Verbrauchsrechner in Excel

VW Touran 1 (1T)

Für eine ausstehende Fahrt von Hamburg nach Stuttgart über Nacht habe ich mich gefragt, ob es sich wirklich lohnt mit Vollgas über die Piste zu brettern, oder sich bei 120 km/h die Zeit totzuschlagen?
Deswegen habe ich mir einmal die Mühe gemacht eine kleine Exceltabelle mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Verbrauchswerten aufzustellen.
Rechnet doch selber einmal nach!
Ich denke bei einem 2.0 L TDI fährt man bei 150 - 160 km/h hinsichtlich Zeit- Verbrauchfaktor optimal.

http://www.touran.schaumama.de/touran_verbrauch_auf_strecke.xls

10 Antworten

Hallo Lupatix,

ich finde Deine Tabelle zwar schön gemacht, aber ich denke sie ist nicht wirklich aussagekräftig. Du musst bei den von dir angegebenen Geschwindigkeiten von Durchschnittsgeschwindigkeiten ausgehen, damit die Berechnung der Fahrzeiten zum Vergleich auch Sinn macht. EIne Durchschnittsgeschwindigtkeit von 200 km /h auf eine Distanz von über 500km wirst du nie erreichen.

Ich habe es einmal geschafft, mit meinem A2 TDI über 320km einen Durchschnitt von 155 zu fahren, hatte während der Fahrt das Gefühl permanent Vollgas zu fahren und hätte den selber sicher höher geschätzt. Der Verbrauch lag bei dieser Raserei lediglich bei 7,2 Litern.

Aber von dieser ganzen Rechnerei mal abgesehen denke ich, dass du mit der von dir "berechneten" Geschwindigkeit von 150-160 km/h ganz gut liegst; das ist eine - auch vom Fahrgefühl her - sehr angenehme Reisegeschwindigkeit. Aber du wirst damit keinen Schnitt von 160 km/h erreichen :-)

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CompanyAvant


Hallo Lupatix,

... EIne Durchschnittsgeschwindigtkeit von 200 km /h auf eine Distanz von über 500km wirst du nie erreichen. ...

Gruß Frank

Schon klar, dass ich die Durchschnittsgeschwindikeiten nie erreichen kann.

Hier es geht vielmehr darum auf welche Reisegeschwindigkeit man sich einstellt.

Gruss Lupatix (Matthias)

Die erreichte reisegeschwindigkeit kann man erst nach der Fahrt berechnen!!
Auf der Fahrt kann es zu stauss, zähflüssigem Verkehr, Umleitungen, unfällen, unwetter, regen etc. kommen,
Und wenn du immer dann, wenn wieder freie fahrt ist, versuchst so schnell wie möglich auf deine errechnete verbrauchsgünstige geschwindigkeit zu kommen, verbrauchst du mehr, als wenn du mit dem Verkehr schwimmst!
das heist, am verbrauchsgünstigsten fährst du bei einer gleichmäßigen geschwindigkeit / fahrweise! keine großen Beschleunigungen ,
DAHINGLEITEN im optimalen Drehzahlbereich; ist die devise!

Hallo.
Da macht man sich einmal Gedanken und posted diese, und schon wird man in der Luft zerrissen...
Ich finde deine Excel Tabelle gut!
Habe mich schon oft gefragt (wenn die AB leer und keine Baustelle und keine GeschwBegrenzung), ob es sich nun lohnt vollgas zu geben...
Die durch den rechten Fuß beeinflussbare Reisezeit ist auf deutschen Autobahnen (aufgrund von Tempolimits, Baustellen und LKWVerkehr) mittlerweile eh stark eingeschränkt. Lohnt es sich daher, auf den kurzen, freien Strecken vollgas zu geben? Wieviel bin ich dann schneller und wieviel Sprit habe ich dann mehr verbraucht??

Die Excel-Tabelle ist schon mal der erste Schritt dahin.

Hallo.
Da macht man sich einmal Gedanken und posted diese, und schon wird man in der Luft zerrissen...
Ich finde deine Excel Tabelle gut!
Habe mich schon oft gefragt (wenn die AB leer und keine Baustelle und keine GeschwBegrenzung), ob es sich nun lohnt vollgas zu geben...
Die durch den rechten Fuß beeinflussbare Reisezeit ist auf deutschen Autobahnen (aufgrund von Tempolimits, Baustellen und LKWVerkehr) mittlerweile eh stark eingeschränkt. Lohnt es sich daher, auf den kurzen, freien Strecken vollgas zu geben? Wieviel bin ich dann schneller und wieviel Sprit habe ich dann mehr verbraucht??

Die Excel-Tabelle ist schon mal der erste Schritt dahin.

Vielleicht noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: da die Tachometer erfahrungsgemäß sehr ungenau sind wäre es sinnvoll, die Geschwindigkeiten per GPS zu messen. Selbst die Anzeige der Geschwindigkeit in der Climatronic ist zu ungenau (versch. Reifengrößen...). So könnte man auf einen für alle nachvollziehbaren Wert kommen.

Klar, dass jetzt wieder Kommentare wie: hängt von der gefahrenen Strecke ab (Berge, Flachland)...

Egal.

Schöne Arbeit.

Grüße

RSTE

Ich habe neulich auf 780km vom Bodensee bis Berlin gemerkt, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ich 170 oder 180 fahre oder Vollgas, also 200. Verbrauch bei 180 ca. 9l/100km, bei 200 ca. 10l/100km.

Meine bevorzugte Geschwindigkeit liegt aber auch eher zw. 140 und 160 km/h, denn der Touri ist imho kein Raser-Auto...

Axo, gebraucht hab ich für 780km genau 6 Stunden, mal so als Anhaltspunkt...

MfG subbort

Zudem muss man auch bedenken, dass man bei höherem Verbrauch irgendwann noch einen extra Tankstop einplannen muss. Da gehen schnell 15 Min. flöten!

... und bei höherem Tempo der Adrenalinspiegel steigt und man dann öfters zum Rauchen anhalten muss.
🙂

Nein, falls es jemand interessiert:
Ich hatte gerade mit meinem vollbeladenen TDI die Strecke Stuttgart - Lüneburg zurückgelegt. Die Bahn war gut gefüllt, aber keine Staus. Nach Möglichkeit habe ich den Tempomat auf 160 eingestellt, bin aber auch streckenweise 200 gefahren.
MFA Anzeige:
Verbrauch 8,1 L/100 km (getankter Verbrauch: 7,80 L)
Durchschnitt: 112 km/h
Fahrzeit: 6:12 h

Den Wagen habe ich erst seit 2 Wochen und noch nicht so viel Erfahrung mit. Aber ich bin total happy mit meinem Tourie!

Interessante Feststellung: Anzeige MFA: 0 KM! Weit und breit keine Tankstelle und das mit einem Diesel. Ich kam ins Schwitzen und bin mit 90 km/h weitergefahren und vorsorglich die Klimaanlage ausgestellt. 30 KM weiter hatte ich dann endlich eine Tanke gefunden. Ich hatte nur 54,0 Liter getankt. Das Tank fasst offiziell 60 Liter. Also müssen noch 6 Liter im Tank gewesen sein. D.h. 10 % obwohl ich 30 KM überzogen hatte.
Ok das nächste Mal weiss ich Bescheid.

Offensichtlich gibt es eine Möglichkeit die Anzeige bei VW nachzujustieren. Vielleicht sollte ich das mal machen, da auch die Verbrauchsanzeige ca. 0,3 L zu viel anzeigt.

Hallo, ich meine, dass wir hier noch Niemanden hatten, dessen Verbrauchsanzeige zuviel anzeigte. Sei vorsichtig mit der Einstellung der Anzeige und warte erst mal ab. Meine habe ich um 13 v.H. höher einstellen lassen . Trotzdem geht sie noch ein wenig falsch. Falsch ist die Anzeige immer dann, wenn der Zuheizer mitläuft. Dieser Verbrauch wird nicht mit gemessen. Verbrauchsanzeige war hier schon öfter Thema. Musst mal suchen.
MFG
Martin

Deine Antwort