1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Verdampferanlage oder nicht????? HILFE

Verdampferanlage oder nicht????? HILFE

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass jede Menge Antworten kommen wie ... "benutz Die Suchfunktion" und "schon wieder das selbe Thema", frage ich trotzdem, da ich den für mich richtigen Thread nicht finden konnte.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Gebrauchten BMW -wird wahrscheinlich ein X5 mit der 3Liter Maschine werden. Nun geht es um den anschließend geplanten Umbau auf LPG. Von allen Seiten hört man etwas anderes. Die einen sagen "Mit Verdampfer hast Du viel weniger Leistung und höhere Temperaturen -nimm auf jeden Fall eine Anlage welche das Gas flüssig einspritzt" die anderen sagen "vollkommen egal -Hauptsache Du vertraust dem Umrüster" ... Was den Umrüster angeht, habe ich im Übrigen die Auswahl. Mein Nachbar betreibt eine kleine Werkstatt und rüstet auf LPG um - Allerdings Verdampferanlagen, (weiß den Hersteller gerade nicht - ist aber ein deutsches Produkt) er ist aber unheimlich zuverlässig und diejenigen die ich kenne waren oder sind mit dem Umbau sehr zufrieden. Auf der anderen Seite hat mein Stiefvater sein Auto auf eine LPG Anlage ohne Verdampfer umrüsten lassen - Irgendwo in D'dorf - und ist mehr als zufrieden....
Mir geht es jetzt tatsächlich ganz klar um die folgenden Punkte, da ich die Anlage eigentlich bei meinem Nachbar einbauen lassen möchte:
-Leistungsunterschied Verdampfer / Direkteinspritzer -gibt es hier wirklich einen spürbaren Unterschied, oder Ammenmärchen? (ich nenne es jetzt einfach mal "Direkteinspritzer";)
-Haltbarkeit des Motors - Kühlung durch das flüssig eingespritzte Gas besser oder generell erstmal vorhanden und daher weniger Belastung für den Motor oder Unsinn?
-Verbrauch -Ist der Verbrauch der Verdampferanlagen tatsächlich messbar höher oder Unsinn?
...höre mir auch gerne noch weitere Tips an...

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Kloppt euch. Bei einer Verdampferanlage beträgt der Leistungsverlust runde 3%. Das ist die Luft, die durch LPG verdrängt wird. Merkt kein Mensch, die Serienstreuung der Motoren ist höher, meistens sogar die Messgenauigkeit der Leistungsprüfstände. Der Rest ist Einstellungssache denn das Lambda hat den mit Abstand größten Einfluss auf die Temperaturen. Je mehr Sauerstoff im Zylinder ist, desto schneller (und damit bei weiter oben stehendem Kolben) brennt das Gemisch durch. Das macht heiß, das Gas selbst bzw. die stationäre Flamme hat faktisch keinen Unterschied in der erreichbaren Temperatur. Du fährst schließlich nicht mit Acetylen. Damit bestimmt die Qualität der Abstimmung deine Temperatur. Je schlechter abgestimmt, desto heisser und kälter (oder ein Zylinder heiss, der andere kalt) kanns werden.
Deutsches Fabrikat klingt allerdings komisch. Marktführer sind Prins (Holländer) und BRC (Italiener). Zusammen mit Landi Renzo (Italiener) hast du in Deutschland die Top3. Irgendeine kaum verbreitete Anlage würde ich mir persönlich nicht antun wollen. Ein kleines Problem nach Insolvenz des Umrüsters, des Herstellers (Die "deutschen" Prince und Öcotec sind in den letzten Jahren plattgegangen) oder ein privater Umzug in eine Region ohne Fachmann für eine Nischenanlage und schon wird das Schnäppchen später ganz schön teuer oder im Alter gar unbenutzbar.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Makku1111


Mir geht es jetzt tatsächlich ganz klar um die folgenden Punkte, da ich die Anlage eigentlich bei meinem Nachbar einbauen lassen möchte:
-Leistungsunterschied Verdampfer / Direkteinspritzer -gibt es hier wirklich einen spürbaren Unterschied, oder Ammenmärchen? (ich nenne es jetzt einfach mal "Direkteinspritzer";)

Beide Anlagen richtig eingebaut und eingestellt hast du

KEINENspürbaren

Leistungsverlust.

Zitat:

-Haltbarkeit des Motors - Kühlung durch das flüssig eingespritzte Gas besser oder generell erstmal vorhanden und daher weniger Belastung für den Motor oder Unsinn?

Märchen...

Zitat:

-Verbrauch -Ist der Verbrauch der Verdampferanlagen tatsächlich messbar höher oder Unsinn?

Der Verbrauch der Verdampferanlge ist in der Regel niedriger, Ausnahmen bestätigen die Regel !

:)

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Der Verbrauch der Verdampferanlge ist in der Regel niedriger, Ausnahmen bestätigen die Regel ! :)

Warum wäre der Verbrauch niedriger bei gleichbleibender Leistung ?

im Vergleich zu was denn?
Der Verbrauch ist im Vergleich zu Benzin natuerlich hoeher. Man sagt ca. 20% mehr Verbrauch...bei mir ist es etwas mehr, aber seit Gasumbau fahre ich auf der Bahn auch wieder deutlich schneller :).

Kloppt euch. Bei einer Verdampferanlage beträgt der Leistungsverlust runde 3%. Das ist die Luft, die durch LPG verdrängt wird. Merkt kein Mensch, die Serienstreuung der Motoren ist höher, meistens sogar die Messgenauigkeit der Leistungsprüfstände. Der Rest ist Einstellungssache denn das Lambda hat den mit Abstand größten Einfluss auf die Temperaturen. Je mehr Sauerstoff im Zylinder ist, desto schneller (und damit bei weiter oben stehendem Kolben) brennt das Gemisch durch. Das macht heiß, das Gas selbst bzw. die stationäre Flamme hat faktisch keinen Unterschied in der erreichbaren Temperatur. Du fährst schließlich nicht mit Acetylen. Damit bestimmt die Qualität der Abstimmung deine Temperatur. Je schlechter abgestimmt, desto heisser und kälter (oder ein Zylinder heiss, der andere kalt) kanns werden.
Deutsches Fabrikat klingt allerdings komisch. Marktführer sind Prins (Holländer) und BRC (Italiener). Zusammen mit Landi Renzo (Italiener) hast du in Deutschland die Top3. Irgendeine kaum verbreitete Anlage würde ich mir persönlich nicht antun wollen. Ein kleines Problem nach Insolvenz des Umrüsters, des Herstellers (Die "deutschen" Prince und Öcotec sind in den letzten Jahren plattgegangen) oder ein privater Umzug in eine Region ohne Fachmann für eine Nischenanlage und schon wird das Schnäppchen später ganz schön teuer oder im Alter gar unbenutzbar.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Der Verbrauch der Verdampferanlge ist in der Regel niedriger, Ausnahmen bestätigen die Regel ! :)

Warum wäre der Verbrauch niedriger bei gleichbleibender Leistung ?

Die 1. Frage war

Zitat:

-Verbrauch -Ist der Verbrauch der Verdampferanlagen tatsächlich messbar höher oder Unsinn?

Die Frage war im Vergleich Flüssigeinspritzer gedacht

Die 2. Frage war

Zitat:

-Leistungsunterschied Verdampfer / Direkteinspritzer -gibt es hier wirklich einen spürbaren Unterschied, oder Ammenmärchen?

gecheckt ?

Ich spür sehr wohl einen Leistungsverlust.
Allerdings sollte man erwähnen, dass der 08/15 Fahrer im mittleren Drehzahlbereich unterwegs ist und hier kann LPG tatsächlich einen Anstieg der Drehmomentkurve bedeuten, so dass es im Alltag nicht bemerkt wird.
Aber wenn man mal den Motor richtig ausdreht - einmal unter Benzin, dann unter Gas - dann merkt man das sehr wohl - zumindest ich - bislang bei JEDER Verdampferanlage.
Mich störts allerdings nicht wirklich in Hinblick beim Preis beim Tanken...dafür nutze ich immer grossvolumige Motoren, dann ist das nicht schlimm.

Von @GaryK's Post ausgehend, daß er eine BRC-Verdampferanlage nur wegen seine Fahrprofils einer Vialle vorgezogen hat und bei wirklich aufwendiger Optimierung nach NUR 3 % Leistungsverlust verbleiben, das

NUR

sich im Alltag aber nicht bestätigt, können wir von Leistungsverlust reden.

Wer jetzt nicht schön redet und rechnen kann, wird bei gleicher Fahrtstrecke und Zeitfaktor nicht behaupten können, daß die Pedalstellung die gleiche geblieben ist.

;)

Mir ist noch kein Gasfahrer mit Verdampferanlage untergekommen der keinen spürbaren Leistungsverlust feststellte ( hat nichts mit Akzeptanz zu tun).

Dazu kommt, daß nicht jedes Motorsteuergerät auch die Oktanzahl Autogas verarbeiten kann und seinen Zündzeitpunkt entsprechend korrigiert.

Ergo, mehr Gaspedalbewegung Richtung Bodenblech mehr Verbrauch...

Womit die Frage bleibt....

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser
Der Verbrauch der Verdampferanlge ist in der Regel niedriger, Ausnahmen bestätigen die Regel ! :)

Warum wäre der Verbrauch niedriger bei gleichbleibender Leistung ?:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Von @GaryK's Post ausgehend, daß er eine BRC-Verdampferanlage nur wegen seine Fahrprofils einer Vialle vorgezogen hat und bei wirklich aufwendiger Optimierung nach NUR 3 % Leistungsverlust verbleiben, das NUR sich im Alltag aber nicht bestätigt, können wir von Leistungsverlust reden.
Wer jetzt nicht schön redet und rechnen kann, wird bei gleicher Fahrtstrecke und Zeitfaktor nicht behaupten können, daß die Pedalstellung die gleiche geblieben ist.;)
Mir ist noch kein Gasfahrer mit Verdampferanlage untergekommen der keinen spürbaren Leistungsverlust feststellte ( hat nichts mit Akzeptanz zu tun).
Womit die Frage bleibt....

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser
Der Verbrauch der Verdampferanlage ist in der Regel niedriger, Ausnahmen bestätigen die Regel ! :)


Warum wäre der Verbrauch niedriger bei gleichbleibender Leistung ?

ok... nicht gecheckt,

Seine Frage war

spürbarer

Leistungsverlust, nicht tatsächlicher Leistungsverlust !

wenn es sonst nichts mehr gibt welches man als Vorteil der Flüssigeinspritzer nehmen kann, dann ist es 3% mehr Leistung, den jeder normale Mensch spüren muss

;)

Jeder normale Mensch misst auch die Gaspedalstellung

;)

3% mehr Leistung=Höherer Verbrauch

@makku1111

wenn dein Nachbar schon eine LPG-Werkstatt betriebt, dann wäre dies mein Favorit, wenn dieser eine Markenanlage verbaut.

Positive Erfahrungsberichte von deinem Nachbarn hast du ja schon.

Ich würde aber trotzdem gerne wissen, welche deutsche Anlage es denn ist ?

Also ich spüre subjektiv keinen Leistungsverlust mit meiner Verdampferanlage (BRC Seq.24), wobei ich den Motor auch nie Dauervollgas fahre und die Vmax nicht nutze (testweise wurde die aber auch auf LPG erreicht).
Ich denke nicht, daß man im Alltag bei einem gut umgerüsteten 300PS 3l Benziner einen merklichen Unterscheid in Leistung und Verbrauch zwischen Verdampfer und Flüssigeinspritzer (ist kein Direkteinspritzer!) merkt.
Ein guter Umrüster in der Nachbarschaft klingt gut, wenn der dann noch merklich günstiger als der weiter entfernte Flüssigeinspritzer-Anbieter ist, wäre meine Wahl klar pro Verdampfer. Nur die "deutsche Anlage" macht mich stutzig - da kenne ich keine.
Zu beachten ist allerdings, daß der M55 Motor im neuen X5 IMHO noch nicht umrüstbar ist (Direkteinspritzer).

@Icomworker:
Dann bin ich der erste, ich spüre keinen Unterschied. Außer beim tanken. Letztens bin ich versehentlich 100 km deutsche Autobahn auf Benzin gefahren, Marschgeschwindigkeit 180 bis 200 (ca 5000 UPM) wenns frei ist. Habs nur gemerkt, weil die Tankanzeige gesunken ist. Mit leerem Tank aus der Schweiz gekommen und vergessen auf Gas zu schalten, passiert nach 12 Stunden ... :mad:
Schlagt mich, ich merke keinen Leistungsverlust. Gas/Benzin fährt sich gleich. Ich merke allerdings, dass der V6 weder unter Gas noch unter Benzin anständig bis Tacho 250 hochzieht, beides ist ab 210 ziemlich zäh. Auch die Endgeschwindigkeit ist gleich, ca 250 nach Tacho, vielleicht gings _marginal_ bergab. Die 3% Leistungsverlust kann man anhand der Stöchiometrie errechnen. Mein Ex Vectra war nach Umrüstung auf dem Rollenprüfstand. Beide Kurven im Rahmen der Messgenauigkeit gleich, ebenfalls kein Unterschied in der Endgeschwindigkeit nachweisbar (Garmin-GPS). Wäre nicht der erste Audi Sauger, der nach unten streut.
Wer glaubt 3% Leistungsverlust zu merken, der sollte DTM fahren.

"deutsche Anlage" war sicherlich Gebrabbel vom TE, der keine Ahnung hat.
Ich wuerde auf keinen Fall beim Nachbarn umruesten lassen...wieso soll der mehr Ahnung davon haben, nur weil er mein Nachbar ist?! Oder macht ihn die kleine Werkstatt zu jemanden, der Ahnung hat? Ne, sorry :)...sowas taugt hoechstens fuer Dunkelarbeit, wenn mal Kleinigkeiten anliegen, aber nicht bei sowas wie ein Einbau einer Gasanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Ich denke nicht, daß man im Alltag bei einem gut umgerüsteten 300PS 3l Benziner einen merklichen Unterscheid in Leistung und Verbrauch zwischen Verdampfer und Flüssigeinspritzer (ist kein Direkteinspritzer!) merkt.
Ein guter Umrüster in der Nachbarschaft klingt gut, wenn der dann noch merklich günstiger als der weiter entfernte Flüssigeinspritzer-Anbieter ist, wäre meine Wahl klar pro Verdampfer. Nur die "deutsche Anlage" macht mich stutzig - da kenne ich keine.
Zu beachten ist allerdings, daß der M55 Motor im neuen X5 IMHO noch nicht umrüstbar ist (Direkteinspritzer).

Hallo,
danke schon mal für Eure Antworten bis hier hin, -der X5 ist allerdings dann das ältere Modell und der Motor hat auch "nur" 231 PS - Hierbei handelt es sich um keinen Benzindirekteinspritzer.
Mit dem Hersteller der Anlage kann ich leider im Moment nicht dienen, da der besagte Nachbar zur Zeit, wie so viele, im Urlaub ist....

Grüße

ich wuerde es dort nicht machen lassen, wenn du nicht 100% Vertrauen zu ihm hast, denn du musst im Falle eines Falles die Garantie bei ihm in Anspruch nehmen und bei Problemen wirst du ihm auf die Eier gehen muessen und ob das bei einem Nachbarn optimal ist, glaube ich nicht...
Aber du wirst es schon machen :P...

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Seine Frage war spürbarer Leistungsverlust, nicht tatsächlicher Leistungsverlust !
wenn es sonst nichts mehr gibt welches man als Vorteil der Flüssigeinspritzer nehmen kann, dann ist es 3% mehr Leistung, den jeder normale Mensch spüren muss ;)
:)

Genau diese Faktaufweichung und sinnfreie Post macht einen Thread sehr

übersichtlich

unübersichtlich.

Entwicklungen gehen nunmal weiter, wir fahren ja auch nicht mehr auf Holzrädern mit nem Leiterwagen und Pferdestärken.

Eine flüssig einspritzende Anlage ist eine logische Weiterentwicklung.

Was der TH sich einbauen lässt wird dies sein was er aufgrund seiner Kontakte für richtig hält. Dafür müssen wir nichts sezieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen