Vergleich V40 T4 V70 T5
Moin miteinander,
da ich mir jetzt n Hänger gekauft hab und schon einige Fahrten damit hinter mir, hab ich mir gedacht, vielleicht is mein T4 ja doch ein wenig zu klein für den Hänger....hab mich daher mal umgesehen und folgendes gefunden:
V70 T5, 176 KW, Bj 97, Vollausstattung, 205 tkm, scheckheft, vom Händler für 4,900 EUR
Könnt ihr mir vielleicht etwas zum T5 sagen, gibts da Vor- und Nachteile...lohnt sich der Gedanke...sind 205 tkm zuviel?
Ich weiss, is dann nicht mehr wirklich in diesem Forum aber mir gehts ja um den Vergleich mit meinem T4.
Vielen Dank vorab für eure Mühen...
Gruss
R
16 Antworten
Sieht schon etwas grabbelig aus, meinst nicht auch?
Bei entsprechender Motorleistung und Anhängerbetrieb sollte die Kupplung noch einen guten Eindruck machen, sonst macht die bestimmt bald die Grätsche, wenn du schon sagst der V40 sei zu klein, dann fährst du bestimmt keinen 400Kg Anhänger?!
Damit sich dann auch ein größerer Elch gut bewegen lässt im Anhängerbetrieb würde ich persönlich gucken ob man nicht ein AWD Modell findet. Gabs bei den 40ern ja nicht 😉 Wenn du sonst mit dem T5 und ordentlich Last das Ganze nur über die VA auf die Strecke bringen willst, kannst du dir zudem alle Nase lang 2 neue Puschen kaufen.
Was ist das für ein Anhänger, wenn ich Fragen darf? Ich habe das eine oder andere Mal einen schweren Hänger mit meinem 2.0T gezogen und fühlte mich nie untermotorisiert. Da sollte ein T4 eigentlich locker reichen...
Der V70 sieht innen in der Tat etwas abgelebt aus, würde mir das also gut überlegen...
Gruss wamic
hmm...is ja auch nu bald 14 Jahre alt...neu is er nich...aber was mir wichtig is...rein technisch, mach ich da n Rückschritt, oder wäre es ok? die km? 205tkm...
ich habe einen 1,3 t Anhänger, Leergewicht bereits 700 kg, Tandemachse...klar, merk ich den...is ja voll genauso schwer wie mein Auto selbst und n 2,0 l hat nun mal 0,1 l mehr Hubraum, die machen schon was aus...PS allein reicht nicht...er zieht immer noch ordentlich, keine Frage, aber schluckt direkt 3 l mehr...
Auf der Fahrt mit dem gezeigten Anhänger hat sich mein Elch auch 11.5L/100km gegönnt. Bin damit 200km beladen und 260km leer gefahren. Hauptproblem war da sicher der Luftwiderstand, da das Ding enorm hoch war.
Gruss wamic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Auf der Fahrt mit dem gezeigten Anhänger hat sich mein Elch auch 11.5L/100km gegönnt. Bin damit 200km beladen und 260km leer gefahren. Hauptproblem war da sicher der Luftwiderstand, da das Ding enorm hoch war.Gruss wamic
du glücklicher, 11 l hab ich ohne Anhänger, mit Anhänger 14...hoch, ja, fast doppelt so hoch...
anbei ein Bild, als ich ihn nachts geholt hatte...
Sorry, es waren nur 10.78L/100km... 😁 Ist die Betankung vom 13.08.2009.
Dein Anhänger ist auch relativ hoch, aber diesbezüglich nützt der V70 auch nichts. Der V70 wäre da wohl aber trotzdem besser geeignet dafür, nur schon wegen dem Gewicht.
Sieh Dir den Wagen auf jeden Fall genau an und wenn Du Garantie bekommst, kann da so viel nicht kaputt sein...
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von v40T4sunny
hmm...is ja auch nu bald 14 Jahre alt...neu is er nich...aber was mir wichtig is...rein technisch, mach ich da n Rückschritt, oder wäre es ok? die km? 205tkm...ich habe einen 1,3 t Anhänger, Leergewicht bereits 700 kg, Tandemachse...klar, merk ich den...is ja voll genauso schwer wie mein Auto selbst und n 2,0 l hat nun mal 0,1 l mehr Hubraum, die machen schon was aus...PS allein reicht nicht...er zieht immer noch ordentlich, keine Frage, aber schluckt direkt 3 l mehr...
Also für 5-6000EUR findet man mE auch V70s die noch besser in Schuss sind / jünger sind und auch Allrad haben 😉
Ist immer die Frage wie weit man dafür fahren will...
Die Leistung des T4 sollte dir doch wohl gereicht haben, oder?
Wenn du ein Lasttier für Anhängerbetrieb haben willst dann nimm lieber den großen Diesel mit mehr Drehmoment, das macht sich beim Anhänger eher bemerkbar. Wirklich sportlich kann und will man mit so einem großen Ding hinten dran ja auch nicht fahren. Und der Verbrauch steigt beim Diesel auch nicht so extrem.
Mal ehrlich die 0,1l = 5% mehr Hubraum, 10% mehr Leistung und 10% mehr Drehmoment (vom T4 zum T5) machen den Kohl nicht fett, schließlich wiegt der V70 leer auch schon 200kg = 15% mehr.
Ich denke das Eigengewicht und die Größe des V70 machen den Unterschied bei der (komfortablen) Fahrt mit Anhänger aus.
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Hmm, also die 0,1 l waren mit 2,0 v40 verglichen, der v70 hat 0,4 l mehr Hubraum, denke, das macht schon was aus, oder!? 😉Zitat:
Also für 5-6000EUR findet man mE auch V70s die noch besser in Schuss sind / jünger sind und auch Allrad haben 😉
Ist immer die Frage wie weit man dafür fahren will...Die Leistung des T4 sollte dir doch wohl gereicht haben, oder?
Wenn du ein Lasttier für Anhängerbetrieb haben willst dann nimm lieber den großen Diesel mit mehr Drehmoment, das macht sich beim Anhänger eher bemerkbar. Wirklich sportlich kann und will man mit so einem großen Ding hinten dran ja auch nicht fahren. Und der Verbrauch steigt beim Diesel auch nicht so extrem.
Mal ehrlich die 0,1l = 5% mehr Hubraum, 10% mehr Leistung und 10% mehr Drehmoment (vom T4 zum T5) machen den Kohl nicht fett, schließlich wiegt der V70 leer auch schon 200kg = 15% mehr.
Ich denke das Eigengewicht und die Größe des V70 machen den Unterschied bei der (komfortablen) Fahrt mit Anhänger aus.
Zitat:
Original geschrieben von v40T4sunny
Hmm, also die 0,1 l waren mit 2,0 v40 verglichen, der v70 hat 0,4 l mehr Hubraum, denke, das macht schon was aus, oder!? 😉
OK, da hab ich wohl nicht genau gelesen.
Aber das dreht mE die Tatsachen oder das worum es bei Anhängerfahrten geht auch nicht gänzlich um. 😉
Schließlich muss das ganze auch auf die Straße.
Zitat:
Original geschrieben von nr15
OK, da hab ich wohl nicht genau gelesen.Zitat:
Original geschrieben von v40T4sunny
Hmm, also die 0,1 l waren mit 2,0 v40 verglichen, der v70 hat 0,4 l mehr Hubraum, denke, das macht schon was aus, oder!? 😉
Aber das dreht mE die Tatsachen oder das worum es bei Anhängerfahrten geht auch nicht gänzlich um. 😉
Schließlich muss das ganze auch auf die Straße.
nuja, ich denke, der 2,3 l mit 176 kw zieht den Hänger sicher lockerer weg als 1,9 l mit 147 kw und der Mehrverbrauch wird sicher auch net 3,0 l betragen, oder?
ich denke, Hubraum, egal wieviel PS, machen ne Menge aus...
nichtsdestotrotz, vielen Dank für Deine Meinung, ist wirklich super, soviel Feedback in so kurzer Zeit zu erhalten, habe das selbe Thema auch im V70 Forum gepostet, ebensoviel Resonanz...super...DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von v40T4sunny
nuja, ich denke, der 2,3 l mit 176 kw zieht den Hänger sicher lockerer weg als 1,9 l mit 147 kw und der Mehrverbrauch wird sicher auch net 3,0 l betragen, oder?ich denke, Hubraum, egal wieviel PS, machen ne Menge aus...
nichtsdestotrotz, vielen Dank für Deine Meinung, ist wirklich super, soviel Feedback in so kurzer Zeit zu erhalten, habe das selbe Thema auch im V70 Forum gepostet, ebensoviel Resonanz...super...DANKE!
Klugsch***-Modus an
Naja rein physikalisch / mechanisch betrachtet ist es der/die/das Drehmoment was den Unterschied ausmacht.
Da haben beide Motoren eine ähnliche Charakteristik mit einem Plateau von ca 1800 - 5000 U/min (T4 2,0 mit 300Nm bzw T5 2,3 mit 330Nm = +10%)
Klugsch***-Modus aus
Bitte nicht als Kritik verstehen, ich finde es auch nur klasse hier konstruktiv Meinungen / Infos und Tipps auszutauschen 🙂
Ich stimme dir zu, dass der V70 den Hänger vermutlich besser zieht. Aber ich denke es ging dir in erster Linie um den besseren Fahrkomfort bei mindestens gleichbleibender Kraft / Leistung und die Reduzierung des Mehrverbrauchs (Mein Gott was für ein Ausdruck 🙂 ).
Aus diesen Aspekten hab ich den Vorschlag zum Allradler und / oder Diesel gemacht.
Aber am Ende ist es wichtig das man zufrieden ist mit dem was man wählt und machen wir uns nichts vor, subjektive Dinge können da die ein oder andere Objektivität gern mal alt aussehen lassen. Kenn ich 😉 frei nach dem Motto "Haben macht glücklich"
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Klugsch***-Modus an
Naja rein physikalisch / mechanisch betrachtet ist es der/die/das Drehmoment was den Unterschied ausmacht.
Da haben beide Motoren eine ähnliche Charakteristik mit einem Plateau von ca 1800 - 5000 U/min (T4 2,0 mit 300Nm bzw T5 2,3 mit 330Nm = +10%)
Klugsch***-Modus ausBitte nicht als Kritik verstehen, ich finde es auch nur klasse hier konstruktiv Meinungen / Infos und Tipps auszutauschen 🙂
Ich stimme dir zu, dass der V70 den Hänger vermutlich besser zieht. Aber ich denke es ging dir in erster Linie um den besseren Fahrkomfort bei mindestens gleichbleibender Kraft / Leistung und die Reduzierung des Mehrverbrauchs (Mein Gott was für ein Ausdruck 🙂 ).
Aus diesen Aspekten hab ich den Vorschlag zum Allradler und / oder Diesel gemacht.
Aber am Ende ist es wichtig das man zufrieden ist mit dem was man wählt und machen wir uns nichts vor, subjektive Dinge können da die ein oder andere Objektivität gern mal alt aussehen lassen. Kenn ich 😉 frei nach dem Motto "Haben macht glücklich"
jo, haben macht glücklich, aber weggeben tut weh...vor allem, wenn man schon 50tkm weg hat damit und soviel Zeit und Arbeit reingesteckt hat...
ich werde wohl erstmal bei benziner bleiben, diesel haben noch die ein oder andere schwäche, die oben drauf kommt...
vom allrad wurde mir inzwischen abgeraten, nur noch mehr stellen, die anfällig sind...
ich werde mich mal mit ner probefahrt versuchen, ohren auf, radio aus...und fotoapparat dabei...
werde berichten
Hallo,
und bitte nicht vergessen, dass der V70 doch schwerer ist als der V40.
Unser einer 850GLT 2,5L (ist vorwiegend baugleich mit dem V/S 70 I) schluckte gern ca. 12L. Turbo dürfte noch durstiger sein.
Ach ja, guck mal nach der Abgasnorm, nicht dass es EURO 1 ist. (Hab's irgendwie überlesen)
Gruß, Roman
Moin Leutz...
leider leider...war gestern nach der Arbeit bei dem Händler, aber das gute Stück war schon weg...nuja...mal gucken....hatte mich schon an den Gedanken gewöhnt...vielleicht n größeres Wägelchen zu fahren...
es sollte nich sein...aber...wer weiss, was noch kommt....
Grüße und nochmals Danke!