verglichen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
gestern bin ich gegen ein kollgen ampel rennen gefahren er hatt auch den 200er gleiche bereifung ausstatung avangarde
am start hatte er kurz die nase vorne aber bei steigender drehzahl hab ich ihn doch noch träge überhollt
jetz meine frage im unterendrehzahl bereich hatte seiner mehr power aber in oberen bereich meiner kann es daran liegen das ich mein vorschalldämpfer entfernt habe und das der ground war wegen weniger drehmoment und mehr leistung

21 Antworten

Hmm

Kann mir die zusätzliche elastizität durch weniger Rückstaudruck erklären.(der dreht dann schneller hoch) auch unter last.
Aber am Start langsamer kann nur sein weil er mehr gas gegeben hat bevor er die Kupplung hat kommen lassen.

Und mal ganz ehrlich als ich noch meinen Golf hatte da hat es mich auch ab und zu mal gejuckt wenn einer neben mir stand und grinsend mit dem Gas gespielt hat es geht ja nicht darum wie ein geisteskranker durch die Stadt zu fetzen,(hoff ich doch) sondern nur wer schneller bis auf 60 od kurz 70 hochdreht.

Also nicht gleich durchdrehen glaube das hat hier wirklich jeder schon mal gemacht.

Gruß DAN

Und wer war der kleine Fiat auf der dritten Spur der euch beiden Pappnasen im 200er locker abgeschüttelt hat ? 😁

Fahrt doch mal zu so 1/4 Meile Rennen, der 1ste Platz* wird euch sicher sein. 😁

*natürlich die Liste von unten betrachtet

Einfach unglaublich.

Re: Re: verglichen

Zitat:

Original geschrieben von TobiasE240


.. weniger Drehmoment und mehr Leistung sollte sich nach meinem technischen Verständnis ausschließen.
Außer wenn man Diesel mit Benzinern vergleicht, sollte mit steigender Leistung auch das Drehmoment steigen.

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Somit kann auch bei fallendem Drehmoment die Leistung steigen (ist wohl bei jedem Verbrennungsmotor im oberen Drehzahlbereich so).

Um mehr Leistung bereit stellen zu können benötigt der Motor mit dem schwächeren Drehmoment also mehr Drehzahl, was man bei baugleichen Fahrzeugen wohl ausschliessen kann. 😉

irrlichter

es ist erstaunlich, wieviel halb- und falschwissen hier im brustton der absoluten überzeugung verkündet wird.

@lord kuhfleck:

ich kann deine aussage nur als test werten, ob einer widerspricht. ernst gemeint KANN DIESER UNSINN NICHT SEIN!

andererseits kann man TURBO MEN´s einwürfe doch wohl auch nicht ernst nehmen. wer einen 200er zum rennen benutzt...😁

musste ich los werden.

dto

Re: Re: Re: verglichen

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kuhfleck


Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.

Also wiefolgt:

240 Nm * 4500 U/min = 1.080.000 kW 😕
Cool!
Danke für die Aufklärung. 😁

Meine Aussage mit der Leistung und dem Drehmoment war allgemein gemeint. Ein Auto mit 500 PS hat grs. mehr Drehmoment als eines mit 50 PS. Ich habe damit k e i n e n Bezug auf ein Leistungsdiagramm genommen.

So Fertig
MfG
Tobias

Zitat:

nicht ernst nehmen. wer einen 200er zum rennen benutzt...

Deshalb war er auch vernünftig und hat sich einen gleichwertigen Gegner besorgt und sich nicht mit einem Porsche duelliert.

Gruss

Zusammenhang Leistung und Drehmoment

Hallo zusammen,

also wer´s jetzt wirklich wissen will:

An der Kurbelwelle gilt:
Umfangsgeschwindigkeit=2*Radius*Pi*Drehzahl/60
kurz: v = 2*r*pi*n/60
r: radius d. kurbelwelle
n: drehzahl in U pro minute
(geteilt durch 60 damit wir aus U proMinute dieUmdrehungen pro Sekunde kriegen)

Ferner gilt:
Leistung = Kraft x Geschwindigkeit
kurz: P = F * v

v von oben einsetzen:

P = F * 2*r*pi*n/60 = F * r * 2*pi*n/60

F*r = M (Kraft * Hebelarm = Drehmoment)

also:
P = M * 2*pi*n/60 (das ist nun die Leistung in Watt)
nun noch durch 1000 teilen um kW zu erhalten:

P = M * 2*pi*n/60000

2, pi und 60000 sind ja imemr gleich und können zu einer konstanten zusammengefasst werden:
2*pi/60000 = 0,0001047 ~ 1/9550

also:
P = M * n / 9550

mit
P=Leistung in kW
M=Drehmoment in Nm
n=Drehzahl in 1/min

Ich hoffe, das war nicht zu abstrakt.

so falsch war die aussage von Lord Kuhfleck also nicht, man muß nur diese konstante mit berücksichtigen und wie die zustande kommt, habe ich hoffentlich deutlich machen können.

klar hätte tüv-onkel das auch gewußt, schade daß er es uns nicht gesagt hat.

Gruß
ghm

Deine Antwort