Vergleich 220er Diesel mit 270er Diesel
Hallo,
mein Kombi W124er ist in die Jahre gekommen und ich will nun als Nach-folger einen W211er kaufen. Ich muss mich nun zwischen einem 220er Diesel und einem 270er Diesel entscheiden. Hat jemand Erfahrung, wel-cher von den beiden besser ist?
Vielen Dank
Roswitha
Beste Antwort im Thema
und der 270er kann sowas von sparsam sein
28 Antworten
Ich würde direkt den 220 cdi Mopf nehmen hat auch 170 PS und ist in der Beschleunigung auf 100km/h um 0,5 Sekunden schneller als der 270er. Sparsamer sowieso, aber dafür auch in der Anschaffung teurer weil Mopf
Zitat:
Original geschrieben von nc-labuhnka
Ich würde direkt den 220 cdi Mopf nehmen hat auch 170 PS und ist in der Beschleunigung auf 100km/h um 0,5 Sekunden schneller als der 270er.
Wenn der TE sich zwischen 220 und 270 entscheiden will,
glaube ich nicht,
das ein 220 Mopf in seine Preisvorstellung fällt😉
Ähnliche Themen
Das wird wohl so sein. Sonst hätte ich dasselbe vorgeschlagen.
Der 220 CDI MOPF zieht richtig gut, warmgefahren auch schön mollig. Und ein rundum ausgereiftes Auto.
Ich fahre seit ein paar Wochen einen 220er Mopf mit 170PS. Ich bin eigentlich ganz überrascht wie das Teil, für das Gewicht und die Leistung, abzieht. Davor fuhr ich einen Volvo V70 D5 (185PS, 5 Zylinder), der hatte zwar auch so seine Vorteile, aber subjektiv im Vergleich zum 220er ist der richtig lahm.
Zitat:
Original geschrieben von nc-labuhnka
Ich würde direkt den 220 cdi Mopf nehmen hat auch 170 PS und ist in der Beschleunigung auf 100km/h um 0,5 Sekunden schneller als der 270er. Sparsamer sowieso, aber dafür auch in der Anschaffung teurer weil Mopf
Werksangaben von meinem 270'er T:
0-100: 9,1s
V max: 223km/h
Verb mix.7,1l
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Wieso den 270er??Zitat:
Original geschrieben von E270
Definitiv 270er
weil ich einen fahre und sehr zufrieden bin 5Zylinder halt
und der 270er kann sowas von sparsam sein
Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
und der 270er kann sowas von sparsam sein
kann das bestätigen, nicht mit mit 4lietern aber 5,5 gehen da schon ganz gut
Hi,
mein letzter war eine C Klasse 220 cdi Pflegemodell mit 150PS. Leistung und Verbrauch einwandfrei.
Wegen der Größe musste er weg und dafür wollte ich einen E220 cdi kaufen. Wie der Zufall es so will, stand ein E 270 cdi mit der von mir gewünschten Ausstattung, bei einem Händler um die Ecke.
Spontan hingefahren und letztendlich für dieses Auto entschieden. Nun zum Fazit nach mit dem jetztigen gefahrenen 2500km:
Bezüglich Laufruhe ist der 270cdi im kalten Zustand ich sag mal Sprinter Niveau (Betonung kalter Zustand).
Verbrauchstechnisch muss ich sagen hab ich noch keinen Unterschied gemerkt und wenn dann minimal bis nicht messbar.
Was auffällt ist die Tatsache, dass z.B. bei Steigungen, zügiges Beschleunigen, etc... der 270er, obwohl größer und schwerer,sich permanent im niedrigeren Drehzalbereich bewegt und dadurch bezüglich der Laufruhe der 270er definitiv leiser ist.
Und wenn man mal zügiger unterwegs sein will/muss geht beim 270er wie ich finde deutlich mehr.
Fazit: Für so ein relativ großes Auto lieber der 270er.