Verdeckkastendeckel entriegelt nicht

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen, ich habe bei meinem A209 Cabrio schon div. Reparaturen am Verdeck erfolgreich durchgeführt, komme nun aber nicht mehr weiter.
Ich habe bei dem rechten Scharnier des Verdeckkastendeckel einen Hebel getauscht ( das sind die , die gerne brechen) und gegen ein Aluteil aus der Bucht getauscht . Dafür hatte ich das Scharnier aus und wieder eingebaut. Danach wollte ich den Deckel neu einstellen und weshalb auch immer hat sich nun folgender Zustand eingestellt.:
Der Deckel ist zu und verriegelt, das Dach vorne auch, nur ist es hinten nicht in den ovalen Klappen eingerastet und liegt dort auf. Ich habe schon den Microschalter in der linken ovalen Klappe überbrückt, jedoch schiebt such der Verdeckkastendeckel nicht nach hinten. Ich kann ihn auch nicht mit diesen Schlaufen an den Scharnieren nach hintern ziehen.Derzeit sehe ich nur noch die Möglichkeit den Deckel komplett auszubauen, oder hat noch jemand eine bessere Idee? Danke im Vorraus!!

23 Antworten

Könnte es sein das du die Schraube des Scharnier zu fest angezogen hast? Ich meine da auch Probleme gehabt zu haben, hab sie dann gelockert und es ging, ob es das ist kann ich aber nicht sagen!
Lg. Rainer

Hallöchen, wenn es so wäre hilft das aber auch nicht, da sich der Deckel aktuell garnicht bewegt und ich quasi nix machen kann. Trotzdem danke für den Hinweis. Lg Mo

Hallo unverbleit,
Zieht denn die Hydraulik an ( und hörst Du Fördergeräusch von Pumpe) oder passiert gar nichts?
Sprich, Hydraulik oder Elektrik Thema?
Vor Modellpflege oder danach, welche EZ?

Ich frage, weil sich die Hydraulikzylinder vom verdeckkasten dort geändert haben.
Die VorMopf Zylinder gibt es bei MB nicht mehr zu kaufen.
Ich hatte mal das Thema, dass die Zylinder das Öl innerlich im Kreis förderten, ohne dass sich der hydraulik stempel bewegt hat.
Nach erneuern der 2 Hydraulikzylinder öffnete verdeckkasten wieder.
Aber vllt hast Du ein ganz anderes Problem.

Gutes Gelingen,
Michael

Hallo Michael, danke für die Info. Ez ist 09/2013. Es hatte ja alles bis zum Scharniertausch und dem einstellen dieses blöden Zustands einwandfrei funktioniert. Daher vermute ich kein E, Mech oder Hydr. Probleme. Da wird ein Signal fehlen, da sich das Verdeck in einem für das Steuergerät unbekannten Zustand befindet.Angeblich kann man die vordere Verriegelung des Deckels Manuell entriegeln, ich weiss aber nicht wie. Lg, Mo

Ähnliche Themen

Die Pumpe hast Du drucklos gemacht?

Welche Riegel meinst Du mit "vordere"?

Na klar, Pumpe drucklos. Die vorderen Verriegelungen links und rechts des Verdeckkastendeckels.

Da gibt es nichts zu entriegeln.
Du müsstest beide Zylinder oben lösen, aber Du kommst wohl da jetzt nicht ran ?

Wenn Du die neueren Zylinder hast, sollten auch dort die Druckventile gelöst werden, dann geht's auch ohne abschrauben.
Danach manuell öffen U. schließen.

Manuell geht's nur richtig zu zweit ...

09/2013 wäre ein A207 ..
Bei 2003 hättest Du noch die alten Zylinder ohne Druckventile.

Zitat:

@east1 schrieb am 21. März 2022 um 22:19:12 Uhr:


Da gibt es nichts zu entriegeln.
Du müsstest beide Zylinder oben lösen, aber Du kommst wohl da jetzt nicht ran ?

Welch Zylinder genau?

Zitat:

@east1 schrieb am 21. März 2022 um 22:27:09 Uhr:


Manuell geht's nur richtig zu zweit ...

Wie zu zweit? Danke…

Zitat:

@east1 schrieb am 21. März 2022 um 22:29:32 Uhr:


09/2013 wäre ein A207 ..
Bei 2003 hättest Du noch die alten Zylinder ohne Druckventile.

Wenn du die Zylinder meinst wo so eine Alustellschraube dran ist- die hat meiner nicht..

Mit zwei Menschen ...
Natürlich die Zylinder des Deckels.

Deine Antwort
Ähnliche Themen