Vergasser-, Tank- und Kühlflüssigkeitsschläuche
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier weil ich Hilfe benötige. Ich habe gestern eine Kawa El250B Bj.96, 25KW von jemandem abgekauft. Eigentliche kann man das schon kein Motorrad mehr nennen, ich würde es schon fast als Mumi bezeichen. Das Motorrad sieht wirklich schlimm aus halb zerlegt der Tank und der Vrontfender wurden anscheinend mal mit Teppich beklebt, lauter Kleber auf Tank und Fender. Tank ausgebaut, Vergasser ausgebaut alle Schläuche gekappt auch die Schläuche vom Kühler sind abgezogen. Der Verkäufer wollte das Motorrad in seine Einzelteile zerlegen und diese dann verkaufen. Da ich aber ehrlich gesagt etwas gegen diese "Schlachtfeste" (es seiden es lohnt sich nicht mehr z.B wegen Unfall dann ist es OK irgendwo müssen wir auch Ersatzteile her bekommen) habe ich Sie ihm abgekauft um sie wieder heer zu richten. Ich weiß ein vielleicht ein unnötiges Unterfangen, da ich nicht weiß was mit dem Motor ist aber der Winter ist lang und der nächste Frühling dauert noch ein bisschen. So nun zu meiner Hilfe. Kann mir jemand sagen welche Schläuche wo angeschlossen werden müssen? Ich werde noch Bilder machen um zu zeigen welche Anschlüsse ich meine.
29 Antworten
Hallo,
wollte kurz den weiteren Status melden. Habe zwei neue Zündkerzen eingesetzt und den Motor gestartet. Ging dann auch nach einer Weile an, allerdings hat der Motor ein starkes klopfen im Standgas. Gibt man Gas läuft der Motor hoch und das Klopfen wird leiser. Kennt jemand die Ursache?
Fehler Laut Handbuch:
Zündkerze = wurde erneuert!
schlechter Sprit= ganz frisch von der Tanke!
Rußablagerung in der Brennkammer= wie bekomme ich den Ruß dort raus? Sollte doch eigentlich nach einer kleinen Warmlaufzeit von selbst verbrennen oder?
IC-Zünder defekt = kann ich den Zünder prüfen? Bei meiner alten LTD750 konnte man die Ohmisch durchmessen. Geht das hier auch?
Noch zur Info, Öl und Ölfilter wurden natürlich gewechselt. Laut Ölsichtglas wird das Öl auch im Motor verteilt.
Check man erst mal Zündkabel und Spulen. Liest sich so, als liefe sie teilweise bloß auf einem Zylinder.
Das ist kein Paralelltwin.
Ich rate dringenst die Vergaser ins Ultraschallbad zu schmeißen, läuft der Motor durch verdreckte Düsen zu mager, verreckt er dir.
Hallo,
die Zündspulen habe ich überprüft bevor ich neue Zündkerzen gekauft habe. Zündfunke ist an beiden Zündkerzen vorhanden. Der Vergaser wurd komplett überholt, ist sogar ein Vergaser ohne Löcher im Schieber also keine Hülsen um auf die 25KW zu kommen.
Ich glaube aber ich habe den Fehler gefunden. Habe angefangen den Motor zu zerlegen und habe mich schon auf das schlimmste eingestellt. Also, habe die Zündspulen entfernt, Kerzen raus und runter mit dem Deckel vom Zylinderkopf. Ich habe mir als erstes die Nockenwellen angesehen und bin schon fast umgefallen, die Halterungen der Nockenwelle hat schon jemand bearbeitet (wenn man das überhaupt so nennen kann). Vermutlich wurde beim Ausbau der Halterung eine Schraube abgerissen, danach wurde wohl die Halterung seitlich etwas abgesägt um die Schraube mit einer Zange heraus zu drehen.
Nun, da die Halterung aber soweit fest ist konnte das nicht das Problem mit dem Klopfen sein, also weiter in der Abfolge der Suche. Als nächstes habe ich mir die Zapfen der Nockenwellen angesehen alles i.O.
Aber hallo was sehen denn auf einmal meine Augen da fehlt doch etwas,
der Kipphebel vom rechten Zylinder für Einlass war nicht mehr da. Da hatte wohl das Ventil vom Einlass keine Lust mehr zu arbeiten und sich still und heimlich von seinem kleinen Freund dem Kipphebel getrennt und ihn in die Wüste geschickt. Also mit den Fingern rein in den Zylinderkopf der noch mit Öl voll stand und nach diesem Feigling (Kipphebel) gesucht. Nichts gefunden, aber irgendwo mußte er ja sein.
Habe ich eigentlich schon erwähnt das diese Maschine nicht sehr Schrauberfreundlich ist. Man, wer die Konstruiert hat gehört......! Naja weiter im Text.
Auf der Suche nach dem verlorenen Kipphebel! Teil II
Obere Kettenführung entfernt, Taschenlampe reingeworfen und siehe da, da ist ja das kleine Schei.....lein. Hing quer zwischen Einlass-und Auslassnockenwelle. 2cm tiefer und den Motor hätte es sowas von zerrissen.
Bis ich das Teil da drausen hatte hat länger gedauert als den Motor zu zerlegen.
Jetzt gehe ich mal auf die Suche nach einem neuen Kipphebel. Bin mal gespannt was mich noch für Überraschungen erwarten.
So long elotec
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen wo ich diese Kipphebel bekomme? Bin jetzt schon über eine Stunde im Internet am suchen und finde keine. Das einzige was ich gefunden habe ist die Artikelnummer der Kipphebel 00103074 bzw. 12016
Servus, kuck mal da: http://www.cmsnl.com/kawasaki-1996-f2-el250_model12178/partslist/E1210.html#results
hehehe.. so ähnlich sah es im Motor meiner Schlachtelli aus...
Allerdings bekam ich die losen Kipphebel mitsamt des dreckigsten Vergaser der Welt in einem abgesägtem Kanister mit...
Seitdem saust der Mist in irgeneiner Ecke rum...
Hilft es, die mal zu suchen?
*vermutlich nicht- ich hatte den Restehaufen ja schon erwähnt..ohne Resultat.
Hallo Dessie,
wäre echt super wenn Du mal nachsehen könntest ob du noch so einen kleinen Kipphebel hast. Würde ihn Dir natürlich bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von elotec
Hallo Dessie,wäre echt super wenn Du mal nachsehen könntest ob du noch so einen kleinen Kipphebel hast. Würde ihn Dir natürlich bezahlen.
Ich brauch die nur nen Moment suchen..oder schraub' noch einen aus dem Wrack raus...
*Kost'nix
brauch ich Addi
Zitat:
Original geschrieben von elotec
Wollte mal kurz Bilder zeigen wie es zur Zeit aussieht.
Oh, hast extra das Wohnzimmer für Möppe schraube leer gemacht?...😛
Zitat:
Original geschrieben von elotec
...Die hat tatsächlich einen wassergekühlten Vergaser. ...
Nur mal zur Info, die Vergaser werden nicht gekühlt sondern beheizt 😉
Ich hoffe dass du sie wieder TipTop hinkriegst, Respekt für die Mühe die du dir machst 🙂
Hallo PJ_Shorty,
ich hoffe auch das ich sie wieder hin bekomme. Muß erst mal sehen das der Motor wieder läuft sonst macht das ganze keinen Sinn. Dessie besorgt mir netterweise einen Kipphebel um den Motor wieder flott zu machen. Danach sehen wir weiter.
He, MaSc73 du sollst auf das Motorrad schauen und nicht auf meine Wohnung aber das ist mein Arbeitszimmer nicht das Wohnzimmer. Wollte im Winter nicht in der kalten Garage oder in der Waschküche/Keller rum schrauben also habe ich etwas Platz im Arbeitszimmer gemacht. Wenn du keine Lust mehr hast zu arbeiten derhst dich einfach rum und schraubst zur Entspannung an der Maschine. Ist doch nicht schlecht oder?
Andere Frage an euch. Ich bin in Gedanken schon das Mottorrad am lackieren. Habt Ihr farbliche Vorschläge für mich, in welcher Farbe ich sie lackieren soll?
Die Farbe ist egal,
Hauptsache schwarz..