Verfärbung des Dachhimmels

Mercedes E-Klasse W212

Moin zusammen,

auf dem beigefügten Bild kann man recht gut eine großflächige Verfärbung des Dachhimmels sehen.

Was man nicht so gut sehen kann: Diese reicht die D-Säule komplett herunter und ist auf beiden Seiten der Laufschiene für die Gepäckabdeckung zu sehen, also auch rund um die Lampe.

Ich war heute echt ein bisschen geschockt, denn diese Verfärbung habe ich vorher noch nie gesehen. Man sieht sie aber auch nicht im Rückspiegel und auch nicht beim Beladen des Kofferraums. Man muss sich schon "reinlegen" und dann von innen den Dachhimmel ansehen.

Ich frage mich, was das sein kann.

Erst dachte ich, vielleicht ist das Öl aus dem Dämpfer der Heckklappe über dem Dachhimmel ausgelaufen, aber das kann m.E. nicht bis zur Lampe reichen.

Hat schon mal jemand sowas gesehen?

1751658869357
25 Antworten

Aber gäbe es hier dann nicht schon mehrere Meldungen dazu, wenn das eine konstruktive Ursache hätte?

Obwohl die anderen, isolierten Flecken irgendwie schon dafür sprechen, denn das wäre bei Wassereintritt von außen wahrscheinlich nicht so.

Irgendein Getränk, z.B. Cola wurde nicht mal hinten geöffnet und ist dann an den Himmel geschäumt?

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. Juli 2025 um 10:03:07 Uhr:
Irgendein Getränk, z.B. Cola wurde nicht mal hinten geöffnet und ist dann an den Himmel geschäumt?

Genau so sieht das aus, aber das wüsste ich...

Ich habe ein paar Theorien in meinem privaten Umfeld, welche Ladung ggf. für erhöhte Feuchtigkeit im Bereich Laderaum hätte sorgen können, so dass sich ggf. Kondensat bildet. Das prüfe ich noch.

aber das wüsste ich

Vielleicht dem Nachwuchs passiert und hat es versucht, zu vertuschen 😜

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. Juli 2025 um 14:29:03 Uhr:
Vielleicht dem Nachwuchs passiert und hat es versucht, zu vertuschen 😜

Au weia, wenn ich jetzt noch feststelle dass ich Nachwuchs habe, ist alles aus! 😂

Ähnliche Themen

Ich habe einige kleinere Verunreinigungen meines Dachhimmels mit Dest. Wasser + Microfasertuch rückstandsfrei weg bekommen. Ist aber bei mir Alcantara und solche großen Flecken hatte ich nicht.

Würde ich aber mal probieren wie es danach aussieht.

Ich habe am hellen Dachhimmel in meinem 211er damals sehr gute Erfahrungen mit dem Sonax Innenreiniger gemacht.

Gruß Achim

Danke für Eure Tipps!

Hast du deine Dachreling öfter in Gebrauch? Ich hatte ein nahezu identisches Schadbild mal bei nem 124er T-Modell, da war es die Dichtung unter der Dachrelingverschraubung. Und wenn die Reling mal derb beansprucht wurde, oder jemand daran das ganze Auto gewackelt hat, wird die schon mal undicht.

OK, bisher gar nicht in Benutzung. Aber ich werde auch diese Spur weiter beobachten. Danke!

Hallöchen,

ich wollte mal eine Rückmeldung geben:

Zwei weitere Personen haben sich die Verfärbung des Dachhimmels angesehen und alle sind überzeugt: Das ist ein Feuchtigkeitsschaden.

Wie auch hier in der Diskussion vermutet, stand schnell die Dachantenne im Verdacht. Tatsächlich hat das Gehäuse hinten einen kleinen, senkrechten Riss und die Dichtung liegt speziell hinten auch nicht mehr ganz auf (vielleicht 1 mm Luft).

Warum die Verfärbung nur hinten auf der Fahrerseite zu finden war, bleibt unklar. Meine Freunde meinen, es könnte sein, dass ein Kabel von der Antenne zur Fahrerseite hin abgeht und die Tropfen sich am Kabel lang gehangelt haben. Das bleibt aber erstmal Spekulation (vielleicht weiß das hier jemand).

Wie auch immer: Das Ding ist erstmal mein heißester Kandidat. Ich habe es erstmal provisorisch abgedichtet und werde mich in Kürze daran machen, der Verfärbung zu Leibe zu rücken. Ich habe mir einen Reiniger besorgt, der angeblich unschädlich für Dachhimmel sein soll.

Wenn das Vorhaben Erfolg hat, berichte ich davon.

Wenn nicht, habe ich den Fleck verschlimmert und / oder der Himmel hängt runter... Dann werde ich schamvoll schweigen... ☺️

Gibts bestimmt son Schaum, der die Flecken "rauszieht". Mein größte Sorge wäre, das der hinter her anfängt zu hängen.

Wünsche viel Erfolg. 👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen