Verkauf 260E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Community,

ich muss leider den 260E meines Schwiegervaters verkaufen.
Was kann ich dafür realistischerweise verlangen bzw bekommen?

Bj 1987, ca 250.000 km, TÜV noch 7 Monate.
Er ist in einem guten technischen Zustand, sauber und regelmäßig gewartet. Motor/Getriebe sahnig. Ich hab ihn nicht intensiv gecheckt, aber er hat keinen sichtbaren Rost und es wurden dieses Jahr erst die vorderen Kotflügel gemacht. Er ist 8fach gut bereift.
Die Ausstattung mach einem Buchhalter alle Ehre, nur Automatik, elektr. Schiebedach und ZV. Keine elektr. FH oder gar Klima oder Airbag, man bewundere die verwaiste Mittelkonsole...

Danke und Grüße

Voli
Rehi
Hi
+1
Beste Antwort im Thema

Ich habe fast ein halbes Jahr versucht meinen 92er 260E mit nur 110.000km (sonst deinem sehr ähnlich) zu verkaufen. Mit zwei Jahren HU, fast makellosem Innenraum, wenig Rost und keinen sofort notwendigen Reparaturen.

Begonnen bei 2.500,- hat bei 2.000 ein Interessent angerufen, ist aber letztlich nicht gekommen, und bis 1.600,00 hat sich kein weiterer gemeldet.

Jetzt bestückt der Wagen die Gebrauchtteileregale eines lokalen Verwerters. Es ist eine Schande und hat mir das Herz gebrochen, aber wenn den Wagen keiner zu schätzen weiß, soll ihn auch keiner bekommen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

2500€ - 3000€ sind ein angemessener Preis.
Leider werden die Limos nicht allzu hoch gehandelt. T- Modelle schießen durch die Decke, Cabrios eh und Coupe sind recht konstant.

Warum hebst du den Wagen nicht auf / fährst ihn selbst?

Korrigiere, ist sogar EZ 08/1987.

Ich behalte ihn nicht weil ich nur ein Auto brauche, und zwar einen Kombi.

2500€ erscheint mir angesichts des kargen Erscheinungsbilds (weißer Lack, Stahlfelgen, aufgebogene Türpappen...) und der wenig beliebten Motorisierung etwas hoch gegriffen, oder täusche ich mich?
Ich hätte eher mit 1000€ gerechnet...

Ist ein sauberes Auto, kurz vor H-Kennzeichen. Da sind 2500 realistisch.
Problem wird jedoch, einen Käufer/Liebhaber zu finden! Der Limo-Markt ist (wie erwähnt) recht gesättigt.

Interessant,du machst dir deinen 260er selber madig?

Ähnliche Themen

Ich denke mal wenn ne 1 vorne steht ist alles gut und würde mit 1600 oder 1800€ anfangen... Wenn ihn keiner kauft, runter gehen.

nen langen atem und du bekommst den für 2 mille bestimmt los
verschenken bitte nicht
das darf mark gerne machen 😉
wenn die KArre wirklich gut ist findet sich auch jmd der den Preis zahlt
foren kannst knicken da sitzen zu 99% eh nur arme SChweine drin die nur am letzten pfennig rumsparen 😉

1x ordentlich waschen und polieren und die Türverkleidungen ausbauen und so gut wie möglich wieder verkleben, damit der Überzug nicht mehr ganz so heftig absteht, dann steht das Auto gleich ganz anders da. Da legt man als Käufer doch gleich ein paar € mehr hin, wenn man das Gefühl hat, der Wagen wurde gepflegt.

So wie er jetzt da steht würde ich keinen 4stelligen Betrag für einen 260er Buchalter in weiß ausgeben.

Zitat:

@funky124 schrieb am 20. Oktober 2015 um 10:34:29 Uhr:


nen langen atem und du bekommst den für 2 mille bestimmt los
verschenken bitte nicht
das darf mark gerne machen 😉
wenn die KArre wirklich gut ist findet sich auch jmd der den Preis zahlt
foren kannst knicken da sitzen zu 99% eh nur arme SChweine drin die nur am letzten pfennig rumsparen 😉

Dann gehöre ich wohl zu den 1%, die sich im Forum rumtreiben, um Erfahrungen auszutauschen.

Immerhin feuere ich grad 7-8k in meinen S124 zwecks optischer und technischer Komplettrevision- und davon bereuhe ich keinen Cent, weil ich diesen Wagen einfach unheimlich gern fahre und ihn niemals abgeben möchte.

Ich habe fast ein halbes Jahr versucht meinen 92er 260E mit nur 110.000km (sonst deinem sehr ähnlich) zu verkaufen. Mit zwei Jahren HU, fast makellosem Innenraum, wenig Rost und keinen sofort notwendigen Reparaturen.

Begonnen bei 2.500,- hat bei 2.000 ein Interessent angerufen, ist aber letztlich nicht gekommen, und bis 1.600,00 hat sich kein weiterer gemeldet.

Jetzt bestückt der Wagen die Gebrauchtteileregale eines lokalen Verwerters. Es ist eine Schande und hat mir das Herz gebrochen, aber wenn den Wagen keiner zu schätzen weiß, soll ihn auch keiner bekommen.

Danke für Eure Rückmeldungen bisher.
Klar, am Erscheinungsbild kann man noch ein wenig machen, Lack polieren und bessere Radkappen drauf für 30 Euro.

Aber die Türverkleidungen neu zu kleben damit sie nicht abstehen trau ich mir nicht so recht zu. Außerdem ist es wohl recht viel Arbeit und scheint gleichzeitg nicht sonderlich erfolgversprechend zu sein, wenn man den Forumsbeiträgen glaubt. Anstattdessen passende Ersatzteile zu finden dürfte auch ziemlich schwierig sein. Oder weiß noch jemand etwas?

Und dann wäre da noch der stehen gebliebene Kilometerzähler...

Stehengebliebener km zähler kastriert den Preis auf 1***

Zitat:

Jetzt bestückt der Wagen die Gebrauchtteileregale eines lokalen Verwerters. Es ist eine Schande und hat mir das Herz gebrochen, aber wenn den Wagen keiner zu schätzen weiß, soll ihn auch keiner bekommen.

Nein, die Aussage ist "wenn keiner so blöde ist und dir mehr Geld für deine alte Karre gibt als er wert ist".

Nackte Limos in durchschnittsverbrauchtzustand sind an jeder Straßenecke zu kriegen. Ebenso n angeschraddelter angeranzter 260er. Mehr als putzen würde ich den nicht, denn jeder Euro den man rein steckt lohnt sich nicht.

Was das "schlecht machen" angeht, es ist einfach ne nackte 260E Erstserie in nicht mehr wirklich hübsch und da gibts einfach kein Geld drauf ^^

Zitat:

Dann gehöre ich wohl zu den 1%, die sich im Forum rumtreiben, um Erfahrungen auszutauschen.

Immerhin feuere ich grad 7-8k in meinen S124 zwecks optischer und technischer Komplettrevision- und davon bereuhe ich keinen Cent, weil ich diesen Wagen einfach unheimlich gern fahre und ihn niemals abgeben möchte.

Es gibt einige die ihre Autos in Ordnung halten und die 8 Mille hab ich letztes Jahr auch in meinen 124er Kombi gesteckt (nur Teile und Material) und die sind auch bereit, Geld in die Hand zu nehmen. Allerdings sind die auch diejenigen, die sich mit dem Thema Kosten "dezent" zurück halten. Das wird fertig gemacht, bezahlt und das Feld überlässt man einfach denen, die immer genau wissen wie alles am besten und am billigsten gleichzeitig geht. Von denen muss man sich nur die Autos angucken, dann weis man das nicht will und gut ist...

Aber hier gehts eben nicht um n Top gepfelgtes Exemplar, sondern um nen gut gebrauchten Gebrauchtwagen. Und um nen realistischen Preis.

Dazu sind im Forum Autos kaum verkaufbar, weil alle hier einen haben...

Die Frage ist auch, wieivele Stunden Arbeit (plus evtl. Teilekosten) möchte man reinstecken, um am Ende (eventuell!) ein paar Hunderter mehr zu bekommen?

Sieht doch auf den Fotos nicht so schlecht aus, da würde ich erstmal nichts mehr machen. Und der defekte Streckenzähler wird nur unglaubwürdiger, wenn die Kiste aussieht wie frisch aus Alis Aufbereitung.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:36:08 Uhr:


Nein, die Aussage ist "wenn keiner so blöde ist und dir mehr Geld für deine alte Karre gibt als er wert ist".

Kann man so sehen, aber das "Wert sein" ist eben keine rein objektive Wertung.

Du als Techniker mit Marktüberblick kannst das vermutlich sehr sachlich einschätzen. Viele andere können das nicht und entscheiden eher nach Gefühl, was sie für welchen Wagen zu zahlen bereit sind.

Es ist wohl richtig, dass man für einen ziemlich mitgenommenen 300er mit einigem Bling-Bling (selbst wenn es teilweise nicht funktioniert) deutlich mehr bekommen kann als für einen guten Buchalter-260er. Aber sind die Vorlieben und Abneigungen, die hier den Marktpreis bilden, wirklich eine Frage von Blödheit und Intelligenz?

Für einen Händler vermutlich ja. Aber auch nur weil so viele Kunden bereit sind frei von sachlichen Überlegungen für manche Autos sehr viel und für andere nichts zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen