Verbrenner-Aus und E-Mobilität: Was Stand heute kaufen?
Hallo zusammen,
derzeit suche ich ein zweites Auto und beschäftige mich in diesem Zusammenhang natürlich auch mit der Beschaffung und der Frage, welche Altersklasse am sinnvollsten ist. Im allgemeinen Kaufberatungsforum habe ich bereits viel Unterstützung und Tipps erhalten. Allerdings weiß ich nicht, ob der nachfolgende Part gemäß den Regeln im bestehenden Thread weitergeführt werden kann. Ich würde mich freuen, wenn dieser Beitrag entsprechend korrekt zugeordnet werden kann.
Zu meinem Anliegen:
In den letzten Tagen hat mich noch eine andere Frage beschäftigt, die indirekt mit dem Autokauf zu tun hat. Ist jetzt kein brennendes Thema, aber mich würde mal eure Einschätzung dazu interessieren.
Es geht um die Auswirkungen des Verbrenner-Aus (für Neuzulassungen) in 2035 und der Entwicklung der E-Mobilität in den kommenden Jahren auf den Wertverlust und die Wirtschaftlichkeit eines Autos, das ich heute kaufen würden. Zwar liegt das noch weit in der Zukunft, aber sollte ich diese beiden Punkte schon heute beim Kauf berücksichtigen?
Wenn ich beispielsweise einen Neuwagen kaufe und diesen 10-15 Jahre fahre, könnte er laut Faustregel am Ende nur noch etwa 10 – 20 % wert sein (soweit ok) – oder vielleicht sogar weniger, wenn Verbrenner bis oder spätestens ab 2035 schon kaum noch gefragt sind. Hinzu kommt die Unsicherheit durch mögliche gesetzliche Änderungen, die das Fahren eines Verbrenners in Zukunft teurer oder unattraktiver machen könnten. Da stellt sich die Frage: Macht ein Neuwagen unter diesen Umständen überhaupt noch Sinn?
Auf der anderen Seite gibt es die Option eines jungen Gebrauchtwagens, was ja eigentlich als die wirtschaftlich sinnvollste Option gilt. Aber aktuell sind die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr hoch. Wenn ich heute teuer kaufe und in 2035 günstig verkaufen muss, weil der Markt nicht mehr hergibt, relativiert sich der Vorteil drastisch.
Ich frage mich daher, was momentan die sinnvollste Option/Strategie wäre:
- Ein Auto kaufen, das maximal 4/5 Jahre alt ist, und vor 2035 zu einem guten Zeitpunkt und noch gutem Restwert verkaufen, sobald E-Autos endlich den "Durchbruch" in der Breite schaffen?
- Ein deutlich älteres (max. 8 Jahre), dafür aber günstigeres Modell nehmen und ohne Gedanken um Wertverlust (weil keins mehr vorhanden) in 5-10 Jahren weiterschauen?
- Gerade jetzt einen gut rabattierten Neuwagen kaufen, um bis zu einem "gewachsenen" Zustand der E-Mobilität erstmal Ruhe zu haben?
- Leasing und abwarten?
- Sich keine Gedanken um 2035 machen, weil… wer weiß schon was bis dahin passiert? 😉
Wie seht ihr das?
92 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Februar 2025 um 08:01:43 Uhr:
Das wurde später unter Habeck nur geändert.
und man muss noch dazu sagen, dass er es nicht auf betreiben der eigenen Partei von Habeck geändert wurde sondern es war 2020 so schon vereinbart worden dass dieses Gesetz 2024 verschärft werden soll.
Ich sage ja. Blinker gesetzt aber das Lenkrad anfassen wollte damals keiner.
Es wurde der Blinker gesetzt man hätte leicht mit dem Lenkrad einschlagen können man reist lieber das Lenkrad rum. Die Grüne usw. wollen auf Teufel komm raus ihre Ideologie durchsetzen sage nur AKW dazu Co2 Schwachsinn mit Zertifikate Handel plus das Untergangsszenario Klimawandel.
Das alles bringt dem Klima und der Umwelt rein gar nichts das ist der neue Ablasshandel mit dem sich wenige immer Reicher machen auf Kosten der Bürger die immer Ärmer werden.
Nein, das Thema war, dass man die Streckung der Fristen nicht mehr betreiben wollte. Auf die hat sich die Industrie nämlich verlassen. Das bedeutet, das Gesetz ist gut, aber wir lassen uns das verlängern. Wie damals beim Einwegpfand. Das Gesetz stammte noch aus der Ära Kohl, aber die Bundesregierung weigerte sich, die Nichterfüllung der Quote festzustellen. Im Gesetz stand drin, das Pfand wird eingeführt, nachdem die Bundesregierung die Nichterfüllung der Recyclingquote feststellt. Und da hat man das einfach nicht beschlossen.
So ähnlich wollte man auch wieder machen. Stramme Gesetze, aber lasche Handhabung ist das Rezept um sich brüsten zu können.
Zitat:
@mrniemand75 schrieb am 11. Februar 2025 um 10:47:54 Uhr😁ie Grüne usw. wollen auf Teufel komm raus ihre Ideologie durchsetzen sage nur AKW dazu Co2 Schwachsinn mit Zertifikate Handel plus das Untergangsszenario Klimawandel.
Ein Paradebeispiel für völlige Unwissenheit.
1. Die Vorgaben kamen 2020 von der europäischen Kommision.
2. Das Gesetz zur CO2 Bepreisung wurde im Januar 2021, also unter der CDU Regierung beschlossen. Auch hier wurde nur die nächste Stufe, die übrigens schon fest im Gesetz verankert war, durch die heutige Regierung umgesetzt.
3. Der Atomausstieg wurde auch von der CDU Regierung beschlossen. Über das Einhalten der schon beschlossenen Abschaltzeiten genau zum Zeitpunkt der Gaskrise kann man sich streiten aber der Beschluss wurde schon 14 Jahre vorher gefasst. Übrigens auch da standen die Zeiten so schon im Gesetz.
Genau das ist das Problem in unserer Gesellschaft. Anstatt Hirn einzuschalten und mal kritisch zu hinterfragen werden stumpe Parolen ungefiltert zum besten gegeben.
Ähnliche Themen
Nichts Unwissenheit und Parolen ich weis das der ganze Schwachsinn von der EU, CDU, SPD, Grüne plus "die ganzen NGO die meinen sie hätten die Wahrheit gepachtet haben" kommt. Wer die Steine ins Rollen brachte um es am Ende teilweise mit der Brechstange umzusetzen ist mir Wurst.
Die Grünen haben eine Amerikanische Greenpeace Chefin schnell mal Eingebürgert um ihr einen gut bezahlten Posten als Staatssekretärin zu geben das sie hier ihr Unwesen treiben kann.
Mir wäre wichtig das wir unser Bildungswesen, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Sicherheit und die Wirtschaft an erster Stelle stellen und nach vorne bringen.
Aber nö die EU und besonders Deutschland die alles 200 % umsetzen sind die Ideologischen Themen Klima, Co2, E Auto plus vieler sonstiger Schwachsinn wichtiger.
@mrniemand75 so ein Beschluss der EU erfolgt im Ministerrat und das sicher nicht gegen das Votum Deutschlands, normalerweise einstimmig. Es ist also sehr einfach gegen Brüssel zu wettern, aber da hat Deutschland in aller Regel mitgestimmt. Da läuft in Brüssel nichts gegen Deutschland. Es ist also bestenfalls billige Polemik, grobes Unwissen oder dumpfes Nachplappern falscher Aussagen. Kannst es dir ja aussuchen und mal drüber nachdenken. Wenn du dich damit beschäftigen würdest, wüsstest du, dass im Gesetzgebungsprozess durchaus Anhörungen der Betroffenen stattfinden und hier von der Industrie sehr wohl und massiv Einfluss genommen wird. Kein Gesetz kommt so aus dem Bundestag raus, wie es reinging und in Brüssel ist das ähnlich.
Zitat:
@mrniemand75 schrieb am 11. Februar 2025 um 16:13:55 Uhr
Mir wäre wichtig das wir unser Bildungswesen, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Sicherheit und die Wirtschaft an erster Stelle stellen und nach vorne bringen.
Wer sich mit der Materie beschäftigen würde, der wüsste, dass alle diese Probleme nicht über Nacht gekommen sind sondern in jahrzehntelanger Arbeit so heruntergewirtschaftet wurde. Immer unter der Prämisse: Die schwarze Null muss stehen.
Zitat:
@ktown schrieb am 11. Februar 2025 um 13:26:39 Uhr:Ein Paradebeispiel für völlige Unwissenheit.
1. Die Vorgaben kamen 2020 von der europäischen Kommision.
2. Das Gesetz zur CO2 Bepreisung wurde im Januar 2021, also unter der CDU Regierung beschlossen. Auch hier wurde nur die nächste Stufe, die übrigens schon fest im Gesetz verankert war, durch die heutige Regierung umgesetzt.
3. Der Atomausstieg wurde auch von der CDU Regierung beschlossen. Über das Einhalten der schon beschlossenen Abschaltzeiten genau zum Zeitpunkt der Gaskrise kann man sich streiten aber der Beschluss wurde schon 14 Jahre vorher gefasst. Übrigens auch da standen die Zeiten so schon im Gesetz.Genau das ist das Problem in unserer Gesellschaft. Anstatt Hirn einzuschalten und mal kritisch zu hinterfragen werden stumpe Parolen ungefiltert zum besten gegeben.
Absolut richtig, nur das Merkel eine verkappte Linksgrüne war, die nur in der CDU ihren Aufstieg erlebt hat. Sie war solange Konservativ bis es drauf ankam, dann hat sie ich links rum gedreht. Und das hat sie Clever gemacht.
Beispiel Atomausstieg: erst mal Laufzeiten verlängert um dann bei der ersten Gelegenheit das Ruder komplett herumzureißen
Das Muster kann man bei den meisten ihrer Entscheidungen beobachten.
Deswwegen bekämpft sie jetzt Friedrich Merz denn der ist noch der ursprüngliche Unioner, hoff ich zumindest. Und er hat das Potenzial ihr "Vermächtnis" einzureißen. Hoffe ich zumindest 😁
Um wieder aufs Eingangsthema zurück zu kommen: Kein Mensch weiß was die nächsten 5 Jahre passiert.
OT das mit der schwarzen Null hat uns die 2015er Krise eingebrockt. Damals waren die Flüchtlinge aus Syrien in den Nachbarländern und wurden dort vom UNHCR gut versorgt. Dann kam Mr. schwarze Null auf die Idee, dies durchzuziehen und strich denen die Mittel. Schon wurde die Versorgung vor Ort schlechter und die Leute strömten nach Europa. Dann hatten wir sie hier. Da unten kostete ein Flüchtling keine 100€ im Monat, als er hier stand, waren es rund 1000€. Geld gespart, danke Herr Schäuble
Das ist nicht mehr wichtig denn Schäuble ist Tot, Mutti nicht mehr im Amt und die Politik ist im Augenblick so verlässlich wie ein Hund der sich einen Würstchenvorrat anlegen soll.
Deshalb kann man sich auf nichts verlassen, deswegen kauf was für dich am besten funktionier in deiner aktuellen Situation.
Ich hab homeoffice, ich fahre V8 und R6 Turbo. Sollte ich irgendwann wieder mehr fahren müssen reagier ich wenns so weit ist. 4er Golf TDi mit 110 PS wird dann gesucht 😁
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 11:32:47 Uhr:Absolut richtig, nur das Merkel eine verkappte Linksgrüne war, die nur in der CDU ihren Aufstieg erlebt hat.
Das ist so ähnlich wie, dass unser bekannter brauner Lippenbartträger angeblich Kommunist und Sozialist war. Die CDU sagt nicht ohne Grund, dass sie die demokratische Mitte sind. Dies hat grundsätzlich zur Folge, dass es einen linken wie auch einen rechten Flügel gibt. Merkel aber Linksgrün anzudichten ist, bei ihrem Handeln absolut unlogisch und spiegelt einfach den Erklärungsnotstand der CDU für ihr damaliges Handeln wieder. Klassisches Beispiel ist Söder. Damals der absolute Verfechter für die Abschaltung aller AKW in Deutschland und nun will er sie wieder aufbauen. Würdest du ihn als linksgrün bezeichnen?
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 11:32:47 Uhr:Sie war solange Konservativ bis es drauf ankam, dann hat sie ich links rum gedreht. Und das hat sie Clever gemacht.
Sie war eine Person des Machterhaltes und da sie in der eigenen Partei beides Seiten hat, stellt sie ihre Raute immer dort hin, wo sie Mehrheiten bekommen konnte.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 11:32:47 Uhr:Beispiel Atomausstieg: erst mal Laufzeiten verlängert um dann bei der ersten Gelegenheit das Ruder komplett herumzureißen
Das Muster kann man bei den meisten ihrer Entscheidungen beobachten.
Merkste was? Blinker setzen aber bloß nicht das Lenkrad anfassen.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 11:32:47 Uhr😁eswwegen bekämpft sie jetzt Friedrich Merz denn der ist noch der ursprüngliche Unioner, hoff ich zumindest.
Das brauchst du nicht zu hoffen. Er ist es, nur ist er halt auf der anderen Seite der Mitte. Hinzu kommt noch, dass die beiden noch aus der Vergangenheit einen Beef mit einander haben.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 11:32:47 Uhr:Und er hat das Potenzial ihr "Vermächtnis" einzureißen. Hoffe ich zumindest 😁
Ob er das Kanzleramt ausfüllen kann, wird er vermutlich beweisen müssen. Es gibt einige, auch in der eigenen Partei, die es ihm nicht zutrauen. Wenn man sich aber die weltpolitischen handelnden Personen so anschaut, dann will die heutige Gesellschaft es wohl so.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 11:32:47 Uhr:Um wieder aufs Eingangsthema zurück zu kommen: Kein Mensch weiß was die nächsten 5 Jahre passiert.
1. Wieso 5 Jahre? Die nächste Bundestagswahl ist 2029.
2. 5 Jahre ist zu kurz gedacht. Wie hat in der letzten Bundestagsdebatte ein Redner so schön gesagt: Man sollte der deutschen Wirtschaft diesbezüglich auch mal was zutrauen.
Hallo zusammen,
es ist genau jetzt an der Zeit die politische Diskussion abseits Fahrzeugbezug einzustellen. Wie überall auf Motor-Talk sind allgemeine politische/Partei-Diskussionen nicht erwünscht - das gilt auch im "Aktuelles Thema"-Forum.
Ich bitte das zukünftig zu beachten - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@ballex schrieb am 12. Februar 2025 um 14:53:06 Uhr:Hallo zusammen,
es ist genau jetzt an der Zeit die politische Diskussion abseits Fahrzeugbezug einzustellen. Wie überall auf Motor-Talk sind allgemeine politische/Partei-Diskussionen nicht erwünscht - das gilt auch im "Aktuelles Thema"-Forum.
Ich bitte das zukünftig zu beachten - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
is mir auch aufgefallen, deswegen ha der schwenk zurück zum Thema, was Stand heute kaufen?
Kauf was du willst. Keine Prognose möglich
@ballex Bei diesem Thema schwer möglich beides zu trennen. Ich werde mich bemühen es einzuhalten. 😉