" nennen, hast gut analysiert.
Zitat:
@ichkriegediekri schrieb am 29. Mai 2024 um 14:12:27 Uhr:
Auto wird abgeholt - kommt aber nicht an
Käufer will das Geld zurück "da er das Auto ja nie bekommen hat"
Das ist meist damit gekoppelt dass der Verkäufer sich um die Spedition kümmern soll
Am Ende ist der Verkäufer der gef****** da er nicht beweisen kann wo das Auto ist obwohl der Transport ja in seinem Namen beauftragt hat
Und sorge dafür, dass im Kaufvertrag die Kondition "FCA" nach INCOTERMS eingetragen ist. Heißt: "Free Carrier" und bedeutet, dass der Gefahrenübergang erfolgt, sobald das Auto auf dem LKW ist. Dazu noch Fotos vom Auto auf dem LKW, mit Kennzeichen des LKW etc., dann wird die Masche schon mal schwierig.
Aber vorher informieren, ob die Incoterms bei Privatgeschäften überhaupt angewendet werden können.
Edit:
Gerade noch einmal nachgeschlagen. "FCA" bedeutet auch, dass Du das Verzollen übernehmen musst. Dann vielleicht lieber "EXW", dann hat der Käufer das Auto an der Backe (mit allen Kosten und Risiken aus Transport etc.), sobald er den Kaufvertrag unterschrieben hat. Dann kannst Du sagen "Das Auto steht an Adresse X, hole es Dir ab bzw. lass es abholen".
Zoll? Ich dachte, wäre bei gebrauchten Artikeln innerhalb der EU abgeschafft.
Möglich, kenne mich da eher mit gewerblichen Transportvorgängen aus. Wenn sie schiefgelaufen sind...
So viel Aufwand, Stress und Ungewissheit nur wegen eines Autoverkaufs...
Warum einfach machen, wenn man es auch schwierig haben kann.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 30. Mai 2024 um 10:48:04 Uhr:
So viel Aufwand, Stress und Ungewissheit nur wegen eines Autoverkaufs...
Warum einfach machen, wenn man es auch schwierig haben kann.
Die Aussage trifft vielleicht auf Ihre Situation zu, aber die muss nicht auf andere zutreffen.
Ich arbeite ungefähr 70 Stunden in der Woche zzgl Rufdienste die mich nicht planbar Abends, nachst inkl Wochenende abberufen.
Wenn eine Firma das Auto abholt ohne dass ich es waschen und reinigen muss spare ich viel Zeit die ich tagsüber nicht habe. Gleiches gilt für 2 oder 3 Interessenten die sonst tagsüber vorbeikommen wollen und den Wagen ansehen möchten - die Zeit tagsüber frei zu machen ist für mich eben extrem schwer.
Wenn du glaubst dass dieses Märchen, welches du beschreibst, wahr ist - dann bitte.
Wärst nicht der Erste der auf die Schnauze fällt, zumal es sich wahrscheinlich auch um ein 08/15 Auto handelt.
Bei einem Exoten lass ich mir die Hoffnung auf das ganze Theater noch irgendwie einreden.
Wer nicht gewillt ist ETWAS Zeit in einen Autoverkauf zu investieren, wird am Ende noch lange Halter Selbigen sein.
Btw. verschwendest du ja deine kostbare Zeit auch hier im Forum und mit dem Kontakt mit dem Händler.
Zitat:
@ichkriegediekri schrieb am 30. Mai 2024 um 11:03:23 Uhr:
...Ich arbeite ungefähr 70 Stunden in der Woche zzgl Rufdienste...
Du solltest an deiner Work-Life-Balance arbeiten, sonst hat Du bald viel Freizeit auf der Herzklinik.
Hast Du schon mit der Firma telefoniert oder andere Erkundigungen eingeholt?
Wenn das passt, machs einfach. Du hast ja einen ganz gesunden Menschenverstand. Die Bedenkenträger wirst Du nicht überzeugen können.
Da kommt zum Teil auch übertriebene German Angst raus, ohne Substanz.
Z.B . die Story mit dem Zurückbuchen einer Überweisung für 35.- € in Österreich.
Das hierfür ganz natürlicherweise Dein Einverständnis als Kontoinhaber gebraucht wird, wurde nicht erwähnt.
Und daß diese evtl. NICHT benötigt wird, wurde nicht weiter belegt.
Zitat:
Und sorge dafür, dass im Kaufvertrag die Kondition "FCA" nach INCOTERMS eingetragen ist. Heißt: "Free Carrier" und bedeutet, dass der Gefahrenübergang erfolgt, sobald das Auto auf dem LKW ist. Dazu noch Fotos vom Auto auf dem LKW, mit Kennzeichen des LKW etc., dann wird die Masche schon mal schwierig.
Aber vorher informieren, ob die Incoterms bei Privatgeschäften überhaupt angewendet werden können.
Edit:
Gerade noch einmal nachgeschlagen. "FCA" bedeutet auch, dass Du das Verzollen übernehmen musst. Dann vielleicht lieber "EXW", dann hat der Käufer das Auto an der Backe (mit allen Kosten und Risiken aus Transport etc.), sobald er den Kaufvertrag unterschrieben hat. Dann kannst Du sagen "Das Auto steht an Adresse X, hole es Dir ab bzw. lass es abholen".
Inhaltlich habe ich das aufgeführt.
Wenn man aber als Laie solche Fachbegriffe wie "FCA" o.ä. verwendet und es zu einem juristischen Streit kommt ist das nachteilig weil einem dann unterstellt wird man sei in diesem Gebiet "vom fach / beruflich tätig" und eben kein Privatverkäufer - dann kann alles ganz anders gewertet werden.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 30. Mai 2024 um 11:53:25 Uhr:
Hast Du schon mit der Firma telefoniert oder andere Erkundigungen eingeholt?
Wenn das passt, machs einfach. Du hast ja einen ganz gesunden Menschenverstand. Die Bedenkenträger wirst Du nicht überzeugen können.
Da kommt zum Teil auch übertriebene German Angst raus, ohne Substanz.
Z.B . die Story mit dem Zurückbuchen einer Überweisung für 35.- € in Österreich.
Das hierfür ganz natürlicherweise Dein Einverständnis als Kontoinhaber gebraucht wird, wurde nicht erwähnt.
Und daß diese evtl. NICHT benötigt wird, wurde nicht weiter belegt.
Das hat nichts mit "German Angst" zu tun, sondern eben mit gesundem Menschenverstand.
Es gibt unzählige Betrüger-Threads mit genau solchem Anfang und wenn es zu spät ist wird hier herumgeheult und wie böse doch Alle sind und dass man selbst ja überhaupt nichts dafür kann.
Was die 35€ betrifft - ich habe meine Erfahrung dargelegt. Falls diese nicht mit Deinen übereinstimmen, schön, ist aber irrelevant und auch ob du es glaubst oder nicht.
btw - google doch einfach mal das Wort "Angst" auf Englisch, vielleicht schaffst du es dann bei einer Sprache zu bleiben und für zwei Wörter nicht zwei verschiedene Sprachen zu bemühen.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 30. Mai 2024 um 11:07:51 Uhr:
Btw. verschwendest du ja deine kostbare Zeit auch hier im Forum und mit dem Kontakt mit dem Händler.
Sie haben meine Postnicht verstanden - Abends habe ich meistens etwas Zeit, tagsüber weniger und seltener. Abends kann ich das Auto nciht saugen, es ist dunkel und Abends kommt auch keiner vorbei und kauft ein Auto.
Wenn es in die Hose geht melde ich mich hier, dann können Sie ja einen Sekt aufmachen.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 30. Mai 2024 um 11:22:56 Uhr:
Zitat:
@ichkriegediekri schrieb am 30. Mai 2024 um 11:03:23 Uhr:
...Ich arbeite ungefähr 70 Stunden in der Woche zzgl Rufdienste...
Du solltest an deiner Work-Life-Balance arbeiten, sonst hat Du bald viel Freizeit auf der Herzklinik.
Ist halt je nach Branche und Beschäftigungsgrad nicht so einfach - es hat nicht jeder den Luxus mit einer Gewerkschaft für eine 35 Stundenwoche, oder weniger, zu streiten so dass man dann noch mit 63 in Frührente gehen darf/kann.
Als Selbstständiger, mit regelmässigen hohen Investitionen/Schulden, sieht die Welt einfach anders aus