Verkauf Gebrauchtwagen: TÜV nicht bestanden, jetzt verkaufen, worauf sollte man achten?
Hallo zusammen,
Wir sind beim Verkauf unseres PKW überfordert, weil wir sowas noch nie gemacht haben. Der Wagen hat den TÜV nicht bestanden. Die Reparaturen können wir uns nicht leisten und würden den PKW deswegen gerne verkaufen. Was sind die wichtigsten Schritte? Wir hatten jetzt z.B. mehrfach gelesen, dass man den Wagen vor dem Verkauf abmelden sollte…
1. Käufer finden und auf Kaufpreis einigen
2. Kaufvertrag inkl. Gewährleistung-Ausschluss, Geld/Zahlung erhalten
3. Nummernschilder abnehmen und Wagen vor Ort abmelden
4. Schlüssel übergeben?
Freuen uns, wenn ihr kurz was dazu sagt.
Danke.
P.S. Da TÜV nicht bestanden: sollte man die Probefahrt theoretisch auf einmal um den Block begrenzen, weil… mit TÜV nicht bestanden muss man ja eigentlich auf direktem Wege zur Werkstatt?
38 Antworten
Zitat:
@Mike996us schrieb am 17. November 2024 um 13:34:48 Uhr:
TÜV-Liste mal anbei, wenn ihr neugierig seid.
Nein, ist leider nicht dabei.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 17. November 2024 um 13:19:26 Uhr:
Welchen Sinn macht es, ein 13 Jahre altes durchrepariertes Auto zu verkaufen?
Es macht dann Sinn, wenn man zur Überzeugung gelangt ist, dass man es sich auf Dauer nicht leisten kann.
Wenn ich mir ein Auto auf Dauer nicht leisten kann, fahre ich es, bis nix mehr geht und entsorge es, solange ich damit noch auf eigener Achse zum Schrotti komme. Dann lass ich den doch vorher nicht noch reparieren.
Wenn man sich etwas auf Dauer nicht leisten kann, schafft man es möglichst schnell ab und verwendet es nicht noch möglichst lange, denn das kann dauern.
Ähnliche Themen
Möglichst lange halbwegs legal nutzen bedeutet im Falle des TE max. einen Monat nach nicht bestandener HU.
Eine Frage wurde von @Mike996us noch nicht beantwortet: wenn der Focus weg ist - was dann? Anderes Auto? Gar kein Auto?
Sorry, der Anhang ist nicht mitgekommen. @Thomasbaerteddy Genau, nach dem Focus würden wir erstmal gucken, wie es ohne eigenes Auto funktionieren könnte…
Unrepariert abstoßen!
Die Gummilager der Hinterachse reparieren lassen ist ein teurer Spaß, weil aufwendig. Dazu muß die Achse raus, und da sämtliche Schrauben vergammelt sein dürften...
Dann noch Bremsen neu, die Achsfeder, Spur einstellen, die defekte Leichtseiteneinstellung (kann der Stellmotor sein, kann auch nur ein defektes Kabel sein) - die Reparaturkosten holt man beim Verkauf nie und nimmer rein!
Das ist ein Auto für versierte Selbstschrauber, die haben das an einem Wochenende erledigt.
Frag bei WKDA an, anschließend fährst Du zu ein paar An- und Verkäufen.
Wenn Du ein gutes Nervenkostüm hast - inserieren als Bastlerauto.
Dürfte aber auch nicht wesentlich mehr geben wie bei den Exportfritzen.
Zitat:
@Mike996us schrieb am 17. November 2024 um 19:35:55 Uhr:
Thx! Was schätzt ihr bei WKDA ca.?
Uninteressant was wir schätzen…vielleicht 500
Zitat:
@Mike996us schrieb am 17. Nov. 2024 um 19:35:55 Uhr:
WKDA
Hack doch die Daten zum Auto bei WKDA auf der HP ein, dann bekommst du ein Angebot, machst einen Termin und wirst hören, was sie dir geben. Ich würde sagen 200€, oder 2000€?
WKDA online ca. 1500 € … Vor Ort deutlich weniger, vermute ich. Danke euch allen jedenfalls an dieser Stelle auch nochmals! Das war wirklich hilfreich. Und super freundlich hier!
Eingangs hieß es nur überschaubar:
„… ein ca. 13 Jahre alter Ford Focus… Feder, Koppelstange. Bremsscheiben. KVA ca. 2K. … „
Laut TÜV Bericht liest es sich aber so, als ob der Wagen schon vor 4 Jahren keinen TÜV mehr hätte bekommen sollen🙂😁
Zitat:
@Mike996us schrieb am 17. November 2024 um 20:15:33 Uhr:
WKDA online ca. 1500 € … Vor Ort deutlich weniger, vermute ich. Danke euch allen jedenfalls an dieser Stelle auch nochmals! Das war wirklich hilfreich. Und super freundlich hier!
Ist realistisch. Ich habe vor zwei Monaten einen Focus Turnier MK3, 10 Jahre alt, 150k km runter mit wissentlich "kommendem" KAT an wkda für zweieinhalb k verkauft. Ohne Probleme. Weg das Ding und gut ist.