Verbrauchswerte E 280 T und E280 T CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

kann mir jemand die realistischen Verbrauchswerte beider Fahrzeuge nennen ?

Den Werksangaben traue ich nicht so ganz .

Gruß Haggardharley

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


mich persönlich würde gern interessieren wie du den durchzug beim 280er gegenüber dem 270er empfindest.
also auf gut deutsch: sind dir die knapp 2liter mehrverbrauch gerechtfertigt??

Hallo,

ich bin im September 2005 vom S 210 270 CDI auf den S 211 280 CDI V6 ( beide mit Automatik ) umgestiegen, und bin sehr Zufrieden.

Der Durchzug ist besser, und der Mehrverbrauch liegt bei mir so um die 1,3 Liter auf 100 Kilometer. Verbrauch zur Zeit 8,7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


Hallo,

zum E 280 T kannst du in meinen Spritmonitor gucken. Das meiste ist Stadtverkehr. Mit 12l musst du rechnen.

Grüsse aus Trier

Robin

Du hast, gerade für Stadtverkehr und das schwere T-Modell, einen sehr guten Wert!

Wie weit sind deine Strecken, wie fließend der Verkehr und in welcher Stadt wohnst du?

Gruß
geekus

hatte von 2005 bis 2006 den 280 CDI T (V6, nicht R6). Der Verbrauch über ca. 34 Tkm lag bei 9,9 l, größtenteils Stadtverkehr und zügige bis sehr zügige AB Fahrten. Der Wagen hatte Airmatic, Comand etc. und somit deutlich mehr Leergewicht ... gegenüber dem 270 CDI ist er mit wesentlich mehr Durchzug und Laufruhe gesegnet, nicht zuletzt die 7G-Tronic macht hier den Unterschied... wenn das Geld reicht, dann doch lieber gleich den 320 CDI (Steuer ist gleich)

Grüße

das Ding ist zwar ein alter Hund,

aber DAS STATEMENT finde ich bemerkenswert..

"... und nicht zuletzt das Umweltgewissen sind mir die 1.5-2 l Mehrverbrauch wert."

nanu ? Gibt es die Klimakatastrophe doch nicht ? Sind die Resourcen an Erdöl doch unbeschränkt ?

Habe da etwas verpasst ?

H

Zitat:

Original geschrieben von dreizackstern


Durchzug finde ich beim 280er besser.

Laufruhe, Superhandling und Wintersicherheit dank 4MATIC und nicht zuletzt das Umweltgewissen sind mir die 1.5-2 l Mehrverbrauch wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


das Ding ist zwar ein alter Hund,

aber DAS STATEMENT finde ich bemerkenswert..

"... und nicht zuletzt das Umweltgewissen sind mir die 1.5-2 l Mehrverbrauch wert."

nanu ? Gibt es die Klimakatastrophe doch nicht ? Sind die Resourcen an Erdöl doch unbeschränkt ?

Habe da etwas verpasst ?

H

Ja, den RPF beim 280 CDI!

Mein E280 BJ 02/06, Elegance, Automatik,bisher 28tkm, hat exakt 11l/100km gebraucht. Die Werte sind authentisch, habe genau Buch geführt. Das KI weicht mit einem Wert von 10,4l/100km von den von mir ermttelten Verbrauch ab.(Bisher kein Reset - bezieht sich also auf die gleiche Strecke)Fahre ca. 40% Stadt, 50% AB, Rest Landstraße. Normal sind in der Stadt ca. 12 - 14l (Stop & Go)
AB bei sehr schneller Fahrt 16-17l, bei sehr verhaltener Fahrweise (130 - 150km/h, vorausschauend) auch mal 8l.
Daher ist es - wurde hier auch schon oft erläutert - schwierig, einzelne Verbräuche zu vergleichen, da die Fahrbedingungen nun mal so individuell sind, wie die Charaktere unserer Forumsmitglieder.
Spritmonitor bringt uns auch nicht weiter, da gerade der 280 Benziner leider nur 3x vertreten ist.

Grüße

punktura

Mein 280CDI T mit 7G EZ 03/06 verbraucht irgengwie deutlich weniger:
Bei (schnellen) AB-Fahrten komme ich auch mal auf über neun Liter, mein Langzeitverbrauch (über die letzten 6000 km gemittelt) liegt aber bei etwa 8,6 l/100 km ... (lt. KI)

Gruß Markus

soll das heissen, dass DU wegen eines / des RPFs sowie der 4matic 1,5 bis 2 l mehr verbrauchst ?

Und mehr gemessen an was ?

NB: DC spricht bei RPF von +0,5 bis +1 l.

H

Zitat:

Original geschrieben von geekus


Ja, den RPF beim 280 CDI!

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


soll das heissen, dass DU wegen eines / des RPFs sowie der 4matic 1,5 bis 2 l mehr verbrauchst ?

Ich verbrauche weder wegen des einen noch des anderen. Wie kommst du auf mich?

Zitat:

Und mehr gemessen an was ?

Bezüglich seines 270 CDI.

Zitat:

NB: DC spricht bei RPF von +0,5 bis +1 l.

Wenn du nun noch die 4-Matic hinzurechnest (die du neben RPF auch übersehen hast?) passt doch alles.

PS: Warum so aggressiv?

Bin eben mit einem E280CDI Taxi gefahren. Der Unternehmer kommt im reinen Taxibetrieb auf 12 Liter/100km bei eingeschalteter Klima und ohne DPF. Laut seiner Aussage verbrauchen Modelle mit DPF deutlich mehr. Dazu kämen noch die hohen Kosten für den Filterwechsel.

Kann das mit den Kosten für den DPF zwar nicht so ganz nachvollziehen. Soll dieser nicht wartungsfrei sein?

Ach ja, der Motor klingt gut, ein riesen Unterschied zu den sonst bei Taxen üblichen Vierzylindern.

Hi!

12 Liter bei einem Taxi sind ja nun nicht wirklich völlig ungewöhnlich. Gerade bei 6 Töpfen die Reibung im Motor haben, befüllt werden wollen und entsprechende Leistungsabgabe haben sind 12 Liter eher gering (meines Erachtens).

Taxis werde zu einem sehr großen Teil in der Stadt gefahren - im Winter lassen die Jungs den Motor auch mal gerne laufen um es schön warm zu haben. Die Klimaanlage braucht natürlich auch etwas Energie. Un das ist in der Stadt bei einer Umlage auf 100 km (= 2-3 Stunden Fahrt) deutlich mehr als auf der Autobahen in denen man 100km unter einer Stunde faährt - Ergebnis ist ein dreifach höherer Verbrauch für die Klima ...

Der DPF ist wartungsfrei - wenn er kaputt geht (und das kann er wie jedes andere Teil am Auto auch, sofern es vorhanden ist) muß man halt einen neuen kaufen ....

6 Töpfe bei einem Taxi ist aber wirklich bemerkenswert. Gut, ich bin schon in einem S-Klasse-Taxi gesessen (V8 Diesel) - aber wirklich plausibel ist sowas nicht. Geht es den Taxi-Unternehmen wieder besser?

Ansonsten:
Rambello hat doch eine TV-Sendung zum Thema Klimakatastrophe empfohlen.
Ich habe mir diese angesehen und bin nach wie vor nicht von deren Existenz überzeugt. Ein eindeutiger Beleg dafür oder dagen wurde nicht genannt.

DPF hin oder her - 8 oder 9 Liter - hin oder her ... das sind alles nur Tropfen auf einen heißen Stein. Gemessen am gesamten Energiebedarf der Menschheit ist die Vergeudung von kleinen Mengen im Auto kaum relevant. Auch der Ausstoß von Feinstaub aus PKWs ist ein nur sehr geringer Anteil am gesamten Aufkommen.

Aber unsere Medien müssen nur irgendeinen Schwachsinn oft genug melden bis es die breite Masse glaubt. Wie war das mit der "neuen Eiszeit" die in den 70ern gemeldet wurde?

Gruß
Hyperbel

Achja: Thema Verbrauch ....
... habe bei meinem letzten Service wohl eine neue Motor-Software bekommen und bin seitdem allgemein etwas umsichtiger unterwegs.
Im Kombi steht nun: Seit Reset 8,1 Liter und etwa 2.300km
War recht viel AB (voll beladen mit Familie und Gepäck) und sehr oft vorrausschauendes Mitschwimmen bei 130km/h.
Die Kurzstrecken in der Stadt versauen mir leider die 7,5

Ich fahre seit ein paar Monaten einen neuen 280CDI 4-matic T-Modell mit 5-Gangautomatik und DPF. Nach rund 6'000 km habe ich Verbrauchswerte von rund 8 - 11,5 Liter/100 km. Während meine Frau mit rund 8 litern über den San Bernadino in den Tessin fährt, habe ich die 11,5 liter bei einer Fahrt nach Würzburg (zügig, wo es der Verkehr zuliess oft mit ca. 220 km/h) gemessen. Ich muss allerdings ergänzen, dass der Motor von meinem Freundlichen etwas getunt wurde indem er bei 3'000 km eine Software wie beim 320 CDi aufgespielt hat. Ein Mehrverbrauch war nicht feststellbar, die Mehrleistung dafür recht deutlich.

Zitat:

das Umweltgewissen sind mir die 1.5-2 l Mehrverbrauch wert

Da hat der Kassierer Vater Staat und die am DPF-Hype verdienende Industrie aber gute Gehirnarbeit geleistet 😁.

Höherer Ressourcenverbrauch und Co2-Ausstoß sind bei weitem schädlicher für das Weltklima als ein paar Partikel mehr oder weniger. Wenn es darum gehen würde, müsste man beim Thema Rauchen anfangen. Solange sich noch Millionen in Deutschland die Partikel direkt aus der Kippe in die Lunge ziehen...

@ geekus:
Nein bei angebl. Mehrverbrauch von 1,5 bis 2 l habe ich den RPF nicht übersehen., auhc nicht die $Matik.

Der fragliche Betrag stammt nicht von Dir, allerdings hattest Du auch mein Posting geantwortet, daher meine Adressierung..

Ich verfolge diese RPF Diskussion nun schon eine ganze Weile. M.E. sind diese angeblichen Mehrverbräuche durh RPF viel zu hoch und Polemik - insbesondere wenn nun auch noch die Umwelt in Spiel gebracht wird usw.

Mein "nicht 270er" w211 CDI jedenfalls hat - s.o. - einen RPF, die Abbrennzyklen sind deutlich am KI abzulesen. Sofern Anzeige KI so stimmt, ist der MV dann und auch sonst allerdings so niedrig, dass das " rosa Rauschen" des üböichen Fahrbetriebes untergeht.

Jeder der meint , sein w211 CDI brauche zuviel Sprit...
sollte einfach einmal als Verkehrbremse mit konstanten 100 km /h über BAB > 30 km) fahren (ev. mit Klorolle hinten):
Ist dann der Verbrauch deutlich über 5 bis 7 l / 100 km, gibt es ein technisches Probelm. Fürd en Test sollte auch die Genauigkeit des KI ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von geekus


Ich verbrauche weder wegen des einen noch des anderen. Wie kommst du auf mich?
Bezüglich seines 270 CDI.

Wenn du nun noch die 4-Matic hinzurechnest (die du neben RPF auch übersehen hast?) passt doch alles.

PS: Warum so aggressiv?

Deine Antwort
Ähnliche Themen