Vergaserprobleme
Guten Abend,
nachdem das mit der Frage nach den möglichen Felgengrößen vor einigen Tagen so gut gekappt hat - nochmals Dank an alle Beteiligten! - möchte ich eine weitere Frage zu meinem W124 von 1989 stellen.
Es ist ein Vergasermodell und der Vergaser macht Probleme.
Beim Starten muss ich viermal anlassen, zu hohe Drehzahl im Stand, während der Fahrt "Löcher" (?) uns ohne mein Dazutun ein sehr gleichmäßiges Auf und Ab der Motordrehzahl.
Nun war ich in einer Spezialwerkstatt und dort wurde mir eröffnet, dass diverse Nadeln (?) im Vergaser abgenutzt seien und der Flantsch (?) unter dem Vergaser defekt sei.
Es käme nur ein (teurer) Austausch in Frage.
Alles durchaus möglich, aber trotzdem möchte ich gerne wissen, ob das der einzige Weg ist.
Ich entschuldige mich für die laienhafte Beschreibung, aber meine Talente liegen definitiv woanders.
Beste Grüße
urliebling
Beste Antwort im Thema
Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle, die mit Beiträgen geholfen haben!
Für die, die's interessiert:
Drosselklappenpoti war defekt, konnte bei Ebay (neu) für 26 Euro gekauft und eingebaut werden.
Luftblasenabscheider bekam an einer Bruchstelle Luft, konnte in England neu für 19,90 Euro (inkl. Transport) gekauft und erfolgreich ausgetauscht werden. (Tatsächlich gibt es hier für den Pierburg 2E-E-Vergaser zwei ganz verschiedene Luftblasenabscheider mit der gleichen (!) aufgedruckten Produktionsnummer.) In Deutschland war er nicht zu kriegen.
Die online Ruddies-Pläne haben extrem geholfen.
Haben alle Benzinkabel am Vergaser erneuert (2,10 Euro für 60 cm bei Autoersatzteilhandel).
Gestern hat das frisch gewaschene Teil nach einer nervigen Fahrt zum Tüv (8 Monate Tüv überzo...) problemlos die Plakete erhalten.
(O-Ton Prüfer: "Praktisch kein Rost, trotz 22 Jahre auf dem Buckel."😉
Noch ein schönes Wochenende.
Michael
23 Antworten
Vergaser ist in Ordnung, zieht nur Nebenluft über den flexiblen Gummifuß (Vergaserflansch). Ist kein wirklicher Akt ansich!
http://www.autoteile2.de/artikel_info.php?...
Ich würde zuerst dieses Teil tauschen, zu 80 Prozent ist es die Ursache! Natürlich nochmal genau prüfen, ob angegebenes Teil das richtige für deinen Motor ist! Das mit den "Nadeln" und "Düsen" im Vergaser kannst Du vorerst getrost unter "Geldschneiderei" der Werkstatt verbuchen. Klar werden die Düsen usw. nicht mehr Taufrisch und mitunter O-förmig sein. Die Hauptursache ist aber der poröse, verschlissene Flansch! Die geschilderten Symptome sprechen eindeutig dafür! Wirst sehen!😉
Hallo,
ich hoffe, du hast wirklich eine "Spezialwerkstatt" erwischt; heutzutage kennt sich nämlich leider kaum noch einer mit Vergasern aus.
Der Flansch unterhalb des Vergasers besteht zum Teil aus Gummi und reißt im Alter gerne ein, wodurch der Motor dann Falschluft zieht- deine Symptome deuten auch darauf hin. Laß erstmal nur diesen Flansch erneuern und evtl. noch den Vergaser (Abgaswert) einstellen; wahrscheinlich läuft der Motor dann wieder.
Zunächst mal herzlichen Dank an 87 KW und peanut 65 für die schnellen Antworten.
So was ähnliches hab ich erwartet, habe das Teil schon bestellt (da steht ja: für W124020)
und melde mich, wenn's eingebaut ist.
Noch einen schönen Abend.
urliebling
Die Vermutung von 87kw und Peanut65 deckt sich mit meiner Erfahrung. Bei meinem Vergasermodell war auch nur der Flansch defekt, danach lief der Bock wieder tadellos. Auch als mein Käufer ihn bei 350.000 km verkaufte, waren die Vergasernadeln noch nicht verschlissen (sogar überwiegend Kurzstrecke).
Was ist denn das für eine Spezialwerktstatt? In größeren Betrieben sind immer auch noch Leute, die an Vergasern gelernt und Erfahrungen gesammelt haben. So gewaltig lang ist das ja nicht her.
Oberhesse
Am Flansch gibts ja nicht so viel zu verdienen, daher lieber einen regenerierten (frisch geputzten😁) aufquatschen! Die "Brüder" kennen sich schon aus, stellen sich nur dumm! Gibt leider zu wenig Werkstätten, wo es ehrlich zugeht!🙁 Den Flansch hat der "Boss" doch nur erwähnt, damit er zusätzlich berechnet werden kann, obwohl er genau wusste, dass dies die Ursache ist!
Ich halte es nicht für Service im Interesse des Kunden mal schnell präventiv den Vergaser mit machen zu wollen, nur um den Betrag in Richtung 4-Stellig zu gestalten! Die denken wohl alle, der Kunde zieht sich die Hose mit der Kneifzange an!😠
Das klingt ja alles ganz gut, danke Oberhesse.
Meiner hat erst 170.000 (echte / Erstbesitz Schwiegervater) drauf, dann tut's der Vergaser ja wohl noch eine Zeitlang.
Beste Grüße
urliebling
Hallo,
an dem 2ee vergaser gibts keine nadeln, nur düsen. Ist nicht mehr wie beim alten 175er stromberg, es sei denn du hast noch drauf (kann ich mir aber nicht vorstellen).
Dann hättest du aber auch einen anderen flansch.
Untersuch auch gleich die unterdruckschläuche am ansaugkanal und am vergaser direkt. Die sind garantiert morsch.
Als ersatz kannst du dieselrücklaufleitung (2mm Schlauch) nehmen. Bekommst du in fast jeder teilebude. 0,5m reicht für alle locker aus.
Gruß Stefan
Korrekt;
der 2E-E Vergaser hat keine Nadeln mehr.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich kenne diese Vergaseranlagen noch sehr gut aus diversen VW-(und anderen) Modellen. Sind eigentlich recht problemlos; außer dem Flansch ging ab und zu mal der Vordrosselsteller kaputt, oder die Saugrohrheizung (im Ansaugrohr) gab den Geist auf. Den kompletten Vergaser zu tauschen halte ich auch für übertrieben; entweder ist´s reine Geldmacherei, oder die Schrauber wissen einfach nicht, wie das Ding funktioniert...
Hallo,
ich brauche nochmal einen Rat.
Ich habe wie angekündigt, den Flansch ausgetauscht.
Ging ganz gut. Leider ist der alte ganz offensichtlich in Ordnung und es hat sich auch nichts gebessert.
Ich habe nun eine Bitte:
Auf zwei mitgesandten Fotos weise ich auf eine "Metallnase mit Loch" hin, die sich mit dem Gaszug bewegt. Sie sitzt - von vorn gesehen - rechts unten am Vergaser.
Für mich als Laien sieht das Loch in dieser Metallnase so aus, als gehöre dort noch etwas rein - ein Gestänge o.s. - mit dem irgendetwas weiteres gesteuert wird.
Kann mir zufällig jemand sagen, ob hier wirklich was fehlt?
Oder ob dieses Loch in diesem Fall nicht genutzt wird?
Vielen Dank für jede Antwort.
Michael
Hallo,
da kommt nichts dran...
Hast du alle schläuche geprüft ? Vorallem den unterdruckschlauch ganz hinten am ansaugkanal ?
Der spritschlauch auf dem foto hat auch seine besten zeiten hinter sich und sollte dringend neu gemacht werden.
"Brummt oder schnarrt" der vergaser denn, wenn du bei kaltem motor die zündung an machst ? Die obere klappe am vergaser muss sich dann schliesen und langsam aufgehen, wenn der motor warm wird.
Wenn er das nicht macht könnte u.a. ein kabelbruch oder ein defektes ÜSR der fehler sein.
Gruß Stefan
Danke Stefan!
Also gut, die Kabel und Schläuche werde ich noch mal überprüfen, sahen eigentlich ganz gut aus - fand ich ...
Das ÜSR ... wie kann ich das testen? (Wahrscheinlich eine dumme Frage.)
"Brummen und schnarren" tut der Vergaser bei kaltem Motor, wenn ich die Zündung einschalte.
Kommt mit sehr laut vor, hab' aber auch noch nie bewusst hingehört.
Besten Dank für die Hilfe
Michael
Schönen guten Abend zusammen,
nach vielen Versuchen mit dem Vergaser und der intensiven Lektüre von Herrn Korps Standartwerk habe ich den Eindruck, dass der Drosselklappenpotentiometer defekt ist.
Weiß jemand, was der kostet, wo ich ihn am preiswertesten herbekomme - und hat Lust mir das mitzuteilen?
(Schrott - Ausbauen u. s. trau ich mir irgendwie nicht zu.)
Vielen Dank für Hilfe
und allen noch einen schönen Abend.
Michael