Verbrauchsmessfahrt B180CDI

Mercedes B-Klasse T245

Hallöchen zusammen,

heut war es soweit, meine Beanstandung des Verbrauches wegen. Die Verbrauchsmessfahrt von Mercedes Benz.

B180CDI Kilometerstand bei Abgabe 9300km
bei Abholung 9455km = 155 km Verbrauchsmessung

Verbrauch laut Info vom Werkstattmeister = 7,53l/100km
Ich habe ein Automatikgetriebe, also nehme ich die Werksangabe KOMBINIERT = obere Grenze, so komme ich auf einen
-Mehrverbrauch- von 21,45%. 😠 😠

alles andere folgt in den nächsten Tagen
Mercedes ist noch beim 😕 😕

Gruß an alle B Klasse Fahrer

!Meinungen erwünscht!

B180 säufer cdi mit einigen Annehmlichkeiten

84 Antworten

Die Verbrauchsangaben der Hersteller beziehen sich auf einen genormten Fahrzyklus (Stadt und Überland mit max. 120 km/h). Mein B180 CDI läßt sich im Berliner Stadtverkehr an der Obergrenze des Durchschnittsverbrauches bewegen, vorausgesetzt ich bin mind. 15 km unterwegs und stecke nicht im totalen Stau.

...die zweite Messfahrt mit meinem 180CDI wurde mit max. 65km/h gefahren so die Auskunft von DC.

5,18l/100km ......so schaffe ich das auch 😁 😁
was da dann nervt, das ständige Hupkonzert deiner Hintermänner.
....die kurzsichtigen Autofahrer die dir bei 65-sachen am Heck kleben nicht einbezogen. 😮 😁

- Fahrweise = alles mögliche durchprobiert -

Gruß 😎 Lucky211

"Limiter"

Der Limiter ist eine zusätzliche Funktion des Tempomats: Ich kann durch ein Umschalten (Eindrücken des Tempomat-Hebels in Richtung Lenksäule) bewirken, dass ich eine mit dem gleichen kleinen Hebel eingestellte Geschwindigkeit nicht überschreite. Im Gegensatz zum Tempomat muss ich aber Gas geben. Nur ab der eingestellten Geschwindigkeit wird abgeregelt. (Ist praktisch in Zone 30, Ortsdurchfahren, Baustellen).

Übrigens: Das Herz muss einem in einer akuten Situation nicht stehenbleiben (siehe Beitrag oben). Bei der Autotronic kann ich mit kick-down den Limiter "überwinden". Die Entwickler haben an so etwas gedacht. Ob das bei den Schaltwagen funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

Viele Grüße
TH

Zitat:

Original geschrieben von Lucky211



...die zweite Messfahrt mit meinem 180CDI wurde mit max. 65km/h gefahren so die Auskunft von DC.

5,18l/100km ......so schaffe ich das auch 😁 😁
was da dann nervt, das ständige Hupkonzert deiner Hintermänner.
Gruß 😎 Lucky211

na, so ganz vollgenommen fuehlst Du Dich da jetzt aber auch nicht - ich wuerd mich da zumindest auf die Schippe genommen fuehlen,.. - bei einen solchen "Speed" mit 65km/h komm ich wohl auch auf den Verbrauch - ..wohl problemlos.

Hallo zusammen,

also ich verfolge diesen Thread schon lange.

Was mir auffällt ist, dass jeder von dem Verbrauch seines B´s redet. Aber so richtig deutlich kommt nicht immer raus:

• Wieviele km ist man schon gefahren?
• Wie schnell fährt derjenige?
• Wie wird beschleunigt?
• Rechnet man die Startphase dazu?
• Mache man einen Reset des KI?
• Fährt man auf einer ebenen Strecke?
• Wie lange fährt man diese Strecke ( 1min, 2min, 15 min….)?
• Hat der B eine Autotronic oder nicht?
• Nutzen derjenige die C oder S Stufe bei Autotronic?
• Wie kalt ist es…?
• Fahrt im Stadtverkehr ohne Ampeln /Stadtautobahn?
• Nutze man die Autobahn….?
• Reifen?
• ….

Es gibt soviel Faktoren

Was steht in der Betriebsanleitung von DC :

Kraftstoffverbrauch
Unter folgenden Bedingungen verbraucht das Fahrzeug mehr Kraftstoff als normal
• bei sehr niedrigen Temperaturen
• im Stadtverkehr
• bei kurzen Strecken
• bei Fahrten mit Anhänger
• in bergigem Gelände

Die Verbrauchswerte wurden nach der EU-Richtlinie RL 80/1268/EWG unter folgenden Prüfbedingungen ermittelt:
• Der innerstädtische Zyklus simuliert den üblichen Stadtfahrbetrieb mit häufigem Anfahren und Halten.
• Der außerstädtische Zyklus simuliert den Fahralltag mit Beschleunigungen in allen Gängen von 0 bis 120 km/h.
• Bei der Berechnung des Gesamtverbrauchs wird der innerstädtische Zyklus mit etwa 37 %, der außerstädtische mit etwa 63 % gewichtet.

Mein Frage jetzt: wie kann den da DC eine Verbrauchsmessung mit 65 km/h durchführen...

Grüssli Reser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lucky211


...die zweite Messfahrt mit meinem 180CDI wurde mit max. 65km/h gefahren so die Auskunft von DC.

5,18l/100km .....

Lucky, max. 65 km/h oder Durchschnittsgeschwindigkeit 65 Km/h?

Landstraßenfahrt mit 65km/h Durchschnitt, d.h. Bundesstraßen mit 100 inkl. Überholvorgänge, dann komme ich auch auf Werte zwischen 5 und 5.5 Liter (inkl. Autotronic und Klima).

Selbst die Aussage max. 65 ist null Wert, Stadt oder Landstraße, Streckenprofil?

Gruß, Heiner

Hallöchen nochmals,

ich kann Euch nur das wiedergeben was die freundlichen zu mir gesagt haben.

Bei der ersten Fahrt über 151 km mit 7,53Litern schwebt ein Nebel des schweigens.....???

Bei der zweiten Fahrt über 121km, war man sichtlich stolz über den erzielten Verbrauch von 5,2 Litern.
Ein deutliches strahlen im Gesicht des freundlichen war nicht zu übersehen.
Und so ist der Fall für DC als "Erfolg" zu den Akten gelegt worden.. Wie die Messfahrt letztendlich abgelaufen ist,.........??😕

Gruß nochmals an alle B - Fahrer 😎

Guten Abend, an alle B-Klasse Fahrer,

du schreibst, es wurde eine Strecke von 121 km absolviert,

wie ist denn diese Strecke beschaffen?

Bergland? hügeliges Gebiet? Flachland?

Welche Straßen? BAB? Bundesstraße? Landstraße?

Viele Fragen ??

Wenn ich stets nur auf der sehr ebenen Strecke zwischen Weilburg und Wetzlar in Hessen pendeln würde,
dann würde ich bestimmt auch Verbräuche von unter 5,0 l/100 km erreichen.

Daß ist jedoch jedoch nicht praxisgerecht.

Gruß

Martin

Wenn ich das so alles lese bestätigt das doch meine Meinung die ich sowohl in diesem als auch in anderen Threads geäußert habe: wir werden verarsc..., einfach nicht für voll genommen und für dumm verkauft. Diese Vorahnung hatte ich ja und das war auch der Grund weshalb ich auf die Verbrauchsmessfahrt verzichtet habe.
Ich halte es damit; so wenig wie möglich in die Werstatt und nur dass Allernötigste machen lassen, denn das schont nicht nur die Nerven sondern auch den Geldbeutel.
Und wenn ein Werkstattbesuch fällig ist: dabeibleiben!!!!! Mit dieser Methode bin ich in den letzten Jahren gut und preiswert gefahren.

Grüße, QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Wenn ich das so alles lese bestätigt das doch meine Meinung die ich sowohl in diesem als auch in anderen Threads geäußert habe: wir werden verarsc..., einfach nicht für voll genommen und für dumm verkauft. Diese Vorahnung hatte ich ja und das war auch der Grund weshalb ich auf die Verbrauchsmessfahrt verzichtet habe.
Ich halte es damit; so wenig wie möglich in die Werstatt und nur dass Allernötigste machen lassen, denn das schont nicht nur die Nerven sondern auch den Geldbeutel.
Und wenn ein Werkstattbesuch fällig ist: dabeibleiben!!!!! Mit dieser Methode bin ich in den letzten Jahren gut und preiswert gefahren.

Grüße, QQ 777

Hi QQ 777,

so lang Deine EUROS bei Dir sind, bist du beim freundlichen
immer willkommen. Sind die EUROS dann beim freundlichen hinterlegt, kann ich Deiner Meinung nur zustimmen. 😁

Gruß Lucky211

Zitat:

Original geschrieben von Lucky211


Hi QQ 777,

so lang Deine EUROS bei Dir sind, bist du beim freundlichen
immer willkommen. Sind die EUROS dann beim freundlichen hinterlegt, kann ich Deiner Meinung nur zustimmen. 😁

Gruß Lucky211

So ist es, besser hätte ich nicht sagen können, höchstens auf halb arabisch: agadasch, agadasch deine Geld in meine Tasch😉

Grüsse, QQ 777

Deine Antwort
Ähnliche Themen