ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Vergleichstest in der Autozeitung mit GLK220 4matic-AT

Vergleichstest in der Autozeitung mit GLK220 4matic-AT

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 2. August 2012 um 10:46

Hallo @all,

in der aktuellen Autozeitung ist der GLK220 4matic AT mit 13 anderen SUV getestet worden.

http://www.autozeitung.de/aktuelles-heft

Hat Platz 5 belegt.

Beste Antwort im Thema
am 3. August 2012 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf

 

Man kann über gewisse "Autozeitungen" sagen was man will, ob VW-lastig oder BMW -Hauszeitschrift, dass ist egal.

Aber wenn sich alle Hefte fast auschließlich für ein FZ als "Testsieger" entscheiden, dann muss daran auch ein fünkchen Wahrheit sein.

Da diese Kriterien der Tester zwar auf einen bestimmten Testkatalog bestehen, den diese einhalten müssen, spielen trotzdem die subjetiven Eindrücke auch eine Rolle.

Trotzdem bleiben solche Test´s nur eine zusätzliche

Unterstützung bei der Entscheidung.

Gut finde ich, dass man die einzelnen Kriterien nach Bedarf selbst zusammenstellen kann und dadurch ein ganz anderes Ergebnis zustande kommen kann.

Das Problem an all den Bewertungen der Autozeitschriften ist - abgesehen von den subjektiven Eindrücken, die bei einigen Positionen eingehen - dass immer das Auto gewinnt, das in Summe am meisten Punkten erreicht. Diese Bewertungssystematik führt somit dazu, dass ein Auto gut abgeschneidet, das in der Regel nirgendwo besonders gut, dafür aber auch in allen Positionen nicht besonders schlecht ist. Ich kenne jedoch niemand, dem wirklich alle Positionen gleich wichtig sind. Wer es einen Tick individueller mag, kann die einzelnen Positionen ja gewichten bzw. einzelne Positionen komplett streichen.

Am Ende muss jeder aber seine individuelle Entscheidung treffen, die absolut subjektiv geprägt ist. Ich komme dabei meist zum Ergebnis, dass ich den Testsieger niemals haben möchte.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 3. August 2012 um 14:11

Zitat:

Original geschrieben von caddy62

Zitat:

Original geschrieben von meraka

1. VW Tiguan mit 3.190 Punkten

2. Audi Q5 2.0 TDI mit 3.180 Punkten

3. BMW X3 20d mit 3.164 Punkten

4. GLK 220 CDI mit 3.144 Punkten

5. Mazda CX5 mit 3.088 Punkten

6. Volvo XC60 mit 3.034 Punkten

Jetzt Platz 4 ??

xtrailfahrer schrieb "Platz 5"

Zitat:

Original geschrieben von caddy62

Zitat:

Original geschrieben von xtrailfahrer

Hallo @all,

in der aktuellen Autozeitung ist der GLK220 4matic AT mit 13 anderen SUV getestet worden.

http://www.autozeitung.de/aktuelles-heft

Hat Platz 5 belegt.

???????

Sofern es keinen Unterschied zwischen der gedruckten Auflage der AZ und der iPad Version gibt, hat der GLK Platz 4 belegt. Platz 5 ging an den Mazda CX5.

Platz 4 ist korrekt !

Zitat:

Ist das so schwer zu glauben, dass man nochmals alles anzweifeln muss? :-( Es gibt einen großen SUV Vergleich in der aktuellen Autozeitung und einen Vergleichtest zwischen GLK 220 CDI und X3 20d in der ams.

:D .....hab' doch glatt Beitrag Nr. 6 uebersehen .....bitte um Milde

am 3. August 2012 um 18:02

Zitat:

Original geschrieben von caddy62

Zitat:

Ist das so schwer zu glauben, dass man nochmals alles anzweifeln muss? :-( Es gibt einen großen SUV Vergleich in der aktuellen Autozeitung und einen Vergleichtest zwischen GLK 220 CDI und X3 20d in der ams.

:D .....hab' doch glatt Beitrag Nr. 6 uebersehen .....bitte um Milde

:) klar doch...

Schönen Abend,

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von meraka

 

Es gibt aber aktuell auch noch einen Vergleichstest in der ams zwischen dem GLK 220 CDI und dem X3 20d. In diesem Test gewinnt der GLK.

Das ist aber schlecht für mich, da ich beim Vergleich X3 / GLK (es standen aber nur PreMOPF zum Testen zur Verfügung) ganz klar für den X3 entschieden und bestellt habe. Vielleicht habe ich andere Präferenzen.

Na ja. Wer den Test mal objektiv liest, wird schon erkennen, dass der X3 das bessere Auto ist.

Nur mal so eine Passage: der Motor des X3 2.0d ist nicht sauber und laut.

Schaut man sich die Testwerte an, ist der GLK das lautere Auto was das Innengeräusch bei höheren Geschwindigkeiten angeht.

Dann benötigt der X3 mit seinen 184 PS von 0-100 angeblich 9,1 Sek.

Der GLK der 14 PS weniger hat aber dafür mehr wiegt, benötigt 9,0 Sek.

Dazu bleibt festzuhalten, dass der X3 hiermit seine Werksangabe um 0,6 Sek. Verfehlt.

Dazu der angeblich erhöhte Verbrauch beim X3. Möchte mal wissen, wie die gefahren sind. so einen Verbrauch bekomme ich nur zu Stände, wenn ich ständig zwischen 160-200 km/h fahre.

Für den GLK spricht, dass er Euro 6 hat, dennoch aber den deutlich höheren CO2 Ausstoß. X3 hat 147 g/km und der GLK hat 159 g/km.

Ich finde, dass der GLK ein schönes Auto ist, aber mit dem X3 absolut nicht zu vergleichen ist. Der X3 ist eine Nr. Breiter, länger.

Dafür ist der GLK in der Steuer, Haftpflicht und Teilkasko und in den Unterhaltskosten teurer.

Für mich ist der Test nicht nachvollziehbar, zu mal der GLK nahezu alle Test's deutlich gegen den X3 verloren hat.

Da macht eine "Mopf" nicht viel aus.

am 3. August 2012 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von meraka

 

Es gibt aber aktuell auch noch einen Vergleichstest in der ams zwischen dem GLK 220 CDI und dem X3 20d. In diesem Test gewinnt der GLK.

Das ist aber schlecht für mich, da ich beim Vergleich X3 / GLK (es standen aber nur PreMOPF zum Testen zur Verfügung) ganz klar für den X3 entschieden und bestellt habe. Vielleicht habe ich andere Präferenzen.

Wo ist das Problem? Nur weil die AMS meint, dass der X3 "schlechter" sei, ist er sicher noch lange kein Auto, das man sich nicht kaufen sollte. Ich bin gerade dabei, mir das nächste (Firmen-)Fahrzeug auszusuchen und denke, dass es ein Volvo XC60 werden wird... In Tests ist der grundsätzlich schechter als alle deutschen Fabrikate und dennoch finde ich ihn gleichwertig, wenn nicht sogar besser für mich bzw. die nächsten 3 Jahre. Viel Spaß mit deinem X3 :-)

Hi

Ich gehe nie was auf Testergebnisse von deutschen "Fachzeitschriften" Erstens sind fast alle Audi/VW oder BMW lastig. Dann wird immer die sportlichkeit hervorgehoben. Für die meisten Menschen unwichtige Sachen getestet. In einen Test gehören keine Sachen wie gefühltes Platzangebot oder Qualtätsanmutung , wenns kein Sportwagen ist auch keine Höchstgeschwindigkeit. Wenn ich mir einen Wagen kaufen will suche ich mir erst einen Autotypen aus. Dann besuche ich die Autohäuser und mache mir meinen eigenen Eindruck vom Auto dann sehe ob das Auto für micht passt oder nicht

In einen Test gehören Langzeitqualität, Durchschnittsverbrauch über mindestens 30.000 Km, Reparaturanfälligkeit , Garantie.

Werke wie BMW die nur Gewährleistung bieten kommen für mich nie in eine Kaufentscheidung. VW auch nicht wegen Kulanz nach der Garantie auch wegen Qualität in Langzeittests

Natürlich hat sich MB in letzter Zeit in manchen Dingen auch nicht mit Ruhm bekleckert . Im Unterschied zu VW wird aber eine groszügige Kulanz gewährt

Das Injectorproblem wurde natürlich auch in den Zeitschriften aufgegriffen , desswegen "gewinnen" MB auch sehr selten einen Vergleichstest. Bei VW ist das egal , der1.2 oder 1.4 TSI Motor ist eine Fehlkonstruktion , trotzdem gewinnt der VW-Motor jeden Test

wegen seiner Qualität

Greets

Pat

Zitat:

Original geschrieben von quastra

Für den GLK spricht, dass er Euro 6 hat, dennoch aber den deutlich höheren CO2 Ausstoß. X3 hat 147 g/km und der GLK hat 159 g/km.

Der Unterschied von Euro 5 zu Euro 6 hat gar nicht mit CO2 Ausstoss zu tun den wie würdest du einen Veyron einstufen mit 574 g/Km

Es geht einzig um die Kohlenwasserstoffe (HC) und die Stickoxyde (NOx)

Greets

 

Pat

am 4. August 2012 um 5:40

Zitat:

Original geschrieben von quastra

Nur mal so eine Passage: der Motor des X3 2.0d ist nicht sauber und laut.

Schaut man sich die Testwerte an, ist der GLK das lautere Auto was das Innengeräusch bei höheren Geschwindigkeiten angeht.

Lässt sich dein Ego durch solch einen Vergleichstest derart leicht ankratzen, dass du nicht einmal mehr die Messwerte in der Tabelle korrekt vergleichen kannst? Bei der Geräuschmessung in diesem Test ist der X3 in allen Einzelmessungen jeweils lauter oder gleich laut wie der GLK. Das ist auch durchaus nachvollziehbar für mich, weil gerade die Geräuschdämmung der MOPF in allen Berichten als deutlich verbessert herausgestellt wird. Und genauso habe ich das auch bei der Probefahrt empfunden. Beim Dahingleiten ist der Wagen die Ruhe selbst.

Themenstarteram 4. August 2012 um 6:08

Zitat:

Original geschrieben von caddy62

Zitat:

Original geschrieben von meraka

1. VW Tiguan mit 3.190 Punkten

2. Audi Q5 2.0 TDI mit 3.180 Punkten

3. BMW X3 20d mit 3.164 Punkten

4. GLK 220 CDI mit 3.144 Punkten

5. Mazda CX5 mit 3.088 Punkten

6. Volvo XC60 mit 3.034 Punkten

Jetzt Platz 4 ??

xtrailfahrer schrieb "Platz 5"

Zitat:

Original geschrieben von caddy62

Zitat:

Original geschrieben von xtrailfahrer

Hallo @all,

in der aktuellen Autozeitung ist der GLK220 4matic AT mit 13 anderen SUV getestet worden.

http://www.autozeitung.de/aktuelles-heft

Hat Platz 5 belegt.

???????

Hast Recht,

hatte das aus dem Gedächnis zitiert, da ich am vorabend das Heft nur flüchtig durchgeblättert habe.

Es sollte ja nur ein Hinweis sein, das der GLK in einem Vergleichstest getestet wurde.

am 4. August 2012 um 7:23

Zitat:

......Ich wollte alles, nur keinen VW-Tiguan, denn den fand ich potthässlich.

stimmt, wie kann man für den satten Preis ein Auto liefern, das hinten, vorne und seitlich aus unlackiertem Kunststoff besteht, gilt auch für den

BMW X :rolleyes: In den einschlägigen Zeitschriften wundert es nicht, dass der Truthahn immer als Testsieger hervorgeht, Lobbyarbeit!

LG

Ich habe mich für den X3 entschieden, da er (für mich) die deutlich besseren Sitze (sportsitze) und die spürbar präzisere Lenkung (gegenüber dem Pre-mopf) in Verbindung mit einer noch besseren Automatik aufweist.

Aus Kostengründen (Anschaffung und Unterhalt) habe ich mich für 18" Alufelgen entschieden, und mir gefallen die GLK Werksfelgen erst ab 19-20".

Der Motor des X3 erschien mir unter Last rauher aber etwas sparsamer. Die Verarbeitungsqualität des GLK stufe ich als besser ein, der X3 leidet etwas unter seiner US-Fertigung.

Preislich sind beide gleich überteuert, aber ich denke dass objektiv die Unterschiede zwischen diesen fahrzeugen relativ gering sind, so dass man ohne Probleme rein subjektiv aus dem bauch heraus wählen kann.

Der Tiguan ist technisch (Basis Golf)und im Bezug auf den Preis eine Klasse tiefer anzusiedeln aber in meinenAugen kein schlechtes Fahrzeug.

P.S. Der aktuelle X3 (F25) weisst übrigens keinesfalls rundum unlackierte Kunstoffoberflächen auf.

Ich hätte mich vielleicht schon für den GLK entschieden, wenn meine Frau nicht einen neuen Tiguan hätte . Dieser Wagen kann eigentlich alles etwas besser, sieht nur nicht schön aus. Er ist mit DCC-Fahrwerk sehr komfortabel, hat ein riesiges Panoramadach, hat viel mehr Platz im Innenraum, kann die Lehnenwinkel im Fond verstellen, kann die Rückbank verschieben, ist leise, gut verarbeitet und fährt sich sehr gut. Setze ich mich dann in einen GLK, kommt zunächst Enttäuschung auf.

Ich habe aber den MOPF noch nicht gefahren und werde danach mein persönliches Urteil fällen.

am 4. August 2012 um 18:00

Ich kenne den Tiguan (2.0 TFSI, 6-Gang) ebenfalls sehr gut. Er hat eine sehr gute Lenkung, ein sehr gutes (adaptives) Fahrwerk und ausreichend Platz vorne und hinten. Dass er mehr Platz als der GLK hat, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eher den Eindruck, dass er noch etwas schmäler ist als der GLK. Ebenso finde ich die Plastikwüste im Tiguan noch schlimmer als die Plastikwüste im Pre Mopf GLK. Die Softlackiererei von VW finde ich persönlich gruselig und die Haptik der verwendeten Kunststoffe kann ebenfalls nicht mit dem GLK mithalten (meine Meinung). An das Bedienkonzept von VW konnte ich mich bisher nicht gewöhnen. Ich denke z.B. an das Navi bzw. die Bedienung der Geschwindigkeitsregelanlage. Mein größtes Argument gegen den Tiguan ist allerdings sein Aussehen - sowohl außen als auch innen. Für mich ist das ein absolutes no go... aber die Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich.

Wenn ich mich nach einer längeren Fahrt im Tiguan wieder in meinen GLK setze, fühle ich mich dort um einiges wohler und aufgehobener. Ich würde meinen GLK jedenfalls nicht gegen einen Tiguan eintauschen wollen. Die Preisdifferenz zwischen GLK und Tiguan ist allerdings schon heftig - zumindest dann, wenn man das Auto kaufen möchte. Beim Leasing sieht die Sache bei weitem nicht mehr so dramatisch aus, weil der Leasingfaktor beim GLK deutlich geringer ausfällt (zumindest im Großkundengeschäft).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Vergleichstest in der Autozeitung mit GLK220 4matic-AT