Verdeckkastendeckel entriegelt nicht

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen, ich habe bei meinem A209 Cabrio schon div. Reparaturen am Verdeck erfolgreich durchgeführt, komme nun aber nicht mehr weiter.
Ich habe bei dem rechten Scharnier des Verdeckkastendeckel einen Hebel getauscht ( das sind die , die gerne brechen) und gegen ein Aluteil aus der Bucht getauscht . Dafür hatte ich das Scharnier aus und wieder eingebaut. Danach wollte ich den Deckel neu einstellen und weshalb auch immer hat sich nun folgender Zustand eingestellt.:
Der Deckel ist zu und verriegelt, das Dach vorne auch, nur ist es hinten nicht in den ovalen Klappen eingerastet und liegt dort auf. Ich habe schon den Microschalter in der linken ovalen Klappe überbrückt, jedoch schiebt such der Verdeckkastendeckel nicht nach hinten. Ich kann ihn auch nicht mit diesen Schlaufen an den Scharnieren nach hintern ziehen.Derzeit sehe ich nur noch die Möglichkeit den Deckel komplett auszubauen, oder hat noch jemand eine bessere Idee? Danke im Vorraus!!

23 Antworten

Sorry aber was soll ich zu zweit an den Zylindern machen?. Ich verstehe nicht was du sagen willst. Ich bin bestimmt nicht doof, verstehe trotzdem nicht was genau zu zweit zu tun wäre. Danke!!

Manuell öffnen und schließen des Daches natürlich zu zweit und erst recht nach dem lösen der Zylinder, denn dann wird es instabil.

Moin! Danke. Ich werde mal schauen ob ich die Zylinder gelöst bekomme. Ich melde mich wenn ich mehr weiss!!

Moin,

die grundlegende Funktionsweise des Verdecks im pdf ...
Das Foto zeigt den Befestigungsbolzen am oberen Auge des Verdeckkastenzylinders - die müssen re. + li. gelöst werden, (zuerst das Sicherungsblech am Bolzen) dann kannst Du den Deckel ganz leicht öffnen.
(Deswegen hat MB die Konstruktion geändert und andere Zylinder mit den "Alustellschrauben" - Druckentlastungsventilen - verbaut)
Die unteren Augen sowie die Hydraulikleitungen nicht lösen.
Vorher die beiden Schlaufen einlegen und dann kannst Du zu zweit den Deckel öffnen (Vorsicht instabil) und auch wieder in seiner Endposition einrasten. Wenn der richtig sitzt, musst Du wieder in den Kofferraum kriechen und die beiden gelösten Zylinder wieder befestigen. Dein Helfer kann dabei, wenn nötig, von oben gegen den Deckel drücken.
Ölstand kontrollieren und Öffnung per Schalter testen ...
Viel Erfolg !

PS
Noch ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=ZLIdoiw_KTY

1
Ähnliche Themen

Du bist spitze!! Vielen dank..!! Ich melde mich nach Vollzug!!

Geschafft! Die Klammern habe ich runtergerupft und brauche neue. Alles ging dann wie von dir beschrieben, allerdings auch allein. Den Deckel habe ich dann nach dem einhaken der Verdecks mit ner Schraubzwinge runtergezogen um den Bolzen wieder reinzudrücken. Die Klamnern hole ich neu. Ich habe das Verdeck erstmal wieder schlieesen wollen damit ich das Auto erstmal normal nutzen kann. Wie das Probkem entstanden ist, weiss ich ja immer noch nicht . Es ist ja nach dem Ausbau des Scharniers, um den Plastikhebel gegen den Aluhebel zu tauschen passiert. Ich werde das Verdeck erst dmnächst mit nem Kumpel wieder Elektrisch bedienen und gebe Rückmeldung wie es gelaufen ist. Auf jeden Fall habe ich noch wieder viel dazugelernt und denke das ich die Verdeckkinematik nun auch verstanden habe.
Nochmals vielen Dank..!!!
Grüsse aus dem Norden..!!

So soll es sein!
Die Ursache liegt vermutlich an den alten Zylindern, die Druck auf den Deckel ausgeübt haben, denn wie gesagt fehlt denen das Ventil. Die Entlastungsschraube am Ölbehälter reicht da nicht.
Es ist mir ein Rätsel, wie man mit den alten Zylindern überhaupt das Verdeck manuell öffnen können soll. Bei mir ging das auch nicht.

PS
Klaus von Top Hydraulics hat im Video gezeigt, wie man mit den Sicherungsblechen umgeht ;-)

Ich kannte das Video auch irgendwie schon ( hab da schon mehrere von gesehen) , hab mir das heute aber nicht mehr genau angesehen.Die Klammern werden wohl nicht die Welt kosten. Danke..!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen