ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Vergleich Fahrdynamik GLC/C 220 T

Vergleich Fahrdynamik GLC/C 220 T

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 26. August 2017 um 8:55

Hallo zusammen,

 

nach 100.000 km steht Fahrzeugwechsel an. Firmenlimit GLC220 oder C220T. Hab derzeit keine Luftfederung und bin mit dem Kurvenverhalten vom GLC eher nicht zufrieden. Liegt am Fahrstil, klar. Drei Satz Reifen in 100T km sprechen für sich. 70% sehr miese und sehr kurvige Strecken. Schlaglochpisten eigentlich.

Hat jemand längere Erfahrung in punkto Fahrkomfort/-dynamik zwischen beiden aktuellen Modellen? Offensichtliches mal außen vor gelassen (höher, schwerer). Ist die C Klasse deutlich besser für agiles Fahren und/oder braucht man auch hier besser die Luftfederung? Comand online fliegt eh raus, Luft ;-) wäre dafür dann...

 

Danke!

Beste Antwort im Thema

Kann dem nur zustimmen.

Wer den GLC sportlich fahren will/muss ist dann auch der, der sich hier dann beschwert das die Bremsen nach 35tkm runter sind....so schließt sich der Kreis.

Mein E hat mich schon zum Cruisen bewegt, der GLC lässt einen das noch mehr genießen.

Im Moment versuche ich beim GLC die Zeitpunkte des Segelns zu finden...unglaublich wie leicht er rollt und einem ansonsten zum kräftigen Bremsen zwingt.

Im übrigen finde ich das "sportliche"fahren auf unseren Straßen schon sehr lustig umschreiben.

Leider ertappt man diese sportlichen Fahrer immer öfter dabei das Handy am Ohr zu haben...anscheinend zu dumm um mit der verbauten Anlage die Freisprechfunktion zu nutzen. Soll jetzt aber keine Unterstellung zum Thema Ersteller sein.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 28. August 2017 um 5:40

Mir auch bitte, denn wenn man nicht im Stand ist, funktioniert zu gut wie nichts. Von den Apps etc. Und wer bitte setzt sich abends nach einer Reise in sein Auto und surft im Autonavi nach Länder oder Städteinformationen? Soll doch jeder im Rahmen seiner Nachkaufbestätigung glücklich über die Investition sein. Ich gebe meine negativen Erfahrungen für Interessierte zum Besten, die sich die eine oder andere Anschaffung überlegen. Und bei mittlerweile 110.000 km in 1,5 Jahren erlaube ich mir einfach, aussagefähiger als Leute zu sein, die weniger intensiv fahren. Punkt.

Zitat:

@rick72ju schrieb am 27. Aug. 2017 um 20:33:25 Uhr:

P.P.S. Keine Standardrouten speicherbar, immer nur letzte Einzelziele.

Nicht ganz Korrekt. Routen, auch mit mehreren Zwischenzielen, lassen sich sehr wohl speichern. Dazu muss eine SD Karte im Slot eingesetzt werden. Dort werden die Routen gespeichert. Ebenso ist es möglich die gefahrene Strecke aufzuzeichnen um diese dann später als Route zu speichern. Ich kann zwar auch bestätigen, dass das Straßennetz von Osteuropa im Comand noch reichlich Raum zur Verbesserung bietet aber dies noch lange kein bzw. ausschließliches Argument gegen das Comand ist. Ich habe es und würde es auch jederzeit wieder nehmen. Gruß Zuli

am 28. August 2017 um 8:59

Hallo rick72ju,

Apple Car Play / Android Auto gibt's doch jetzt mit der aktuellen Preisliste ....

Wieso geht übrigens ein 250d nicht? Hat doch die gleichen CO2-Werte wie der 220d ...

Gruß

walther

Themenstarteram 28. August 2017 um 9:15

Na weil unsere policy mit den Emissionen nix zu tun hat, sondern nur mit dem Preis und Prestige. Man will Vielfahrer ja noch von AL unterscheiden können auf dem Firmenparkplatz...

am 28. August 2017 um 11:10

Zitat:

@rick72ju schrieb am 28. August 2017 um 11:15:02 Uhr:

Na weil unsere policy mit den Emissionen nix zu tun hat, sondern nur mit dem Preis und Prestige. Man will Vielfahrer ja noch von AL unterscheiden können auf dem Firmenparkplatz...

Strange ... Ausstattung darf man wählen, nicht aber den Aufpreis für den stärkeren Motor. ISt doch eigentlich auch nichts anderes ... aber car policies muss man ja nicht verstehen.

Ich nehme an, um das unterscheiden zu können, darf man dann auch nicht "Entfall der Typbezeichnung am Heck' wählen obwohl aufpreisfrei :D ...

Themenstarteram 28. August 2017 um 16:43

Doch, darf man :-D

Comand Online war eine gute Entscheidung für mich. Jeden Cent wert. Meine Meinung.

Und sportliche Fahrweise? Für einen SUV hat der GLC ein nahezu perfektes Fahrwerk. Ich musste auch schon scharf bremsen/ausweichen und hatte nicht das Gefühl, dass ich die Kontrolle verlieren würde. Vergleich C - GLC - da sind Unterschriede, sicher. Aber auf sehr hohem Niveau.

Kann dem nur zustimmen.

Wer den GLC sportlich fahren will/muss ist dann auch der, der sich hier dann beschwert das die Bremsen nach 35tkm runter sind....so schließt sich der Kreis.

Mein E hat mich schon zum Cruisen bewegt, der GLC lässt einen das noch mehr genießen.

Im Moment versuche ich beim GLC die Zeitpunkte des Segelns zu finden...unglaublich wie leicht er rollt und einem ansonsten zum kräftigen Bremsen zwingt.

Im übrigen finde ich das "sportliche"fahren auf unseren Straßen schon sehr lustig umschreiben.

Leider ertappt man diese sportlichen Fahrer immer öfter dabei das Handy am Ohr zu haben...anscheinend zu dumm um mit der verbauten Anlage die Freisprechfunktion zu nutzen. Soll jetzt aber keine Unterstellung zum Thema Ersteller sein.

Also in Sportplus hat das Teil schon eine erstaunlich bissige Lenkung und mit ABC auch sportliche Straßenlage für so ein Trumm. Bin ich schon immer überrascht. Nur schaltet mir dann das Getriebe zu hektisch hin und her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen