verdammt OT: Schwanzvergleich.....;-)

moin,

haben mopars & co heute noch eine chance gegen die modernen autos?

mir gehts net um den topspeed, mir ist auch klar daß man sowas net sollte😮,

was mich interessiert ist ganz einfach:

wenn sich zufällig ein us-car und ein z.b. gti oder so an der ampel treffen.....und beide geben völlig unabhängig voneinander vollgas......wer hat die nase vorn? wie lange?
auf der autobahn haben wir ja keine schnitte, wie ist es denn in der stadt?

@gutmenschen:

jaa, ich gebe gerne gas........wo immer es geht und erlaubt ist😉

rod

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meadow 69'



hm, also echt beeindruckend, aber ich würde da nicht gerne drin sitzen wollen. Dafür bin ich glaub ich zu untrainiert, um die g-Kräfte zu ertragen 😁

Naja, sooo schlimm sind die Beschleunigungskräfte auch nicht. Kannste ja leicht mal simulieren, ein normales modernes Fahrzeug bremst innerhalb von ca. 37 Metern von 100 km/h auf 0 runter, jetzt brauchst Du Dich als Beifahrer nur rücklinks in`s Fahrzeug zu setzen und der Fahrer geht voll in die Eisen... .

Wenn Du das überlebst, bist Du fit für den Dragster.😁

Gruß Helmut

Darf´s ein bisschen schneller sein ?

Click

Beschleunigung von 0-617,6km/h: 3.58 sec 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


MOPAR Killer

Reicht die Antwort? 😁

Dein Video ist immer wieder schön anzusehen (und anzuhören)😎

thanks for sharing🙂

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino



Zitat:

Original geschrieben von Meadow 69'



hm, also echt beeindruckend, aber ich würde da nicht gerne drin sitzen wollen. Dafür bin ich glaub ich zu untrainiert, um die g-Kräfte zu ertragen 😁
Naja, sooo schlimm sind die Beschleunigungskräfte auch nicht. Kannste ja leicht mal simulieren, ein normales modernes Fahrzeug bremst innerhalb von ca. 37 Metern von 100 km/h auf 0 runter, jetzt brauchst Du Dich als Beifahrer nur rücklinks in`s Fahrzeug zu setzen und der Fahrer geht voll in die Eisen... .
Wenn Du das überlebst, bist Du fit für den Dragster.😁

Gruß Helmut

Hey das ist super probier ich gleich mal aus 😁

Man könnte ja mal den sitz verkehrtrum einbauen dann passiert nix...

Ähnliche Themen

Naja, wenn ein Dragster in 2 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt, dann hat er diesen Wert bereits nach 27,8 Meter erreicht. Daher ist dessen Beschleunigung noch stärker, als eine Vollbremsung eines normalen PKW.

Ein Dragster mit 5 sek die 1/4 mile braucht gerade mal 0.9 sek auf 100 Km/h

Und dabei ist die Kupplung noch nicht mal zu. 🙂

Also ein durchschnittlicher Topfueler braucht 0,8 sek von 0 - 160...
Hab ich zumindest mal so gelesen

Zitat:

Original geschrieben von Obituary


Also ein durchschnittlicher Topfueler braucht 0,8 sek von 0 - 160...
Hab ich zumindest mal so gelesen

wir sehen also, dass ein GTI hier keine ernsthafte Konkurrenz ist...

Auch der Killer von Blusilentpro dürfte keine Schwierigkeiten mit irgendeinem "Kerb-Transporter" haben...🙄

schwierig wirds nur mit der Straßenzulassung 😁

Ich schätze mal, es ging bei der Frage eher um straßentaugliche Autos...
YouTube-Links posten kann auch jeder. Hier waren wohl eher Erfahrungen und technischer Hintergrund gefragt.

Meine Antwort:
Bei der Beschleunigung auf gerader Strecke kann ein gut eingestelltes Muscle Car auch heute sicher noch ganz gut mithalten. Keine Chance dürften wohl gegen Autos vom Schlage eines Ferrari Enzo oder Lamborghini Gallardo bestehen.
Hierbei sei auch zu beachten, daß ein Charger, Challenger, oder Mustang Boss 429 Autos für den normalen Geldbeutel waren und jeder geneigte Käufer aus einem 3.000-Dollar-Basis-Mustang für 1.000 oer 1.500 Dollar mehr eine brachiale Rennmaschine machen konnten. Einen Supersportwagen aus der oben genannten Klasse hat den Gegenwert eines gut ausgestatteten Einfamilienhauses. Mit einem derartigen monetären Einsatz sind ganz andere technische Lösungen möglich. Somit wäre der Vergleich mit dem GTI schon in der richtigen Klasse angesiedelt.
Ein computerberechnetes, sensorüberwachtes und elektronisch gesteuertes Fahrwerk ist auf einer kurvigen Strecke einer blattgefederten Starrachse und schweren Doppelarm-Querlenkern sicher auch überlegen. Allerdings waren auch Muscle-Car Fahrwerke schon mit einigen Maßnahmen wie anderen Buchsen, stärkeren Dämpfern und Stabis ausgerüstet, so daß sie besser als die Serie dastanden. Man beachte hier das WS6-Paket im TransAm oder die umfangreichen Fahrwerksanpassungen, die für die Mustangs der Muscle-Car-Ära erhältlich waren und aus dem Pony einen Tourenrennwagen machten, der bei Oldtimerrennen auch heute noch Porsche und Konsorten in Atem hält.
Das Haupthindernis bei den Muscle Cars ist nicht etwa ihr zu schwacher Motor, sondern das hohe Gewicht, das bewegt werden mußte. Auch die Reifen spielen eine wichtige Rolle. Ein Mustang mit Niederquerschnittreifen sieht blöd aus, seine originalen Reifen können aus heutiger Sicht kein Rennen gewinnen. Ein Paradox also...

Jaja immer diese Golffahrer!!!

http://www.youtube.com/watch?v=fhPc4GChI1s&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=IMMsDyTkeIw&feature=related

😁😁😁

@spechti:

danke, mir ging es net um dieses dragsterzeug, sondern um strassenzugelassene, normale us-cars.....um eure erfahrungen!

@tx 2000:

🙄

Nochmal zur Vermeidung eines falschen Eindrucks: Das Challenger-Video da oben ist nicht von mir. Ich fand es nur sehr passend für die Fragestellung.😁

Zum Thema:
Bis 250PS verrauche ich alle Deutschbleche problemlos, es sei denn sie haben einen erheblichen Gewichtsvorteil. Aber das haben (man glaubt es kaum) auch Audi TT oder 3er BMW nicht - zuviel Technik-Firlefanz. Ab 250PS aufwärts kommts Fahrzeugart und den Antrieb an. Ein R32 ist schon zäh, weil der nen Allrad hat und einfach besser wegkommt. Das Traktionsproblem löse ich demnächst mit 285er Schluffen...von sowas träumen Golfer nur.😛
Im normalen Verkehr reicht die Leistung um überall zwischenzuhüpfen und hier und da mal ein wenig "Aufsehen" zu erregen.😁 Selbst Fahrer schnellerer Autos bekommen die täglichen Ehrungen von Mitmenschen nicht so geschenkt wie der Fahrer eines geilen Amis. Heute in der Lackierei waren auch alle ganz angetan und haben Komplimente gemacht. Es ist ein schöneres Gefühl, ein Auto zu fahren, dass alle mögen, als eines zu fahren, welches einfach nur schnell ist.

Zitat:

Nochmal zur Vermeidung eines falschen Eindrucks: Das Challenger-Video da oben ist nicht von mir. Ich fand es nur sehr passend für die Fragestellung.

Das hatte ich schon recht verstanden. Ist aber trotzdem ein sehr schöner Challenger. Gut erhalten und wie es scheint auch recht gepflegt. So etwas möchte man öfter auf der Straße sehen...

(Wenn ich ehrlich bin, habe ich glaube ich, in Deutschland noch nie einen auf der Straße gesehen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen