Vergaserflansch wechseln

Audi

Hallo,
ich bin im Begriff meinen Vergaserflansch zu wechseln.
Gibt es da was zu beachten oder kann ich den Vergaser einfach abbauen und den Flansch wechseln?

gruß
xrallex

Beste Antwort im Thema

Vergaserflansch oder Zwischenflansch wechseln geht einfach:

-Deckel des Luftfilters abnehmen
-Darunter siehst du drei Muttern M6 die mit einem Metallring das Filtergehäuse halten. Diese lösen (SW10). darauf achten, das die Muttern nicht in den "Vergaser" fallen.
- Ring runternehmen und das Luftfiltergeäuse abheben. Es sind noch diverse Schläuche daran verklinkt und fest, die du lösen mußt. Merken wo sie waren.
-Dann am "Vergaser" drei Schrauben lösen (SW10) diese nach oben rausziehen.
-den "Vergaser" anheben und zu Seite legen.
-nun siehst du den Zwischenflansch. Vier Schrauben (SW10) lösen und den neuen verbauen.
- Umbau in umgekehrter Reihenfolge.

SW = Schlüsselweite
Anzugsdrehmomente bei allen Schrauben = 12NM

Vergaser habe ich deshalb in Klammern gesetzt, weil ich nicht weiß, ob du einen Monojet hast. 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ok danke, habe am Wochenende den Vergaserflansch gewechselt, laut Werkstatt sei das auch der Fehler weshalb das Auto so unruhig läuft.
Beim Ausbau stellte ich jedoch fest, das Teil sieht aus wie neu, nix kaputt oder spröde.
Also habe ich alles wieder zusammengebaut ohne dabei den Flansch zu ersetzen.

Jetzt wundere ich mich bloß, das Auto läuft jetzt als wäre nie etwas gewesen. Der Fehler ist einfach weg.
Er läuft jetzt wieder ohne den Drehzahlschwankungen und ohne das er automatisch im Leerlauf, oder auch mit eingelegtem Gang, automatisch Gas gibt.
Einfach ausgegangen an der Ampel ist er auch oft.

Was und wo lag jetzt der eigentliche Fehler?
Ich versteh mein eigenes Auto nicht mehr.
Könnte es passieren das er irgendwann die alten Fehler wiederkommen und er anfängt unruhig zu laufen und das er wie sonst oft an der Ampel ausgeht?

Vielen Dank, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Könnte mir nur vorstellen das du jetzt durch das erneute festziehen der Schrauben den Flansch ein bisschen mehr zusammengedrückt hast, wodurch du jetzt evtl. Haarrisse geschlossen hast oder evtl die Dichtungen wieder richtig anliegen. Wenn es so ist dürfte es aber nix von Dauer sein.
Am besten mal beobachten ob der Fehler wieder auftritt und dann den Flansch tauschen.

Gruß

Danke erstmal für den Tipp
Kann es evtl. auch am Leerlaufregler liegen?

Für andere Ideen und Vorschläge aus der Community bin ich natürlich gern offen.

Könnte auch sein das der einen weg hat. Prüf mal ob die Steckerkontakte korrodiert sind. Man kann aber in ner Werkstatt am Tester rausfinden ob er noch richtig funktioniert.

Ähnliche Themen

Ok jetzt ist der Fehler nach 2 Wochen ca wieder da. Er dreht jetzt ständig im Leerlauf auf bis zu 4000U/Min. hoch ohne das ich was mache.
Während der Fahrt gibt er automatisch Gas u. beschleunigt somit, es ist anstrengend ständig dadurch in der Stadt bremsen zu müssen.
Ist es nur der Vergaserflansch?
Ich hatte bis jetzt noch kein freies Wochenende den Flansch zu wechseln.
TÜV währe letzten Monat dran gewesen, aber mit dem Problem nicht vorzeigbar.
Kann jemand helfen?

Welchen Vergaser hast du? Das Phänomen hatte ich beim 2B2 Vergaser auch mal, da war es eine verstellte Stufenscheibe. Dann wurde einfach die Schraube für den Hochlauf herausgedreht und es passte wieder.

Oh gute Frage was das für ein Vergaser ist.
Es ist zumindestens ein 1.6 mit 70 PS.
Wo sitzen die Bauteile die du beschrieben hast?

Schau mal hier: http://www.ruddies-berlin.de/se2B5VW.htm
In Bild 30 die Schraube Nr. 2 ist es.
Das Ganze sitzt hinter der Startautomatik.

Kleines Update: Hab den Fehler gefunden weshalb das Auto automatisch mit der Drehzahl nach oben ging.
Hab beim Zusammenbau des Vergasers ein Fehler gemacht.
Trotzdem ist der alte Fehler noch da, das er immer noch mit der Drehzahl im Leerlauf absagt und fast ausgeht. Zum Beispiel an der Ampel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen