Verhältnis???
Hallo seit Langem mal wieder!
Nachdem ich mir so die Beiträge angesehen hab und auch im Bekanntenkreis beim Erzählen aufmerksam gelauscht habe,kam immer öfter ein komisches Thema zur Sprache.Und zwar das Verhältnis von Motor und Bremsanlage.
Warum zum Teufel soll ich nach ner Leistungssteigerung immer die Bremsen verstärken?????(nur Leistungsänderung! Vmax soll gleich bleiben)
Macht doch keinen Sinn,wenn das Auto nicht schneller als vorher fährt!!!! Ob ich nun mit 150 oder 500 PS aus 130km/h abbremse ist doch völlig schnuppe.Ausserdem kann ich die Bremsen ja auch nicht wahllos hochpuschen,denn dann bleibt nichts anderes übrig als der Einbau einer ABS-Anlage,um ein ständiges Blockieren der Räder zu verhindern!!!! (Bsp.Camaro und Firebird-speziell die Hinterachse)Letzteres sind nur Bsp-Fahrzeuge!!!! Möchte dazu gerne mal Eure Meinungen hören!!!!
57 Antworten
Ok Leute
@RunnerV
Ich stimme mit dir überein, das das Tuning nicht beim Motor anfängt! Natürlich müssen Fahrwerk, Getriebe usw. angepasst werden. Wenn man seine Fahrgewohnheiten aber nicht ändert, braucht man keine stärkeren Bremsen.
Ich hab da mal bei meinem Uni-Professor angefragt.
Vielleicht glaubt ihr ja einem Dipl.-Ing. Dr.techn ...
Hier steht der Mailverkehr zwischen uns:
Sehr geehrter Herr Prenner:
Sie haben recht. Beim Bremsen ist die mögliche Beschleunigung nicht
relevant (sie geht dort ja nicht ein). Natürlich gilt das nur für exakt
die Bedingungen, die Sie erwähnen: gleiche Masse etc.
Grüße
Wolfgang Husinsky
Am Montag, 09.12.02 um 15:17 Uhr schrieb Stefan:
> Sehr geehrter Herr Professor!
>
> Ein paar Kollegen und ich haben eine Meinungsverschiedenheit bezüglich
> einer physikalischen Frage.
> Es geht um folgendes:
> Beispiel: Ein Autobesitzer spendiert seinem Wagen ein Tuning-kit. Das
> Auto hatte vor dem Tuning 1000kg und 150PS.
> Nach dem Tuning hat das Auto immer noch 1000kg, aber 300PS. Ich
> behaupte, das wenn der Besitzer mit dem getunten
> Auto gleich schnell fährt wie mit dem Alten, keine besseren Bremsen
> braucht (wegen der Formel für die kinetische Energie).
> Meine Kollegen behaupten aber, das das Auto wegen der besseren
> Beschleunigung auch bessere Bremsen braucht, um gleich
> gut bremsen zu können wie vorher ohne tuning.
> Wer von uns hat nun recht?
> Nachlesen können sie die Diskussion auch unter:
> http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
> Ich hoffe sie können ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
>
> mfG
>
> Stefan Prenner
> Mat-Nr. 125558
> TU-Wien
>
>
>
>
Prof. Wolfgang Husinsky
Institut für Allgemeine Physik
Technische Universität Wien
Wiedner Hauptstraße 8-10
A-1040 Wien
Austria
Und jetzt bitte nicht überlesen!!!
Wenn man mit dem stärkeren Auto wie ein Wilder rast, BRAUCHT MAN BESSERE BREMSEN!
Aber sonst NICHT!
so long
Navett
Zitat:
Und jetzt bitte nicht überlesen!!!
Wenn man mit dem stärkeren Auto wie ein Wilder rast, BRAUCHT MAN BESSERE BREMSEN!
Aber sonst NICHT!so long
Navett
und genau deshalb: ...denn möglicherweise ist das Auto morgen bereits verkauft und landet in den Händen eines weniger begnadeten oder verantwortlichen Fahrers, der genau diese höchstmöglichen Belastungsgrenzen zur Erhöhung seines abhanden gekommenen Selbstwertgefühls gerne ausprobieren möchte und damit unbeteiligte Dritte gefährdet.
Von der obigen durch Dich super erklärten Theorie her stimme ich zu, aber die Realität ist doch normalerweise, dass Tuning ausschliesslich betrieben wird, um mit schnellstmöglicher Beschleunigung auf die höchstmögliche Endgeschwindigkeit zu gelangen.
Selbst wenn ein einzelner nun (für mich dann aber völlig abwegig) das Auto wieder abriegelt, nachdem er es vorher getunt hat, wird ihn selbst ganz schnell der Frust über solches Tun packen (spätestens aber den Folgebesitzer) und die wie auch immer geartete Geschwindigkeitsabriegelung wird entfernt. Wenn nicht vorher genau die diskutierten Verbesserungen an Bremsen und Fahrwerk vorgenommen wurden, hat der Fahrer letztendlich ein potenziell sehr gefährliches Gerät in der Hand. Und genau das sollte nach meiner Meinung im öffentlichen Strassenverkehr vermieden werden.
Harold
www.USAutoparts.de
siehste-wo wir doch schon wieder beim thema wären, warum wird ein auto getunt?
wenn man dies tun möchte was will man damit erreichen?
jetzt konkret mal ein paar fragen an Scotty1(wir lassen jetzt mal das thema bremsen weg, da kommen wir auf keinen nenner):
was für ein auto hast du genau?
baujahr?usw.
welcher motor ist in dem wagen?
welche leistung hat der bisherige motor?originalleistung?und wenn nicht, woher kommen die jetzigen angaben?
soll der jetzige motor getunt werden oder wird ein neuer verbaut?
wenn der jetzige motor getunt wird, mit welchen mitteln soll er getunt werden,welche arbeitsgänge sollen(müssen)gemacht werden um auf dein ziel 400-450PS zu kommen?
wirst du die arbeiten selbst vornehmen?
auch die frage an dich-warum willst du tunen-ziel! was soll sich ändern und warum?
welches getriebe soll ordnung in 450PS bringen?
welche änderungen am kühlsystem werden gemacht(M.-Öl, getriebeöl,wasser usw)
was genau machst du mit dem fahrwerk(buchsen,dämpfer,blattfedern,höher oder tiefer,welche reifengröße)
aufnahmen an der karrosse,karossee selbst, träger zustand
änderst du auch die schläuche(Bremse),benzin?
ein letztes mal schreib ich folgendes--dies soll kein vorführen werden o. lustigmachen!!!
mich interessiert, was andere machen wollen, und wie sie an die sache rangehen, und wie die ergebnisse aussehen und erreicht werden sollen---darum gehts hier schließlich, benzingespräche unter freunden u. verückten ami-fahreren🙂
Scotty1-würde mich echt freuen wenn du dir die mühe machen würdest, dies detailreichlich zu erklären🙂🙂
Zitat:
...mich interessiert, was andere machen wollen, und wie sie an die sache rangehen, und wie die ergebnisse aussehen und erreicht werden sollen---darum gehts hier schließlich, benzingespräche unter freunden u. verückten ami-fahreren🙂
Scotty1-würde mich echt freuen wenn du dir die mühe machen würdest, dies detailreichlich zu erklären...
Hätte mich technisch auch echt interessiert! Antwort???
Harold
denkt nicht wieder das ich was miesmachen will, aber jetzt wo man konkrete fragen aus interesse stellt, ist plötzlich schweigen im walde.
wie kommt das?🙁
@runnerschneller ging es leider nicht-bin die ganze woche unterwegs.muss mich heute auch etwas kurz halten.(aus gesundheitlichen gründen-sorry)
kurz:79er camaro
alter motor 305
neuer motor:zu 99%ein454(lasse ich überarbeiten-mir fehlt dazu leider die knappe zeit,getriebe bin ich noch unschlüssig)
karosserie:alter rostiger kram raus-neuer rein und verstärkungen.(rahmen und aufnahmen)
hinterachse:blattfedern gegen federbeine tauschen
schläuche werden gegen stahlflex getauscht
karosserie-niveau:etwa serie evtl ein tick höher.
reifen:da tappe ich im dunkeln-wollte was breites,allerdings incl.geiger-verbreiterung.leider gibt es di nicht mehr und die formen sind wohl auch nicht mehr da.
hoffe hab jetzt nicht so viel vergessen.
äähmm:buchsen pu
Nachtrag:Kühlergeschichte!
nach meiner letzten Enttäuschung mit meinem firebird können die kühler wohl nicht gross genug werden!! :-) :-)
Diese Antwort spiegelt eher wider, was einen Fachmann grausen lässt. Dacht ich mir's fast. Der Einbau eines 454er BB in einen 79er Camaro bringt - falls denn technisch und aus Platzgründen überhaupt verwirklichbar - einige ganz andere Probleme mit sich, nämlich vor allem erst einmal Gewicht auf die Vorderachse. Der notwendige Kühler dürfte auch Platzprobleme bereiten. SO kann man allerdings aus einem 5 Liter Motor 450 PS "herausholen" (siehe Thema ECHTES Garagentuning). Über die finanzielle Unsinnigkeit eines solchen Umbaus wollen wir jetzt überhaupt nicht erst anfangen zu reden, denn hier geht's ja im Augenblick noch um reine Theorie.
Das bisherige Getriebe passt nicht mehr und wird seinen Dienst noch während der ersten Beschleunigungsphase quittieren. Die Kardanwelle wird sich verdrehen wie ein Korkenzieher. Die Hinterachse bekommt Dauerkaries und Zahnverlust.
Ach ja und hinten so einfach die Blattfeder gegen Federbeine tauschen. Klar doch! Das Werk hat's aus technischen und Platzgründen nicht hinbekommen, aber in der Garage, da klappt's dann. Immerhin werden ja PU-Buchsen spendiert. Whow. Und was ist mit der allein gewichtsmässig nun extrem belasteten Vorderachse? Doppelte Federbeine? Dreifache Bremsscheiben? Aber nein, das Auto soll ja nur maximum 180 laufen! 🙂)))
Der Hammer ist, dass die Karosserie auch noch höhergelegt werden soll! Was wird denn nun, ein Geländewagen? Jemand, der Ahnung von professionellem Tuning hat, bekommt Schreikrämpfe vor Vergnügen.
Aber die Geiger-Verbreitungen, die würden's schon regeln! Schade, dass es die nicht mehr gibt. Ich sach ma (wie unser Bundeskanzler): da tappt einer nicht nur bei der Reifenfrage voll im dunkeln.
Nochwas: das obengesagte ist bitte nicht wie hier leider üblich, als persönliche Diffamierung zu betrachten, obwohl ich mich einiger "stacheliger" Bemerkungen nun wirklich nicht mehr enthalten konnte. Es soll aber aufzeigen, dass man bei solchen Themen jede Menge echtes Fachwissen mitbringen muss, weil es sonst eher zu einer Lachnummer ausarten kann.
So, jetzt dürfen wieder einige über mich herfallen und ihre Kommentare dazu abgeben. Bin schon richtig gespannt.
Harold
Ich mag Harold irgendwie 😉
naja... bei solch einem Motor ist die Bremsverteilung total anders da die vorderachse ja jetzt viel mehr Gewicht zu tragen hat.. und die restlichen, von harold angesprochenen tatsachen, sind auch nich ohne...
@ harold: ich glaub du brauchst ne faustan!!!!!
wenn du dich so sehr aufregst,wirst du früh sterben!! 🙂
um auf deinen text zurückzukommen:man merkt wirklich,daß du es nicht sein lassen kannst,maßlos andere leute für dumm zu verkaufen.ich spiele nur als beispiel das thema "HÖHE DER KAROSSE" an.ich denke nicht,daß ich was von ultimativer höherlegung oder gar geländewagen geschrieben hatte.würde gerne noch weitere techn. vorhaben erläutern-allerdings vergeht mir so etwas,unter solchen gesichtspunkten!!!!!!! darum kann dieser thread meinetwegen geschlossen werden!!!! muss scheinbar versuchen ein anderes forum zu finden,wo man noch vernünftig disskutieren kann,ohne daß einem die worte im mund herumgedreht werden. wäre aber nett,wenn mir jemand nen guten tip in punkto getriebe geben könnte.wollte gerne bei ner 3-gang automatik bleiben,obwohl mir von mehreren stellen schon eine ÜBERARBEITETE! th 700 empfohlen wurde.
und harold:warum fährst du nicht durch deutschland und verkündest,daß es in unseren landen leute gibt die nur nen grossen motor einpflanzen und den rest IN VOLLKOMMENEN SERIENZUSTAND belassen.vieleicht befriedigt dich das ja.
im vorraus an runner: 🙂 ich denke nicht,daß ich an dieser stelle überreagiert oder etwas falsch verstanden habe!oder siehst du das anders?
Scotty1: was ist 'ne faustan??? Ich rege mich auch gar nicht auf, sondern ich finde, dass die bisherigen Angaben zu deinem Vorhaben einfach entweder unvollständig, unverständlich oder teils auch ganz einfach unlogisch sind.
Ich habe viele Jahre international in Europa und Amerika an Auto- und Motorradrennen teilgenommen, besitze noch meine B-Lizenz und kenne mich im Tuning nun wirklich einigermassen aus - auch gerade aus eigener Erfahrung. Deshalb fällt mir wohl schnell auf, wenn sich etwas in diesem Zusammenhang widerspricht. Ich hoffte, durch eine auf das eigentliche Thema bezogene Diskussion, möglicherweise dich oder andere vor kostenintensiven Fehlinvestitionen bewahren zu können. Aber wenn du das persönlich nimmst, dann kann ich's auch lassen. Ist ja nicht mein Geld, das verpulvert wird.
Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in 2003
wünscht dir jedenfalls ganz herzlich
Harold
Faustan
Zur Prämedikation vor chirurgischen und diagnostischen Eingriffen.
Zur akuten klinischen Intervention bei psychogenen Erregungszuständen.
Zur Behandlung von Zuständen mit erhöhtem Muskeltonus (einschließl. zur Behandlung des Tetanus).
Zur Behandlung des Status epilepticus.
🙂 🙂 🙂
@halvar😁ER WAR ECHT GUT!!!! 🙂
@harold: jemanden vor fehlinvestitionen zu bewahren ist eine sache,jemandem die worte zu verdrehen eine andere!!! hatte nie von einer höherlegung gesprochen,so wie du es interpretiert hast,auch wollte ich die leistung nicht aus meinem alten 305 holen.(hatte ich nie behauptet) obwohl es bei einem 350 techn. möglich ist. die entwicklung lasse ich selbstverständlich machen (motorenbau ing.).bin zwar mechaniker aber kein allround-talent/genie!!!
und daß kardan und seriendiff. den geist bei so einer leistung nach spätestens einer woche aufgibt ist wohl selbst nem absolutem laien klar.aber in punkto kardan hab ich bei uns ne top-firma gefunden.(zwar für traktoren,aber die bauen die dinger der leistung entsprechend sowie länge nach wunsch,etc.)mehr braucht man nicht!?!ich lasse mir mit dem aufbau und den techn. änderungen zeit-und wenn es 7 jahre dauert.1.aus zeitgründen 2.aus finanziellen
und noch ein wichtiger punkt:ICH WILL KEINEN RENNWAGEN.er soll sich immer noch halbwegs vernünftig im öffentlichen strassenverkehr bewegen lassen.
was die verbreiterungen betrifft:ich kann mich bei der rad/reifenkombi ja nicht festlegen,wenn sie nachher "nen halben meter" rausgucken!oder? mir hatten diese gfk-teiile optisch gefallen,und da muss ja auch der geschmack entscheiden.das ganze wäre ja auch in blech machbar-allerdings ist der einzige karosseriebauer dem ich so etwas zutrauen würde,mittlerweile privat und betreibt ne autoverwertung.der hat nen 36-stunden-tag und da wird es dann ganz schön schlecht für meine wünsche!!! 🙁
na gut harold: dann nehme ich dein angebot mal an.
fangen wir mal beim getriebe an: mir wurde,wie bereits erwähnt,mehrfach die th700 empfohlen,welche mir aber nicht unbedingt so zusagt.sicher kann ich weder ne 350er noch eine 700er im originalzustand belassen-das ist klar!mir ging es um das allgemeine funktionsprinzip bzw.der wirkung.
hinterachse:hatte mal vor ne weile die idee(eigentlich immer noch)mir etwas auf 9Zoll-Basis von CURRIE zu ordern-passend zu meiner motorleistung.
zum motor:wenn meine infos richtig sind,sollte der 454er ohne grössere probs passen.auf die va kommt dann wohl ein mehrgewicht von 100-150 kg zu.sollte mit anderen federn und dämpfern niveaumäßig aber zu regeln sein.
mit der anhebung der karosserie meinte ich max 2-3 cm.was ich nicht erwähnte,war:nur hinten!vorne ist ok!
bräuchte aber vor allem mal nen tip,wie ich SINNVOLL!!!!!! gewicht auf die ha bekomme.Sprüche wie:"ich hab da noch alte heizkörper" oder ganz und gar "DRÜCKE NEM BETONKUTSCHER NEN 10ER IN DIE HAND,DER MACHT DEN KOFFERRAUM DANN SCHON VOLL" sind schon öfter gekommen!!!!
@Scotty1
erstens ist es möglich einen 454 block
in einen 76 camaro reinzubekommen-
zweitens kann man durch härtere dämpfer das gewicht ausgleichen( aber nicht optimal, das grundprinzip des vorderrahmens des 76gers ist dafür nicht geeignet)
auch ein TH 350 kann man verwenden,
natürlich nicht das normale, sondern es giebt ein spezielles TH 350 renngetriebe das hervorragend mit der kraft umgehen kann
das wars aber schon!!!!!!!!!!!!!!!
was sagt der wandler?was der antriebsstrang?
temperatur probleme sind vorprogrammiert, ein entsprechender kühler,der den motor bewältigt, bekommst du nicht hinein(größe)+ den 2 überdimensionierten elektrolüftern. (weil du den viskose lüfter nur verwenden kannst um den schweiß unter den achseln zu regeln)
eine begrenzung der leistung in bezug auf endgeschwindigkeit kannst du vergessen mit dem motor.
du kannst nichts dagegen machen das end und beschleunigung sich kaum verändern werden, wenn dies möglich wäre ist es wie Harold sagt ein in sich unsinniges vorhaben.
ein verbauter 454 BB geht ab wie sau, auch nur ein antippen des gaspedals entfaltet ein inferno.
deshalb erscheint die anfängliche frage, ob es notwendig, bzw, warum die bremsanlage vebessert werden soll, aufgrund deiner jetzigen angaben zu deinem vorhaben, erst recht als unlogisch und lächerlich.
thema gewichtsverteilung:
optimal ist eine fast 50/50 symetrie.
die ereichst du mit einschweißen von stahlträgern in den hinteren unterboden.
etwas höherlegen(hinten) kannst du ganz vergessen.
selbst wenn du nur eine sanfte keilform anstrebst,--dann mußt du hinten, durch das einschweißen der träger zwecks gewichts, durch härtere dämpfung ausgleichen( eintauchen).
das bedeutet in deinem fall null dämpfung(bedeutet wenn sich 4 mann in dein kofferraum stellen darf sich die karre nicht absenken), dies hält im fahrbetrieb dein kreuz nicht lange ohne schaden aus.
thema reifenverbreiterungen:
da mußt du schon ganz viel draufpacken um eine einigermaßen traktion zu bekommen.
kardanwelle und hinterachse erwähn ich erst gar nicht.(weil du eine hinterachs konstruktion/beschaffenheit verwenden mußt, die deine mittel überschreitet.-ohne dir nahe zu treten, aber eine solche maßnahme, um überhaupt erfolg zu versprechen,ist mit immensen kosten verbunden)
oh ja-- du kannst natürlich einen 454 block einbauen, und auch ein getriebe passend finden, und den rest(garagenmäßig ändern), die optimale effizienz, der erfolg zwecks geniessbaren spaßes bleibt aber aus.
ich weiß zu diesem thema was ich sage, habe meinem kumpel geholfen in einen 78 camaro einen 454 block zu verbauen und zu genießen.
der umstand ,das er finanziel einen großen spielraum hatt, der auch rückschläge verkraftet, bewirkte einen super erfolg seiner verpflanzung und änderung.
ohne quatsch, ein 454BB in einem unterkonzeptierten wagen ist wie ein 800PS Block in einem corsa.
da sind soviel veränderungen notwendig die vom geld abhängig sind, die man nicht mal so eben machen kann.
diese änderungen haben ein großes fachwissen zur grundlage(jenseits von der üblichen garagenromantik)
know how, geld das nicht weh tut, proffesionelles tuning wissen, usw,usw.......................
ich selbst werde nächstes jahr ein 502 block in mein 76ger camaro verpflanzen .
dies beinhaltet das ganze packet der notwendigen veränderungen.
diese kann ich unmöglich selbst bewerkstelligen.
also sagt doch bitte niemals, das man so etwas mal eben in der heimischen garage ausüben kann.
ach.. und auf meine fragen kamen leider keine, anähernden fachlichen detailgetreuen angaben, die man von einem fachlichen automechaniker zu erwarten hoffte.
ich schließe mich den worten Harolds an:
jetzt dürfen wieder einige über mich herfallen und ihre kommentare abgeben😁😁😁