Verbrauchsmessfahrt B180CDI

Mercedes B-Klasse T245

Hallöchen zusammen,

heut war es soweit, meine Beanstandung des Verbrauches wegen. Die Verbrauchsmessfahrt von Mercedes Benz.

B180CDI Kilometerstand bei Abgabe 9300km
bei Abholung 9455km = 155 km Verbrauchsmessung

Verbrauch laut Info vom Werkstattmeister = 7,53l/100km
Ich habe ein Automatikgetriebe, also nehme ich die Werksangabe KOMBINIERT = obere Grenze, so komme ich auf einen
-Mehrverbrauch- von 21,45%. 😠 😠

alles andere folgt in den nächsten Tagen
Mercedes ist noch beim 😕 😕

Gruß an alle B Klasse Fahrer

!Meinungen erwünscht!

B180 säufer cdi mit einigen Annehmlichkeiten

84 Antworten

Re: Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Lucky211


Hallo Daniel schau mal im Werbeprospekt.

Deine Überlandfahrten würde ich in der Verbrauchangabe Kombiniert einordnen = Verbrauch durchaus normal

Deine Autobahnfahrt käme in der Verbrauchsangabe für Außerorts = mit 7-7,5 Liter 😕 😕
Den Mehrverbrauch von über 20% könnte für Deinen B auch zutreffen.

Automatik oder Schalter??

Gruß Lucky211

Automatik

Zitat:

Original geschrieben von MontyEF


@makit, QQ777

Soweit ich weiss, hat man nur innerhalb der ersten 6 Monate Anspruch auf eine genaue Feststellung des Kraftstoffverbrauches durch den Hersteller. Danach muss der das nicht mehr auf seine Kosten machen. Wer nach Ablauf der 6 Monate den Kraftstoffverbrauch reklamiert, muss dem Hersteller u.U. auf eigene Kosten den hohen Verbrauch nachweisen.

....wie schön dass ich noch jede einzelne Tankquittung besitze - grins.😉

Wie sagte doch DC warten wir mal die 10000er Marke ab, der ist doch mit 2000km noch nicht "eingefahren".

nette Grüße
Lucky

Na, wenn DC diese als Beweismittel annimmt, wäre es auch ein Vertrauensbeweis, das steht ja schließlich nicht drauf, welches Auto an der Tanke stand.

Ich habe auch noch alle Tankbelege, und den Verbrauch von Anfang an reklamiert. Außerdem habe ich die Resettaste seit
Auslieferung noch nicht zurückgedrückt.😉😉

Grüsse, QQ 777

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Ich habe auch noch alle Tankbelege, und den Verbrauch von Anfang an reklamiert. Außerdem habe ich die Resettaste seit
Auslieferung noch nicht zurückgedrückt.😉😉

Grüsse, QQ 777

@Lucky

..dann wäre meiner mit 17000km auch noch nicht eingefahren, denn am Verbrauch hat sich nichts geändert.😁

@folge dem stern

Resettaste/Anzeige müsste als Beweis genügen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


@folge dem stern
Resettaste/Anzeige müsste als Beweis genügen.🙂

Auch das eine Frage des Vertrauens, denn es sagt nichts über den Fahrstil aus.

Soll ja auch nicht böse gemeint sein, nur als Hinweis, wenn DC das akzeptiert, kann man sich darüber auch freuen.

Zitat:

Original geschrieben von Folge-dem-Stern


Na, wenn DC diese als Beweismittel annimmt, wäre es auch ein Vertrauensbeweis, das steht ja schließlich nicht drauf, welches Auto an der Tanke stand.

...stimmt aber die freundliche Tante an der Tanke kennt den Tanker mittlerweile weil dieser fast nur an dieser einen Tanke tankte 😉 😉 😁

Gruß an alle 😎

.... habs doch glatt vergessen DC 😕 😕 immer noch.

.......??????

7,5 l Diesel im Schnitt, da träume ich noch von. Ich habe jetzt ca. 4500 runter, der Motor wurde schon mal ausgebaut (um ans Getriebe zu kommen, weils beim Einlegen vom 2. und 3. Gang immer gekracht hat), die Schaltung fühlt sich jetzt etwas zäh an aber kracht nicht mehr und der Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer kommt jetzt langsam auf 8l, wo er in der Einfahrphase noch bei 9 lag. Vielleicht habe ich ihn ja doch zu sanft eingefahren. Ach ja und wenn er nicht ganz warm ist ruckelt der Motor ziemlich wenn man bei ca. 2000 u/min konstant hält, z.B. bei 60 im 3. Gang. Hab jetzt aber weder Zeit noch Lust mich um den Mist zu kümmern, ist ja auch erst 3 Monate alt, bin aus privaten Gründen rel. wenig gefahren, das wird jetzt mehr und dann schaun wir mal. Zum Glück brauche ich den Sprit nicht selbst zu zahlen.

Oder hat jemand einen heissen Tip bzgl. des Ruckelns?

Grüße

HH

(B180 CDI Handschaltung)

Ruckeln wird sehr wahrscheinlich vom AGR (Abgasrückführventil) verursacht. Der Werkstatt sollte das bekannt sein.

Mach dir keinen Kopf, wenn das Auto erst drei Monate alt ist, stells denen auf den Hof und nimm einen Ersatzwagen mit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Folge-dem-Stern


Auch das eine Frage des Vertrauens, denn es sagt nichts über den Fahrstil aus.

Soll ja auch nicht böse gemeint sein, nur als Hinweis, wenn DC das akzeptiert, kann man sich darüber auch freuen.

Einspruch!!.. Bei der Resetanzeige wird auch die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt, und daraus lässt sich der Fahrstil ablesen.

Meine Durschnittsgeschwindigkeit: 51km/h.

Laut Werstattmeister gilt man ab 54km/h als Raser.

Da habe ich aber gedacht; der spinnt!!

Es hat schließlich damit zu tun ob man überwiegend Autobahn,

Stadtverkehr oder Landstrassen fährt.

Gruss, QQ 777

Puuh, als 8-9l braucht meiner nur bei der Filterregeneration, anonsten bin ich mit 5.5 - 6.5 l unterwegs und da ist auch mal Autobahn mit 160km/h dabei.

Die eigene Fahrweise spielt aber auch eine nicht zu verachtende Rolle. Wenn ich Gas gebe um dann wieder gleich bremsen zu müssen, anstatt versuchen mitzugleiten wirkt sich das auch auf den Verbrauch/Verschleiss aus etc. (Morgen ist Assyst A fällig bei 26000km).

Bin mal gespannt, wie DC dies löst .

Zitat:

Original geschrieben von jt29


Puuh, als 8-9l braucht meiner nur bei der Filterregeneration, anonsten bin ich mit 5.5 - 6.5 l unterwegs und da ist auch mal Autobahn mit 160km/h dabei.

....das schaffe ich nur wenn ich von den 160 die 1 weglasse.

Gruß 😎

....😕 🙁 Verbrauchsmessfahrt wird wiederholt.
Verbrauch war zu hoch....?????

Gruß 😎

@Lucky211:
Neeee, das ist ein Scherz, oder?

Ich würde dieses Mal mich daneben setzten. Vielleicht macht der sonst eine Meßfahrt mit Zwischenstopp Tankstelle oder läßt sich für ein paar km an den Haken nehmen und läßt den Motor aus.

Bei meinen 4500 km ist seit Auslieferung im Schnitt 8,4 lt. Anzeige der Durchschnittsverbrauch. Mit 7,6 wäre ich einverstanden, das wären 20% mehr als die 6,3 lt. Prospekt. Aber das sind jetzt 33 % mehr als lt. Prospekt. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 52 km/h. Außerdem fahre ich bewußt ruhig und sparsam, wie ich es bei keinem Fahrzeug vorher gemacht habe.
Ich habe nur keine Lust mein Auto in die Werkstatt zu stellen, damit die dann irgendeinen Quatsch umstellen und nachher ich die gleichen Probleme wegen Software oder ähnlichem wie andere im Forum habe. Dann lieber ein Liter mehr tanken. Eigentlich eine traurige Aussage, wenn ich mir das so überlege.

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen