Verheizen oder schonen

Honda

Wollt nur mal so rumfragen wie ihr eure hondas so hernehmt...

ich muss sagen dass ich meine ersten beiden autos (87' Mercedes 190E 2.0 - 3 Monate Später nach Kaltverformung des Benz 88' BMW 320i) schon recht durch die gegend geprügelt hab - besonders den alten BMW. Seit ich zu Honda gewechselt bin (mein erster war ein Accord Aerodeck 2.2i - Traumhafter kombi und für sein gewicht sehr gute fahrleistungen) ziemlich zurückhaltend geworden bin also ziemlich schonend fahr. D.h. die ersten 5 KM nicht über 2.500 Touren und ansonsten nur ausdrehen wenn s wirklich nötig ist z.b. beim überhohlen etc. Meine kumpels sagen oft ich würd wie ne oma fahren aber ich schätze was ich hab und warum soll ichs mir kaputt fahren. Hergeheizte motoren verlieren mit den kilometern überigens überdurchschnittlich an Leistung ;-)

24 Antworten

Warm werden lassen ist auf jeden Fall das A und O! Ich glaube darüber sind wir uns alle einig. Eine fehlende Temp.-Anzeige ist natürlich schlecht - aber nach spätestens einer viertel Stunde dürfte auch der dickste Motor warm sein. Wegen Deiner Befürchtung auf Landstraßen kann ich Dir natürlich nur sagen, daß es sicherlich in dieser Situation unvermeidbar ist, niedrige Drehzahlen konstant beizubehalten, aber dies ist eher für den Spritverbrauch ein wesentlicher Nachteil. Hast Du schonmal gesehen, wie Motoren von den Autoherstellern getestet werden? Höchste Drehzahl, 24 Stunden und länger! Die sind glühend rot während dieser Prozedur, müssen das aber ab können!

also ich mach mir um meinen motor keine sorgen... schon gleich gar nicht wegen der erhöhten drehzahl auf der landstraße oder autobahn...mein erster crx hatte 285.000 KM mit dem Originalmotor und ich musst ihn nur weggeben weil ihn mir ne frau an der kreuzung abgeschossen hat. und wegen dem spritverbrauch..
ich fahr den CRX eigentlich immer mit rund 6,5 Liter auf 100 KM und des is für nen motor mit weit über 100 PS verdammt günstig.

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


Wie macht ihr das wenn ihr mit kaltem Motor auf die Autobahn fahrt? Bei mir ist die AB 3 Kilometer entfernt. Kriecht ihr dann die ertsen KM mit 2500-3000 Rpm zwischen 100-120Km/h auf der rechten Spur oder wie macht ihr das da? Fällt mir immer ein bisschen schwer, mache es aber trotzdem..

Achja, Unwissenheit ist ein Segen.

Bei mir ist die AB auch 3 Km entfernt. Die Wassertemp. hat bis dahin natürlich schon ihr Optimum erreicht, die Öltemp. natürlich nicht. Bis vor kurzem wusste ich das noch nicht und habe immer, sobald ich auf der AB war, Vollgas gegeben. Das habe ich 4 bis 5 Monate so gemacht, dann habe ich einen Thread wie diesen hier gefunden und ein richtig schlechtes Gewisswen bekommen.

Tja, das mit der AB ist so ne Sache, 3000 U/min. sind da echt nicht drin, zumindest nicht mit meinem Honda. Selbst bei 4000 U/min. im 5ten Gang tucker ich nur knappen 120 Km/h über die Bahn. Ätzend!

Also alle sind sich einig wobei ich zustimmen muss das das ölk immer um einiges länger braucht als das wasser um warm zu werden deshalb sind so 10 km angebracht aber wie macht ihr das wenn ihr hinter einem auto hängt das sagen wir mal 50 fährt fahrt ihr dann im 3.gang?? oder so wie ich im 2.gang???

Mfg www....

...das eigentliche Problem ist ja die mit ungleichen Temperaturen auftenden Verspannungen des Blocks.

Wo es unten noch klemmt ist oben schon Luft usw. 😁

Ich habe mir eine kleine Öltemperaturanzeige in meinen CTR gebaut, nun "weiss" ich halt wann es gut ist 😛

Gruss
RoZis

WOW!!!

DAS gefällt mir richtig gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111

THUMBSUP !!!

Ich will auch schon lange eine Öltemperatur Anzeige haben, aber mir gefallen die herkömmlichen Rund Instrumente nich. Zu gross, keine Ahnung wohin damit. Aber was du da gebastelt hast, is echt perfekt!

Ich erwarte pronto eine genaue Beschreibung, woher wie teuer, wie gemacht, wo is Sensor, etc etc.

😁

also auf das thema ausstauschmotor

ein motor von meinem gefährt kosten 7 bis 8xxx euro
also das ist nicht gerade billig.

ich weiß jedoch nicht wie eure finanzen so stehen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von othello


Ich erwarte pronto eine genaue Beschreibung, woher wie teuer, wie gemacht, wo is Sensor, etc etc.

😁

Klar, folgt die Tage 😉

Nur(!) Es ist eine absolute Selbstbau-Lösung....mit etwas Arbeit verbunden😁

Gruss
RoZis

Zitat:

mit etwas Arbeit verbunden

dafür aber auch das beste was ich bis jetzt gesehen habe!

ich fahr im sommer 8, im winter 16km warm.... meine kumpels lachen mich immer aus, wenn ich dann fahre wie ne oma....

warmfahren:

bis max. 3000rpm, bis kühlwasser auf mitte ist, dann bis die km zahl erreicht ist, nicht höher als 4000

und wenn ich bock drauf habe (und das habe ich äussersat oft 😁 ) dann wird er richtig getreten

Deine Antwort