Verkauf in EU Ausland - Abholung Spedition, was habe ich zu beachten?
Hallo
Ich möchte mein Auto verkaufen.
Der Interessent wollte nur Fotos von aussen und die VIN vorab zum überprüfen meiner Online-Angaben haben.
Fotos vom Schein wurden nicht verlangt.
Ziel:
Autohaus in den Niederlanden. HP sieht seriös aus.
Angebot vom Käufer ist:
In etwa Schwacke Preis - kein extrem niedriges Angebot, kein Übergebot
Kaufvertrag durch mich
Überweisung
Abholung durch Spedition
Frage, was muss ich beachten?
Überweisung ist ja schon mal sehr sicher, sobald das Geld gebucht ist bin ich auf der sicheren Seite.
Kaufvertrag mit Kopie Perso/Ausweis
Keine Übergabe bei "Zahlungsbestätigung" der Bank, nur nach Geldeingang/Buchung bei mir
Übergabe Spedition - Belege? Lieferschein Auftraggeber/Ziel - Oder kann mir das nach gebuchter Zahlung egal sein?
Vorher abmelden?
Oder soll ich darauf bestehen dass ein Mitarbeiter der Firma es abholt - die haben Fotos von Anhängern zur Abholung auf deren HP - wobei das halt auch wieder eine "Dritte Person" wäre, hat das einen Vorteil?
Besten Dank
Ähnliche Themen
84 Antworten
Zitat:
@T5Plus schrieb am 30. Mai 2024 um 12:11:49 Uhr:
Zitat:
@Pauliese schrieb am 30. Mai 2024 um 11:53:25 Uhr:
Hast Du schon mit der Firma telefoniert oder andere Erkundigungen eingeholt?
Wenn das passt, machs einfach. Du hast ja einen ganz gesunden Menschenverstand. Die Bedenkenträger wirst Du nicht überzeugen können.
Da kommt zum Teil auch übertriebene German Angst raus, ohne Substanz.
Z.B . die Story mit dem Zurückbuchen einer Überweisung für 35.- € in Österreich.
Das hierfür ganz natürlicherweise Dein Einverständnis als Kontoinhaber gebraucht wird, wurde nicht erwähnt.
Und daß diese evtl. NICHT benötigt wird, wurde nicht weiter belegt.
Was die 35€ betrifft - ich habe meine Erfahrung dargelegt. Falls diese nicht mit Deinen übereinstimmen, schön, ist aber irrelevant und auch ob du es glaubst oder nicht.
Stimmt halt auch nicht mit der Aussage meiner Bank überein - irgendeine Kompetenz muss ja meine Bank auch haben. Die Ihrige ist ggf anders, aber so starke Diskrepanzen innerhalb de SEPA Zone sind eher unwahrscheinlich
@T5Plus
Ja, es gibt unzählige Threads zu dem Thema, aber da kommen eigentlich stets ganz andere Storys am Anfang. Der GI der zurück in die Heimat geht, der Kapitän auf hoher See, der Arzt aus Nigeria.
Dazu soll man mit Western Union zahlen, auf die WebSeite einer angebl.Spedition gehen, zuviel überwiesenes Geld zurück überweisen. Etc.
Davon lese ich hier nichts.
Und es gibt auch unzählige Autokäufe/verkäufe die ganz legal ohne Betrugsabsicht so ablaufen. Jeden Tag und auch ins Ausland.
Meine Erfahrungen sind halt anders, kenne einige Leute die genau so wie der TE Autos verkauft haben.
Einmal war es ein Händler in NRW, der ein 0815 Golf 5 Auto in Bayern so gekauft hat.
Einmal ein Händler aus Spanien der seinen Fahrer geschickt hat. (Mit Bargeld)
Einmal einer aus Spanien (ob Händler oder Privatmann weiß ich nicht mehr) der für ein Motorrad in München den Kaufpreis vorab blind überwiesen hat und das Krad per Spedition abholen ließ.
Also wenn man einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet, klappt es so scheinbar auch, aber wer 100 Prozent Sicherheit will, darf dann eben nur neu kaufen beim Örtlichen Vertragshändler und fahren bis es auswinanderfällt.
Auf Deine Erfahrung in A bezgl. Rücküberweisung für 35 € Gebühr jederzeit möglich, hatte ich Dir Fragen gestellt, auf die Du leider nicht näher eingegangen bist.
(Abgebucht worden per Lastschrift oder selbst veranlasste Überweisung ?)
Mit der Antwort: „es war eine Rechnung“ kann man doch nichts anfangen…
Daher leider ein Muster ohne Wert , Diese Erfahrung oder Aussage Deinerseits.
Von mir aus belassen wir es dabei. Der TE soll gerne weiter berichten was er plant, macht und wie es aus ging.
Zitat:
@ichkriegediekri schrieb am 30. Mai 2024 um 12:35:14 Uhr:
Stimmt halt auch nicht mit der Aussage meiner Bank überein - irgendeine Kompetenz muss ja meine Bank auch haben. Die Ihrige ist ggf anders, aber so starke Diskrepanzen innerhalb de SEPA Zone sind eher unwahrscheinlich
Bei SEPA hast du nur ein Problem, wenn das Geld vom Konto eines Dritten kommt, dann bist du am Ende wohlmöglich Auto und Geld los, weil das Geld dann vom Konto eines anderen Betrugsopfers kam.
Ob das auch schon bei Autos gemacht wird, ist mir aber unklar.
Bei andere teuren Gebrauchsgegenständen,
die man versenden kann, durchaus eine übliche Masche.
Ja, und weiter oben im Thread wurde gesagt daß die IBAN Kontonummer des „ Geberkontos“ für den Empfänger sichtbar sein soll.
Von demher müsste das für den TE ersichtlich sein und wenn da Zweifel ider Ungereimtheiten sind, gibt er sein Auto eben vorher nicht raus.
Ois easy.
Ich würde ja wenn ich keine Zeit habe hier einfach zu einem seriösen Händler gehen und es dort verkaufen. Natürlich bekommt man dann eventuell weniger, aber das muss einem dann eben die gesparte Zeit wert sein.
Diese ganze Prozedur und die damit verbundenen Unsicherheiten sind doch nicht wirklich sinnvoll, nur um Zeit zu sparen.
Vor allem, wenn man die Gegenseite betrachtet würde die ja bei einer SEPA Überweisung auch ein nicht unerhebliches Risiko eingehen, dass sie zum Beispiel das Fahrzeug am Ende gar nicht erhält.
Oder das Fahrzeug nicht in dem Zustand ist, wie beschrieben.
Zitat:
@JimmyMcNulty schrieb am 30. Mai 2024 um 14:17:45 Uhr:
Ich würde ja wenn ich keine Zeit habe hier einfach zu einem seriösen Händler gehen und es dort verkaufen. Natürlich bekommt man dann eventuell weniger, aber das muss einem dann eben die gesparte Zeit wert sein.
Diese ganze Prozedur und die damit verbundenen Unsicherheiten sind doch nicht wirklich sinnvoll, nur um Zeit zu sparen.
Vor allem, wenn man die Gegenseite betrachtet würde die ja bei einer SEPA Überweisung auch ein nicht unerhebliches Risiko eingehen, dass sie zum Beispiel das Fahrzeug am Ende gar nicht erhält.
Immer wenn man irgendwas bestellt besteht das Risiko dass man die Ware nicht erhält - trotzdem boomt das Versandgeschäft, KB Lutscher, Notebook oder eBikes für 15TE, alles wird online ohne Probleme versendet - Vorkasse ist mit Kreditkarte, PayPal auch nicht unüblich
Ich hab mein neues Auto auch einfach so gekauft, Vertrag per Email, bezahlt und es kam mit der Spedition vor meine Haustür - wie bei Amazon
Bei all diesen aufgezählten Geschäften ist die Gegenseite aber ein Unternehmen und nicht irgendeine Privatperson und es gibt dann unzählige Regelungen, die für ein gewisses Maß an Verbraucherschutz sorgen. Ich bin mir nicht sicher, ob das hier dann auch der Fall wäre.
Aber es klingt ja so, dass die Entscheidung für diese Abwicklung gefallen ist, dann ist es ja auch ok I d man muss das Risiko tragen.
Laut TE soll ein Autohaus aus den Niederlanden der Kaufinteressent, sein.
Also zumindest mal keine Privatperson.
Warten wir mal ab wie sich das entwickelt, mir scheint es ist soweit nun alles gesagt worden.
Sehe ich auch so. Nur noch nicht von jedem.
Nachtrag:
Auf Wunsch des Te hänge ich das noch mit ran:
Zitat
"Leider wurde der Originalthread geschlossen. Ich würde die Mods bitten diesen Post als Feedback dort zu ergänzen:
Der Wagen wurde mittlerweile abgeholt.
Es ist alles in Ordnung und es lief wie vereinbart, die Zahlung kam per SEPA "Echtzeitüberweisung" und ich habe die Bestätigung dass das Auto angekommen ist - also alles so wie es sein soll."
Danke für das Feedback!