Verdeckmodul: Zusammenfassung Langzeiterfahrungen

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo CLKler,
es gibts fürs CAB Verdeckmodule verschiedenster Hersteller, teilweise mit soviel Funktionen, das man schon eine Bedienungsanleitung nebenhin legen müsste.
Wer von Euch hat denn ein Verdeckmodul und kann von seinen Erfahrungen Positiv + negativ berichten.
Vieleicht können wir in diesem Thread die Erfahrungen aller bündeln.

Wichtig wären die Angabe des Baujahrs CLK;
Einbaudatum Modul;
Modul Hersteller;
Technische Probleme im laufe der Zeit durch das Modul verursacht und welcher Art. (Probleme mit den Fenstern ect.)
Bedienungserfahrungen. (Wie zb. Einfach, Intuitiv, oder negative Beeinflussung der serienmässigen Funktionen)

Ich hoffe auf viele Einträge, da ich selbst eines Einbauen möchte, da mir das Knopfhalten auf den Keks geht.😁.

Beste Antwort im Thema

JA, da kann ich auch einen leider negativen Erfahrungsbericht liefern. Ich kaufte vor drei Jahren ein Dachmodul für meinw209 Cabrio (2007) der Firma xcarstyle und ließ es dann im Frühjahr bei MB einbauen. Soweit gut und es schien alles in Ordnung. In der Winterpause wurde meine Batterie regelmässig entleert und MB stellte ein fehlerhaftes Relais fest. In der kommenden Saison kam es immer wieder zu merkwürdigen Fehl-Anzeigen (Luftdruck in den Reifen. Wasserstand) die keinen Hintergrund hatten (mehrmals deswegen bei MB). In der Winterpause wiederholte sich das Problem mit der Batterie, wobei diesmal kein Fehler gefunden werden konnte (MB wollte daraufhin die Batterie tauschen). Jedenfalls wurde vor einem halben Jahr endlich das Dachmodul als Fehlerquelle eingegrenzt und wieder demontiert. MB sagt, sie könnten die vorangegangenen Fehler nicht endgültig auf das Dachmodul zurückführen, aber seit der Demontage gibt es keine Probleme mehr.
Ich fragte bei xcarstyle nach und schickte das Modul ein. Reaktion: Das Modul sei defekt und würde in dieser Ausführung nicht mehr gebaut. Basta. Kein "Tut uns leid, aber", oder gar ein Anbot für einen Wechsel auf ein neues Modul. Kundenzufriedenheit scheint kein Thema für xcarstyle zu sein.
Zusammenfassung: Ein Dachmodul ist eine tolle Sache, aber man sollte genau schauen wo man kauft und Erfahrungsberichte lesen. Ich habe einige hundert Euro Lehrgeld bezahlt und DANKE Motor-Talk für die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs, die ich ab jetzt stärker anwenden werde.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich glaube nicht das der Preis so entscheident ist.
Das Modul von mir ist aus "Eigener Produktion" vom Händler
Also denke ich, er weis was er tut.

Für mich war wichtig, dass ich die Scheiben mit dem Schlüssel öffnen
und schließen kann.

Im Originalzustand geht das nicht - oder nicht so.

Wenn das Verdeck geschlossen ist kann man nur den Schlüssel richtung Schloss halten.
Dann öffnen drücken und das Verdeck geht auf - wollte ich aber nicht.

Stelle ich das Auto mit offenem Verdeck und Scheiben unten ab und steige aus,
kann ich die Scheiben nicht Schließen; nur das komplette Verdeck.

Bei dem Modul das ich gekauft habe geht das mit den Scheiben.
Und das war mir sehr wichtig.
Knopf antippen zum öffnen vom Verdeck im Innenraum ist natürlich auch eine
super Sache.

Da ich ja jetzt weis wie es geht, baue ich es vielleicht nochmal ein.
Muss mir nur Gedanken über den Stromdieb machen.

Sigi

Ich fahre ein CLK 280 W209 Cabrio Bj 07
Das Verdeckmodul ist von der Firma:
XTC X-clusive Tuning Components
www.x-t-c.com - eMail@x-t-c.com
Ferdinand-Rosner-Strasse 2
D-92249 Vilseck (Germany) XTC

und nennt sich XT Cabrio Comfort Modul für Verdeck CLK Cabrio W209.
Das Problem trit sporadisch auf und ist für mich nicht nachstellbar.
Egal ob ich schnell / langsam fahre oder im Stand an der Ampel stehe.
Es geht die Warnblinkanlage einmal bis dreimal an/aus und dabei schließt sich das Handschuhfach wie als würde ich das Auto mit der Fernbedienung von außen verschloßen werden.
Die Funktion ist beim Cabrio gewollt um vor Diebstahl zu schützen, aber doch nicht während der Fahrt.
Für die Diagnosehilfe habe ich einen Multiplexer mit Xentry Software.
Laut Software sind keine Fehler gespeichert.
Am Anfang war es nur selten, aber es wird immer schlimmer.
Nach der Reklamation habe ich mit einem neuen Modul auch neue Probleme.
Also die Reparatur hat fast 6 Monate gedauert.
Angeblich wurde das Modul in anderen Fahrzeugen getestet und das Problem war nicht reproduzierbar.
Sie haben mir die Wahl gegeben bekommen, zwischen dem alten Modul zurück oder neues.
Also neues Modul her!
Nach dem Einbau hatte ich 2 Monate ruhe aber jetzt habe ich neue Fehler bekommen.
Während der Fahrt geht die komplette Beleuchtung, Musikanlage, Tacho im Innenraum aus und wieder an.
Ich habe die Firme wieder angeschrieben aber wie immer keine Reaktion.
Ich werde über das Drama weiter berichten

Ich werde mein Modul am Wochenende wohl nochmal einbauen.
Hoffe, das ich dazu die Zeit haben werde.
Aber bei dem kleinsten nicht nachvollziehbaren Fehler ist Schluss.

Auch ich werde berichten wie es weitergeht.

Sigi

Das Modul ist wieder drin und den Stromdieb habe ich mit einem
Kabelbinder gesichert. Beim ersten Einbau ist er aufgegangen und hat
dann wohl seine 12 Volt verloren. Danach hatte ich dann mehr oder weniger
lustige Fehler.

Jetzt sollte nichts mehr passieren.
Habe alle vorhandenen Funktionen getestet.
Also warten wir ab wie es sich in der Praxis verhält.

Schönes Wochenende aus Wiesbaden

Sigi

Ich hol den Trööt aus aktuellem Anlass mal hoch.

Zwei Erfahrungen mit dem 'SmartTop- Modul von Mods4Cars:
1. BMW F33 2015: Funktion ohne Fehl und Tadel, zwei Jahre lang alles hervorragend, dann hab ich den Hobel verkauft.
2. Maserati GranCabrio 2019: totaler Elektronikflash inklusive tiefentladener Batterie (5,6V) nach einer Nacht Standzeit.

Kann also perfekt oder furchtbar laufen, hängt wohl vom Fahrzeug ab.

Zitat:

@kmdx schrieb am 1. Mai 2020 um 19:06:24 Uhr:


Ich hol den Trööt aus aktuellem Anlass mal hoch.

Zwei Erfahrungen mit dem 'SmartTop- Modul von Mods4Cars:
1. BMW F33 2015: Funktion ohne Fehl und Tadel, zwei Jahre lang alles hervorragend, dann hab ich den Hobel verkauft.
2. Maserati GranCabrio 2019: totaler Elektronikflash inklusive tiefentladener Batterie (5,6V) nach einer Nacht Standzeit.

Kann also perfekt oder furchtbar laufen, hängt wohl vom Fahrzeug ab.

Verstehe das nicht mir erschließt sich der aktuelle Anlass nicht

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 1. Mai 2020 um 21:14:49 Uhr:



Zitat:

@kmdx schrieb am 1. Mai 2020 um 19:06:24 Uhr:


Ich hol den Trööt aus aktuellem Anlass mal hoch.

Zwei Erfahrungen mit dem 'SmartTop- Modul von Mods4Cars:
1. BMW F33 2015: Funktion ohne Fehl und Tadel, zwei Jahre lang alles hervorragend, dann hab ich den Hobel verkauft.
2. Maserati GranCabrio 2019: totaler Elektronikflash inklusive tiefentladener Batterie (5,6V) nach einer Nacht Standzeit.

Kann also perfekt oder furchtbar laufen, hängt wohl vom Fahrzeug ab.

Verstehe das nicht mir erschließt sich der aktuelle Anlass nicht

Ich schon,
Siehe dazu die aktuell gemachte Erfahrung von KMDX unter Punkt 2.

Zitat:

@04ek40 schrieb am 2. Mai 2020 um 14:43:53 Uhr:



Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 1. Mai 2020 um 21:14:49 Uhr:


Verstehe das nicht mir erschließt sich der aktuelle Anlass nicht

Ich schon,
Siehe dazu die aktuell gemachte Erfahrung von KMDX unter Punkt 2.

Und ich dachte wir sind hier im Mercedes Bereich und nicht bei Fiat undman sollte nicht alle Modulhersteller über einen Kamm scheren

Deine Antwort