Vereiste Windschutzscheibe innen
Hallo,
ich habe einen Golf IV und nun kommt der Winter und somit auch mein alljährliches Problem mit der Scheibe. Die Windschutzscheibe ist innen bei niedrigen Temperaturen dermaßen angeeist, dass ich oft 15 Minuten heizen muss, damit ich fahren kann. Eis an der innenscheibe ist wirklich schwer zu entfernen.
Ich habe Klima, mit Sicherheit keine Feuchtigkeit im Auto, alle Sprays ausprobiert und alle Filter sind neu ausgetauscht. Ich habe von dem Tipp mit Katzenstreu gehört. Kann mir sonst noch jemand helfen??
Vielen Dank
Fidi
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PrinzFrankfurt
Oder das Fahrrad benutzen 🙂
Das ist im tiefsten Winter sicherlich nicht so angenehm...😉
So ich hol den Thread mal hoch, hab nämlich auch das Problem jetzt 🙁
Gibts noch andere Tipps außer Zeitungspapier? weil bei mir müsste das in den Innenraum, da ich ein Cabrio hab.
Vielleicht ein Schälchen mit Salz?
Bin auch Laternenparker. Ein Ansatz zur Lösung Deines Problems ist, das Gebläse auf 3 oder 4 laufen zu lassen. Selbst wenn der Motor nicht wirklich warm wird, wird so die Feuchtigkeit relativ gut abransportiert. Hinter der Stoßstange hinten sitzen 2 Entlüftungsgitter, durch die die Luft abtransportiert werden kann. Das Fenster einen Spalt aufmachen hilft an der Stelle auhc, den Durhsatz des Gebläses zu erhöhen. Das gleiche gilt auch bei Regen. Ich sehe oft Leute mit beschlagenen Scheiben auf der Autobahn bei Regen. Ich persönlich habe mein Gebläse standardmäßig auf Stufe 2 und hatte seit langem keine Probleme mehr mit beschlagenen/vereisten Scheiben. Mein Tipp: Gebläse immer mindestens auf 2 stehen lassen, morgens, wenn es kalt oder nass ist, ruhig auf 3 oder 4 stellen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bigdog71
So ich hol den Thread mal hoch, hab nämlich auch das Problem jetzt 🙁
Gibts noch andere Tipps außer Zeitungspapier? weil bei mir müsste das in den Innenraum, da ich ein Cabrio hab.
Vielleicht ein Schälchen mit Salz?
In den Baumärkten gibts Entfeuchter, die haben auch so eine mineralische Füllung, aber da kann man auch Salz nehmen. Ansonsten hilft das gute Lüften durchaus. Und die nassen Matten ausklopfen.