Verdampferanlage oder nicht????? HILFE
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass jede Menge Antworten kommen wie ... "benutz Die Suchfunktion" und "schon wieder das selbe Thema", frage ich trotzdem, da ich den für mich richtigen Thread nicht finden konnte.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Gebrauchten BMW -wird wahrscheinlich ein X5 mit der 3Liter Maschine werden. Nun geht es um den anschließend geplanten Umbau auf LPG. Von allen Seiten hört man etwas anderes. Die einen sagen "Mit Verdampfer hast Du viel weniger Leistung und höhere Temperaturen -nimm auf jeden Fall eine Anlage welche das Gas flüssig einspritzt" die anderen sagen "vollkommen egal -Hauptsache Du vertraust dem Umrüster" ... Was den Umrüster angeht, habe ich im Übrigen die Auswahl. Mein Nachbar betreibt eine kleine Werkstatt und rüstet auf LPG um - Allerdings Verdampferanlagen, (weiß den Hersteller gerade nicht - ist aber ein deutsches Produkt) er ist aber unheimlich zuverlässig und diejenigen die ich kenne waren oder sind mit dem Umbau sehr zufrieden. Auf der anderen Seite hat mein Stiefvater sein Auto auf eine LPG Anlage ohne Verdampfer umrüsten lassen - Irgendwo in D'dorf - und ist mehr als zufrieden....
Mir geht es jetzt tatsächlich ganz klar um die folgenden Punkte, da ich die Anlage eigentlich bei meinem Nachbar einbauen lassen möchte:
-Leistungsunterschied Verdampfer / Direkteinspritzer -gibt es hier wirklich einen spürbaren Unterschied, oder Ammenmärchen? (ich nenne es jetzt einfach mal "Direkteinspritzer"
-Haltbarkeit des Motors - Kühlung durch das flüssig eingespritzte Gas besser oder generell erstmal vorhanden und daher weniger Belastung für den Motor oder Unsinn?
-Verbrauch -Ist der Verbrauch der Verdampferanlagen tatsächlich messbar höher oder Unsinn?
...höre mir auch gerne noch weitere Tips an...
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Kloppt euch. Bei einer Verdampferanlage beträgt der Leistungsverlust runde 3%. Das ist die Luft, die durch LPG verdrängt wird. Merkt kein Mensch, die Serienstreuung der Motoren ist höher, meistens sogar die Messgenauigkeit der Leistungsprüfstände. Der Rest ist Einstellungssache denn das Lambda hat den mit Abstand größten Einfluss auf die Temperaturen. Je mehr Sauerstoff im Zylinder ist, desto schneller (und damit bei weiter oben stehendem Kolben) brennt das Gemisch durch. Das macht heiß, das Gas selbst bzw. die stationäre Flamme hat faktisch keinen Unterschied in der erreichbaren Temperatur. Du fährst schließlich nicht mit Acetylen. Damit bestimmt die Qualität der Abstimmung deine Temperatur. Je schlechter abgestimmt, desto heisser und kälter (oder ein Zylinder heiss, der andere kalt) kanns werden.
Deutsches Fabrikat klingt allerdings komisch. Marktführer sind Prins (Holländer) und BRC (Italiener). Zusammen mit Landi Renzo (Italiener) hast du in Deutschland die Top3. Irgendeine kaum verbreitete Anlage würde ich mir persönlich nicht antun wollen. Ein kleines Problem nach Insolvenz des Umrüsters, des Herstellers (Die "deutschen" Prince und Öcotec sind in den letzten Jahren plattgegangen) oder ein privater Umzug in eine Region ohne Fachmann für eine Nischenanlage und schon wird das Schnäppchen später ganz schön teuer oder im Alter gar unbenutzbar.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
"deutsche Anlage" war sicherlich Gebrabbel vom TE, der keine Ahnung hat.
Ich wuerde auf keinen Fall beim Nachbarn umruesten lassen...wieso soll der mehr Ahnung davon haben, nur weil er mein Nachbar ist?! Oder macht ihn die kleine Werkstatt zu jemanden, der Ahnung hat? Ne, sorry...sowas taugt hoechstens fuer Dunkelarbeit, wenn mal Kleinigkeiten anliegen, aber nicht bei sowas wie ein Einbau einer Gasanlage.
OK - Das war es dann auch wieder für mich mit diesem Forum - es ist jedes mal der gleiche Mist!
Es ist ganz einfach schade, dass man auf klare und sachliche Fragen nicht auch klare und sachliche Antworten bekommen kann....
...nur noch soviel ... die kleine Werkstatt genießt einen verdammt guten Ruf und hat Kunden quer Beet ... Mein Nachbar selbst war viele Jahre Meister bei BMW und hat sich dann selbständig gemacht... ich habe mit SICHERHEIT NICHT VOR MIR EINE SOLCHE ANLAGE OHNE RECHNUNG EINBAUEN ZU LASSEN .... Zusätzlich kenne ich mehrere die ihr Fahrzeug dort auf LPG haben umrüsten lassen -und bisher waren alle mehr als zufrieden ... Ich war einfach auf der Suche nach ein paar NEUTRALEN MEINUNGEN UND ERFAHRUNGEN...was nerven solche Kommentare wenn man eine klare Frage stellt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke an die Anderen, die Ihre Antworten nett und ernst gemeint haben -das war es trotzdem für mich - Ihr könnt jetzt auch sagen "was für eine Mimose" , aber ich frage schon kaum noch irgendwas in irgendwelchen Foren, weil es beinahe immer auf die selben unqualifizierten und unnötigen Diskussionen hinaus läuft.

Bye Bye
@GaryK, Du bist nicht signifikant, denn Du wärst der erste der für eine korrigierte Einstellung aufgrund seines Wissens sorgen würde und auch vor Umrüstung bereits Weichen gestellt hat, damit diese auch gelingt.
Womit wir wieder bei 0 sind und bei Umrüstungen die sich täglich dem Verbraucher und auch mir stellen.
@Makku1111, beruhig dich mal wieder. Bring lieber in Erfahrung, wie oft er schon solch einen BMW-Motor umgeruestet hat. Wenn er damit schon Erfahrungen gemacht hat, dann ist das schon mal gut.
Ich will nicht behaupte, dass eine Verdampferanlage das Non-Plus-Ultra ist. Fakt ist aber, dass ich im Alltag bei 300PS keinen Leistungsverlust feststellen kann aber nie auf der Rennstrecke war---also keinen Vergleichswert der Fahrleistungen unter "Volllast" habe.
Selbst wenn ich durch den Leistungsverlust mehr aufs Pedal drücke fällt mir dies nicht auf---die Tankrechnungen jedenfalls sind deutlich geringer und darum ging es bei dem Umbau auch
Aber im Ernst, ob ich 300PS hab oder aber 300*0,97=291PS macht doch im Alltag keinerlei Unterschied. Die Serienstreuung wird da tatsächlich mehr Einfluss haben. Oder die Klimaanlage, der Beladungszustand, die Mitfahrer, das Wetter,.....
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
@Makku1111, beruhig dich mal wieder. Bring lieber in Erfahrung, wie oft er schon solch einen BMW-Motor umgeruestet hat. Wenn er damit schon Erfahrungen gemacht hat, dann ist das schon mal gut.
das ist doch Blödsinn...
Wenn der Meister sein Handwerk und seine Autogasanlage versteht, dann ist der Motor kein Problem !
Wenn das alle machen, dann gibt es für alle neuen Motoren keine Umrüster mehr !
Zitat:
von ICOMWorker,
Genau diese Faktaufweichung und sinnfreie Post macht einen Thread sehr übersichtlich unübersichtlich.
is scho recht....

Zitat:
Entwicklungen gehen nunmal weiter, wir fahren ja auch nicht mehr auf Holzrädern mit nem Leiterwagen und Pferdestärken.
Eine flüssig einspritzende Anlage ist eine logische Weiterentwicklung.
Was der TH sich einbauen lässt wird dies sein was er aufgrund seiner Kontakte für richtig hält. Dafür müssen wir nichts sezieren.
Jeder MT-Leser wird hier klar feststellen, das meine Antworten neutral und wahrheitsgemäß waren.
Wenn du unbedingt darauf bestehst diese 3% Mehrleistung gegenüber einer Verdampfer als das Ultimative zu sehen, bitte, ohne mich. Die 3% sind absolut unwichtig !
Damit
dudiese 3% spürst ist mir Klar. Du würdest auch spüren welche Gasmischung im Tank ist

Es geht aber nicht um deinen Spürsinn, sondern um den normalen Verbraucher

Du hast bestimmt wieder ein Bild eines 3-Liter Motors des BMW mit Vialle, oder ?
Maku1111,
wähle vier oder fünf grosse Umrüster und frage sie nach Ihren Produkten/ Erfahrungen.
Die scheinbaren Vorteile, die flüssigeinspritzenden Anlagen zugesprochen werden, kann ich als leidgeprüfter Fahrer einer Vialleanlage nicht erkennen.
Insofern hätte auch ich im Vorwege diese Gespräche führen müssen, anstatt mich auf die vollmundigen Werbeaussagen von Vialle zu verlassen.
Der geringe Verbreitungsgrad dieser flüssigeinspritzenden Anlagen
sagt doch alles...
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Ich will nicht behaupte, dass eine Verdampferanlage das Non-Plus-Ultra ist. Fakt ist aber, dass ich im Alltag bei 300PS keinen Leistungsverlust feststellen kann aber nie auf der Rennstrecke war---also keinen Vergleichswert der Fahrleistungen unter "Volllast" habe.
Selbst wenn ich durch den Leistungsverlust mehr aufs Pedal drücke fällt mir dies nicht auf---die Tankrechnungen jedenfalls sind deutlich geringer und darum ging es bei dem Umbau auch![]()
Aber im Ernst, ob ich 300PS hab oder aber 300*0,97=291PS macht doch im Alltag keinerlei Unterschied. Die Serienstreuung wird da tatsächlich mehr Einfluss haben. Oder die Klimaanlage, der Beladungszustand, die Mitfahrer, das Wetter,.....
Ja so sehe ich das auch wenn ich mal meinen Laien Senf dazugeben darf.
Dazu kommt noch das man das Geld bei einer Verdampferanlage schneller wieder raus hat da die Umbaukosten geringer sind.
@Makku1111: In erfolgreichen Foren treiben sich eine menge Leute herum. Deswegen wirst du immer auch welche treffen die Antworten auf deine Fragen geben die du nicht hören willst.
Also warum blendest du sie nicht aus und nimmst dir die Qualifizierten Antworten zu Herzen?
Wenn du deinen Nachbar gut kennst, er Erfahrungen vorweisen kann und du mit seinen Kunden gesprochen hast die zufrieden sind was spricht dann noch dagegen zu ihm zu gehen?
Jetzt mal ehrlich. Das hat doch auch den Vorteil das du mal zu ihm gehen kannst und er dir eine Wartung günstiger/umsonst macht und dir bei anderen evtl. Problemen helfen kann.
Da ist also noch mehr einsparpotential als die geringeren Einbaukosten einer Verdampferanlage.
Mit freundlichen Grüßen
@sluggygmx,
und ganau da (Hubraum, Leistung und niedrige Drehzahlen ) macht auch eine Umrüstung Sinn.
@cruisermac, absolut richtig.
Grüße
Hallo, dann doch nochmal :-)
Vielen Dank für Eure Antworten - es scheint so zu sein wie ich es auch bisher eingeschätzt hatte...
...der beinahe wichtigste Punkt ist der Betrieb der die Umrüstung vornimmt und der Unterschied zwischen Verdampfer oder Flüssigeinspritzern ist wenn überhaupt nur marginal...
Danke bis hierher...
Grüße
...ach ja - eins noch ... Rennen gewinnen will ich mit dem Auto eh nicht ... es ging nur darum, dass er nicht vollkommen lahm werden soll mit Gas... Wenn ich ein schnelles Auto haben wollen würde, dann währe der X5 mit den 231PS mit Sicherheit die letzte Wahl... ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
@Makku1111, beruhig dich mal wieder. Bring lieber in Erfahrung, wie oft er schon solch einen BMW-Motor umgeruestet hat. Wenn er damit schon Erfahrungen gemacht hat, dann ist das schon mal gut.
das ist doch Blödsinn...
Wenn der Meister sein Handwerk und seine Autogasanlage versteht, dann ist der Motor kein Problem !
Wenn das alle machen, dann gibt es für alle neuen Motoren keine Umrüster mehr !
diese pauschale Antwort ist natuerlich auch falsch. Bei mir wurde e.g. eine KME Bingo verbaut und wenn die jemand einbaut, der sich mit der KEIII nicht auskennt, so wird diese Anlage nicht ordentlich funktionieren, weil fuer die KEIII e.g. Aenderungen am Verdampfer vorgenommen werden muessen.
@cruisermac, so wie du das beschreibst, klingt das mit dem Nachbarn schon fast wieder gut

. Aber er wird, wie bereits geschrieben, schon wissen, was er da macht. Wir kennen seinen Nachbarn ja nicht xD. Noch nicht *g*.
@makku, mach dir keine Sorgen wegen der Leistung. Nur, wenn die Anlage schlecht eingestellt ist, merkst du was und dann ist auch "Handeln" angesagt

.
@Makku1111,
mit einbeziehen solltest Du, daß Dein Fahrzeug ein hohes Eigengewicht hat
(Leergewicht bis zu ca. 2275 Kg ) und keinen 4.4 Liter-Motor.
Tank passt ein 88-92 Litertank in die Radmulde.
Die Batterie kann in die Seitenklappe versetzt werden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@GaryK, Du bist nicht signifikant, denn Du wärst der erste der für eine korrigierte Einstellung aufgrund seines Wissens sorgen würde und auch vor Umrüstung bereits Weichen gestellt hat, damit diese auch gelingt.
Wieso ist jemand, der die 3% Leistungsunterschied nicht spürt und eine top eingestellte Anlage hat, nicht signifikant!? Weil die meisten verbauten Anlagen nicht top eingestellt sind oder weil das den von dir oft argumentierten Vorteil einer flüssig-einspritzenden Anlage fraglich erscheinen lässt!?
Also bei meiner Anlage darfst du gerne davon ausgehen, dass sie sehr gut eingestellt ist
Und ich wette, wenn ich mit besagtem Audi fahren würde, könnte ich dir immer sagen, mit welchem Kraftstoff ich gerade fahre
Aber ist das relevant?
Nö, denke nicht. Die Anlage muss in erster Linie sparen und dazu muss sie laufen.
Welcher Audi ueberhaupt? Ich merke bei mir auch keinen Unterschied, aber zu der Zeit streuten die Motoren bei Audi auch oefter nach oben anstatt, wie heute, nach unten.