Vergaser mit Speziellen Waschbenzin oder normalem Benzin waschen?

Hey
ich will morgen mal meinen Vergaser reinigen und habe ein bisschen Gegoogelt aber der eine sagt man MUSS Waschbenzin nehmen und der andere sagt man kann normales nehmen...
Was sagt ihr denn dazu?

MfG Dani

77 Antworten

deswegen wohl auch der schmodder aufm vergaser, wat? 😉
naja, ich schau morgen abend mal wieder rin.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Der_Schust


deswegen wohl auch der schmodder aufm vergaser, wat? 😉
naja, ich schau morgen abend mal wieder rin.

mfg

richtig ^^

ok danke für deine ratschläge 😉

hi also ich war gerade draußen und habe den Luftfilter wieder ran gemacht und mal probiert ob er an springt wäre er auch fast...
aber er ist kurz vor dem anspringen abgesoffen ich tippe mal schwer auf die zk da ich das Problem schon einmal hatte...
nur kann ich das nicht bestätigen weil ich die zk nicht heraus bekomme und meinen zk Schlüssel biege ich nur noch hin und her ist aber auch nicht gerade der beste -.-
habt ihr ne Idee wie ich sie raus bekommen könnte??

einen anständigen kerzenschlüssel besorgen?

Ähnliche Themen

So also ich hab’s jetzt noch geschafft mit ner Rohrzange und dem Rest vom Kerzenschlüssel ^^
also die Kerze war total voll mit Benzin, hab sie dann sauber und wieder rein gemacht, dann wollte ich mal starten --> ohne erfolg <-- dann habe ich noch einmal geschaut, ob Benzin kommt zum Vergaser kommt, tut es NICHT!! und es hat aktuell -4,5 grad vor 2 std bei um 0 grad ist noch was gekommen!!
liegts am Benzinhahn?
aber da kann doch eig nix einfrieren?

Evt.klemmt das Schwimmerkammerventil und lässt keinen Sprit in den Vergaser.Um den Benzinhahn zu prüfen brauchst beim Unterdruckhahn doch nur die Schläuche am Vergaser abziehen und an dem Unterdruckschlauch saugen.dann müsste aus dem anderen Benzin fliessen.Wenn kein Sprit in den Zylinder käme,wäre die Kerze trocken.Es kann auch Dreck im Membranblock geraten sein,sodas die Plättchen nicht schliessen.
Mal ausbauen und mit einer Lampe reinleuchten und von der anderen Seite sehen,ob Licht durchscheint.Zu der Kerze.Wenn Du bei VW lernst,wirst du sicher wissen,das die Kerze nie bei heissem Zylinder reindreht.Dann passiert das,was Du hattest.Auch in kaltem Zustand braucht man die nicht anballern😉
Grüße
Warum hast Du nicht wie gesagt,eine Dose Bremsenreiniger geholt.Damit hättest Du die Düsen und Bohrungen ohne Mühe durchblasen können.Ich habe schon Vergaser damit zum laufen bekommen,in dem ich den Bremsenreiniger in den Benzinschlauch gesprüht habe.

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Warum hast Du nicht wie gesagt,eine Dose Bremsenreiniger geholt.Damit hättest Du die Düsen und Bohrungen ohne Mühe durchblasen können.Ich habe schon Vergaser damit zum laufen bekommen,in dem ich den Bremsenreiniger in den Benzinschlauch gesprüht habe.

Weil ich nicht zum Baumarkt gekommen bin 🙁

also ich mach mich gleich wieder ran und baue Benzinhahn, Leitung und Unterdruck Schlauch aus und nehme das alles morgen mit in die arbeit und blase das alles mal ordentlich durch weil ich denke das da Wasser o.ä. drinnen ist denn sonst hätte ich das prob ja nicht erst ab 0 grad...

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Ulli


Das mit der Bremsflüssigkeit wird immer dann angewandt, wenn ein Fahrzeug längere Zeit (ich sprech da schon von Jahren) gestanden hat und sich das Benzin aus dem Benzin/Öl - Gemisch verflüchtigt hat. Dann bleibt ein verflocktes,ranziges Etwas im Vergaser über und setzt jegliche Öffnungen zu. Und diese harten Verunreinigungen gehen auf die Schnelle mit Benzin nicht gleich raus.

M.f.G.

Genauso isses!

Da merkt man gleich, wer was von der Materie versteht.

Und übrigens, nach 5000 km ist kein Vergaser so verdreckt,

das man ihn reinigen müßte, außer er wird ohne Luftfilter

betrieben, was eigentlich weder gut ist für den Motor

noch für die Umwelt.

Wenn das Ansaugsystem gereinigt ist,
und alle Teile wieder da sitzen, wo sie
hingehören und auf Funktion geprüft
sind, müßte der Roller normalerweise
wieder anspringen.
Als Starthilfe kann man, wenn der
Roller eine längere Zeit gestanden hat,
PILOTSPRAY verwenden. Es wird
während des Startvorgangs in den
Ansaugbereich gesprüht.
Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


Als Starthilfe kann man, wenn der
Roller eine längere Zeit gestanden hat,
PILOTSPRAY verwenden. Es wird
während des Startvorgangs in den
Ansaugbereich gesprüht.

Bremsen reiniger geht auch 😉

bin gestern leider doch nicht mehr zum ausbauen gekommen also wirds heute gemacht und morgen durchgeblasen... 😉

hi also mein Roller macht ja echt was er will ^^
ich bin vor hin raus gegangen und habe mal versucht die Kiste anzuschmeißen ging dann wollte ich schauen wie weit das hält nach ca. 200-300 Meter war Schluss dann nach hause geschoben und ein bisschen an der Vergaser Einstellung gespielt da er mir manchmal fast abgestorben wäre jetzt bin ich noch einmal gefahren (lt 3,5 km aber mit viel voll rauf beschleunigen und starkem runter bremsen hat viel spaß gemacht bei den Strassen Verhältnissen auch wenns auf einer Hauptstraße eng mit einem Lkw geworden ist ^^ ) und er ging nicht aus heute hatte es den ganzen tag nie über 0 grad und im Moment hat es laut unserem Thermometer im Wintergarten draußen -3,7
werde das morgen gleich noch einmal probieren ^^
langsam verwirrt mich mein Roller ^^
Werde mich nochmal melden wenn er wieder faxen macht
Danke für alle Tipps und Tricks

MfG und noch mal danke Dani

hey also jetzt steht mein Roller auf der arbeit -.-
heute Morgen ging alles wunder bar und in der Mittagspause wollte ich mir was zu essen holen und dann ist er wieder ausgegangen und Benzin bekommt er doch beim letzten Mal wo ich geschaut hatte habe ich den unterdruck schlauch versehentlich unten gehabt 😁
also wie gesagt ich fahre ca. 1km und dann geht er ohne vor Warnung aus Benzin bekommt er Kerze ist i.o. aber anspringen tut er dann nicht mehr zumindest die nächste std oder so...
MfG Dani

Ps: Gibts für Roller auch eine abwrackprämie?? 😁 😉

Vermutlich springt er nur an,wenn der Choke arbeitet ( kalt )
Es kommt ohne Choke ( warm ) nicht genügend Benzin in den Vergaser.Ich traue diesen Unterdruckdingern nicht. Würde den mal gegen einen normalen Benzinhahn tauschen.
Evt.noch ein 2 mm Loch in den Tankdeckel zur Belüftung bohren.
Grüße

Wenn du als Fehlerursache den Unterdruckbenzinhahn ausschließen willst:
Ereuge den Unterdruck für genau 1 min mit Mund o. Gummipuste und lasse das Benzin in ein Meßzylinder laufen.
Sollmenge: min. 58 ccm / min. und besser mehr
Errechnet aus 60 km/h u. 3500 ccm Verbrauch in 60 min.

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Vermutlich springt er nur an,wenn der Choke arbeitet ( kalt )
Es kommt ohne Choke ( warm ) nicht genügend Benzin in den Vergaser.Ich traue diesen Unterdruckdingern nicht. Würde den mal gegen einen normalen Benzinhahn tauschen.
Evt.noch ein 2 mm Loch in den Tankdeckel zur Belüftung bohren.
Grüße

das könnte es gut sein!!!

danke für den tipp da hab ich noch gar nicht dran gedacht ^^

aber mit nem normalen Benzin Hahn muss ich doch auch aufpassen das nicht zu viel kommt oder?! weil das Problem ist ja das der Hahn direkt am tank ist und wenn ich da einen Schlauch hin mache muss der viiieel dicker sein als der jetzige aber am anderen ende dünn?

hätte da aber schon ein paar Idee wie ich das lösen könnte weiß nur nicht ob das hält

aber das mit dem loch ist mir nicht so geheuer da regnets dann ja rein 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen