Verfluchte 4-Kanal...

Ich brauch ne 4-Kanal. Hab meine verschossen...

Ich wollte zwar Geld ausgeben, aber nicht unbedingt ein weiteres Vermögen.

Ich werde irgendwann eh nen DSP anschaffen und Aktivweichen hab ich auch noch. Somit muß die Stufe nicht unbedingt über Weichen verfügen. Aber wenn sie welche hat, auch recht.

Leistung:

Sie soll mindestens 4*75/80 Watt bringen. Besser wäre 4*100 Watt Sinus. Und jetzt die Sache: an 4-Ohm! 2-Ohm-Leistung ist unwichtiger...

Preis bis 250 €? Soll ne übergangsLösung sein, und später als Rearfill oder HT-Endstufe laufen. Klang wäre also nicht unwichtig, aber durch die Aktive trennung lege ich weniger wert auf "wärme" oder super Dämpfungswert für Bassbereich.

Steg war eine Überlegung. Kommt aber nur die 105er in Frage... Wo bekomme ich die günstig? Da wären auch mehr als 250 drin... Ne starke Brax darf auch teurer sein, aber am hilfreichsten wären echt preiswertere, starke Endstufen.
Ne Steg als HT-Stufe oder Rearfill zu degradieren, wenn mächstes Jahr die Anlage umkonzeptioniert wird ist mir einfach ne Stufe zu pervers.

Lightning Bolt? Sieht echt ganz brauchbar aus...

ACH, DIESES JAHR SOLL SIE MEINE MT vorne UND KICKBÄSSE antreiben.

Mir fällt auf, da unten steht lange überholtes Zeug. Nicht irgendwas auf das da unten abstimmen. Bitte einfach stark, gut anhörbar, preiswert aussuchen und posten.

33 Antworten

öhm.
eh nur die QM75.4x.

ich meine halt sie ist gut weil sie einen DF von "> 500" hat, weil sie bis 60khz raufspielt (-3dB) etc.
das sind nun alles nur schnöde zahlen, aber ich weiss einfach aus eigener erfahrung dass sie auch als hochtonamp sehr sauber klingt.

inwieweit jetzt der hohe DF noch interessant ist beim (späteren) aktivbetrieb, das kann ich leider nicht wirklich sagen, aber naja.

natürlich wäre auch noch die slew-rate interessant, aber die ist leider nicht angegeben...

aber was mich vor allem wundert - wieso findest du die 105.4x so toll, und die 75.4x nicht?
ist im prinzip der selbe amp, nur dass die 105.4x wahrscheinlich mehr oder stärkere transistoren am ausgang haben wird, damit sie etwas mehr leistung bringt.

wenn du das nur als übergangslösung haben willst, wieso ist dir dann die leistung so wichtig?
vor allem weil du nichtmal 2dB mehr mit der 105.4x rausholst...

das verstehe ich halt nicht ganz.

mfg.
--hustbaer

Also:

Die 105x ist definitiv gerade für mich zu teuer...
Steg AQ75.4 gibt's doch noch, oder?
Warum ich nicht traue ist, weil ich nicht genau weiß was in der Steg 75.4x drin ist. Klar ist sie gut. Aber es muß das Geld wert sein...

Leistung hast ja recht... Ob es jetz 60, 70 oder 100Watt sind, spielt nicht die Rolle. Warum ich die Steg 105.4 toll find ist weil sie im Test knapp 130 Watt geschafelt hat. Und das an 4 Ohm... Das ist für alle Zwecke ausreichend... Die ist somit vom Bass bis zum bitten Hochtonende gut.

Die Helix und die 75.4 würde ich nicht für den Bass heranziehen. Das sind die Unterschiede.

Es ist doch nicht so, daß ich die Steg nicht will. Klar, sag wo ich sie für gutes Geld krieg und ich nehme sie sogar.

Aber die Helix für 235€ ist halt die selbe Klasse, war in den Tests vom Klangbild sehr gut, von der Verarbeitung und den anderen Werten... Ob sie den Dämpfungsfaktor der Steg erreicht weiß ich nicht. Ist auch egal. So entscheident ist der nicht, wenn ich nur in den Kickbassbereich geh. Zumindest nicht so, daß die Helix hier versagt.

Wenn ich wüßte wo kaufen, wäre die Steg von Anfang an dichter betrachtet worden. Ich war als erstes von der Helix auch nicht so überzeugt, denn ob die Rainbows und die Phonos den Klang gut umsetzen war ich mir nicht sicher. Aber da die LS gute Mittelklasse sind durfte die Stufe auch etwas über Mittelklasse sein. So kam ich zur Helix und jetzt steh ich vor der Steg.

Leichter wird es jetzt echt nicht.

Ich muß wohl einfach über den Preis die Entscheidung beeinflussen. Denn langsam werden die Preise auch horenter...

ALSO: WO GEBEN STEG ZU KAUFE, WILL GUCKE UND MI ENTSCHEIDE, AUCH WENN DU SAGE NIX GUT. Aber danke Hustbaer.

die steg gibt es z.B. bei www.powercompany.de wobei mir da gerade die µ-dimension JR 5.4 einfällt, 250 € UVP und ist angeblich auch sau gut, hat jedoch nur 50 watt pro kanal angegeben, aber in manchen tests waren es eher ca. 70... schreib dem alex von powercompany mal ne mail und lass dir ein angebot machen 😉 ich denke nämlich die µ is besser als xetec oder helix...

µ-Dimension hab ich gesucht... Als Steg-Alternative... Aber nicht gefunden... Gut, ich gehe mal dem Link nach...

Also sorry, daß ich bei der Auswahl so ziggig bin, aber wenn man im laufe der Basteleien (mit Absicht) verschieden Stufen probiert hat und von manchen Marken derart entäuscht wurde, will bei den nächst-teureren Klassen (Steg, Audision, Helix, Xetec, Phase Linear...) keine Stufe kaufen, die nicht besser klingt und besser spielt als eine für's halbe Geld.

Ich glaube ich werde die Helix nehmen. Egal was in Zukunft passiert, die Stufe brauche ich sicher... Denn selbst wenn die Steg 105.4x oder eine Xetec 4G/5G oder ähnliches in den Wagen kommt, kann die Helix den Hochton übernehmen und wenn das nix ist die Kickbasse. Denn bei den Kickbässen ist selbst eine preiswertere Stufe nicht so leicht von stärkeren zu unterscheiden... Oder sehe ich das falsch? Mein Gehör ist jedenfalls in dem Bereich nichtr so gut, als daß ich eine Oktave weit den Klang diferenziert betrachten kann. (Natürlich erkennt man eine Marquandt heraus, aber das ist ja keine Endstufe...)

Ich denke im nächsten Frühling oder im Juni04 schon hört man sich wieder wegen einer weiteren Stufe...

Danke!!!

PS:

Geschickt wäre mal eine Liste hier, wo man die Stufen einteilen kann. Sozusagen Preisabhängig. Denn bei Autohifi find ich viele Stufen in der selben Güteklasse, die aber bis zu 3 mal teurer sind als andere. Gerade 4-Kanäler oder Mehrkanäler sind hier ja oft eine schwierige Diskusionssache. Auch könnten Anfänger sich so leichter orientieren...

Meine Idee wäre eben

Stufen bis 150€ (denn was bis 100€ kostet ist oft nur schlecht...)
Stufen bis 250/300€ (eines von beidem scheint sinnig zu sein...)
Stufen bis 400/450/500 €
Stufen bis 800 €
Stufen über 800 €(Ich glaube ab 800 Euro ist für ne 4-Kanal schon wenig Auswahl vorhanden. Der Markt braucht es auch nicht...)

Somit könnte man die Diskusion von vorne herein leichter machen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen