Verbrauchsschock oder Kennenlernfase??

Opel Vectra B

AAAHHHH ist das bitte normal????

Brauche dringend eure Meinung über den Verbrauch meines neu erworbenen B Veci´s!!

Meine Strecke zog sich über 450km Autobahn; bin über den kompletten Streckenverlauf mit 150km/h am Tacho gecruist. Gesteuert wurde das ganze vom Herrn Tempomat . Als ich dann am Ziel ankam hatte ich einen Verbrauch von ca 8 Liter im Durchschnitt!!

Wieviel dürfte er normalerweise brauchen??

Soll ich meinem Händler ein Pleuel in den POPO rammen oder ist das normal?

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe

(Alles in Allem stehe ich aber auf meine dunkelgrüne Perle)

29 Antworten

@Muchula

8 Liter und das Ganze auch noch bergab sind definitiv zu viel.

Gruss

Marco

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich kenne nur einen 2.0 DTI 16V und der hat 100PS ....

Hi

Ercan Du hast recht.
Der 82 PS ist zwar im Grunde auch ein 2.0 DTI 16V heißt aber "nur" 2.0 DI 16V.
Aber inzwischen ist das ja schon geklärt was für ein Motor es wirklich ist.

Marco

Zitat:

P.S.: laut Handbuch verbraucht der Caravan außerstädtisch 4,8Liter...

das gilt aber für einen komischen Normzyklus, und nicht für einen Durchschnitt von 150 km/h, auch bei konstantem Tempo nicht. Nach bem Zyklus braucht mein Benziner auch nur 6,8l. Aber wenn ich über 200 km/h fahre braucht er 12 l obwohl das auch ausserstädtisch ist 😁. Da waren die Angaben früher, obwohl Praxisfremd, mit Konstant 90km/h und 120 km/h nützlicher, da man gleich gesehen hat, wie der Verbrauch mit der Geschwindigkeit überproportional zu nimmt.

Zitat:

das Ganze auch noch bergab

Naja von bergab würde ich bei 1,1 m Gefälle auf 1 km Strecke nicht sprechen.

Aber es stimmt schon, 8 l sind für die recht ebene Strecke viel. Da würde ich bei meinem Benziner nur knapp an die 9l erwarten und bei meinem kleinen Diesel so um die 7l. Der Vectra sollte da ähnlich liegen, da das Gewicht bei konstanter Geschwindigkeit ja keine Rolle spielt. Die Aerodynamik ist wohl beim Corsa C und Vectra B Caravan gleich schlecht, da sie mit gleicher Motorleistung auch gleich schnell sind.

@Muchula
In Italien 150 km/h? 😁

Gruß
Steve

Hallo!!

Meine letzte weitere Strecke war von Linz nach München wo ich meist zwischen 140 und 160 mit Tempomat gefahren bin !
Mein Durchschnittsverbrauch laut BC 5,7 liter !!
Hatte da aber noch die alten Sommerreifen meines Vorbesitzers montiert 195/65/15 war auch irgendso ein Spritsparreifen, weis aber nicht wie viel die wirklich bringen ! Aber ich glaube 8 Liter sind schon um einiges zu viel !!

mfg ralph

Also wenn ich mit neinem vecci auf 400 km, mit 3 personen und taschen, 7-7,3 Liter brauche.
Dann finde ich es für nen Diesel höllisch viel.
Achja fahre so um die 140.

Gruß kai

seit mal froh das ihr keinen SDI 1,9 von V... fahrt!!
der verbrauch über 9!
Super spardiesel 🙂

Da schieb ich doch mal ne kleine Frage ein.

Was braucht euer Diesel im Stadt oder
auf Kurzstrecken ?

Danke Uwe

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs


seit mal froh das ihr keinen SDI 1,9 von V... fahrt!!
der verbrauch über 9!
Super spardiesel 🙂

Der braucht aber bei normaler Fahrweise auch nur seine 4,8-4,9l/100km.

Gruß
Ercan

*hust*

6-6,5/100km bei 140lt. tacho?

ich glaube das schaff ich mitn astra nichtmal als momentanverbrauch bei 140.
muss ich morgen/heute gleich mal ausprobieren.

im normalen zyklus (rel. wenig autobahn) braucht er laut bc zwi 5,6 und 6l

strecke linz - venedig.. vollbeladen bis zum dach und zu zweit hat er etwa 6,5 (kann mich nicht mehr genau erinnern. in österreich zwischen 130 und 160, und dann ab der italienischen grenze eigentlich nur mehr 110. wären wir in italien schneller gefahren wäre der durchschnittsverbrauch irgendwo über 7 gewesen glaube ich 😉
als ichs gelesen habe ... das mit den 8 litern fand ichs nicht weiter schlimm.. aber jetzt wo ich drüber nachdenke.. mit tempomat 8 liter sind schon viel.

mfg djd

Zitat:

Original geschrieben von ubieb


.

Was braucht euer Diesel im Stadt oder
auf Kurzstrecken ?

Danke Uwe

Meine Friteuse braucht im Stadtzyklus ca. 9l / 100km (dabei ziehe ich die Gänge bis 3500 - 4000 rpm hoch). Meiner Meinung nach zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Meine Friteuse braucht im Stadtzyklus ca. 9l / 100km (dabei ziehe ich die Gänge bis 3500 - 4000 rpm hoch). Meiner Meinung nach zu viel.

lol das braucht ja mein benziner auch...

9 liter diesel sind ja fast 3.0 v6 cdti niveau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Meine Friteuse braucht im Stadtzyklus ca. 9l / 100km (dabei ziehe ich die Gänge bis 3500 - 4000 rpm hoch ). Meiner Meinung nach zu viel.

Gut, es ist der Di und ich kenne da das Drehzahl-Leistungs-Diagramm nicht wirklich. Aber 3500 rpm 😰 ist da doch extrem hochgedreht, da hast Du doch viel weniger Leistung als z.B. einen Gang höher bei 2000rpm. Der Verbrauch passt allerdings zu dem Fahrverhalten...

Mit meinem DTI kann ich im Stadtzyklus die Gänge eigentlich gar nicht so hoch drehen, weil ich da schon im zweiten Gang weit über den erlaubten 50km/h sein würde. Außerdem blockieren immer noch andere Fahrzeuge die Straßen, so dass man da automatisch weniger stark beschleunigt, als man eigentlich könnte.

Gut, ich wohne (noch) auf 'nem Dorf und der Anteil an Stadtverkehr ist eher gering. Wenn man aber im Stadtzyklus regelmäßig vom 3ten Gang gleich in den 5ten hochschaltet (bei 50km/h) und das dann mit Tempomat hält, sind Verbrauchswerte unter 6 Liter machbar. Bei viel Ampelstops und Stop'n Go Fahrten erhöht sich der Verbrauch natürlich entsprechend, ich würde mal sagen, mehr als 7 Liter dürfte er auch da nicht brauchen.

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Aber 3500 rpm 😰 ist da doch extrem hochgedreht, da hast Du doch viel weniger Leistung als z.B. einen Gang höher bei 2000rpm.
Viele Grüße

Marco

Mein Vectra kommt bis ca. 2000rpm garnicht vom Fleck (Turboloch) und ich bin gezwungen die Gänge etwa höher zu drehen um vorwärts zu kommen. Wobei ich mich recht wundere warum der Drehzahlbegrenzer bei 5200 rpm einsetzt wenn ab 4000rpm nichts mehr kommt??? Aber ich meine was soll ich erwarten? Ich habe vor dem 1.6 / 75 Ps die unterste Motorisierung.

Aufgefallen ist mir ferner, dass der 1.9 TDI / 90 PS der VAG wesentlich flinker ist als mein 2.0 DI............

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Mein Vectra kommt bis ca. 2000rpm garnicht vom Fleck (Turboloch) und ich bin gezwungen die Gänge etwa höher zu drehen um vorwärts zu kommen. Wobei ich mich recht wundere warum der Drehzahlbegrenzer bei 5200 rpm einsetzt wenn ab 4000rpm nichts mehr kommt???

Soweit ich das sehe, erreicht der 2.0Di sein maximales Drehmoment von 185Nm bei 1800rpm und sollte ab da schon ganz gut gehen (oder sehe ich das falsch?). Der 2.0DTI hat seine 205Nm schon bei 1600rpm und erreicht seine max. Leistung bei 4300rpm, genau wie der 2.0Di.

Wenn Du immer so hoch drehen mußt, um überhaupt vom Fleck zu kommen, würde ich mal beim FOH vorbeifahren und das prüfen lassen. Meiner Meinung nach kann das nicht normal sein.

Zitat:

Aber ich meine was soll ich erwarten? Ich habe vor dem 1.6 / 75 Ps die unterste Motorisierung.

Der Wagen wäre mir neu. Der 1.6 16V im vectra-B hat soweit ich weiß 101 PS und der Di ist damit absolut der schwächste von allen.

Viele Grüße

Marco

Hi Marco

es gab ihn, bis 1998 der X16SZR mit 75 PS und 128 Nm. Schwer vorzustellen wie temperamentvoll dieser ist.

Gruß
Steve

@vectra steve65
Danke. Man lernt nie aus. Das macht aber überhaupt keinen Spass, den zu fahren, oder? Ich meine, mein alter Polo Classic (Stufenheck) mit 75PS war gerade so akzeptabel und der wog gute 500kg weniger als der Vectra...

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort