Vergleich W124 zu W202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebes Forum,

Im Internet bin ich nirgends fündig geworden. Mich interessiert, wie der W202 im Vergleich zum W124 abschneidet.
Ich bin bisher nur 124er gefahren und werde demnächst ggf wieder auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug sein, je nachdem was der TÜV sagt, und angesichts der Marktlage beim W124 würde ich auch einen 202er nicht ausschließen.

Da ich nicht die Zeit habe das ausführlich selber zu erkunden (das geschieht ja eh meistens nach dem Kauf) würden mich ein paar Punkte sehr interessieren. Vorweg: In Frage käme nur einer VOR 1997 und in Elegance.

Dazu gehört erstmal das Fahrverhalten. Die Hinterachse ist 1 zu 1 die Gleiche, die Vorderachse am 202 ist anders. Wie fährt sich das im direkten Vergleich und bei hohem Tempo?

Dann ist die Sitzposition wichtig. Ich bin 2m groß und bin beim 124 mit Schiebedach knapp unterm Dach. Wie ist der W202 da von den Abmessungen? Und wie sind die Sitze?

Und dann die generelle Fahrzeugqualität. Was ich am W124 schätze ist die hohe Materialqualität in Verbindung mit der exzellenten Verarbeitung. Wo liegt der 202 da im Vergleich?

Ich weiß dass das Teilweise subjektiv ist, vielleicht hat ja jemand direkte Vergleichswerte.

Danke und besten Gruß

S Klasse Fan

21 Antworten

Hallo fahre auch beide Modelle und habe sogar einen Kuhpee 124.

Zum Thema Kopffreiheit: Bin 1,87, das Coupe hat Schiebedach und elek. Sitzverstellung --> Berühre fast den Himmel, es fehlt nicht viel.

Im 202 hast du auf jeden Fall mehr Kopffreiheit.
Sitz doch einfach mal Probe in einem bei dir in der Nähe (Händler).
Ich denke da macht es auch gar nicht so viel aus, ob mit SD oder ohne, da das Dach nicht so flach ist wie im C124.

Allgemein:
Man merkt dass der W202 das modernere Auto ist, vor allem wenn es sich um einen Mopf handelt.

Fahren tun sich beide sehr angenehm, wobei mir der 202 etwas wendiger/agiler vorkommt durch seine knapperen Abmessungen.

Fazit:
Beides prima Autos, nur Rost nervt massiv.
Beim 124 können die Hinterachsaufnahmen den TÜV-Tod bedeuten, beim 202 die vorderen Federaufnahmen.
Sonst ist das meiste nur kosmetischer Natur.

Alles klar, vielen Dank für die Antworten.

Kommende Woche geht der 124er Richtung Tüv und dann kann ich - hoffentlich - berichten, dass ich keinen 202er benötige 😉 Drückt mir die Daumen.

(Ist nicht persönlich gegen den 202er gemeint 😁 )

Google half weiter 😉

Der W202 hat tatsächlich minimal mehr Kopffreiheit als es beim W124 der Fall ist. Geht um etwa einen halben Zentimeter.

C124 hat deutlich weniger Kopffreiheit als der W202.

Innenraumbreite sind etwa 2 Zentimeter weniger.

Ich war ziemlich überrascht, dass der W202 im Fahrgastraum jedenfalls gar nicht so viel kleiner ist als der W124.

Und noch überraschter war ich, dass der W210 erheblich größere Innenraummaße hat als ein W126.

Donnerstag ist die Entscheidung, und die Chancen stehen nicht schlecht dass ich dann mal einen 202er ansehen werde 😉

Ja der 210er....

Das Witzige hierbei ist, dass selbst mein Kumpel mit einem w220er, den Innenraum des 210er größer findet.

Viel Erfolg bei der anstehenden Qual der Wahl.

Ähnliche Themen

Moin Jungs,

"schlechte" Nachrichten: Der 124er hat nochmal mit vertretbarem Aufwand 2 Jahre bekommen 😉

"Ich war ziemlich überrascht, dass der W202 im Fahrgastraum jedenfalls gar nicht so viel kleiner ist als der W124."

Der Fussraum hinten bzw. die Platzverhältnisse hinten sind im 202 deutlich kleiner als im 124.

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 28. Februar 2016 um 11:18:20 Uhr:


Moin Jungs,

"schlechte" Nachrichten: Der 124er hat nochmal mit vertretbarem Aufwand 2 Jahre bekommen 😉

Bei einem 124er würde es mich nicht wundern, wenn in zwei Jahren die selbe "schlechte" Nachricht kommt🙂

Allzeit gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen