Vergleich E270Bj2002mitE280aktuell
Hallo,
habe meinen E270 W211 BJ07/02 los. Leasingaustausch gestern mittag gegen aktuellen 280CDI S211.
Erster Eindruck:
Motor neu um Welten leiser, obwohl noch keine 100km. Bin den S211 320CDI eines Freundes gefahren, auch der ist erheblich lauter als mein jetziger. Fahrleistungen nahmen sich subjektiv nichts zum 270 Motor. Habe das Gefühl von weniger Drehfreude des 280er Motors. Nach 100 kilometern bin ich von dem 6. Zylinder mehr als begeistert was die Laufkultur angeht. Merklich weniger "Bumms" als der 320 CDI hat er subjektiv schon, schade.
Änderungen Modelljahr:
Thema "Lichtanzeige": Ja, meiner hat eine Lichtstatusleuchte. Sie ist grün. Schaut nachts nicht gut aus, ist aber nützlich. Beweisfotos bei Bedarf.
Das Gitter über der Klimaanlage auf dem Armaturenbrett ist jetzt feinmaschig, sieht nicht so wuchtig aus.
Die Sitze sind anders, subjektiv nicht weltbewegend (Standartsitze mit Memo links).
Das APS 50 kann MP3s im CDWechsler spielen. Bis jetzt jeoch ohne CD Text, was sehr nervig ist. Man spielt ohne Taktik Track 1 bis x durch. Keine Menüführung. Tipps??
SBC Hold ist eingebaut, SBC Stop nicht.
Es ist kein Kasettenslot mehr vorhanden (APS50 vorne unter Display).
trotz Soundsystem klingt die Musik dünner als zuvor. Mag auch an dem Wechsel zum Kombi liegen. Die Bässe im W211 BJ 07/02 waren erheblich voller.
Hinten fehlt der Mittelarmlehne ein Lederriemen zum rausziehen.
Diesmal ist es ein Holzlenkrad geworden. Erster Eindruck: Nervt. Liegt nicht gut in der Hand, man lenkt wieder vorschriftsmässig "5 vor 2"
Designtechnisch allerdings sehr schön.
Motorhaube hab ich nicht geöffnet, wies um die Federung hinten steht (Luftfederung / Niveauregulierung) kann ich gerne rausfinden, benötige nur Anleitung dazu, da reiner Anwender.
Ein schönes Auto, eine Evolution zum Modelljahr 02 ist spürbar, jedoch nicht gravierend. Solange es technisch gereift ist und fährt, bin ich zufrieden.
Das war ein erster Eindruck, stelle mich gerne als Versuchskandidaten für das Entdecken weiterer Änderungen zur Verfügung.
Grüsse,
Brombeerkoenig
15 Antworten
Hi Brombeerkoenig
Na dann mal herzlichen Glückwunsch, und weiterhin viel Spass damit.
Eine Frage hätt' ich gleich: Warum nervt das Holz-Lenkrad? (Ich hätte nämlich vor auch eins haben zu wollen.)
Chris
"Holzlenkrad" bedeutet an den Seiten Leder, oben und unten Holz. Und Holz ist glitschig. Es macht keine Freude, die einarmige "Hand oben Mitte" Lenkmethode mehr anzuwenden. Es fehlt der Halt, und man fängt an zu schwitzen. Leder fühlt sich meines Erachtens besser an. Diese Erfahrung beruht bis jetzt auf 100kilometer Fahren bei Sommersonne.
Sieht echt gut aus, spiegelnde Sonnenstrahlen im glänzenden Lenkrad.
Bei einem lenkrad überwiegt denke ich jedoch der praktische Nutzen. Abrutschen kommt nicht gut. Handschweiß nervt. Vielleicht wirds bei neidrigeren Aussentemperaturen besser.
Dennoch: Im Kampf Prakmatismus vs Design sollte hier die Lederversion gewinnen.
Gruss,
Brombeerkoenig
Hi Brombeerkoenig
Danke für die Antwort.
Wie das Holz-Lenkrad aussieht weiß ich, also werd' ich (mich) mal in den nächsten Tagen beobachten, wo sich meine Pfoten im Lenkrad verkrallen, und ob sie dann eher auf dem Holz oder auf dem Leder landen würden.
Ich könnt' mir auch vorstellen, dass bei längeren (Autobahn) Fahrten Druckstellen (auf den Fingern) durch das Holz bemerkbar machen. Holz ist doch irgendwie härter als Leder. Oder hat DC ein weiches Material gefunden?
Chris
Das mit der Soundanlage finde ich ja extrem schade, die "Schweine" haben doch nicht wirklich an der Anlage (Subwoofer???) gespart oder? Ist die denn noch von Harman-Kardon? Für mich ist gute Musikqualität sehr wichtig....aber der richtige Hit ist die "alte" Anlage irgendwie auch nicht gewesen. Alte Sachen wie Stones, Van Morrison , Tom Petty etc. klangen gut... moderner Rock hat die Anlage aber irgendwie überfordert.
Weitermachen
Marc
Ähnliche Themen
Die Anlage ist noch von HarmanKardon. Unglaublich viele Boxen. Bei der Limosine war hinten im der Hutablage ein großer Subwoofer. Das Equivalent im Kombi sind wahrscheinlich diese 2 Boxen im Dachhimmel bei der Heckklappe. Es fehlt an Volumen meines erachtens. Wenn man die Musik per balance nach hinten stellt klingts immer schlechter. Das war in der 2002er Limo erheblich besser.
Bei BMW ists das gleiche Thema im E39 5er. Der Kombi tuts da auch nicht so.
Wo sollte im S211 der Subwoofer sein?
"...Wo sollte im S211 der Subwoofer sein? ..."
der sub IST hinten rechts. schau in das heckabteil eines non soundsys autos rein und du wirst direkt die rechte beule im soundsys auto bemerken. früher war n kleines gitter in der mitte - jetzt wohl nicht mehr.
was das holzlenkrad angeht habe ich es nicht bestellt weil es nicht mit lenkrad heizung lieferbar ist und wenn man lenkradheizung einmal kennen gelernt hat möchte man dieses geniale feature nicht mehr missem.
reg griffigkeit flutscht das holtlenkrad wg der beiden unterschiedlichen materialien zwar nicht so gleichmässig durch die finger wie ein beledertes aber über mangelnde griffigkeit konnte ich in meinem ex nicht klagen - über schweissnasse hände WEGEN dem holz auch nicht. neben der eleganten optik hat holz noch den grossen vorteil das es im sommer nbei weitem nicht so heiss wird wie leder. das sich das material holz unangenehm anfühlt kann ich keineswegs bestätigen.
muss jeder selbst entscheiden was im wichtig ist.
gäbs holz mit heizung (würd nur im belederten teil ja völlig ausreichen) hätt ich holz bestellt. ich fahr in der viertel vor 3 stellung und lass den lenker locker und krall mich nicht mit aller kraft daran. in der "coolen" alt bmw tiefer breiter rechter ellbogen auf der mittelablage 12 uhr stellung hast du das auto eh nicht schnell genug in der gewalt wenn mal plötzlich was zu korrigieren ist.
Hi
Ich weiß, der aktuelle Konfigurator und die Preisliste erlauben kein Holz-Rad mit Heizung. Aber war das früher nicht doch möglich? Oder war der alte Konfigurator nur zu doof diese Kombination zu verbieten?
Chris
Hi
Kann mir mal jemand erklären, wie ich es geschafft hab' den vorherigen Beitrag als 'SchlumpfSchlaub' und nicht als ich, also ich mein als 'billigothi' zu verfassen!?!?!?!?!? 😕
Chris
Hallo Brombeerkönig,
Glückwunsch zum Neuen!
Mich interessieren vor allem die objektiven Fahrleistungen im Vergleich zum 270er., da mein nächster wahrsch. ein 280 werden soll. Ich weiß, nach 100km kann man noch keine Aussage machen, aber sobald Du ein paar objektive Werte wie Verbrauch, Durchzug oder VMax hast, kannst Du sie ja mal hier posten.
Grüße
@ Lichthupe: werd ich machen. Wie gesagt, diesmal ist es ein Kombi. Dies macht den 1 zu 1 Vergleich zum alten schwer. Die ersten Kilometer werden sicher schnell draufkommen.
Zum Thema APS 50 + MP3: Es besteht anscheinend keine CD-Text Anzeige sowie Gliederungsmöglichkeit der MP3s. Ich gestehe, die Anleitung hab ich mir noch nicht vorgenommen. Sind da Verbesserungen geplant? Haben andere Fahrzeuge die CD Text Anzeige? Wie schaut es bei Command + MP3 aus?
Hat jemand auch die Erfahrung gemacht, dass der 280er leiser als der 320 CDI ist? Kommt mir auch nach gestriger Vergleichsfahrt immernoch so vor! Und, was auch positiv ist. Beim Gasgeben an der Ampel: Kein Ruß!
Gruss,
Brombeerkoenig
Ja, im Comand kann man MP3's abspielen und der CD-Text wird auch angezeigt. Außerdem kann man eine Ordneransicht anklicken und durch die einzelnen Ordner durchgehen.
@Dig555
Holz-Leder-Lenkrad ist mit Heizung erhältlich!
Hab eins in Vogelauge/Leder Anthrazit und es beheizt den Lederteil. Alles original DC!?!
Zitat:
Original geschrieben von ikeee
@Dig555
Holz-Leder-Lenkrad ist mit Heizung erhältlich!
Hab eins in Vogelauge/Leder Anthrazit und es beheizt den Lederteil. Alles original DC!?!
nö! echt? wenns das echt ab werk gibt beiss ich mir in den hintern! als ich meine optionen zusammen geschustert habe wars lt der mir vorliegenden preisliste nicht möglich und den konfigurator auf der DC site nutz ich schon lange nicht mehr weil er vom speed her eine zumutung ist - von den vielen abstürzen gar nicht so reden.
egol zu spät, mein auto ist heute in sifi verladen worden und auf dem weg zu meiner NL. die kabel liegen ja jetzt bei mir und dann gibts eben n warmes holzlenkrad als zubehör.
@ brombeerkönig
die modelle wurden vom bj. 2002 an im jedem modelljahr besser gedämmt, auch ein 220 cdi von 2002 ist wesendlich lauter als ein jetziger mj 2005
gruss christian