Vergleich AFT und AEK 1,6L 74kw (wichtig)
Hallo Leute,
da ich bei meinem AFT nen Kolbenfresser hatte muss nun eine neue Maschine her. Alles probiert, kann lediglich nur nen AEK bekommen, dafür aber ein komplettes Auto( Unfallschaden). Hab die Suche schon benutzt, kann aber nichts finden. So, der AEK hat ja nun mal kein Schaltsaugrohr und eine Motronic. Wie verhält sich das mit der Leistung. Merkt man den Unterschied zum AFT sehr, oder wie läuft der AEK so? Sonst würde ich Ansaugrohr einfach Umbauen auf den AEK. ODer den AEK komplett mit Kabelbaum ect bei mir rein. Bei Coppel Wobber hat der AEK 5 Nm weniger wie der AFT. Könnt ihr mir vielleicht etwas weiterhelfen?
DANKE!! Ist driongend, brauche schnell nen Motor, grins.
Gruss Tobias
31 Antworten
naja im winter bleibt die drehzahl ehe im keller, und maximal 150 auf der autobahn, aber ich merke en deutlischen unterschied zwischen alus und winterreifen. mit den winterreifen geht er viel besser. ok die winterreifen 2cm pro rad schmaler. sind also 8cm weniger auflagefläche. das sollte den rollwiederstand doch schon runter drücken. zum breich fahrzeug gewischt, das macht ja auch noch was, selbst bei der topspeed. naja langstrecke autobahn sind so um die 7l normal verbrauch, wenn man es gemütlich angeht.
war letzten monat nach köln (hin / rückweg 400km) davon 200km klima an, verbrauch war 7,1l auf 100km. gefahren zwischen 100 und 150, wo kein limit war, waren es so 130-140 im schnitt.
@AFTler: In der Ebene, sogar berab fast nur 190Km/h vielleicht ein bisschen mehr. Klappen funktioniere, aber an Steigungen kommt er mir auch schlapp vor. Was kann das sein. zündungstechnisch ist fast alles neu, Drosselklappe glänzt. LMM oder das Luftventil für die Klappen. Kann man das überprüfen? DANKE