Verbrauchsanzeige spinnt!
Hallo - wer hat für folgenden Fall eventuell Erfahrung ?
Heute morgen bei minus 6 Grad C gestartet und die Anzeige im Kombiinstrument zeigt einen Verbrauch von 40,00 ltr / 100 km !!
Während einer längeren Fahrt ging die Anzeige dann langsam auf 34,30 ltr / 100 km zurück !
Bisherige Anzeige lag bei ca. 8,5 bis 10,5 Ltr/ 100 km
Kann man hier eventuell etwas " resetten " ??
Danke für jede Info.
R.H.
32 Antworten
ein 220 CDI sollte aber nicht bei 40 Litern anfangen... da klettert er im Standgas nur irgendwann hin, wenn man den Motor laufen lässt und nicht fährt 😁
Der Verbrauch wird ja errechnet und nicht gemessen.
D.h. es gibt nur 2 Fehlerquellen. MSG od. KI bzw. die Datenübertragung zu den 2
Ich schätze KI.
Auto mal stromlos machen für 30min.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 27. Februar 2018 um 10:55:47 Uhr:
ein 220 CDI sollte aber nicht bei 40 Litern anfangen... da klettert er im Standgas nur irgendwann hin, wenn man den Motor laufen lässt und nicht fährt 😁
Ich gehe mal von meinem 320er CDI aus. Der beginnt nach dem Reset immer bei 7l.
Ob Mercedes so klug war und den Beginn der Anzeige dem zu erwartenden Verbrauch angepasst hat, weiß ich nicht.
Bei den 6 Zylinder Benzinern wäre 7l als Anfang sicher etwas wenig.
VG
Mein E350 Saugrohreinspritzer hat bei 10l/100km angefangen zu rechnen.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Mein 320 cdi Om648 geht ab Start auf etwa 12 Liter. Und dann zügig runter.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 27. Februar 2018 um 15:23:42 Uhr:
Mein 320 cdi Om648 geht ab Start auf etwa 12 Liter. Und dann zügig runter.
Das passiert mir eigentlich nur, wenn ich direkt nach Kaltstart gleich im Stau stehe oder in der Stadt jede Ampel rot ist.
Wenn ich nur etwas gleichmäßig fahren kann, dann beginnt das KI bei ca. 9-9,5 l schon wieder an zu sinken.
Gleich zur Tanke oder die ersten Ampeln sind alle rot, dann sind es auch schon mal 10,5 l.
VG
Zitat:
@Mountie schrieb am 27. Feb. 2018 um 15:35:24 Uhr:
Wenn ich nur etwas gleichmäßig fahren kann, dann beginnt das KI bei ca. 9-9,5 l schon wieder an zu sinken.
Gleich zur Tanke oder die ersten Ampeln sind alle rot, dann sind es auch schon mal 10,5 l.
Das ist interessant. Ist deine Anzeige genau? Meine liegt immer 0.5 Liter über dem errechneten Wert. Stört mich aber nicht weiter.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 27. Februar 2018 um 17:22:49 Uhr:
Zitat:
@Mountie schrieb am 27. Feb. 2018 um 15:35:24 Uhr:
Wenn ich nur etwas gleichmäßig fahren kann, dann beginnt das KI bei ca. 9-9,5 l schon wieder an zu sinken.
Gleich zur Tanke oder die ersten Ampeln sind alle rot, dann sind es auch schon mal 10,5 l.Das ist interessant. Ist deine Anzeige genau? Meine liegt immer 0.5 Liter über dem errechneten Wert. Stört mich aber nicht weiter.
Eigentlich schon. Die Differenzen liegen im Schnitt bei +/- 0,1 l (Spannweite -0,3 bis +0,3 l).
Interessant ist jedoch, dass der Verbrauch im Sommer tendenziell etwas niedriger ist, als das KI anzeigt.
Im Winter ist es umgekehrt. Da ist der Verbrauch etwas höher als das KI.
VG
Glaube ich nicht. Oder hast du mal den Tank leer gemacht und Sprit abgemessen und eingefüllt und nach 100 km den Rest wieder entleert und gemessen?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Februar 2018 um 18:18:13 Uhr:
Glaube ich nicht. Oder hast du mal den Tank leer gemacht und Sprit abgemessen und eingefüllt und nach 100 km den Rest wieder entleert und gemessen?
Was meinst Du bzw. was glaubst Du nicht ?
Bei 100 Km ist die Fehlerquote doch viel zu hoch. Bei 100 Km müsste ich auch das Schäumverhalten des Diesels (Abschaltung) und andere Dinge berücksichtigen
Ich bin da Pragmatiker. Voll tanken (meistens mindestens 3/4 leer) und wenn möglich gerade stehen.
Nachtanken ziemlich genau 0,5 Liter. Danach Reset des Gesamt Zählers.
Den Rest erledigt Excel.
Das mache ich jetzt schon 2 Winter und 2 Sommer. Ich habe schon genug Tankfüllungen, damit sich kleine Differenzen glätten.
VG
Kann mir nicht vorstellen das irgendwelche Diskusionen über +- 0,5 Liter Treibstoff auf 100km dem TE bei seinem Fehler/Problem helfen!
Ich glaube es auch nicht. Aber ganz ehrlich. Es ist doch scheiss egal was die Anzeige im KI oder der Zapfsäule sagt. Wenn wir fahren wollen brauchen wir den Sprit. Ist uns der Verbrauch zu hoch muss man sich was anders zulegen als ein 15 Jahre altes, 2 Tonnen schweres Auto. Wozu Excel und sonstiges? Gibt’s eigentlich nichts anderes im Leben über das sich der deutsche Gedanken macht als die Erde zu retten und seinen Verbrauch zu ermitteln? Ich staune immer wieder.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Februar 2018 um 20:05:14 Uhr:
Ich glaube es auch nicht. Aber ganz ehrlich. Es ist doch scheiss egal was die Anzeige im KI oder der Zapfsäule sagt. Wenn wir fahren wollen brauchen wir den Sprit. Ist uns der Verbrauch zu hoch muss man sich was anders zulegen als ein 15 Jahre altes, 2 Tonnen schweres Auto. Wozu Excel und sonstiges? Gibt’s eigentlich nichts anderes im Leben über das sich der deutsche Gedanken macht als die Erde zu retten und seinen Verbrauch zu ermitteln? Ich staune immer wieder.
Ach Mackhack. Ich hatte eine Ahnung, dass von Irgendjemand so ein Spruch kommen würde. Ich wollte schon vorbeugen.
Denk doch mal ein wenig logisch. Glaubst Du ernshaft, dass ich mir habe mir so eine Tabelle wegen 1/4 Liter Spritersparnis, Rettung der Welt oder das Liebesleben der Maikäfer mache ?
Die Amis sind doch so ein Statistik verrücktes Land. Und Du verstehst nicht, warum man so etwas führt ?
Schade.
Wenn mir mein Verbrauch so wichtig wäre, dann würde ich jetzt nicht mehr als am Anfang verbrauchen.
Oder ich hätte mir einen 220er CDI zugelegt.
Ich staune eher über etwas Anderes. In einem angeblich so offenen Forum wird eine Frage gestellt, die ich beantwortet habe. Und für diese Antwort werde ich jetzt blöd angemacht ?
VG
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:49:08 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen das irgendwelche Diskusionen über +- 0,5 Liter Treibstoff auf 100km dem TE bei seinem Fehler/Problem helfen!
Wie häufig hat sich der TE seit seinem 1. Posting beteiligt ?
So wichtig kann es also nicht sein.
VG