Verkauf an Privat Klimaanlage defekt
Wir haben vor kurzem unseren Wagen (als Privatperson) an eine andere Privatperson verkauft, die das Auto eta 20 Minuten Probegefahren ist.Nun behauptet der Käufer, nachdem er das Auto gekauft hat, die Klimaanlage sei defekt und es wäre ein verschwiegener Mangel und ich müsste für den Schaden aufkommen.
Nun ist der Umstand aber so, das ich im Winter keine Klimaanlage benutze und darum auch nur gesagt hatte, das die Klimaanlage bei der letzten Nutzung (im Sommer) noch funktioniert hätte, da das ja mein Wissensstand war.Ich habe den Verkauf im Beisein eines Zeugen, der das eben auch so bestätigen kann, durchgeführt und der Käufer war alleine.
Meine Frage ist nun, ob der Käufer, wenn er vor dem Kauf nach der Funktion eines solchen Bauteils fragt und ich wie oben beschrieben geantwortet habe, der Käufer den Wagen, ohne das gesagte nachzuprüfen dann wegfährt und hinterher behaptet "Bauteil defekt, sie als Verkäufer müssen dafür aufkommen, da sie auf meine Nachfrage nicht Wahrheitsgemäß geantwortet haben" im Recht ist, oder nicht.Nach meiner Ansicht bin ich ja im Recht, weil ich ja nur gesagt habe im Sommer hat diese funktioniert und der Käufer hat ja Gelegehnheit gehabt, dies vor dem Kauf zu prüfen, es aber nicht getan.
Mir geht es jetzt darum evtl Anwaltskosten zu vermeiden, da ich jetzt eben ein neues Auto bestellt habe , was viel Geld kostet und unser Budget darum eigentlich keine teuren Prozesskosten verkraftet.Das Auto um das es da geht hatte übrigens einen Verkaufswert von unter 3000€.
Beste Antwort im Thema
Na alles gut, du kannst dich zurücklegen und brauchst nichts zu machen, du musst dem anderen auch nichts beweisen.
"Der Käufer hat mich per EMail nochmals nachträglich zur Klima befragt und da habe ich ihm nochmals damit geantwortet, das diese im Sommer funktioniert hat und diese seitdem nicht mehr genutzt wurde."
Das sollte ausreichen mehr würde ich dem Käufer auch nicht mehr mitteilen.
70 Antworten
Zitat:
@KadettilacKS schrieb am 12. Februar 2015 um 15:34:47 Uhr:
Halte einfach die Füsse still, das ist leider deren Taktik Druck aufzubauen...lass dich auf nix ein ....ggfs biete an das du das Auto abzüglich der gefahrenen Kilometer zurücknimmst....Wetten, du hörst nix mehr?
Es wird immer von "deren Taktik", "deren Masche" gesprochen.
Mal dran gedacht, dass hier
vielleichteinfach irgendeine arme Sau ein vermeintlich funktionierendes Auto kaufen wollte, und sich nun mit 1000€ Reperaturkosten konfrontiert sieht?
Der TE gibt an, er hätte die Klima wegen der Temperaturen nicht testen können, aber der Käufer konnte das auch nicht.
So hat er sich auf die Aussage des VK gestützt ("bei der letzten Nutzung hat sie funktioniert" ) und ist nun der angeschissene.
Nicht immer muss böse Absicht dahinter stecken.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 12. Februar 2015 um 15:56:23 Uhr:
Im übrigen funktioniert meine Klima auch bei Temperaturen unter 4°, wenn es darum geht den Innenraum zu entfeuchten.
Glaube ich dir nicht. Ein Kompressor schaltet da gar nicht zu, wäre in kürzester Zeit vereist.
So hat es mir jemand erklärt, der beruflich mit Kälteanlagen zu tun hat.
Es ging mir nur darum, dass es nicht wehtut, die Anlage durchlaufen zu lassen und wenn sich jemand mit "meine Anlage lief aber bei unter +4°C auch schon" meldet, dass es nicht sklavisch an den +4°C hängt.
Und bei unserer Witterung findet sich immer ein Punkt, an dem der Kompressor kurz mal anläuft, so dass wenigstens das Schmiermittel usw. alles mal wieder umgewälzt wird. Ist wie gesagt günstiger als konsequente Nichtbenutzung und dann im Frühling pfeift's aus der Anlage.
cheerio
Zitat:
@Matsches schrieb am 12. Februar 2015 um 16:29:34 Uhr:
Es wird immer von "deren Taktik", "deren Masche" gesprochen.Zitat:
@KadettilacKS schrieb am 12. Februar 2015 um 15:34:47 Uhr:
Halte einfach die Füsse still, das ist leider deren Taktik Druck aufzubauen...lass dich auf nix ein ....ggfs biete an das du das Auto abzüglich der gefahrenen Kilometer zurücknimmst....Wetten, du hörst nix mehr?
Mal dran gedacht, dass hier vielleicht einfach irgendeine arme Sau ein vermeintlich funktionierendes Auto kaufen wollte, und sich nun mit 1000€ Reperaturkosten konfrontiert sieht?Der TE gibt an, er hätte die Klima wegen der Temperaturen nicht testen können, aber der Käufer konnte das auch nicht.
So hat er sich auf die Aussage des VK gestützt ("bei der letzten Nutzung hat sie funktioniert" ) und ist nun der angeschissene.
Nicht immer muss böse Absicht dahinter stecken.
Ich hab schon viele Autos im Leben ge und verkauft....mir sind auch schon solche Vögel untergekommen, die mir hinterher von angeblich kaputten Getriebe und was weiss ich erzählt haben....
Spätestens beim Angebot, das Auto zurückzunehmen, natürlich abzügl. gefahrener Kilometer, kam nur noch Schweigen....der beste Beweis das es nur ums Geld rausschinden ging
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:30:27 Uhr:
Das Auto wurde jeden Tag von uns genutzt und es sind uns keine Besonderheiten aufgefallen (gemessen daran, das es uns gereicht hat, das uns das Auto von A nach B bringt, was es immer super getan hat).
Mal was anderes:
Deine Frau hatte doch im vergangenen September einen Frontalunfall mit dem Auto:Kühler, Stosstange, Motorhaube, u.s.w.
Nun meldet der Käufer ein Loch im Klimakondensator.
Ist es nicht möglich, dass es da einen Zusammenhang gibt?
Zitat:
@Matsches schrieb am 12. Februar 2015 um 16:47:03 Uhr:
Mal was anderes: Deine Frau hatte doch im vergangenen September einen Frontalunfall mit dem Auto:Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:30:27 Uhr:
Das Auto wurde jeden Tag von uns genutzt und es sind uns keine Besonderheiten aufgefallen (gemessen daran, das es uns gereicht hat, das uns das Auto von A nach B bringt, was es immer super getan hat).
Kühler, Stosstange, Motorhaube, u.s.w.
Nun meldet der Käufer ein Loch im Klimakondensator.
Ist es nicht möglich, dass es da einen Zusammenhang gibt?
Und ich höre in einem anderen Thema (nicht von dir) wegen geringerer "Recherchen" den Begriff "Foren-CSI" ... spannend 😁 😁 😁
Zitat:
@Matsches schrieb am 12. Februar 2015 um 16:43:12 Uhr:
Und du bist sicher, dass das hier der Fall ist?
Was ist schon sicher in der heutigen Zeit? Das man auf die Toilette muss, Steuern zahlen muss und schliesslich sterben muss....
Wenn das mal nicht der Käufer liest! 😁
Dann wird es schon viel schwerer zu sagen, wusste ich nix von. Aber der Unfall wurde ja sicher warheitsgemäs angegeben, oder?
Der Unfallschaden steht sogar im Kaufvertrag.Die Werkstatt, die das repariert hat, hat mir gestattet, die Teile selbst zu besorgen und der Tausch wurde dann da gemacht.Da wurde aber eben auch nichts von der Möglichkeit eines Klimaanlagenschadens gesagt.
Der Käufer könnte das also ruhig lesen, falls der das nicht ohnehin macht.Ein Frontschaden wurde angegeben und der hat sich das auch von der Fahrzeugunterseite angesehen.
Damals war einer der Halter vom Kühler abgebrochen, daher wurde der ganze Kühler getauscht (obwohl dieser nicht beschädigt war).
Interessant.
1.
Er hat sich das von der Fahrzeugunterseite angesehen... tut das ein totaler Laie?
2.
Bevor er Dich anruft und verhandelt, weil die Klima nicht geht, geht er in die Werkstatt. Und behauptet, ein "Werkstatt-Gutachten" zu haben.
Ich glaube mehr denn je an einen absichtlichen Versuch, Geld rauszuschlagen.
k-hm
Na ja, ich versteh nicht viel vom Autokauf, aber das liest man ja immer wieder, das man eben unter das Auto schauen soll.Der hatte richtig mit Taschenlampe bewaffnet nachgesehen.Ist ja auch wohl so, das ich erst überlegt habe 200€ an den Käufer zu überweisen, unter der Bedingung, das dann auch alles abgegolten ist, aber mir klang das eben so, als wenn der den vollen Preis, den eine Vertragswerkstatt nimmt von mir haben will und wer weiß schon, wo der Klimakompressor sitzt und wieviel Stunden so eine Arbeit dauert.
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:28:49 Uhr:
Na ja, ich versteh nicht viel vom Autokauf, aber das liest man ja immer wieder, das man eben unter das Auto schauen soll.Der hatte richtig mit Taschenlampe bewaffnet nachgesehen.Ist ja auch wohl so, das ich erst überlegt habe 200€ an den Käufer zu überweisen, unter der Bedingung, das dann auch alles abgegolten ist, aber mir klang das eben so, als wenn der den vollen Preis, den eine Vertragswerkstatt nimmt von mir haben will und wer weiß schon, wo der Klimakompressor sitzt und wieviel Stunden so eine Arbeit dauert.
Bleibe einfach mal ruhig.
Du hast nichts falsch gemacht, hast dir nichts vorzuwerfen und überweise blos nichts. Das kommt einem Schuldeingeständnis gleich.
Auch wenn der erste Teil von k-hm Käse war, der zweite war richtig gut und absolut richtig:
"Wenn er sich nochmal meldet, sagst Du ganz höflich und freundlich einfach, dass aus Deiner Sicht alles korrekt gelaufen ist und dass Du rechtsschutzversichert bist (ob das stimmt, ist egal). Außerdem hast Du ja einen Zeugen.
Du hättest im Moment auch keine Zeit, Dich damit zu beschäftigen, sondern die weitere Kommunikation müsse dann mit Deinem Rechtsbeistand erfolgen, dessen Nummer Du ihm bei Bedarf gerne zukommen lässt. 😁
Du stellst NICHT seine Kompetenz in Frage, auch nicht, ob er lügt oder nicht, und diskutierst auch NICHT, ob das mit der Klima jetzt stimmt oder nicht. Das kann nämlich weder er noch Du nachweisen.
Keine Diskussionen, die sind völlig sinnlos.
Einfach sagen:
"Klar, wenn Sie recht haben und ein Richter das auch so sieht, dann kann man über alles reden 😁 - Aber das müssen Sie beweisen, nicht behaupten. Reparieren auf meine Kosten IST NICHT, KEINE KOSTENÜBERNAHME."
Wenn Du Dich nicht verarschen lässt, unterläufst Du seine Strategie.
Wenn er das merkt, dann kommt nichts mehr, wetten?
Selbst wenn dann Post vom Anwalt kommt (der will nur verdienen, und wenn Du einknickst, kriegt er Kohle von DIR), hat der keine Chance, denn es handelt sich NICHT um einen verschwiegenen Mangel."
Mach es so!
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 11. Februar 2015 um 14:18:36 Uhr:
Wir haben vor kurzem unseren Wagen (als Privatperson) an eine andere Privatperson verkauft, die das Auto eta 20 Minuten Probegefahren ist.Nun behauptet der Käufer, nachdem er das Auto gekauft hat, die Klimaanlage sei defekt und es wäre ein verschwiegener Mangel und ich müsste für den Schaden aufkommen.
Nun ist der Umstand aber so, das ich im Winter keine Klimaanlage benutze und darum auch nur gesagt hatte, das die Klimaanlage bei der letzten Nutzung (im Sommer) noch funktioniert hätte, da das ja mein Wissensstand war.Ich habe den Verkauf im Beisein eines Zeugen, der das eben auch so bestätigen kann, durchgeführt und der Käufer war alleine.
Meine Frage ist nun, ob der Käufer, wenn er vor dem Kauf nach der Funktion eines solchen Bauteils fragt und ich wie oben beschrieben geantwortet habe, der Käufer den Wagen, ohne das gesagte nachzuprüfen dann wegfährt und hinterher behaptet "Bauteil defekt, sie als Verkäufer müssen dafür aufkommen, da sie auf meine Nachfrage nicht Wahrheitsgemäß geantwortet haben" im Recht ist, oder nicht.Nach meiner Ansicht bin ich ja im Recht, weil ich ja nur gesagt habe im Sommer hat diese funktioniert und der Käufer hat ja Gelegehnheit gehabt, dies vor dem Kauf zu prüfen, es aber nicht getan.
Mir geht es jetzt darum evtl Anwaltskosten zu vermeiden, da ich jetzt eben ein neues Auto bestellt habe , was viel Geld kostet und unser Budget darum eigentlich keine teuren Prozesskosten verkraftet.Das Auto um das es da geht hatte übrigens einen Verkaufswert von unter 3000€.
Hallo Freunde habe ein ve sharan verkauft und beim Verkauf habe ich eine fehlerliste dazu gelegt der bei öamtc (ADAC) ausgestellt worden ist die Mängel sind bekannt gegeben jedoch hart der Käufer sich bei mir gemeldet und behauptet dass ich ihm verschwiegen habe dass die Klima Leitung und der kompresso und dicht ist
(Und bei den Mängel um den es sich handelt steht laut öamtc (ADAC) dass die Klima sporadisch ist und der Druckschalter kaput sei jetz verlangt er 500€von mir was hat er für rechte habe auch keine Garantie und Gewährleistung gegeben bitte um Hilfe Mit freundlichen Grüßen