Vergaserproblem????????

Harley-Davidson

Tach zusammen.Ich habe ein Problem mit meiner Sportster 883 Bj.:99
Bin sie grad am umbauen.als ich sie vor 2 Monaten in meine Garage fuhr lief sie 1A.
Dann hab ich diverse Sachen umgebaut.Lackiert,anderes Heckteil usw. . Jedenfalls habe ich nichts an Vergaser oder Zündung verändert.

Letztes Wochenende habe ich sie laufen lassen.

-Sie knallt aus dem luftfilter und aus dem auspuff.
-Nimmt nur sehr stotternt und knallend Gas an.
-Und läuft im stand nur auf choke.
-sobald ich choke wegnehm geht sie aus.

Ein Bekannter meinte er hatte das auch mal.
es sei weil sie lange stand.einfach mal richtig mit fahren und problem löst sich von alleine.
Weis nicht so recht ob ich das glauben soll.

Hoffe jemand von euch hat eventuell ein bessere idee.

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo in die Runde.

An alle Kundigen: Der hier vorliegende Fall (katiknallgas möge mir verzeihen) ist kein Einzelfall. Ich erlebe immer wieder, dass ausgebildete, junge Gesellen im KFZ-Handwerk die einfachsten Basics nicht beherrschen. Wie auch? Schon die Ausbilder-Generation davor hat von den grundlegenden Dingen keine Ahnung mehr. Wenn dann noch die Bereitschaft fehlt, sich mit den Dingen zu beschäftigen... Na ja...

Lieber katiknallgas,

ich glaube, es ist nicht sehr einfach Dir klar zu machen, was hier passiert. Ich werde es trotzdem einmal versuchen.

Du bist KFZ-Mechaniker (Wenn Du Deinem Lehrmeister nachträglich etwas Böses antun möchtest, nennst Du hier seinen Namen).

Du bist nicht in der Lage eine Frage zu formulieren, ohne Dich zu blamieren (die Aussagen bezügl. der Düsen erzeugt fast schon Fremdschämen).

Vielleicht solltest Du den Leuten gegenüber, welche die Materie beherrschen, eine etwas andere Haltung einnehmen. Wie im richtigen Leben auch ist die Preisgabe des einen oder anderen Geheimnisses fachlicher Art hier im Forum freiwillig.

Wie viele andere auch, gebe ich mein Wissen gerne weiter. Aber würdest Du eine vertrocknete Zimmerpflanze giessen? Wäre wohl sinnlos;oder?

Sicher bist Du mir nun böse, weil ich Deine Fachkompetenz nicht ganz so ernst nehme. Aber vielleicht tust Du selbst einen Gefallen:

Mein Tip mit der Drainageschraube (Ablassschraube an der Schwimmerkammer) war absolut ernst gemeint. Probiere es ganz einfach aus... ist nur 3 Minuten Arbeit. Viele Fahrer orgeln im Frühjahr in der Garage die Batterie leer - weil sie diesen Trick nicht kennen...

@Uli: Du hast vollkommen recht. Ist mit dem Motor ansonsten alles in Ordnung, stellt man das Leerlaufgemisch nach Gefühl ein. Und wenn man weiss wie, besteht man jede Abgaskontrolle. Ich selbst besitze ein Messgerät dieser Art, setze es aber nur zum Abgleich von Mehrvergaseranlagen ein.

In diesem Sinne

Georg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo



Zitat:

Original geschrieben von katiknallgas


einfach nur kfz-mechaniker
Du bist KFZ-Mechaniker? Und mit der Technik eines konzeptionell aus den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts stammenden Kraftfahrzeuges, dass zudem über einen wirklich simpel abzustimmenden und zu wartenden Einzelvergaser verfügt, überfordert?

Dazu diese Frage:

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo



Zitat:

Frage am rande: wenn ich die leerlaufdüse rausschraube,kann ich da was verstellen?oder nachher einfach wieder bis anschlag reindrehen und gut ist?

??

Nicht Dein Ernst, hoffe ich.

Ich wollt die Frage auch nicht glauben, aber gut, heute geht ja alles nur mit Computer 🙄😁

Moin,

die heutigen KFZ-Mechaniker aka Teiletauscher haben doch noch nie Bauteile zerlegt. Wenn so ne Dose nich läuft, wird das Notebook/der Tester rangehängt und die Software fragt dann den Patienten, wieso ihm unpässlich ist. Das entsprechend mit Teilenummer benannte Bauteil wird dann im ganzen getauscht.

Wie soll er dann wissen, wie ein Vergaser von innen aussieht, der Ärmste? Geschweige denn, welche Aufgabe eine dort drin befindliche Düse hat?

Auf doofe antworten kann ich scheissen.ich weis wie ein vergaser funktioniert.allerdings nütz es mir nichts wenn ich einstelldaten nicht kenne und ein passenden messgeräte habe.

Moin,

ah ja, Einstelldaten und Messgeräte zum Düsen raus- und reinschrauben.

War gar nicht so doof, meine Antwort...... 😁

Immer der Reihe nach: als erstes suche nach der USB-Schnittstelle am Vergaser zum Anschluss des Messgerätes, dann sehen wir weiter.

Manifold abgecheckt? Also Motor laufen lassen, Bremsreiniger oder Starterspray auf´s Manifold sprühen wenn sich die Drehzahl verändert-> neue Dichtung.
Halte ich auch für am Wahrscheinlichsten-hatte ich auch schon,allerdings beim Big Twin....
Ist jedenfalls sicher nix großes, keine Bange.

Gruß

Sunny

Yeepiihh, das wird wieder lustig!

Freu mich schon auf die Kommentare😎

Zitat:

Original geschrieben von katiknallgas


Auf doofe antworten kann ich scheissen.ich weis wie ein vergaser funktioniert.allerdings nütz es mir nichts wenn ich einstelldaten nicht kenne und ein passenden messgeräte habe.

Wenn Du nicht selber dran gedreht hast hat sich höchstwahrscheinlich auch nix verstellt.

Wenn sie vor 2 Monaten lief und jetzt nicht mehr kriegt sie keinen Sprit,irgendwas verdreckt.

Benzinhahn,Spritfilter oder Vergaser.Wenn das alles ok ist bleibt ja nur noch die Zündung über.

Zündkerzen,Zündkabel und Zündung.

Als Tipp,besorge dir ne Reparaturanleitung,ist spitze angelegtes Geld.😉

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


Immer der Reihe nach: als erstes suche nach der USB-Schnittstelle am Vergaser zum Anschluss des Messgerätes, dann sehen wir weiter.

Quatsch!

Du bist aber auch nicht auf dem laufenden 🙁.

Vergaser haben eine WLAN-Schnittstelle, Du willst Dir doch wohl nicht die Finger schmutzig machen beim unsäglichen Gefummel mit den popeligen USB-Steckern?

😁😁😁

@katiknallgas

Dein Nick hat "Knallgas" drin, ein Zerknalltreibling u. seine Gemischbildung sollte Dir auch (als "kfzti"😉 absolut nicht fremd sein. Die Frage nach dem Verstellen des Vergasers beim Rausschrauben einer (nicht verstellbaren) Leerlaufdüse lässt Zweifel an Deiner (der Ausbildung von "kfztis" allgem.) aufkommen. Wer nicht weiss, wie Gemischbildung historisch funktioniert hat (und Vergaser sind noch heute im Einsatz, also aktuell, nicht nur historisch), begreift m.E. auch die Funktionsweise der Fortentwicklung nicht wirklich.
Deine Einlassung

"Auf doofe antworten kann ich scheissen.ich weis wie ein vergaser funktioniert.allerdings nütz es mir nichts wenn ich einstelldaten nicht kenne und ein passenden messgeräte habe"

sollte besser heissen:
 
"Ich stelle fest, daß ich keine Ahnung davon habe und daß ich mir die fehlenden Kenntnisse gern aneignen würde".

Um einen Vergaser auch nur einigermaßen lauffähig einstellen zu können, brauchst Du außer dem Popometer erstmal gar nichts, vor allem aber keinerlei Messgeräte. Die kommen später, wenn's drum geht, dem Versager mitzuteilen, daß er Euro ??? zu bestehen und deswg. in einem bestimmten Lastbereich eine bestimmte Gemischzusammensetzung bereitzustellen hat (was keinesfalls bedeutet, daß dann maximale Leistung, geringster Verbrauch, geringstmöglicher Schadstoffausstoß oder sonst ein mögliches Optimum irgendeines Parameters gegeben sind).

Wenn Du das kannst, kannst Du die von Messgeräten bereitgestellten Werte interpretieren und zur Einhaltung von vorgeschriebenen Grenzwerten fällige Änderungen vornehmen.
Dann weisst Du, was Du tust.

Grüße
Uli

Tja, so ist das mit den jungen Leuten...

Bevor Du den Vergaser ausbaust und auseinandernimmst, probiere ganz einfach mal Folgendes:

Deine Schwimmerkammer hat eine Drainschraube (mit einem langen Schraubenzieher von der linken Seite zwischen den Zylindern hindurch ganz einfach zu erreichen). Benzinhahn schließen, Drainschraube öffnen (nicht ganz herausschrauben, 3 max. 4 Umdrehungen).
Einen Auffangbehälter unterstellen. Ist der letzte Tropfen gefallen, Schraube wieder schließen (im Uhrzeigersinn :-))...
Benzinhahn wieder öffnen. Falls Du einen Unterdruckhahn hast, nach 4 bis 5 Kurbelwellenumdrehungen den Starterknopf wieder loslassen. 30 Sekunden warten. Beim nächsten Druck auf den Startknopf sollte alles wieder so funktionieren wie vor 2 Moanaten..,

Wenn mein Tip Dir weitergeholfen hat, erkläre ich Dir auch warum...

Also, ich bitte um Rückmeldung.

Beste Grüße

Georg

Und zum Vergasereinstellen braucht man wirklich nur ein Ohrometer, ein Popometer und ein Hirnograph....

Ist nicht böse gemeint, aber ich weiß, dass man das in der Ausbildung nicht mehr lernt. Ich führe ab und zu kleinere Lehrgänge und Seminare durch (dass diese "vorsintflutliche Technik" nicht vergessen wird).

wenn ich den vergaser komplett zerlege zum reinigen,werd ich ihn garantiert wieder zusammen gebaut bekommen.und auch das moppet bekomme ich wieder zum laufen.jedoch muss meine demnächst zum tüv.und dort wird auch CO-Wert gemessen.um den ein zu stellen braucht man ein messgerät.und zwar ein abgasmessgerät.schon mal was davon gehört?nein?dank,setzen,sechs.

Allen anderen die mir hilfreich tips gegeben haben sage ich danke.

Schade das viele das forum nutzen um sich einfach nur über andere lächerlich zu machen.

dachte eigendlich man erhält hier immer einen guten rat.

Dumm und Ignorant. Scheiss Mischung.

Zitat:

Original geschrieben von katiknallgas


wenn ich den vergaser komplett zerlege zum reinigen,werd ich ihn garantiert wieder zusammen gebaut bekommen.und auch das moppet bekomme ich wieder zum laufen.jedoch muss meine demnächst zum tüv.und dort wird auch CO-Wert gemessen.um den ein zu stellen braucht man ein messgerät.und zwar ein abgasmessgerät.schon mal was davon gehört?nein?dank,setzen,sechs.

Allen anderen die mir hilfreich tips gegeben haben sage ich danke.

Schade das viele das forum nutzen um sich einfach nur über andere lächerlich zu machen.

dachte eigendlich man erhält hier immer einen guten rat.

Falsch.

Bevor man "sechsen" verteilt und verteilen kann sollte man wissen, worüber man redet. Mit einer Vergasermaschine gilt der Grenzwert von 4.5% CO (der für Fahrzeuge ohne Kat o. mit U-Kat). Und den zu unterschreiten bedarf es nur eines passenden Schraubendrehers zum Verstellen der Leerlaufluftregulierschraube (o. Leerlaufgemischregulierschraube, je nach Versagertyp) und etwas Gefühl, dafür braucht niemand wirklich ein Messgerät, wenn der Rest des Motors i.O. ist.

Grüße
Uli

@Knallgas
wenn du das ding zerlegst, bekommst du es nimma zusammen.
hast dann eh alles verstellt was zum verstellen geht,
und gibt auch irgendwo in netz ne anleitung zum einstellen.
deine LGRS musst eh erstmal suchen, wo die versteckt ist.
berichte mal wenn der hobel wieder läuft und was es war.😁

und dann auch bitte nicht vergessen mit colortune
wieder alles einzustellen .

ichkriegdiekrise😕

Ein freundliches Hallo in die Runde.

An alle Kundigen: Der hier vorliegende Fall (katiknallgas möge mir verzeihen) ist kein Einzelfall. Ich erlebe immer wieder, dass ausgebildete, junge Gesellen im KFZ-Handwerk die einfachsten Basics nicht beherrschen. Wie auch? Schon die Ausbilder-Generation davor hat von den grundlegenden Dingen keine Ahnung mehr. Wenn dann noch die Bereitschaft fehlt, sich mit den Dingen zu beschäftigen... Na ja...

Lieber katiknallgas,

ich glaube, es ist nicht sehr einfach Dir klar zu machen, was hier passiert. Ich werde es trotzdem einmal versuchen.

Du bist KFZ-Mechaniker (Wenn Du Deinem Lehrmeister nachträglich etwas Böses antun möchtest, nennst Du hier seinen Namen).

Du bist nicht in der Lage eine Frage zu formulieren, ohne Dich zu blamieren (die Aussagen bezügl. der Düsen erzeugt fast schon Fremdschämen).

Vielleicht solltest Du den Leuten gegenüber, welche die Materie beherrschen, eine etwas andere Haltung einnehmen. Wie im richtigen Leben auch ist die Preisgabe des einen oder anderen Geheimnisses fachlicher Art hier im Forum freiwillig.

Wie viele andere auch, gebe ich mein Wissen gerne weiter. Aber würdest Du eine vertrocknete Zimmerpflanze giessen? Wäre wohl sinnlos;oder?

Sicher bist Du mir nun böse, weil ich Deine Fachkompetenz nicht ganz so ernst nehme. Aber vielleicht tust Du selbst einen Gefallen:

Mein Tip mit der Drainageschraube (Ablassschraube an der Schwimmerkammer) war absolut ernst gemeint. Probiere es ganz einfach aus... ist nur 3 Minuten Arbeit. Viele Fahrer orgeln im Frühjahr in der Garage die Batterie leer - weil sie diesen Trick nicht kennen...

@Uli: Du hast vollkommen recht. Ist mit dem Motor ansonsten alles in Ordnung, stellt man das Leerlaufgemisch nach Gefühl ein. Und wenn man weiss wie, besteht man jede Abgaskontrolle. Ich selbst besitze ein Messgerät dieser Art, setze es aber nur zum Abgleich von Mehrvergaseranlagen ein.

In diesem Sinne

Georg

Deine Antwort