Verbrauchsanzeige neuer CLS (218)

Mercedes CLS C218

Hallo zusammen!

Mir fällt an meinem neuen CLS350 CDI, dass ich noch nie eine Verbrauchsanzeige hatte die so weit abweicht wie bei diesem Fahrzeug. Ich rechne den Verbrauch der Autos immer über eine App nach die mir so monatelang Statistiken auswertet. Bisher bei ca. 8.000km liegt die Anzeige im Fahrzeug immer 0,5 - 1,0l unter dem was wirklich verbraucht wurde. Klar, dass diese Dinger nicht genau sind, aber so einen krassen Unterschied hatte ich bisher noch nie. In meiner E-Klasse und vorherigen Mercedes liegt die Abweichung bei 0,1 - 0,3l.

Ist das bei Euch auch so?

Viele Grüße

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lgbler


Ich hoffe das ich bald Antwort vom Servicecenter aus Holland bekomme.Da ich noch mehr weh wehchen habe,wird es wohl noch eine weile dauern.Bis dahin genieße ich die guten Seiten vom CLS.

Was hst Du denn noch für Problem(chen)? Bei mir ist soweit alles vom Feinsten. Nur das mit dem Bordcomputer und der Verbrauchsanzeige nervt etwas. Ansonsten das beste Auto, was ich je gefahren habe, insbesondere der neue V8 mit satter Power und geilem Sound.

Hallo Leute,

bei mir wurde vor kurzem ein neues Tachoelement eingebaut, seit dem liegt die Verbrauchsanzeige deutlich über der vorherigen Anzeige, ich kann nicht sagen warum, aber im Durchschnitt werden ca. 1,5 L/100km mehr angezeigt.

Ich habe jetzt 8000km gefahren und bei den letzten 3000km einmal den Verbrauch im Bordcomputer notiert. Über diese Strecke gleicht man dann ja auch Unterschiede der Betankung aus (manche Zapfanlagen schalten schneller ab, andere später). Somit liege ich bei 1,4l/100km real höher als das Auto mir anzeigt. Das ist schon extrem, da kann man es auch ganz sein lassen wenn einem solche Phantasiewerte vorgegaukelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von smilerr



Zitat:

Original geschrieben von lgbler


Ich hoffe das ich bald Antwort vom Servicecenter aus Holland bekomme.Da ich noch mehr weh wehchen habe,wird es wohl noch eine weile dauern.Bis dahin genieße ich die guten Seiten vom CLS.
Was hst Du denn noch für Problem(chen)? Bei mir ist soweit alles vom Feinsten. Nur das mit dem Bordcomputer und der Verbrauchsanzeige nervt etwas. Ansonsten das beste Auto, was ich je gefahren habe, insbesondere der neue V8 mit satter Power und geilem Sound.

Die Funktion des Schiebedaches ist meines erachten nicht gut gelöst.

Beim neuen CLS gibt es jetzt einen Timer (5minuten),der einen ermöglicht das Dach in dieser Zeit zu schließen auch bei Schlüssel abzug.Der Beifahrer setzt diese Funktion außer kraft, in dem er seine Türe öffnet und aussteigt.Bei der Fahrertüre dassselbe.Wer Dach zu drückt, und sieht wie es zufährt, und aussteigt,ist enttäuscht weil das Dach noch halb offen ist.Es gibt auch keinen Alarm mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Die Funktion des Schiebedaches ist meines erachten nicht gut gelöst.
Beim neuen CLS gibt es jetzt einen Timer (5minuten),der einen ermöglicht das Dach in dieser Zeit zu schließen auch bei Schlüssel abzug.Der Beifahrer setzt diese Funktion außer kraft, in dem er seine Türe öffnet und aussteigt.Bei der Fahrertüre dassselbe.Wer Dach zu drückt, und sieht wie es zufährt, und aussteigt,ist enttäuscht weil das Dach noch halb offen ist.Es gibt auch keinen Alarm mehr.

Vermutlich wird das mal wieder ein Schutz gegen Fehlbedienung / Einklemmen sein...

Würde es Dir helfen, falls das wirklich mal vorkommt und das Dach noch nicht zu ist das Fahrzeug mit der Komfortschließung (per Infrarotsender - Schlüssel lange gedrückt halten und dabei Richtung Fahrerschloß halten) nachträglich zu schließen? Ich finde das nicht optimal, aber besser als nochmal reinsetzen und Schlüssel rein usw...

Gruß

kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

...
Die Funktion des Schiebedaches ist meines erachten nicht gut gelöst.
Beim neuen CLS gibt es jetzt einen Timer (5minuten),der einen ermöglicht das Dach in dieser Zeit zu schließen auch bei Schlüssel abzug.Der Beifahrer setzt diese Funktion außer kraft, in dem er seine Türe öffnet und aussteigt.Bei der Fahrertüre dassselbe.Wer Dach zu drückt, und sieht wie es zufährt, und aussteigt,ist enttäuscht weil das Dach noch halb offen ist.Es gibt auch keinen Alarm mehr.

Vermutlich wird das mal wieder ein Schutz gegen Fehlbedienung / Einklemmen sein...

Würde es Dir helfen, falls das wirklich mal vorkommt und das Dach noch nicht zu ist das Fahrzeug mit der Komfortschließung (per Infrarotsender - Schlüssel lange gedrückt halten und dabei Richtung Fahrerschloß halten) nachträglich zu schließen? Ich finde das nicht optimal, aber besser als nochmal reinsetzen und Schlüssel rein usw...

Gruß

kappa9

Es gibt außer Komfort sicher noch viele Möglichkeiten das Dach zu schließen,solange dieses auch noch bemerkt wird.

Die Frage für mich ist,warum wird eine Alarmmeldung durch einen 5minuten Timer ersetzt auf den ich keinen Einfluss habe.

Hier gleich noch eine Frage.

Die neue Klimaanlage hat eine Luftmengenwahlsteuerung.(Diffuse)

Bei dieser Einstellung wird bei hoher Außentemperatur ab und zu noch

warme Luft ins Auto geblasen.( Klimaanlage laut Werkstatt I.O.)

Ein weiterer Scherz ist die Automatik.Hier soll ich laut Betriebsanleitung

die P Taste bei laufendem Auto nicht gedrückt werden,ich habs probiert.Es ist sicher nicht schwierig dieses zu unterbinden,beim bremsen (Hold) geht es ja auch.

Ich hoffe des weiteren das alle Fahrer des CLS mit dem ablesen der Instrumente zufrieden sind,ich nicht.Sobalt das Abblendlicht eingeschaltet ist und es ist Aussen noch hell (bei Nebel,nach einer Tunnel durchfahrt usw.)Ist noch nicht einmal die Geschwindigkeit ablesbar.

Zitat:

Original geschrieben von lgbler


...
Ein weiterer Scherz ist die Automatik.Hier soll ich laut Betriebsanleitung
die P Taste bei laufendem Auto nicht gedrückt werden,ich habs probiert.Es ist sicher nicht schwierig dieses zu unterbinden,beim bremsen (Hold) geht es ja auch....

Naja, manche Dinge gibt einem eigentlich schon der gesunde Verstand vor, dazu braucht man kein Hinweis in der Bedienungsanleitung. Das man bei rollendem Auto oder hoher Motordrehzahl (so steht es in der Bedienungsanleitung) nicht auf P drückt versteht sich von selbst. Zum Anhalten hat sich übrigens seit Jahrzehnten bewährt, zunächst das Bremspedal zu betätigen, bis das Fahrzeug steht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von lgbler


...
Ich hoffe des weiteren das alle Fahrer des CLS mit dem ablesen der Instrumente zufrieden sind,ich nicht.Sobalt das Abblendlicht eingeschaltet ist und es ist Aussen noch hell (bei Nebel,nach einer Tunnel durchfahrt usw.)Ist noch nicht einmal die Geschwindigkeit ablesbar.

Bei meinem Auto schon. Aber ich schalte das Abblendlicht auch nicht ein, das überlasse ich der Automatik und der Lichtschalter steht immer auf AUTO.

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von lgbler


...
Ein weiterer Scherz ist die Automatik.Hier soll ich laut Betriebsanleitung
die P Taste bei laufendem Auto nicht gedrückt werden,ich habs probiert.Es ist sicher nicht schwierig dieses zu unterbinden,beim bremsen (Hold) geht es ja auch....
Naja, manche Dinge gibt einem eigentlich schon der gesunde Verstand vor, dazu braucht man kein Hinweis in der Bedienungsanleitung. Das man bei rollendem Auto oder hoher Motordrehzahl (so steht es in der Bedienungsanleitung) nicht auf P drückt versteht sich von selbst. Zum Anhalten hat sich übrigens seit Jahrzehnten bewährt, zunächst das Bremspedal zu betätigen, bis das Fahrzeug steht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von lgbler


...
Ich hoffe des weiteren das alle Fahrer des CLS mit dem ablesen der Instrumente zufrieden sind,ich nicht.Sobalt das Abblendlicht eingeschaltet ist und es ist Aussen noch hell (bei Nebel,nach einer Tunnel durchfahrt usw.)Ist noch nicht einmal die Geschwindigkeit ablesbar.
Bei meinem Auto schon. Aber ich schalte das Abblendlicht auch nicht ein, das überlasse ich der Automatik und der Lichtschalter steht immer auf AUTO.

Bei mir steht der Lichtschalter auch immer auf Automatik.

Beispiel:In den Tunnel einfahren,Automatik Abblendlicht an.Aus den Tunnel rausfahren Abblendlicht schaltet aber nicht sofort aus.(das ist auch richtig)Es ist nun Außen hell und die Instrumente sind auch hell.

Hell und hell verträgt sich nicht.Bei dunkel das gleiche. Da der Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung bei Auslieferung schon auf Stufe 5 stand ist meines erachtens das Problem bei MB bekant.

Hier mal meine Statements dazu:

- Bordcomputer "schön rechnend" - nach nun ca. 1500km der Aufzeichnung zeigt mir mein BC einen Durchschnittsverbrauch von 12,6l an, während mir meine App, wo ich alles exakt laut Zapfsäule erfasse, 14,46l angibt. Diese Abweichung ist nicht akzeptabel. Mein CLS ist Anfang kommender Woche bei MB, ich werde fragen, ob eine Anpassung im Systemmenu machbar ist.

- Schiebedach - keine Ahnung, hab keins und bin froh darüber

- Instrumentenbeleuchtung - fahre auch immer AUTO und bin überaus zufrieden mit der Beleuchtung/Ablesbarkeit

Das Auto überzeugt mich voll und ganz, bis auf den BC und MEssung Spritverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von lgbler



Zitat:

Original geschrieben von SL55


Naja, manche Dinge gibt einem eigentlich schon der gesunde Verstand vor, dazu braucht man kein Hinweis in der Bedienungsanleitung. Das man bei rollendem Auto oder hoher Motordrehzahl (so steht es in der Bedienungsanleitung) nicht auf P drückt versteht sich von selbst. Zum Anhalten hat sich übrigens seit Jahrzehnten bewährt, zunächst das Bremspedal zu betätigen, bis das Fahrzeug steht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von lgbler



Zitat:

Original geschrieben von SL55


Bei meinem Auto schon. Aber ich schalte das Abblendlicht auch nicht ein, das überlasse ich der Automatik und der Lichtschalter steht immer auf AUTO.

Bei mir steht der Lichtschalter auch immer auf Automatik.
Beispiel:In den Tunnel einfahren,Automatik Abblendlicht an.Aus den Tunnel rausfahren Abblendlicht schaltet aber nicht sofort aus.(das ist auch richtig)Es ist nun Außen hell und die Instrumente sind auch hell.
Hell und hell verträgt sich nicht.Bei dunkel das gleiche. Da der Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung bei Auslieferung schon auf Stufe 5 stand ist meines erachtens das Problem bei MB bekant.

Man kann natürlich auch aus Langeweile nach Problemen suchen, wo keine sind. Diese "Phase der Nichablesbarkeit" ist bei Einfahren in einen Tunnel vielleicht 1 Sekunde (bis das Abblendlicht einschaltet) und bei der Ausfahrt vielleicht 5 Sekunden (bis das Abblendlicht ausschaltet). Ich kann in der Zeit gerne auf eine Tachoanzeige verzichten, ich hab ja noch etwa im Gefühl wie schnell ich davor war und ob meine Geschwindigkeit zunimmt oder abnimmt. Ich habs mal heute probiert, ich kann die Anzeige in beiden Situationen erkennen!

Für Blinde gibts da noch die Digitalanzeige, die ist in solchen Fällen lesbar. Mercedes hat einfach an alles gedacht... 😁

Die Vermutung, man hätte hier beim Hersteller ein Problem erkannt und deshalb die Instrumentenbeleuchtung auf 5 gestellt ist einfach nur lächerlich. In solchen Fällen wäre auch der Hersteller sehr daran interessiert, das Problem dauerhaft zu lösen und nicht so nen Firlefanz zu machen.

Hallo Gemeinde,
350 CDI: Der tatsächliche Verbrauch ist > 10% mehr im Vergleich zur Anzeige.
Da ich auch Minutenverbrauch und Balkendiagramme mit Verbrauch angezeigt bekomme, fühle ich mich besonders auf den Arm genommen mit falschen Werten.
Die NL sagte (neben allem Unsinn) sie schicke den Mangel an das Werk, dort würde man den Fehler in einer Software-Änderung beheben, vielleicht in 1-2 Tagen .
Natürlich passierte über 2 Monate nichts. Ich habe dann an den customer support in NL geschrieben: Mercedes Benz Customer Assistance Center, Gaetano Martinolaan 10, 6229 GS Maastricht,
Niederlande.

Da hätte ich lassen sollen: Es ist sehr frustrierend, wenn eine Kundenbetreuerin so schlecht geschult und so zickig Unsinn am Telefon erzählt. Es war fürchterlich, jede Hausfrau hätte es besser gemacht. Aber es gäbe im Febr/März 2012 (?) eine neue Software-version, "vielleicht" werde der Mangel dann abgestellt. Ich soll dann zur NL gehen. Ansonsten seien alle Kunden mit ihren Fahrzeugen hoch zufrieden. Schade, es ändert sich nichts, so war es schon vor 10 Jahren mit meinen E-Klassen.

Weiß noch jemand etwas zu diesem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Doc100


Hallo Gemeinde,
350 CDI: Der tatsächliche Verbrauch ist > 10% mehr im Vergleich zur Anzeige.
Da ich auch Minutenverbrauch und Balkendiagramme mit Verbrauch angezeigt bekomme, fühle ich mich besonders auf den Arm genommen mit falschen Werten.
Die NL sagte (neben allem Unsinn) sie schicke den Mangel an das Werk, dort würde man den Fehler in einer Software-Änderung beheben, vielleicht in 1-2 Tagen .
Natürlich passierte über 2 Monate nichts. Ich habe dann an den customer support in NL geschrieben: Mercedes Benz Customer Assistance Center, Gaetano Martinolaan 10, 6229 GS Maastricht,
Niederlande.

Da hätte ich lassen sollen: Es ist sehr frustrierend, wenn eine Kundenbetreuerin so schlecht geschult und so zickig Unsinn am Telefon erzählt. Es war fürchterlich, jede Hausfrau hätte es besser gemacht. Aber es gäbe im Febr/März 2012 (?) eine neue Software-version, "vielleicht" werde der Mangel dann abgestellt. Ich soll dann zur NL gehen. Ansonsten seien alle Kunden mit ihren Fahrzeugen hoch zufrieden. Schade, es ändert sich nichts, so war es schon vor 10 Jahren mit meinen E-Klassen.

Weiß noch jemand etwas zu diesem Thema?

Ja, ich: 30.000 KM/Jahr, 8l/100 km; 3.600€ Kraftstoff + 800€ Versicherung + 1.500€ Wartung/Reifen + 300€ Steuer + 9.000€ Abschreibung oder Leasing ~ 14.000€/ Jahr Gesamtkosten des Fahrzeugs. Und das ist konservativ gerechnet.

10% Mehrverbrauch ~ 360€ pro Jahr, ~ 2,3% der TCO!

Jede Minute, sich damit überhaupt zu beschäftigen, ist Unfug. Mir ist diese Anzeige sowas von egal.

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von Doc100


Hallo Gemeinde,
350 CDI: Der tatsächliche Verbrauch ist > 10% mehr im Vergleich zur Anzeige.
Da ich auch Minutenverbrauch und Balkendiagramme mit Verbrauch angezeigt bekomme, fühle ich mich besonders auf den Arm genommen mit falschen Werten.
Die NL sagte (neben allem Unsinn) sie schicke den Mangel an das Werk, dort würde man den Fehler in einer Software-Änderung beheben, vielleicht in 1-2 Tagen .
Natürlich passierte über 2 Monate nichts. Ich habe dann an den customer support in NL geschrieben: Mercedes Benz Customer Assistance Center, Gaetano Martinolaan 10, 6229 GS Maastricht,
Niederlande.

Da hätte ich lassen sollen: Es ist sehr frustrierend, wenn eine Kundenbetreuerin so schlecht geschult und so zickig Unsinn am Telefon erzählt. Es war fürchterlich, jede Hausfrau hätte es besser gemacht. Aber es gäbe im Febr/März 2012 (?) eine neue Software-version, "vielleicht" werde der Mangel dann abgestellt. Ich soll dann zur NL gehen. Ansonsten seien alle Kunden mit ihren Fahrzeugen hoch zufrieden. Schade, es ändert sich nichts, so war es schon vor 10 Jahren mit meinen E-Klassen.

Weiß noch jemand etwas zu diesem Thema?

Ja, ich: 30.000 KM/Jahr, 8l/100 km; 3.600€ Kraftstoff + 800€ Versicherung + 1.500€ Wartung/Reifen + 300€ Steuer + 9.000€ Abschreibung oder Leasing ~ 14.000€/ Jahr Gesamtkosten des Fahrzeugs. Und das ist konservativ gerechnet.

10% Mehrverbrauch ~ 360€ pro Jahr, ~ 2,3% der TCO!

Jede Minute, sich damit überhaupt zu beschäftigen, ist Unfug. Mir ist diese Anzeige sowas von egal.

Da hat der Homo Ökonomikus natürlich Recht mit seiner Kalkulation, jedoch wird das den Homo Technikus nicht dazu bringen eines der vielen Spielereien, die nunmal da sind nicht auch voll und korrekt funktionieren sehen zu wollen ;-)

Mich nerven auch Kleinigkeiten sehr, wenn z.B. ein zur Fortbewegung eher unwichtiges Teil nicht wie vorgesehen funktioniert.
Dann lieber garkein Spielzeug, als ein kaputtes...

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von Doc100

Ja, ich: 30.000 KM/Jahr, 8l/100 km; 3.600€ Kraftstoff + 800€ Versicherung + 1.500€ Wartung/Reifen + 300€ Steuer + 9.000€ Abschreibung oder Leasing ~ 14.000€/ Jahr Gesamtkosten des Fahrzeugs. Und das ist konservativ gerechnet.

10% Mehrverbrauch ~ 360€ pro Jahr, ~ 2,3% der TCO!

Jede Minute, sich damit überhaupt zu beschäftigen, ist Unfug. Mir ist diese Anzeige sowas von egal.

Dir ist die Funktion sowas von egal und mir bei diesem Auto die Fahrzeugkosten 🙂

-aber trotzdem Danke für´s Vorrechnen, auch wenn das Thema nicht "Verbrauch" sondern "Technik" ist.

Die falschen Anzeigewerte sind entweder Nachlässigkeit oder Methode. Beides ist inakzeptabel für Kunden. Offensichtlich (Forum) haben es viele noch nicht einmal gemerkt und fahren mit Legenden von ihren Verbräuchen umher. Der selbst gesetzte Anspruch ist verfehlt und das in diesem Segment. Problematisch ist die Anzeige alleine natürlich nicht, aber die Kommunikation wie immer inakzeptabel.
Gruss

Hallo liebe CLS-Gemeinde,
bei meinem CLS 350CDI 7/11 stimmt die Verbrauchsanzeige recht genau. Altmodisch kontrolliert mittels Dreisatz: getankte Dieselmenge / gefahrene Kilometer. Diesbezüglich verlasse ich mich am liebsten auf meinen kleinen Taschenrechner :-)).
Seid gegrüßt
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen