Verdammt heißes Minus- Kabel!

Hi,

wie im Betreff schon geschrieben wird mein Massekabel so heiß das es den Masse-Anschluss der Endstufe schon leicht verschmorrt hat.

Woran kann das liegen? Massekabel(10mm²/Pluskabel 10mm²) ist direkt an der Batterie angeschlossen also blank und fest!

Komponenten:

Crunch V-2600 gebrückt an
Hifonics ZS 12 BP.

Weiß einer woran es noch liegen kann?!

Gruß Stephan

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Ich habe sie gebrückt! Die Max. Leistung ist mit 800W angegeben, also von RMS hab ich net gesprochen.

Gruß

Ich hab mich ja auch auf Fraks Posting bezogen... ;-)

Kep

Das hängt bestimmt mit deiner doofen Beleuchtung zusammen, weil die nicht an die Stromstärke des Remotesignals angepasst ist und deshalb hier etwas "Reststrom" mit Masse zusammentrifft !

Oder so ähnlich....! 😁

haha du hast aber ne tolle miez schlodi!!!

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Ich habe sie gebrückt! Die Max. Leistung ist mit 800W angegeben, also von RMS hab ich net gesprochen.

Ich hab einfach nach der endstufe gegoogelt und im ersten Ergebnis war sie halt mit 800Wrms/1200Wmax an 4ohm brücke angegeben, war dann wohl falsch. Gelbe Sicherungen sind doch 20A (?), 4x20, dann würde das doch fast passen 😉

Aber ich denke wenn es nur am Anschluss ist, dann wird höchstwahrscheinlich das terminal ne gerissene lötstelle haben, bzw. der fehler liegt in nem hohen Widerstand irgendwo an der stelle wos heiß wird.

Ähnliche Themen

Hi,

also an der "doofen" Beleuchtung liegt es nicht, denn auch ohne Beleuchtung wirds verdammt heiß 🙁...

Sicherung sind 4x20A(gelb)...

Zur Leistung der Endstufe drauf steht 1200W und im Heftche steht das was mit 800W max...auch egal.

Also aller Wahrscheinlichkeit nach hat die Endstufe ne Macke?! Achja, noch läuft die Sache ohne Kondensator, könnte das eine Verbesserung bringen?!

Gruß Stephan

nein.

1. Verbindungen checken, kabelschuhe neu pressen, usw.
2. endstufe öffnen und terminals checken

Zitat:

Original geschrieben von Frack


nein.

1. Verbindungen checken, kabelschuhe neu pressen, usw.
2. endstufe öffnen und terminals checken

also Verbindungen hab ich doch schon alle gecheckt, die Kabelschuhe wurde erst vor 3 Tagen gepresst...

werde später den amp mal aufschrauben und schaunen ob ich etwas erkennen kann. Falls mir etwas komisch vorkommt mach ich ein Foto und stell es für euch online 😉

Gruß

So Mädels, glaub das Problem ist gefunden.

Anbei die Bilder vom Verstärkerinnenleben. Glaubt ihr das Teil kann man ersetzten?!

Gruß Stephan

PS: Hab ihn eben kurz auf einem Kanal laufen lassen und siehe da, er wird nicht mehr so heiß...

ups, Bild vergessen 😉

Da hat wohl nen Netzteil Transistor das zeitliche gesegnet :-)

Was steht denn da drauf? IRFZ44N isses net zufällig? Da hab ich noch welche von da...

Also, das Teil auslöten, die Platine gründlich reinigen (also auch das verkohlte Wegkratzen/abschleifen!!!) und dann den neuen Einlöten...vielleicht musste die ein oder andere Leiterbahn erneuern. Mhm, kannst du sowas? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Sush!ator


Da hat wohl nen Netzteil Transistor das zeitliche gesegnet :-)

Was steht denn da drauf? IRFZ44N isses net zufällig? Da hab ich noch welche von da...

Also, das Teil auslöten, die Platine gründlich reinigen (also auch das verkohlte Wegkratzen/abschleifen!!!) und dann den neuen Einlöten...vielleicht musste die ein oder andere Leiterbahn erneuern. Mhm, kannst du sowas? ^^

Rein zufällig steht auf dem Teil IRFZ44N 😉

Das sind doch nur Pfennigartikel, oder?! Hmm, denk schon das ich das hinbekomm, allerdings ist mein Lötkolben net so filigran 🙁...könnte also schwierg werden.

Gruß Stephan

Na das passt ja...muss ich mal sehen wieviele es noch sind, weiss selber manchmal net genau was ich so in den Kisten inner Werkstatt liegen hab. Wenn du glück hast iss noch nen neuer dabei, bei pech hab ich nur gebrauchte...

Oder du bestellst dir gleich nen "filigranen" lötkolben bei Reichelt oder so..und den Transistor gleich mit ^^

Edit: Da kostet der Transi genau 62 Cent...nimm gleich nen paar mehr ^^

hm

scheiß endstufe halt... 😉

wobei das bei jeder passieren könnte 😉

Die Transitoren sind auch in guten Mittelklasse Endstufen verbaut, standard Netzteil Transis eben, eher für kleinere Leistungen, aber günstig und gut...

Das kann wirklich bei jeder passieren...

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Das hängt bestimmt mit deiner doofen Beleuchtung zusammen, weil die nicht an die Stromstärke des Remotesignals angepasst ist und deshalb hier etwas "Reststrom" mit Masse zusammentrifft !

Oder so ähnlich....! 😁

Eher "oder so ähnlich".

Wundert mich ehrlich gesagt, dass die Beleuchtung überhaupt funktioniert bzw. dass das Radio nicht schon was abbekommen hat. Würde da auf jeden Fall mit Relais und Sperrdiode arbeiten. So ein Remotesignal is' nämlich nicht auf höhere Belastung ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen