verchromte Teile minderwertige Qualität
Bei meiner E Klasse 350 CDI Limousine (EZ 4/2010) ist mir jetzt aufgefallen, dass einige Chromteile minderwertig sind. Die breite Chromleiste an der Heckklappe weist mehrere kleine Beschädigungen in der Oberfläche auf, die sich auch nicht wegpolieren lassen. Das Teil ist wohl aus Kunststoff und mit einem Schutzlack versehen, der nicht witterungsbeständig ist, das Streusalz tut ein übriges. Auch die Zierleiste im Bereich der Heckklappe weist schon Beschädigungen in der Oberfläche auf. Streusalz beschleunigt diesen Prozess sicherlich, allerdings war mein Garagenwagen in der letzten Zeit fast jede Woche in der Waschstrasse, um das aggressive Salz vom Auto zu entfernen. Offengestanden bin ich erschüttert über diese grottenschlechte Verarbeitung dieser Teile. Von einem Premium-Auto erwarte ich eine Top-Qualität. Davor hatte ich einen Passsat Variant, dessen Chromteile über vier Jahre nicht die geringsten Schwierigkeiten bereitet haben. Mittlerweile habe ich erfahren, dass mein Mangel wohl kein Einzelfall ist. Offenbar hat ein Zulieferer bei den Zierleisten schlechte Qualität geliefert. Also: Auto kontrollieren, am besten nach der Wagenwäsche.
Beste Antwort im Thema
Bei meiner E Klasse 350 CDI Limousine (EZ 4/2010) ist mir jetzt aufgefallen, dass einige Chromteile minderwertig sind. Die breite Chromleiste an der Heckklappe weist mehrere kleine Beschädigungen in der Oberfläche auf, die sich auch nicht wegpolieren lassen. Das Teil ist wohl aus Kunststoff und mit einem Schutzlack versehen, der nicht witterungsbeständig ist, das Streusalz tut ein übriges. Auch die Zierleiste im Bereich der Heckklappe weist schon Beschädigungen in der Oberfläche auf. Streusalz beschleunigt diesen Prozess sicherlich, allerdings war mein Garagenwagen in der letzten Zeit fast jede Woche in der Waschstrasse, um das aggressive Salz vom Auto zu entfernen. Offengestanden bin ich erschüttert über diese grottenschlechte Verarbeitung dieser Teile. Von einem Premium-Auto erwarte ich eine Top-Qualität. Davor hatte ich einen Passsat Variant, dessen Chromteile über vier Jahre nicht die geringsten Schwierigkeiten bereitet haben. Mittlerweile habe ich erfahren, dass mein Mangel wohl kein Einzelfall ist. Offenbar hat ein Zulieferer bei den Zierleisten schlechte Qualität geliefert. Also: Auto kontrollieren, am besten nach der Wagenwäsche.
56 Antworten
Bei mir wurde die Kofferraumleiste ohne Diskussion auf Kulanz getauscht. Kommt vielleicht auch auf die Werkstatt an. Davon abgesehen macht es auch im Winter durchaus Sinn, seinem Fahrzeug eine Wäsche zu gönnen. Damit kann man solche Dinge vermeiden. 😉
Warum sollte das bei Rückgabe eine Nachzahlung bedeuten? Ist das nur eine Vermutung von Dir oder gibt es dafür belegbare Nachweise? Normalerweise fällt das, einem "normalen" Pflegezustand vorausgesetzt, nicht in die Kategorie der bei Rückgabe zu zahlenden Mängel.
hallo war bei meinen w211 extrem ,der chrom platzte ab aber kein entgegen kommen von mercedes austausch der leisten auf eigene kosten
leider nicht ich habe ihn verkauft
Ähnliche Themen
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 12. Januar 2015 um 16:22:17 Uhr:
Bei mir wurde die Kofferraumleiste ohne Diskussion auf Kulanz getauscht. Kommt vielleicht auch auf die Werkstatt an. Davon abgesehen macht es auch im Winter durchaus Sinn, seinem Fahrzeug eine Wäsche zu gönnen. Damit kann man solche Dinge vermeiden. 😉Warum sollte das bei Rückgabe eine Nachzahlung bedeuten? Ist das nur eine Vermutung von Dir oder gibt es dafür belegbare Nachweise? Normalerweise fällt das, einem "normalen" Pflegezustand vorausgesetzt, nicht in die Kategorie der bei Rückgabe zu zahlenden Mängel.
mein w 211 wurde sehr gepflegt und im winter fast nicht gefahren und trozdem platzte der Chrom ab, also an der pflege kann es nicht liegen hätte damals den classic nehmen sollen da gipts keine chromleisten
Kann den Thread-Titel bei mir auch bestätigen.
Kofferraumleiste zeigt kleinere Abplatzer und Grill hat auch schon paar Stellen.
Miese Qualität, meiner Meinung nach.
Andy
Hallo, bin neu im Forum und habe jetzt auch einen 212er aus 2013 erworben. Bei diesem Fahrzeug sind alle Chromleisten am Fahrzeug unten angegriffen. Eine kurze E-Mail an den freundlichen Händler und der Wechseltermin stand fest. So habe ich mir Service vorgestellt. Hoffentlich bleibt das auch in Zukunft so.
Zitat:
@386 schrieb am 30. März 2015 um 21:05:00 Uhr:
Hallo, bin neu im Forum und habe jetzt auch einen 212er aus 2013 erworben. Bei diesem Fahrzeug sind alle Chromleisten am Fahrzeug unten angegriffen. Eine kurze E-Mail an den freundlichen Händler und der Wechseltermin stand fest. So habe ich mir Service vorgestellt. Hoffentlich bleibt das auch in Zukunft so.
Wahrscheinlich werden die Leisten einfach geputzt (Chrom-Reiniger). Kann mir nicht vorstellen, dass der 🙂 einige 100-Euro für neue Leisten ausgibt.
Nach dem Winter sehen meine auch schrecklich aus (siehe Bild).
Ein paar Tropfen Reiniger + Poliertuch + Muskelkraft lösen das Problem.
Nevr-Dull - Hochglanz - Metall - Polierwatte
Für alle unlackierten Metalle zur perfekten Reinigung und Hochglanzpolitur.
z.B. hier ==> http://l.westfalia.eu/.../...ochglanz_metall_polierwatte.1213032.1.jpg
Mir hat er gesagt, alle Teile werden neue bestellt und getauscht. Mit polieren ist da nichts mehr zu machen. Es sind richtige Löcher in den Chrom gefressen.
Zitat:
@386 schrieb am 31. März 2015 um 07:24:45 Uhr:
Mir hat er gesagt, alle Teile werden neue bestellt und getauscht. Mit polieren ist da nichts mehr zu machen. Es sind richtige Löcher in den Chrom gefressen.
OK, wenn kein Chrom mehr da ist, dann ist tauschen angesagt 🙂
Schön, dass Du eine wohlwollende MB-Werkstatt erwischt hast.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 31. März 2015 um 10:20:55 Uhr:
OK, wenn kein Chrom mehr da ist, dann ist tauschen angesagt 🙂Zitat:
@386 schrieb am 31. März 2015 um 07:24:45 Uhr:
Mir hat er gesagt, alle Teile werden neue bestellt und getauscht. Mit polieren ist da nichts mehr zu machen. Es sind richtige Löcher in den Chrom gefressen.Schön, dass Du eine wohlwollende MB-Werkstatt erwischt hast.
Glück gehabt bei meinen wollte der freundliche 400 € bei meinen w 211 das beste oder nichts