Vergleich AFT und AEK 1,6L 74kw (wichtig)
Hallo Leute,
da ich bei meinem AFT nen Kolbenfresser hatte muss nun eine neue Maschine her. Alles probiert, kann lediglich nur nen AEK bekommen, dafür aber ein komplettes Auto( Unfallschaden). Hab die Suche schon benutzt, kann aber nichts finden. So, der AEK hat ja nun mal kein Schaltsaugrohr und eine Motronic. Wie verhält sich das mit der Leistung. Merkt man den Unterschied zum AFT sehr, oder wie läuft der AEK so? Sonst würde ich Ansaugrohr einfach Umbauen auf den AEK. ODer den AEK komplett mit Kabelbaum ect bei mir rein. Bei Coppel Wobber hat der AEK 5 Nm weniger wie der AFT. Könnt ihr mir vielleicht etwas weiterhelfen?
DANKE!! Ist driongend, brauche schnell nen Motor, grins.
Gruss Tobias
31 Antworten
Ich sehe da eigentlich nur die Öltemperatur als Problem.
Vorrausgesetzt natürlich, man fährt anständiges Öl, weil der AFT / AKS / AEK sowieso recht hohe Drehzahlen braucht.
Kritisch ist also nur Dauervollgas auf der AB. Schon bei Dauerhaft ca. 5500/min bleibt die Öltemp. auch bei hohen Außentemp. unter 120°C, das sind dann immer noch 180 bis 190 km/h laut Tacho, das reicht immer noch um zügig vorranzukommen.
@Unforgiven_II :
Meiner ist auch recht genau, außer Tacho UND Drehzahlmesser zeigen zuviel an.
Reicht also 10w40 nicht aus, wenn man es ca. alle 8000-9000 KM wechselt? Bisher läuft er einwandfrei. Oder meinst du die Marke?
Ich antworte mal indirekt:
Wenn ich für den Preis eines durchschnittlichen (was die Leistung und den Preis angeht) 10W40er HC-Öles ein vollsynthetisches Spitzenöl bekommen kann, dann nehme ich letzteres!
Ich wechsele alle 10Tkm.
Die Kosten für das Öl sind in Bezug auf die gesamten Unterhaltskosten sowieso sehr klein, zumal sich die Ausgabe indirekt durch geringeren Verschleiß rentiert.
Mein Tip: Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40. Damit ist mein Ölverbrauch von ca. 0,5l/3000km auf nahe Null gesunken! Ist auch sehr günstig (online).
Bei meinem 2er Golf GT 90 PS hatte ich Probleme mit dieser Oelsorte, da es irgendwann aus den Dichtungen kam und die Stößel drei Minuten brauchten, bis die wieder "voll" waren. Gibts die Probleme beim AFT nicht nach dem kompletten Wechsel auf eine andere, vollsythetische Oelsorte?
Ähnliche Themen
Keinerlei Probleme, auch nach längerer Standzeit. Die Hydrostößel habe ich eigentlich noch nie klappern gehöhrt. Es brauchte aber 15Tkm, bis sich der Ölverbrauch auf diesem Level eingependelt hat. Momentan probiere ich das Mobil 1 0W40 und bis jetzt verbraucht er mit dem gar kein Öl, obwohl ich ihn über die AB gejagt habe.
Bei Deinem 2er würde ich die Ursache auch eher woanders suchen, aber das gehöhrt hier nicht hin.
würde gerne mal wissen wie ihr den aft auf 6400 touren bringt? das schaffe ich nie. 6100 berg ab ist ende. also bei 6000 touren oder so zeigt meiner halt etwas unter 200 an. also geht er sehr genau. eingetragen ist der kombi mit 185 also sollten die realen 195 die er hin bekommt ok sein. wobei die scheiß bbs alus mit 205/50 R15 zu schwer sind. das merke ich total im vergleich zu den 185/60 R14 winterreifen.
Das Fahrzeuggewicht ist für die erreichbare Höchstgeschwindigkeit in der Ebene unwichtig.
Es zählen cw-Wert und die projezierte Fahrzeugfrontfläche.
Breite Reifen erhöhen den Rollwiderstand (kann) und die Frontfläche.
Der Dreitürer hat Vmax=188km/h eingetragen.
Mein AKS schafft gerade mal 190Km/h laut Tacho. Hatte ihn auch schon mal (1,5 Jahre her) auf fast 210 Tacho. Hab auch gefühlt weniger Leistung, der Verbrauch ist aber sauniedrig. Kann es trotzdem der LMM sein? VW konnte mir nicht helfen!
Hab ja meinen erst seit kurzem und er lief anfangs für meine Bergriffe auch gut, aber nach dem ich die Zündkerzen getauscht, einen neuen Luftfilter verbaut und die Drosselklappe gereinigt hatte, lief und läuft er wesntlich runder und besser, am Verbrauch hat sich dadurch bis dato nichts verändert.
Läuft er immer nur 190km/h oder nur eben? Gegenwind oder eine kaum wahrnehmbare Steigung und schon wird man langsamer.
Meiner verbraucht wenig ( http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/112417.html ), läuft aber trotzdem gut.
Öffnen die Klappen im SSR? Tanktst Du Super- oder Normalbenzin?
wie kommt ihr auf 6,8-7,2l? war eben tanken 52,6l bei 567km, sind 9,2l im schnitt. ok ich habe ihn nur gefeuert, wenn er warm war und immer mit viel speed über die autobahn, hatte da immer drehzahlen von 5000 bis 6000 touren. dann immer berg rauf und runter. im winter brauch er trotz kurzstrecke und der kälte nur 8,5l maximal. können soviel die reifen ausmachen?
Hab meinen jetzt schon 2300km in Berlin und ab und zu selten im extrem nahen Umland bewegt, bis ca. 3km außerhalb der Stadt...
Die Mfa sagte anfangs 6,9 und nun 7,0 L/100km über die o.g. Kilometer....
In Wirklichkeit sind es aber eher 7,5/100km, d.h.= 30 Euro = 300km, mal Super, mal Normal, immer im Wechsel
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
Hm, 207,5km/h bei 6400 Touren laut der Liste.
Da kann ich ja richtig stolz sein auf meinen Tacho:http://img101.imageshack.us/my.php?image=6400tourenon3.jpg
Das ist sehr genau würde ich sagen 🙂
Zwar OT.
Aber meiner hat 4900U/min bei 190km/h 😁
Allerdings fehlt ihm dann die Leistung um ihn auf 6000U/min und 220km/h hochzuziehen, LAUTO Tacho versteht sich natürlich.
Hab aber leider kein Bild.
@variant3 :
Ich denke bei der Fahrweise bist Du mit ~9l dennoch gut bedient.
Vielleicht fährst Du im Winter verhaltener und daher dann die niedrigeren Verbräuche?