Verbrausanzeige in der MfA
Hallo,
hab mal die SuFu benutzt um etwas über die falschen Mfa Anzeigen zu finden. War aber erfolglos ...
Hab gerade meine Spritverbrauch nachgerechnet ...
Verbrauch lt. MfA: 7,1l
Verbrauch errechnet 8,0l
das sind mehr als 10% Fehler!
Ist das normal? einstellbar?
Wie schaut das bei Euch aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von adablacky
Ebene 2 stellt sich nicht irgendwann auf null sondern nach 99+1 Std.
Einen Weg wie man es vorher auf null stellen kann (sagen wir mal für eine Urlaubsfahrt) ist mir allerdings nicht bekannt ...
Ebene 2 lässt sich auch manuell durch der Drücken der OK-Taste des Multifunktionslenkrades länger als 2 Sekunden zurückstellen (ist auch im Handbuch so beschrieben). Das mit dem automatischem Reset nach 1.999 km oder 99 Stunden und 59 Minuten steht bei mir auch im Handbuch.
Gruß,
Matthias
Ähnliche Themen
29 Antworten
Denkt doch nicht so kompliziert:
Im Motormanagement-Computer existiert doch eine sehr genaue Kenngröße der Kraftstoff-Einspritzdüsen, die weit über die Genauigkeit der Gaspedalstellung hinausgeht. Die Menge der eingespritzen Sprit-Menge lässt sich relativ genau daraus ableiten. Dann sind dort noch kleinere Schwankungen möglich, sei es die Größe der Einspritzdüse, sei es der gering unterschiedliche Druck in der Spritleitung, sei es geringfügig unterschiedliche Einspritz-Elemente, kurz: Seien es kleinere Toleranzen im gesamten Kraftstoffsystem...
Diese Toleranzen kann man dann ausreichend genau über den Korrekturfaktor im VCDS handeln.
Hallo Zusammen,
die Korrektur auf 107 habe ich vor drei Jahren auch bei meinem Caddy (1.9 TDI) durchführen lassen. Seit dem stimmen beide Werte, real und MFA, auch unter unterschiedlichen Bedingungen bis auf +/- 0,1l überein.
Gruß
swordty
Hallo zusammen
benutze diesen Thread für meine Frage: habe heute festgestellt, dass mit Erreichen von 100 Std Fahrzeit der durchschnittliche Verbrauch zurückgesetzt wurde. D.h., der Verbrauch der bisherigen 3500 km wurden einfach vergessen... Finde ich etwas seltsam, was meint Ihr?
Gruss aus der Schweiz
woohoo
Zitat:
Original geschrieben von woohoo
Hallo zusammen
benutze diesen Thread für meine Frage: habe heute festgestellt, dass mit Erreichen von 100 Std Fahrzeit der durchschnittliche Verbrauch zurückgesetzt wurde. D.h., der Verbrauch der bisherigen 3500 km wurden einfach vergessen... Finde ich etwas seltsam, was meint Ihr?
Gruss aus der Schweiz
woohoo
Servus,
so, mal ein Versuch der Erklärung: Sich automatisch zurückgesetzt hat sich sicherlich nur die Durchschnittsverbrauchsanzeige der "Eben 1".
Wobei ich mich, mit Schreiben dieses Satzes, gerade selber wundere, wieso erst nach 3500 km (!). Bist sie ja sicher nicht am Stück gefahren, ohne den Motor auszustellen😛.
Daher mal die Nachfrage: Sprichst Du von der Eben 1 oder 2, was den Durchschnittsverbr. betrifft!? Ebene 1 nullt sich ja prinzipiell nach jedem Neustart (wobei ich mir da gerade nicht gänzlich sicher bin, manchmal den Eindruck habe, sie tut es z.B. nicht, wenn man nur mal eben auf dem Rastplatz kurz anhält, den Motor ausmacht ohne auszusteigen und dann nach paar Minuten weiterfährt....). Ebene 2 zeigt den Langzeitdurchschnittsverb., kann man, meines WIssens, nur manuell nullen.
Gruß
Philipp
Es geht doch deutlich genug um die Ebene 2.
Und ja, die sollte nur manuell auf Null gesetzt werden können.
Aber ich kann das bestätigen, inzwischen 2x ist mir das passiert, dass die Ebene 2 plötzlich wieder bei 0 anfing. 🙁
BtW: Ebene 1 setzt sich nach >1 Std Fahrpause erst zurück. Also ist auch eine gemüliche Pause mit Kaffee trinken am Rasthof drin und das Teil zählt danach locker weiter.
Ebene 2 stellt sich nicht irgendwann auf null sondern nach 99+1 Std.
Einen Weg wie man es vorher auf null stellen kann (sagen wir mal für eine Urlaubsfahrt) ist mir allerdings nicht bekannt ...
Zitat:
Original geschrieben von doule76
Servus,Zitat:
Original geschrieben von woohoo
Hallo zusammen
benutze diesen Thread für meine Frage: habe heute festgestellt, dass mit Erreichen von 100 Std Fahrzeit der durchschnittliche Verbrauch zurückgesetzt wurde. D.h., der Verbrauch der bisherigen 3500 km wurden einfach vergessen... Finde ich etwas seltsam, was meint Ihr?
Gruss aus der Schweiz
woohoo
so, mal ein Versuch der Erklärung: Sich automatisch zurückgesetzt hat sich sicherlich nur die Durchschnittsverbrauchsanzeige der "Eben 1".
Wobei ich mich, mit Schreiben dieses Satzes, gerade selber wundere, wieso erst nach 3500 km (!). Bist sie ja sicher nicht am Stück gefahren, ohne den Motor auszustellen😛.Daher mal die Nachfrage: Sprichst Du von der Eben 1 oder 2, was den Durchschnittsverbr. betrifft!? Ebene 1 nullt sich ja prinzipiell nach jedem Neustart (wobei ich mir da gerade nicht gänzlich sicher bin, manchmal den Eindruck habe, sie tut es z.B. nicht, wenn man nur mal eben auf dem Rastplatz kurz anhält, den Motor ausmacht ohne auszusteigen und dann nach paar Minuten weiterfährt....). Ebene 2 zeigt den Langzeitdurchschnittsverb., kann man, meines WIssens, nur manuell nullen.
Gruß
Philipp
Es geht tatsächlich um Ebene 2. Und genau das finde ich eigentlich doof! Für alle kürzeren Fahrten habe ich die 1 - die 2 möchte ich eben als Langzeit. Ok 100 Std. sind lang :-)
Zitat:
Original geschrieben von adablacky
Ebene 2 stellt sich nicht irgendwann auf null sondern nach 99+1 Std.
Einen Weg wie man es vorher auf null stellen kann (sagen wir mal für eine Urlaubsfahrt) ist mir allerdings nicht bekannt ...
Ebene 2 lässt sich auch manuell durch der Drücken der OK-Taste des Multifunktionslenkrades länger als 2 Sekunden zurückstellen (ist auch im Handbuch so beschrieben). Das mit dem automatischem Reset nach 1.999 km oder 99 Stunden und 59 Minuten steht bei mir auch im Handbuch.
Gruß,
Matthias
Hallo Matthias,
wirklich vielen Dank an Dich. Es tut richtig gut zu sehen, dass es doch noch jemanden gibt, der das Handbuch nicht nur dazu benutzt um das Platz im Handschuhfach auszufüllen.
Jedoch waren es bei mir vor 2 ½ Jahren noch 9999 km bis zur automatischen Zurückstellung der Ebene 2.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Hallo Matthias,
wirklich vielen Dank an Dich. Es tut richtig gut zu sehen, dass es doch noch jemanden gibt, der das Handbuch nicht nur dazu benutzt um das Platz im Handschuhfach auszufüllen.
Jedoch waren es bei mir vor 2 ½ Jahren noch 9999 km bis zur automatischen Zurückstellung der Ebene 2.MfG
Christian
Der Platz im Handschuhfach ist mir für das Bordbuch viel zu schade. Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt gekühlt werden muss, den Platz kann man für wichtigere Utensilien verwenden. Ich hab das Handbuch in dem "Setzkasten" unter der Gepäckraumklappe liegen, da liegt es gut und ist auch noch gut zu erreichen.
Tag zusammen,
ich darf eine kleine Ergänzung zum Löschung der beiden Speicherebenen (1 und 2) machen.
Im Handbuch MJ 2011 (vorab vom Freundlichen besorgt) wird auf Seite 26 ausgeführt:
"Speicher 1 oder 2 manuell löschen:
- Speicher wählen der gelöscht werden soll
- Taste OK etwa 2 Sekunden gedrückt halten"
Damit dürfte klar sein, dass bei Vorhandensein eines MFL die Löschung beider Speicher - unabhängig voneinander- leicht möglich ist.
Wie und ob die Löschung ohne MFL möglich ist, habe ich noch nicht ermitteln können.
Mfg
Friedhelm
(noch 18 Tage bis zur Abholung des Pepper-Gray Tigers ....)
tja, wieder was gelernt. So freut sich der notorische (berufsbedingt) Nichthandbuchleser wieder über eine neue Funktion.
Wenn es eine elektronische Version gäbe, könnte man ja sowas einfach suchen ;-)
Und selbst auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, behaupte ich mal, das sich diese Funktionen intuitiv bedienen lassen sollten, und man nicht erst das Handbuch studieren muß ;-)
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
Der Platz im Handschuhfach ist mir für das Bordbuch viel zu schade. Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt gekühlt werden muss, den Platz kann man für wichtigere Utensilien verwenden. Ich hab das Handbuch in dem "Setzkasten" unter der Gepäckraumklappe liegen, da liegt es gut und ist auch noch gut zu erreichen.
Hallo UlliB,
wo man das Hand oder auch Bordbuch aufbewahrt ist ziemlich egal.
Jedoch wird das Handschuhfach nur gekühlt, wenn zwei Bedingungen gegeben sind.
Welche das sind, ist natürlich auch im Handbuch zu finden.
Es wird also nur gekühlt wenn Du es willst.
MfG
Christian
Wie erfrischend!! 😎🙄😛
Mir hat mal ein Kunde erzählt: Technik muss erstmal intuitiv bedienbar sein. Da hatte er definitiv Recht!
Ist das nicht der Fall, hat der Entwickler oder Designer Mist gebaut!
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Hallo UlliB,Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
Der Platz im Handschuhfach ist mir für das Bordbuch viel zu schade. Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt gekühlt werden muss, den Platz kann man für wichtigere Utensilien verwenden. Ich hab das Handbuch in dem "Setzkasten" unter der Gepäckraumklappe liegen, da liegt es gut und ist auch noch gut zu erreichen.
wo man das Hand oder auch Bordbuch aufbewahrt ist ziemlich egal.
Jedoch wird das Handschuhfach nur gekühlt, wenn zwei Bedingungen gegeben sind.
Welche das sind, ist natürlich auch im Handbuch zu finden.
Es wird also nur gekühlt wenn Du es willst.MfG
Christian
Du hast mich missverstanden, vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt. Da es die Möglichkeit gibt, das Handschuhfach (in Grenzen) kühl zu halten, packe ich lieber Dinge dort rein, denen Kühlung gut tut, als das dicke Bordbuch, das doch nur selten gebraucht wird und fast das ganze Handschuhfach ausfüllt. Beim Audi A4, den ich vor dem Tiguan hatte, gibt es ein spezielles Fach unter der Lenksäule für das Bordbuch, das ist eine viel intelligentere Lösung.