Verhalten im Kreisverkehr

Hallo,

im Bild sieht man einen Kreisverkehr, beide Spuren sind durch Mittelflächen baulich getrennt und es gibt keine Zebrastreifen.
Oft genug mache ich beim Rausfahren eine Vollbremsung, weil Fußgänger und Radfahrer einfach über die Straße wechseln. (die blauen Pfeile, also direkt im Ausfahrbereich)

Wie sieht es da rechtlich aus? Ich bin der Meinung: kein Zebrastreifen, also für Fußgänger wie das normale überqueren einer Straße, das Fahrzeug hat Vorrang und der Fußgänger muss warten.

http://data.motor-talk.de/.../kreis-2748577076790462547.jpg

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Kreisverkehr verlässt, musst du rechts blinken, weil du dann Rechtsabbieger bist.
Als Rechtsabbieger bist du wartepflichtig.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Nö.

Das ist einer der Fälle in denen ein Radfahrer auf einem Zebrastreifen fahren kann UND Vorfahrt hat.
(sollte es nicht geben, aber rein nach StVO und Bemalung gibt es das durchaus)

Aber nicht wegen dem Zebrastreifen 🙄... sondern weil er (der Radfahrer) zur Kreisbahn gehört... 😎

Ohne Zebrastreifen:
Ansonsten die Frage ist doch wohl nicht ernstgemeint? Wer abbiegt weiß hoffentlich was er Fußgängern schuldig ist.

und die Fußgänger müssen auf die Einfahrenden aufpassen - denn sie queren deren Fahrbahn.

Ist doch nicht so schwer...

--------------------

Die Frage mit dem Zebrastreifen und den Radfahrern wird dann interessant wenn wir den Begriff der Stetigkeit interpretieren.
Und der Frage nachgehen wie weit ein Radweg von der Fahrbahn weg sein darf um noch zu dieser zu zählen. Allerdings kommt hier auch wieder die Frage der Benutzungspflicht des Radweges/Gehradweges rein... Wenn er nicht mehr zur Fahrbahn zählt ist er extra und damit kann man wechseln.
Also wenn der Radfahrer ein Vorfahrt achten hätte - weg vom Radweg rein in den Kreisel. (Dazu gibt's noch ne Meterangabe - hab ich bestimmt auch schonmal irgenwo hier genannt - wer sich mit der VwV auskennt weiß wo die Meterzahl steht - Gerichte interpretieren da auch gerne mit. Evtl. hätte man auch ein rechts vor links Konstrukt - wenn nur Meter ohne Vorfahrt achten?... Also Radweg von rechts - Vorfahrt)

Auf der Fahrbahn im Kreisverkehr hats der Radfahrer eindeutig besser. Manche wollen ihm die Vorfahrt nehmen nur weil da irgendeiner nen Zebrastreifen gemalt hat...

Kreisel mit mehreren Spuren:
Das ist wieder doof mit unserem Rechtsfahrgebot. 😁

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Weiter oben wurde von Markierungen gesprochen, die Radfahrern und Fußgängern Vorfahrt geben soll. Das gibt es nicht! Eine rote Fahrradfurt gibt dem Radfahrer noch lange keine Vorfahrt. Das dürfen nur Schilder.

Ich bin's gewesen🙁

Habe mich nur nicht richtig ausgedrückt. Es sollte nicht heißen, dass Markierungen den Radfahrern Vorfahrt zusprechen, sondern dass Markierungen in der Regel dort sind, wo den Radfahrern durch ein Schild die Vorfahrt zugesprochen wurde.

Es gibt auch Kreisverkehre, wo die Radfahrer Vorfahrt gewähren müssen. Bei mir in der Nähe gibt es einige davon. Und dort stehen für die Radfahrer Vorfahrt-Gewähren-Schilder und der Radweg ist nicht auf der Straße markiert.
Die fehlende Markierung kann ich besser (oder früher) erkennen, als das Schildchen für die Radfahrer. Deswegen war mein Hinweis auf die Markierung.

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter


Aus einem ADAC-Flyer zum Kreisverkehr:
"Vorrang/Vorfahrt
Ist in der Zufahrt des Kreisverkehrs die Zeichenkombination 205/215 angeordnet, hat der Verkehr auf der Kreisfahrbahn Vorfahrt und die einfahrenden Fahrzeuge sind wartepflichtig.

Der AvD sieht es ähnlich:
"Die in den Kreisverkehr einfahrenden Fahrzeuge haben die Vorfahrt zu gewähren. Wie es die Beschilderung bereits anzeigt, haben Fahrzeuge im Kreisverkehr grundsätzlich Vorfahrt.

Ich trete aus dem AvD aus und in den ADAC ein 😰

Steht kein Schild gilt rechts vor links - auch solche Kreisel gibt es! Das Kreisverkehrschild sagt nur was über eine rein zufällig im Kreis verlaufende Straße, nichts über die Vorfahrt. Und die Geschichte mit dem Vorfahrt achten für Radfahrer sehe ich auch noch etwas skeptisch, letztlich ist es eine unklare Verkehrssituation die dort geschaffen wird. Der Radfahrer wird per Schild untergeordnet, aber formal hat der Autofahrer kein Schild das ihm Vorrang gewährt. Theoretisch müssten also beide warten.

Praktisch sind Radwege an Kreisverkehren eh Murks und gefährlich. Gescheit macht man es so dass der Radweg kurz vor dem Kreis auf die Fahrbahn geführt wird und erst nach dem Kreis wieder ein separater Radweg gebaut wird. Verkehrsteilnehmer die einander Vorfahrt beachten müssen müssen sich auch vernünftig sehen können. Das ist aber bei Kreisverkehren mit separaten Radwege nur sehr eingeschränkt möglich. Wer z.B. mal per LKW durch einen Kreis gefahren ist wird wissen dass er keine Chance hat beim Ausfahren den getrennten Radweg zu sehen.

Mich wundert es immer wieder welch unsinnige Fragen hier gestellt werden, gehe ich doch davon aus das alle TE eine DEUTSCHE Fahrlizenz (Führerschein) besitzen und die nicht in China oder Mexiko erworben haben 😎

Tatsache ist: Fahre ich INNERORTS aus einem Kreisverkehr MUSS ich Fussgängern den Vorrang einräumen. Egal ob da ein Zebrastreifen ist oder nicht! Ist ein Radweg gekennzeichnet, muss ich auf VON RECHTS kommende Radfahrer achten, die da Vorrang haben!

AUSSERORTS sieht das ganze anders aus! Da hat der ausfahrende Verkehrteilnehmer VORRANG vor Fussgängern und Radfahrern. Deshalb steht da auch IMMER ein Vorfahrt gewähren Zeichen für Radfahrer z.B. und man wird da auch nie einen Zebrastreifen finden.

Übrigens, MEINE Fahrlizenz ist 45 Jahre alt! Deshalb kann ich über solche Fragen nur entsetzt den Kopf schütteln. Allerdings ist der TE da nicht alleine. Denn wenn ich die Momente zusammenzähle an den ich an Kreiverkehren INNERORTS fast angefahren worden wäre, weil ein Autofahrer exemplarisch für die anderen mal meinte: Da wäre kein Zebrastreifen, also hätte ich auch kein Recht VOR ihm über die Straße zu laufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Tatsache ist: Fahre ich INNERORTS aus einem Kreisverkehr MUSS ich Fussgängern den Vorrang einräumen. Egal ob da ein Zebrastreifen ist oder nicht! Ist ein Radweg gekennzeichnet, muss ich auf VON RECHTS kommende Radfahrer achten, die da Vorrang haben!

AUSSERORTS sieht das ganze anders aus! Da hat der ausfahrende Verkehrteilnehmer VORRANG vor Fussgängern und Radfahrern. Deshalb steht da auch IMMER ein Vorfahrt gewähren Zeichen für Radfahrer z.B. und man wird da auch nie einen Zebrastreifen finden.

Kannst du das belegen?

Wir haben nämlich hier im Ort einen innerörtlichen Kreisverkehr, wo für den Rad-/Fußweg ein Vorfahrt gewähren Zeichen steht.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


AUSSERORTS sieht das ganze anders aus! Da hat der ausfahrende Verkehrteilnehmer VORRANG vor Fussgängern und Radfahrern. Deshalb steht da auch IMMER ein Vorfahrt gewähren Zeichen für Radfahrer z.B. und man wird da auch nie einen Zebrastreifen finden.

Übrigens, MEINE Fahrlizenz ist 45 Jahre alt!

Deswegen plädiere ich seit langem dafür dass die Fahrerlaubnis alle 5 Jahre mit einem Auffrischungskurs zu erneuern ist 🙄

Sorry, kappes. Die Vorfahrtsregeln sind innerorts die gleichen wie außerorts. Auch außerorts ist noch lange nicht an jedem Radweg ein Vorfahrt achten. Das ist ein Grund warum ich von der Lösung nichts halte, da kommen die Leute und biegen ohne zu gucken ab im Irrglauben sie hätten überall Vorfahrt.

Schonmal eine Kreisrundestrasse gehabt die kein Kreisverkehr ist, sondern rechts vor links?
In meiner Stadt gibt es das, der Lorlebergplatz 😉
Dort herrscht rechts vor links, das heisst, beim reinfahren habe ich Vorfahrt, bei einer Ausfahrt wenn ich vorbei möchte muss ich achten. Verrückte Welt, aber das ist "Erlangen" eben.
da muss man aber höllisch aufpassen, weil eben viele meinen dies sei ein Kreisverkehr. Doch Kreisverkehre haben vorher, das Schild das auf einen Kreisverkehr hinweisst. Und hier die alte Schule, was ist wenn es keine Verkehrszeichen gibt? Eben.
Der Lorlebergplatz ist der name eines SS Offiziers, der im 2ten Weltkrieg Erlangen vor der totalen Zerstörung bewahrte. Er ergab sich dem Ami kampflos. Noch am selben Tag, solle er selbstmord gemacht haben, die hatten ja ihre beliebten Pillen dazu.
Mit ein wenig Geschichte das ganze gewürzt ...
Erlangen - Lorlebergplatz

Ja, es ist heikel wenn man sich etwas mit

Stetigkeit

fahrbahnbegleitend

5 Meter

""Zebrastreifen"" "Fußgängerüberweg"("Malerei auf gemeinsamem Gehradweg"😉

verkleinerten Zeichen 205

rechts vor links (für den nicht stetigen Radweg... theoretisch - praktisch?)

auskennt.

Das einzige Fazit das aus dem Thema hier bleibt ist als Fahrradfahrer in der Kreisbahn fahren...
Wie immer wird man da gesehen und bekommt seine Rechte - und von hinten wird man seltener überrollt als aufm Radweg übersehen.

Und das Fazit für Fußgänger - Autofahrer kennen sich nicht aus.
Aber bei manchen muß man vorsichtig sein, wenn sie sich nicht auskennen gehen sie davon aus, daß sie beim Abbiegen keine Rücksicht nehmen müssen.

In letzter Zeit werden Fragen gestellt die eigentlich davon zeugen, dass die von Führerscheininhaber nicht stammen dürften......😎

Schon absolut irre..und die bewegen sich im öffentlichen Straßenverkehr! Da wundert mich nichts mehr!

Dann stell Dir mal vor, Du kommst an einen Kreisel, wo der - mit Zeichen 240 beschilderte Radweg sein "eigenes" Z 205 hat. Darf da ein Radfahrer auf der Fahrbahn radeln - im Zulauf und in der Kreisbahn?

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Mich wundert es immer wieder welch unsinnige Fragen hier gestellt werden, gehe ich doch davon aus das alle TE eine DEUTSCHE Fahrlizenz (Führerschein) besitzen und die nicht in China oder Mexiko erworben haben

Wer so dick aufträgt, der sollte dann die Rechtslage wenigstens kennen. Deine Schilderungen zu den angeblichen Regeln am Kreisverkehr sind aber leider völlig falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Übrigens, MEINE Fahrlizenz ist 45 Jahre alt!

Allerhöchste Zeit, um sich mal wieder um die aktuellen Regeln zu kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ja, es ist heikel wenn man sich etwas mit

Stetigkeit

fahrbahnbegleitend

5 Meter

""Zebrastreifen"" "Fußgängerüberweg"("Malerei auf gemeinsamem Gehradweg"😉

verkleinerten Zeichen 205

rechts vor links (für den nicht stetigen Radweg... theoretisch - praktisch?)

auskennt.

Das einzige Fazit das aus dem Thema hier bleibt ist als Fahrradfahrer in der Kreisbahn fahren...
Wie immer wird man da gesehen und bekommt seine Rechte - und von hinten wird man seltener überrollt als aufm Radweg übersehen.

Und das Fazit für Fußgänger - Autofahrer kennen sich nicht aus.
Aber bei manchen muß man vorsichtig sein, wenn sie sich nicht auskennen gehen sie davon aus, daß sie beim Abbiegen keine Rücksicht nehmen müssen.

Der Fehler liegt darin, daß man in Deutschland dazu neigt, alles ungeheuer kompliziert zu regeln.

Schon die Grundregeln sind Gift für einen mehrspurigen Kreisverkehr (Rechtsfahrgebot). Für PKW zwar nur außerorts, aber gibt ja mehr als nur PKW.

Dann noch das was kein Autofahrer kapiert - aufm Radweg ist der Radfahrer ja nicht weg, nur schlechter zu sehen als auf der Straße...

Das Problem bei Kreisverkehren ist jetzt zu entscheiden ob der Radweg noch begleitend ist. Oder ob er weit genug weg verläuft um nicht begleitend zu sein.

Ist er noch "dran" ändert auch ein Zebrastreifen auf dem GehRadWeg nichts daran, daß der Radfahrer Vorfahrt hat, da er zur Kreisbahn gehört.

Ganz doofe Situation.

Lustig auch wenn er "dran" ist aber kein Zebrastreifen da ist.
Für den Radfahrer ändert sich nix - hat immer noch Vorfahrt.

Aber für die Fußgänger ändert sich etwas. Ohne Zebrastreifen gelten die Grundregeln...
Die Ausfahrer müssen auf die Fußgänger achten. Denn die Ausfahrer biegen ab.
Aber auf die Einfahrer müssen dafür die Fußgänger achten - denn die Fußgänger queren deren Straße.

Im Prinzip ist es sehr unpraktisch, daß die allgemeinen Regeln der Vorfahrt und des Abbiegens dem Kreisverkehr aufgepropft sind. Da wäre eine extra Regelung wirklich nicht verkehr gewesen.

Wenn wir jetzt weiter noch annehmen ein Radweg wäre nicht fahrbahnbegleitend - dann wäre es vermutlich eine rechts vor links Regelung nach dem Kreisverkehr.

Gut, dafür gibts die verkleinerten Vorfahrt achten...

Nur wenn das mal nicht steht?

Und ein Vorfahrt Schild haben auch die wenigsten Abbieger ausm Kreisverkehr.

Wer sich auskennt findet es nur noch lustig...

Und natürlich die bauliche und sonstige schildliche Gestaltung.

Oder die Gestaltung der Mittelinsel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


....

Oder die Gestaltung der Mittelinsel. 😁

Richtig. Oder eben die Nicht-Gestaltung der Mittelinsel, der erhöhten Sicherheit wegen. Ganz, ganz wichtig.

ach so Hügel sind schon schön. Außerdem dienen die der Sicherheit man kann nicht so schnell einfahren sondern muß aufpassen. Und es gibt kein faktisches links vor rechts. (wenn der Geradeausfahrer ungebremst reinknallt).

Noch schöner ist natürlich wenn bei der Eröffnung irgendein Kunstwerk mit Spitzen dort steht. 😁
Vorsichtig fahren durch Todesdrohung...

Oder Kupferkessel oder Glaskunst (mehrere Meter hoch) oder ganze Lokomotiven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen