1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Verkauf an Exporthändler

Verkauf an Exporthändler

Hallo,
wer kennt diese lästigen kleinen Kärtchen nicht die bei jedem dritten Auto unter dem Scheidengummie klemmen!
Bislang habe ich solcherlei Kärtchen immer weggeworfen. Nun jedoch bin ich auf Grund zunehmender Mängel und Verschleißerscheinungen dazu gezwungen mein Auto zu verkaufen. Ein Verkauf an Privatpersonen wäre leichtsinnig und ein gewöhnlicher Autohändler würde mich sicherlich zum nächsten Schrotthändler schicken.
Von daher wollte ich mal fragen wer von euch denn schon Erfahrungen mit diesen "Händlern" hat. Sie werben ja großartig mit "Kaufen ohne zu sehen" - "Laufleistung Tüv ect. alles egal"
Ich bin noch recht jung und unerfahren und will mich nicht unbedingt übers Ohr hauen lassen.
Heute habe ich schon Lehrgeld gezahlt. War bei einem vor Ort. Der Dialog dauerte keine Minute...
Ich: "Interesse an meinem Auto?"
Er: "Baujahr?"
Ich "`95"
Er: "Was sind denn deine Preisvorstellung"
Ich: "300"
Er: "Okay, können wir machen. Kein Problem."
Ich glaube jeder merkt schon wo der haken ist. Da er auf das Auto nur einen Blick aus 30m Entfernung machte denke ich das da schon noch einiges mehr drinnen ist. Da es aber in der Umgebung zahlreiche solche Händler hab werd ich sicherlich noch etwas an mir arbeiten ;-)
Mich würde mal interessieren wie das dann abläuft? Meldet er das Auto dann ab? Worauf sollte ich sonst noch so achten?
Falles es einen noch interessiert um welches Auto es geht bzw. jemand ne idee hat wieviel man für soeinen noch verlangen kann, bitte nur zu.
Opel Vectra A 95er BJ, 2,0l 115 PS
234 000 KM, Klima (defekt), el. FH, Sitzheizung, 2 Airbags, umrüstung auf EURO 2, Handschufach, Sportfahrwerk,
Tüv bis 08/08
die Mängel
- rechte linke seite haben kratzer / leichte dellen
- Beifahrerschloss defekt
- rost an den hinternen Radläufen
- Linke Vorderradaufhängung ausgeschlagen (Domlager, Federteller oder ähnliches)
- Bremsen vorn total runter
- Klima Defekt (Motor klingt wie ein elektro Rasenmäher)
Ich könnte die liste noch mit einigen Dingen fortsetzen aber ich denke das bringt sowieso nichts.

Danke
Tobias

Beste Antwort im Thema

Wenn so ein Ausländer einmal Bargeld gegen Auto getauscht hat, hörst du mit Sicherheit nichts mehr von dem.
Da ist es viel gefährlicher sein Auto an den Nachbarn zu verkaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Tipps beim Autoverkauf, zwecks Export nach Afrika muss man da was Beachten?' überführt.]

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Wenn so ein Ausländer einmal Bargeld gegen Auto getauscht hat, hörst du mit Sicherheit nichts mehr von dem.
Da ist es viel gefährlicher sein Auto an den Nachbarn zu verkaufen.

An Deiner Stelle wäre ich mir aber hier nicht ganz so sicher.
Solange der Eigentumsübergang des Fahrzeugs juristisch nicht eindeutig nachvollziehbar ist, könntest Du später rein theoretisch mit einigen unangenehmen Überraschungen konfrontiert werden. Ein rechtsgültiger Vertrag, der zweifelsfrei die beiderseitigen Interessen der Vertragspartner dokumentiert und regelt, ist immer dringendst zu empfehlen, besonders dann, wenn sich beide nicht kennen.
Nur ein Beispiel:
Das von Dir in gutem Glauben für den Export verkaufte Auto steht die Tage drauf irgendwo in Deutschland ausgeschlachtet am Fahrbahnrand und Du erhältst von den zuständigen Behörden äußerst unangenehme Post.
Dort ist die Rede vom Verstoß gegen das Abfallbeseitigungsgesetz, Verschrottungsnachweis und noch einigen weiteren unangenehmen Dingen.
Kannst Du hier dann keine für Dich zweifelsfrei entlastenden Nachweise vorweisen, dann wird’s teuer für Dich. Möglicherweise gibt’s auch noch ein paar Pünktchen in Flensburg mit als Beigabe dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Tipps beim Autoverkauf, zwecks Export nach Afrika muss man da was Beachten?' überführt.]

Darf der export händler das auto danach in deutschland weiter verkaufen an privatpersonen und die mängel noch dazu verschweigen?

Zitat:

@BMW5ER88 schrieb am 10. April 2019 um 19:23:47 Uhr:


Darf der export händler das auto danach in deutschland weiter verkaufen an privatpersonen und die mängel noch dazu verschweigen?

Ein neuer threat und etwas mehr Infos um was es geht wären vielleicht besser gewesen.

Wenn dir ein Händler einen Wagen abkauft kann er ihn natürlich auch wieder in Deutschland verkaufen.
Mängel dürfen nie verschwiegen werden!

Ich habe schon 2 oder 3 Autos an einen Exporthändler verkauft. Aber an einen den ich schon eine Zeit kannte, weil er auch eine sehr gute freie Werkstatt hat. Ich hab da nie Probleme gehabt und es waren auch immer nur Autos für die es keinen privaten Markt gab.
Ich würde den Wagen mit detaillierter Beschreibung inserieren- die klassischen Online-Plattformen, aber auch allgemeine Plattformen wie "quoka".
Man kann den ja mal erst für 700,- rein setzen, denn letztendlich sind das ja nur Kleinigkeiten, die zu machen sind. Und dann würde ich mich mal 1 Woche in Geduld üben...
Wenn sich ein Exporthändler meldet, ist nur eines wichtig- der Preis kann am Telefon verhandelt werden, bei Nennung aller Mängel. Steht er dann mit dem Anhänger vor der Tür und will dann noch handeln, kann er wieder fahren.
Hat so ein Händler sich die Mühe gemacht und fährt mit Transporter oder Anhänger los, hat er den Preis schon akzeptiert. Vor Ort spielt er nur auf Glück und hofft, dass man den Wagen unbedingt los haben will. Er wird aber auch nicht umsonst Benzin verbraten habe... wird letztendlich den vorher akzeptierten Preis annehmen. Wenn der Typ nett ist, kann man ja sagen, man behält das Radio und kommt beim Preis 20,- entgegen oder so... das schafft meist ne entspannte Atmosphäre und man wird sich auf nen guten Preis einigen können.
Bei Verkauf an privat- sollte klar sein, dass sich da fast nur Schrauber melden, die wissen auf was se sich einlassen und das auch selbst reparieren können und selbst gründlich nach anderen Mängeln schauen. Dass dann vor Ort über den Preis verhandelt wird ist normal. Wenn sich die Leute aber bei 700,- melden, würde ich auch nicht unter 600,- gehen. Es sei denn der Interessent findet wirklich noch einen gravierenden Mangel und Du kannst den beurteilen. Bist Du Dir nicht sicher, ob er was erfindet um den Preis extrem zu drücken, lass ihn ohne Auto wieder abziehen.

Im Kaufvertrag die Sachmängelhaftung ausschließen
Bekannte Mängel aufzählen
Vermerk als Bastlerfahrzeug
Vor Verkauf abmelden
Nur Bargeld akzeptieren
Ggf. Nachverhandlungen nach Kauf einfach ablehnen
Dann sollte auch der Verkauf an Exporthändler kein Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen