1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. vergaserprobleme zephyr 550

vergaserprobleme zephyr 550

Kawasaki Zephyr 550

kann mir jemand sagen für was die bohrung unterhalb der hauptdüse ist. also die buchse!
habe nämlich folgendes problem. habe alle 4 vergaser ultraschall gereinigt aber bei zwei von 4 vergasern sind die bohrungen zu.
wenn sie frei sein sollen kann mir jemand sagen wie am besten?

Ähnliche Themen
24 Antworten

heute nochmal die zwei vergaser ins ultraschallbad gelegt und siehe da die verstopfungen haben sich gelöst.
morgen vergaser alle zusammen schrauben und wieder einbauen. ich hoffe ich kann ende der woche noch einen startversuch unternehmen.
ich berichte

Zitat:

@earnesto00 schrieb am 13. November 2017 um 20:53:14 Uhr:


heute nochmal die zwei vergaser ins ultraschallbad gelegt und siehe da die verstopfungen haben sich gelöst.

Meine Rede...

Mit welcher Flüssigkeit hast du geschallt?

waffenreinigungsmittel von meinem chef.

Beim Ultraschallen ist es der Schall, der den Dreck löst. Die Flüssigkeit ist das Medium, hauptsächlich warmes Wasser.
Je nach Art und Grad der Verschmutzung, sowie der Beschaffenheit des Schallgutes (Alu/Stahl/Messing) empfehlen sich unterschiedliche Zugaben. Entweder aus dem Hause Tickopur oder nach eigener Rezeptur, bei kalkigen Verschmutzungen gebe ich etwas Zitronensäuregranulat hinzu, in jedem Fall einen Emulgator (Spüli).
Von meiner website:
http://moppedsammler.de/data/documents/Vergaser_reinigen.pdf
und
http://moppedsammler.de/data/documents/Vergaser-instand-setzen.pdf
Meine Schußwaffen reinige ich mechanisch und mit Ballistol.
Natürlich kann man stark verdreckte Waffenteile auch im Ultraschallbad reinigen. Auch hier ist bei mir das Medium zunächst Wasser. Dann gilt das oben geschriebene für Material und Zusätze.
Brünierte Waffenteile können im Ultraschall die Beschichtung einbüßen.

hauptmedium war bei mir auch wasser mit zugabe des waffenreinigers.

Ich nehme dazu einfaches Spühlmittel. Hat bisher immer alles abbekommen.
Achso, und das Wasser war warm bzw. sollte Warm sein.

Zitat:

@earnesto00 schrieb am 14. November 2017 um 13:54:15 Uhr:


hauptmedium war bei mir auch wasser mit zugabe des waffenreinigers.

So dachte ich mir das.

Für Schußwaffen ist das EM007 von EMAG geeignet.

Für den Vergaser (Alu und Druckguss) eher EM 404.

Aber wenn Du das andere für lau bekommst, ist das natürlich am Besten.

Für den Vergaser reicht auch etwas Spüli und zwei EL Zitronensäuregranulat auf 6-8 Liter Wasser.

In allen Fällen wichtig: Sofort durchblasen und vor allem gründlich spülen. Das Zeug muss dann raus.

@mopedsammler

Deine pdf´s sind klasse gemacht!!

Bzgl. des Mediums habe ich es mir wahrscheinlich zu kompliziert gemacht. Dort habe ich auch des öfteren Reiniger aus dem Münzsammelbedarf gegönnt. Für Kupfer etwas anderes als für Messing etc. Auch nicht ganz billig aber die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, vor allem bei Kupfer.

Danke.
Hab ich gerne gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen