Verbrauchsmessfahrt B180CDI

Mercedes B-Klasse T245

Hallöchen zusammen,

heut war es soweit, meine Beanstandung des Verbrauches wegen. Die Verbrauchsmessfahrt von Mercedes Benz.

B180CDI Kilometerstand bei Abgabe 9300km
bei Abholung 9455km = 155 km Verbrauchsmessung

Verbrauch laut Info vom Werkstattmeister = 7,53l/100km
Ich habe ein Automatikgetriebe, also nehme ich die Werksangabe KOMBINIERT = obere Grenze, so komme ich auf einen
-Mehrverbrauch- von 21,45%. 😠 😠

alles andere folgt in den nächsten Tagen
Mercedes ist noch beim 😕 😕

Gruß an alle B Klasse Fahrer

!Meinungen erwünscht!

B180 säufer cdi mit einigen Annehmlichkeiten

84 Antworten

Hallo !

Wie kommen nur solche unterschiedlichen Verbräuche zustande

Ich bin der Meinung und habe auch die Erfahrung gemacht, wenn
ein neuer Motor die ersten 5000 km schonend Eingefahren wird,
er es danch durch weniger Verbrauch einen dankt.

Aber den meisten neuen Autobesitzern juckt es halt im Fuß und er muß doch des öfteren mal sehen, wie schnell die Karre so ist.
Mein 200CDI wurde sehr schonend Eingefahren bis 6000km nicht
über 160 kmh. Danach langsam immer höhere (210Kmh)Geschwindigkeiten.Da ich doch einen flotten Fahrstil habe, benötigt
mein 200CDI mit DPF und Autronic --- Bj. 06/2007 Laut -Ki von Anfang an bis jetzt 5,8ltr. auf 20 000km im Durchschnitt
kann ich nur sagen besser geht es kaum.
Ach ja hätte ich fast noch vergessen, 2 Takt Öl im Verhältnis ca. 1:100,gebe ich den Diesel natürlich auch von Anfang an bei.

ein mit den Verbrauch (auch mit dem gesamten Auto)
----- Sehr ----Zufriedener ---B200CDI Fahrer.

Gruß xdieter
(Vorerst keine BMW-Schlunte mehr)

Zitat:

Original geschrieben von xdieter


Hallo !

Wie kommen nur solche unterschiedlichen Verbräuche zustande

Hallöchen,
und DC ist mit dabei. 🙂
Mercedes Benz hat mit meinem 180cdi zwei Verbrauchsmessfahrten durchgeführt. Warum wolte man unbedingt die zweite Messfahrt durchführen???

Die erste ergab 7,53 l/100km

Die zweite fogte mit 5,18 l/100km

Ich selber brauche kombiniert zwischen 7,4 - 7,6 l/100km.
"KEIN RASEN"
Mein Vorgäger einen E220CDI W211 habe ich kombiniert mit
5,9 - 6,5 bewegt. Zügige Fahrweise waren dann auch schon mal
7,6 l/100km drin.
Auch Tunnelblickfahrweise wenn's die Bahn zuließ brachten nur 8,20-8,50 l/100km.
Kurzstrecken brachten dann endlich 9,30 l/100km.
Das Mercedes Spritsparende Autos bauen kann, hat
" The E - Class Experience 2006 " gezeigt.
Warum die B Klasse hier aus der Art schlägt und so vom Werbeversprechen abweicht, diese Antwort wird Mercedes Benz wohl nicht so gern beantworten wollen.

Gruß Lucky211 😎 and Have a good weekend

Es gibt keinen Golf PD mit 110 PS

Hallo Judyclt,

einen Golf Diesel PD gab es wohl mit 110 PS, allerdings als Golf IV, was ich leider vergessen hatte zu erwähnen. Der wog übrigens auch schon 1.315 kg. Allerdings hat er bei Vollgas auch etwas mehr angezeigt auf dem BC! Nur hatte ich trotz allem, im Schnitt, bei einer Fahrleistung von insgesamt 100 000 km nie, aber auch nie 6 l Diesel pro 100 km nachgetankt - egal wie er gefahren wurde. (Erwähne aber nochmals - kein DPF u. auch keine Automatik). Gruß Enerico.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky211


Das Mercedes Spritsparende Autos bauen kann, hat
" The E - Class Experience 2006 " gezeigt.
Warum die B Klasse hier aus der Art schlägt und so vom Werbeversprechen abweicht, diese Antwort wird Mercedes Benz wohl nicht so gern beantworten wollen.

Das hatten wir doch vor ein paar Tagen schonmal in einem anderen Thread. Die Diesel-Aggregate in der A & B-Klasse sind veraltet bzw. die Triebwerke in C & E-Klasse sind schon 2 Motoren-Generationen weiter.

Oder? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

einen Golf Diesel PD gab es wohl mit 110 PS, allerdings als Golf IV

Ich behaupte, dass es den nicht gibt. Frag doch mal im Golf4-Forum. 😉

Ich brauch bei meinem B180CDI/Autotronic (2005/06) trotz vorausschauender und sparsamer Fahrweise mind 7.6L/100km.
Nicht zuletzt wegen den Verbrauchs-Versprechen von MB habe ich mich für dieses Modell entschieden. Dass die Werte um mehr als 20% überschritten werden darf doch nicht sein.

Während dem Lesen in diesem Thread ist mir aufgefallen, dass niemand über den Einfluss von Tempomat und Limiter geschrieben hat. Ich habe mir angewöhnt, wenn immer möglich mit dem Limiter zu fahren. Dafür habe ich aber das Gaspedal mehr durchgetreten, dals es die Geschwindigkeit verlangen würde. Kann es sein, dass in dieser Fahrweise zuviel Diesel verbrannt wird?

Wenn es irgendwie geht musst Du mit dem Tempomat fahren. Der Tempomat fährt unter den optimalsten Bedingungen.
Ich habe mir das schon in der C-Klasse angewöhnt und jetzt auch in die B-Klasse mit übernommen, klappt vorzüglich.
Fahre grundsätzlich mit dem Tempomat selbst bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h wenn es die Distanz erlaubt, auch mit dem Wohnwagen auf der Autobahn.

Den Limiter kannst Du vergessen. Habe damit anfänglich schon die schlechtesten Erfahrungen gemacht, Spritverbrauch, Unfallgefahr.

Beispiel:
Fahre einmal mit eingeschalteten Limiter, den Du vergessen hast auszuschalten und setze zum Überholen an. Dich trifft der Schlag wenn Dir plötzlich auf halber Strecke beim Überholen der Saft abgedreht wird, bitte nicht probieren, Dir rutscht sonst das Herz in die Hose.

Der Limiter verbraucht mehr Diesel aufgrund der erforderlichen Fahrweise.

Liege momentan mit Winterreifen bei ca 6 l

Zitat:

Original geschrieben von DanielLanz


Ich brauch bei meinem B180CDI/Autotronic (2005/06) trotz vorausschauender und sparsamer Fahrweise mind 7.6L/100km.

Zum Limiter kann ich nichts sagen, da ich ihn nur sporadisch nutze. Bei vorausschauender und sparsamer Fahrweise solltest Du zwischen 6 und 6,5 Litern liegen, je nach Fahrprofil und Zuladung. Im überwiegenden Kurzstreckenverkehr bis 10 km wird eher eine 7 vorm Komma stehen.

Gruß, Heiner

Ich brauch bei meinem B180CDI/Autotronic (2005/06) trotz vorausschauender und sparsamer Fahrweise mind 7.6L/100km.
Nicht zuletzt wegen den Verbrauchs-Versprechen von MB habe ich mich für dieses Modell entschieden. Dass die Werte um mehr als 20% überschritten werden darf doch nicht sein.

.....na dann bin ich ja nicht allein 😉 🙂 😁

Gruß Lucky211

zwischenfrage: Sind da MO-Reifen drauf, oder normale von anderen Lieferanten?

Zitat:

Original geschrieben von magejo


zwischenfrage: Sind da MO-Reifen drauf, oder normale von anderen Lieferanten?

Hi Markus,

Michelin Pilot Alpin Pa2 kein MO
Glaube nicht dass da ein Unterschied ist, ausser beim Preis.
Für das MO zahle ich halt ca. 20,-€ mehr.
Bei beiden Messfahrten hat keiner nach MO Reifen gefragt.

Gruß Bernd 😎

Messfahrt und MO - genau das wollte ich wissen. Ich hab ja MO-Reifen drauf, aber das is so egal wie sonstwas...

Der Einfluss der Reifen liegt nicht in dieser Größenordnung, d.h. 20-25% über den angegebenen Normverbrauch. MO oder nicht sollte somit keine Rolle spielen.

Viel entscheidender ist das Fahrprofil und nur in Verbindung mit diesen Angaben ev. plus Zuladung etc. läßt sich der Verbrauch abschätzen.

Die Verbrauchsangaben der Hersteller beziehen sich auf einen genormten Fahrzyklus (Stadt und Überland mit max. 120 km/h). Mein B180 CDI läßt sich im Berliner Stadtverkehr an der Obergrenze des Durchschnittsverbrauches bewegen, vorausgesetzt ich bin mind. 15 km unterwegs und stecke nicht im totalen Stau.

Gruß, Heiner

Zitat:

Original geschrieben von Karamba1


Den Limiter kannst Du vergessen. Habe damit anfänglich schon die schlechtesten Erfahrungen gemacht, Spritverbrauch, Unfallgefahr.

Beispiel:
Fahre einmal mit eingeschalteten Limiter, den Du vergessen hast auszuschalten und setze zum Überholen an. Dich trifft der Schlag wenn Dir plötzlich auf halber Strecke beim Überholen der Saft abgedreht wird, bitte nicht probieren, Dir rutscht sonst das Herz in die Hose.

Der Limiter verbraucht mehr Diesel aufgrund der erforderlichen Fahrweise.

wtf ist der "Limiter"?

verzeiht meine Unkenntnis 😁

Zitat:

Original geschrieben von DJ Fireburner


wtf ist der "Limiter"?
verzeiht meine Unkenntnis 😁

Wird die Speedtronic sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen