Verge TS, Infosammlung

Hallo, bin stark interessiert an dem Elektromotorrad Verge TS. Die finnische Konstruktion mit einem ins Hinterrad integrierten quasi nabenfreien Elektromotor macht eine futuristische Optik möglich. Die Daten die bisher hierzu zu finden sind hören sich auch spannend an:
1000Nm
80kW
Gewicht 225kg
200-300km Reichweite
0-100km/h in unter 4 Sek.
Vmax 180km/h
Preis 25TEUR
Federelemente von Öhlins
Bremsen von Brembo

Offen sind nach meinen Recherchen die Akkukapazität und der Auslieferungsstart.
Bei Anzahlung von 2TEUR kann man eine Vorbestellung tätigen.

Hat dies hier jemand getan? Kennt jemand weitere Details?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
79 Antworten

Ich drück dir die Daumen! Aus den Zahlen könnte man das mit den Stornierungen herauslesen, kann aber auch andere Gründe haben, beim Testride meinten die Jungs, dass sie aktuell die deutschen Auslieferungen im Visier haben, evtl. müssen andere Länder noch länger warten…aber das sind alles nur Mutmaßungen. Dass wegen der Verzögerungen mehr als die Hälfte abgesprungen ist würde ich nicht vermuten, aber wer weiß?!

Update:
Kaufvertrag ist auch vom Managing Director Tuomo Lehtimäki unterschrieben.

Und jetzt das interessanteste: Ich hatte gerade ein Telefongespräch mit meinem Wunsch-KFZ-Versicherer. Da wurde nur nach der Leistung gefragt und wo die Kiste abgestellt wird (Garge oder ...) und ob ich ausschliesslich damit fahre. Keine Frage nach einer Zulassungsnummer. Ich werde dann ein Versicherungsangebot erhalten.
Also scheint die Zulassung kein Problem mehr zu sein. Auch ohne detailliertere technische Daten und Zulassungsnummer usw.

Gestern, am Sonntag, kam per e-Mail der Kaufvertrag (purchase agreement). Den habe ich elektronisch per DocuSign unterschrieben.
Im Oktober 2021 hatte ich ja 2000 Euro angezahlt. Anfang July den kompletten Rest (was noch auf knapp 30 TEU fehlte ). Scheint also noch was zu werden in diesem Monat. Das mit der Zulassungsnummer sagt mir erstmal nix. Muss ich mal bei der Versicherung anfragen, was sie da brauchen. Aber das sollte bei Verge schon bekannt sein.

Ich drücke mal ganz kräftig die Daumen, dass dieses jahr auch noch einiges an Fahren bei dir drinne ist.
Ich war am WE in der Schweiz und habe an Autobahnladesäulen "kontrolliert", ob diese mit oder ohne Anschlusskabel sind (die drei die ich kontrolliert hatte waren mit Kabel). Bisher habe ich im Internet noch keine sinnvolle Suche gefunden, die mir anzeigt, ob Ladesäulen mit oder ohne Kabel sind - scheint für Autos recht egal zu sein.

Mit Fremdladen hab ich bei meinem E-Auto auch keine Erfahrung, da ich immer zuhause lade und für weitere Strecken den Hybrid nutze, aber in Google Maps kannst du dir Ladestationen anzeigen lassen und sogar deine „Stecker“ auswählen. Aber wie gesagt, keine Gewähr wie zuverlässig die Infos sind. Bin gerade im Urlaub am Chiemsee und da hätte er mich beim ersten Test gleich an eine E-Fahrradladestation geschickt…

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Hallo zusammen, könntet ihr hier oder per PN eure Versicherung teilen? Ich würde mich gerne anschließen ohne selbst lange mit anderen Versicherungen in Austausch treten zu müssen. Lieben Dank ???????

An alle mit ersten "Ladeerfahrungen": auf YouTube gibt es viele Fleißige aus der Community wie Steckerbiker, Remo uvm. die auch Beiträge mit ihren eMopeds zum Laden zeigen, bspw ABRP, ENBW und andere. Interessant wird sein ob die Verge mit Schuko Ladeziegel kommt....

Es beginnt - die erste ist in Deutschland ausgeliefert worden ...

https://www.youtube.com/watch?v=MUvtq_zPqFQ

Zitat:

@hartmut_giehl schrieb am 31. Juli 2023 um 18:20:25 Uhr:


Gestern, am Sonntag, kam per e-Mail der Kaufvertrag (purchase agreement). Den habe ich elektronisch per DocuSign unterschrieben.
Im Oktober 2021 hatte ich ja 2000 Euro angezahlt. Anfang July den kompletten Rest (was noch auf knapp 30 TEU fehlte ). Scheint also noch was zu werden in diesem Monat. Das mit der Zulassungsnummer sagt mir erstmal nix. Muss ich mal bei der Versicherung anfragen, was sie da brauchen. Aber das sollte bei Verge schon bekannt sein.

Ich drücke mal ganz kräftig die Daumen, dass dieses jahr auch noch einiges an Fahren bei dir drinne ist.
Ich war am WE in der Schweiz und habe an Autobahnladesäulen "kontrolliert", ob diese mit oder ohne Anschlusskabel sind (die drei die ich kontrolliert hatte waren mit Kabel). Bisher habe ich im Internet noch keine sinnvolle Suche gefunden, die mir anzeigt, ob Ladesäulen mit oder ohne Kabel sind - scheint für Autos recht egal zu sein.

Hallo, zur Info, da scheint etwas schief gegangen zu sein, der Absatz
"Gestern, am Sonntag, kam per e-Mail der Kaufvertrag ... "
den habe nicht ich (Hartmut_giehl) geschrieben. Ich befürchte das war ein Bedienfehler von meiner Seite, ich wollte einen Post zitieren un nun sieht es aus als ob ich das geschrieben hätte - sorry.

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich meine auch geliefert bekommen. nach mehreren Verzögerungen. am Montag, 18.09.2023 war es soweit.

Die Zulassung gestaltete sich dann als Drama in zwei Akten.
1. Akt: Ich mitn Auto zur Zulassungsstelle. Dort hat man mir mitgeteilt, dass sie das Moped nicht zulassen können, weil sie zum einen die VIN am physischen Fahrzeug prüfen müssen und zum zweiten weil sie noch eine Bestätigung benötigen, dass es noch nicht zugelassen war. Wie diese Bestätigung auszusehen hat, konnte mir keiner so richtig sagen.
2. Akt: Mit einer Mail vom Produktionsleiter von Verge (plain Text) aufn Moped mit mit Leimzwingen festgemachten Nummernschild auf zur Zulassungsstelle. Am Tag der Zulassung darf man auch ohne die Zulassungsmarke fahren, aber dann nur direkt zur Zulassungsstelle. Die E-Mail hat gereicht. Dann war die gute Frau Sachbearbeiterin noch vor der Herausforderung, die Schadstoffklasse einzutragen. War recht erheiternd, zu sehen, dass das System das offenbar gar nicht vorgesehen hat. Aber nacu Rückfrage bei Kollegen hat sie es dann geschafft.
Und jetzt darf ich fahren!

Ladetechnik:
Obwohl ich mir die Verge TS Pro geleistet hab, bin ich doch irgendwie ein Sparfuchs. Und da kam mir ein Angebot grad recht, für 49 Euro einen Typ2-Stecker mit 5 m kabel dran zu erstehen.
Nachdem man be der Verge den Ladestrom von 1 A bis 16 A einstellen kann, dachte ich mir, dass es da gar keine weitere Steuerung braucht und habe auf der offenen Seite des Kabels einfach einen Schuko STecker hingebaut (heisst Mode 1).
Ein schneller Test hat mich vermuten lassen, dass das tatsächlich geht.
Nur am nächsten Tag die Ernüchterung: Geht nicht. Entweder hab ich in der Eile am Abend vorher nicht richtig hingeguckt oder die Steuerung veräppelt mich.
Also: Im Lidl Shop für 125 Euro ein Ladekabel mit Steuerung (Mode 2) bestellt.
Wenn ich es habe kann ich mehr Erfahrungen rein schreiben.

Aber erstmal: Es wird kein Kabel mit ausgeliefert. Es ist daher doch ratsam, sich entweder ein mobiles Gerät (Mode 2) oder gleich eine Wallbox (mode 3) zuhause hinzustellen. Mode 2 reicht auf jedenfall erstmal. Mode 1 würde auch reichen, wenn die Kiste dies unterstützte.

Das Elektromotorradunternehmen Verge sucht eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Euro von finnischen Investoren

dank Google Translate ist sogar Finnisch verständlich. 🙂

https://www.motorcycle.com/.../...nia-edition-at-la-auto-show-44596726

https://www.theautopian.com/.../

Hat hier im Forum eigentlich noch jemand eine Verge bekommen?

Mal ein update rein posten:

ich habe mittlerweile ein Austausch-Bike bekommen. Nach zweimaligen 'Garagentod'' - bei mir ist sie während des Ladens einfach ausgegangen und hat sich nicht mehr starten lassen - und eines rausgeflogenen Lagerschildes (Dichtung des Hinterradlagers) wurde mir ein Austausch alternativ zu einer Reparatur angeboten, das ich angenommen habe. Auf die alte Maschine habe ich etwa 600 km gefahren. Nicht viel, aber mehr als auf meine Verbrenner-maschinen letzten zwei Jahre.
Die Neue ist jetzt da. Die Benutzeroberfläche ist etwas überarbeitet. Nette neues Feature: Lenkersperre. Die geht dummerweise beim Laden wieder raus.
Schau'n wir mal...

@hartmut_giehl Wie ist der STand bei Dir?

@Paddyverge: gibt es was neues?
Danke!

Servus zusammen,

ich hatte meinen Kontakt (Tomi Keinänen) im Januar angeschrieben und hatte die Rückmeldung bekommen, dass "meine" Auslieferung für H1/2024 vorgesehen ist. Bis heute habe ich keine weitere Rückmeldung bekommen. Ich hatte mir gedacht, dass ich im Laufe des Mai Tomi nochmal anschreibe.
Ohne es zu wissen nehme ich an, dass zwischen konkreter Bestellung und Auslieferung bestimmt drei oder vier Wochen Zeit liegen, immerhin muss ich Farbe, Federelemente, Leder, ggf. mehr auswählen.

@Vompf
Dass deine Maschine schon einen Lagertod erfahren musste hört sich nicht schön an, aber sehr gut wenn es keine Probleme bei Tausch bzw. Reperatir gibt.

p.s.
mit Benzin-Kuh bin ich dieses Jahr schon auf über 1000 gekommen

Hallo Interessierte,

ich hatte heute einen Anruf von Verge ekommen, so wie es aussieht "bin ich jetzt an der Reihe" (#1128 oder wars #1138).

Nächster Schritt sei, dass mir (per email) ein Vertag zugesendet wird, die Produktion geschieht dann innerhalb von 90 Tage nach Zahlung des vollen Kaufpreises. Der volle Kaufpreis plus die 90 Tage machen mir schon ein wenig Bauchschmerzen, wenn in der Zeit die Fa. in Schwierigkeiten gerät, wäre der schlimmste anzunehme Fall eine Insolvenz und ggf. wäre der volle Kaufpreis Teil der Insovenzmasse - hmmmmmm.

Dummer weise hat meine Kuh gestern (ungelogen am 01.07.) den Unfalltod erlitten, ich bin nahezu unverletzt. Aber dadurch wird mein persönliches Timing dringlicher und ob ich die geplanten 2,5 Wochen Italien mit der Verge machen will, weiß ich auch nicht so recht.

Demnächst neues auf diesem Sender

Viele Grüße
Hartmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen